Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Religion

mocc-6

Christliche Fundamentalisten attackieren Frauenrechte

fs / 26. November 2020 Die religiöse Überzeugung soll wichtiger als Frauenrechte sein. Das ist eines der politischen Ziele christlicher Fundamentalisten.

12_7_khnro

Fluggesellschaft beendet Mobbing gegen Frauen

fs / 12. Juli 2018 Erst die Boykottdrohung eines Unternehmens zeigt Wirkung: Religiöse Fundamentalisten, die nicht neben Frauen sitzen wollen, dürfen nicht mehr mitfliegen.

ccaff

Dürftige Entschuldigung für verweigerten Händedruck

fs / 17. Mai 2018 In Frankreich haben muslimische Repräsentanten an einem öffentlichen Anlass einer Vertreterin des Staates die Hand nicht geben, weil sie eine Frau ist.

rera-1

Gericht beendet Mobbing von Fundamentalisten

fs / 4. Juli 2017 Ein Mann wollte im Flugzeug aus religiösen Gründen nicht neben einer Frau sitzen. Sie musste den Platz wechseln und erhält jetzt wegen Diskriminierung eine Entschädigung.

mosmu

Mutige Musliminnen brechen Tabus

fs / 16. November 2016 Musliminnen predigen vor Frauen und Männern, die nicht wie in traditionellen Moscheen räumlich getrennt voneinander beten. Konservative Muslime reagieren heftig.

Sekha

Imaminnen sprechen erstmals Freitagsgebet

fs / 5. September 2016 Predigerinnen sind im Islam keine Seltenheit. Die Mutigsten brechen nun mit patriarchalen Traditionen.

rera

Diskriminierungs-Klage gegen Fluggesellschaft

fs / 11. März 2016 Eine Fluggesellschaft behandelt Passagierinnen nicht gleich wie Passagiere. Eine Betroffene hat jetzt Klage eingereicht.

Dosi

Islam-Vertreter: Der Mann hat das Sagen

fs / 4. Dezember 2015 Der Vorsitzende einer islamischen Religionsgemeinde in Österreich hat gesagt, in der Familie habe der Mann das letzte Wort. Politikerinnen sind empört.

IntDial

Nur Männer führen interreligiösen Dialog

fs / 2. Juli 2014 In Österreich hat das erste Treffen der «Interreligiösen Dialogplattform» stattgefunden. Daran nahmen ausschliesslich Männer teil.

burkaavenger

Pakistan: «Burka-Rächerin» erzürnt Kritiker

fs / 18. Oktober 2013 Eine Zeichentrickserie hat in Pakistan eine Kontroverse ausgelöst: Die «coole» Superheldin ist mit einer Burka verhüllt.

Deutschland: Scheidung nach islamischem Recht

fs / 15. Juli 2013 In Deutschland kann eine Ehe, die nach islamischem Recht geschlossen wurde, auch nach islamischem Recht wieder geschieden werden.

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

fs / 26. April 2013 Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.

Kanada: Gesichtsschleier ist vor Gericht zulässig

fs / 22. Januar 2013 In Kanada dürfen Frauen, die vor Gericht aussagen, in bestimmten Fällen ihr Gesicht verhüllen.

Belgien: Verfassungsgericht bestätigt Burka-Verbot

fs / 22. Januar 2013 In Belgien wurden zwei Frauen gebüsst, weil sie im öffentlichen Raum eine Burka trugen. Das Verfassungsgericht wies ihre Klage ab.

Meistgelesen

  1. «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
  2. Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!
  3. Die lange Liste der männlichen Privilegien
  4. Parlament gedenkt ermordeter Frauen

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum