Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Regierungen

Die Angst des Patriarchen vor der selbstbewussten Frau

fs / 17. August 2024 Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris ist für Donald Trump eine Herausforderung, weil sie eine Frau ist.

Bildschirmfoto 2023-12-12 um 16.39.09

Frauenmehrheit in Regierung bleibt Intermezzo

fs / 14. Dezember 2023 In der Schweizer Regierung bleiben Männer in der Mehrheit. Eine Frauenmehrheit gab es in über 175 Jahren nur ein Jahr lang.

Bildschirmfoto 2023-02-07 um 15.30.59

«Ding dong – die Hexe ist weg»

fs / 7. Februar 2023 Frauenfeindlichkeit ist akzeptabel geworden. Sie macht schwierige Jobs für Frauen noch schwieriger, wie das Beispiel von Jacinda Ardern zeigt.

Bildschirmfoto 2022-06-07 um 16.29.52

Regierungs- und Staats-Chefinnen sind die Ausnahme

fs / 7. Juni 2022 In Frankreich ist die kürzlich ernannte Elisabeth Borne erst die zweite Premierministerin. Aktuell stehen weltweit in 32 Ländern Frauen an der Spitze.

asspp

«Lieber keine Frau um jeden Preis»

fs / 25. April 2022 Familie, Beruf oder Lügen: In der Politik gelten für Frauen andere Massstäbe. Bei der kleinsten Verfehlung stellt man ihre Kompetenzen in Frage.

Bildschirmfoto 2021-09-27 um 11.52.44

Alte Arbeitsteilung beim jungen Regierungschef

fs / 23. September 2021 Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hält sich für unentbehrlich – bei der Arbeit. Für Eltern gibt es bessere Vorbilder.

Bildschirmfoto 2021-09-27 um 11.42.41

«Merkel musste immer pragmatisch sein»

fs / 23. September 2021 Das späte Bekenntnis von Angela Merkel, Feministin zu sein, irritiert Fachfrauen nicht. Der innerparteiliche Widerstand gegen Frauenpolitik sei gross gewesen.

mektup-3

Die verpasste Lektion in praktischer Gleichstellung

fs / 22. April 2021 «Sofa-Gate» kam wohl vielen Frauen bekannt vor: Auf eine Demütigung durch einen Mann reagieren sie nicht angemessen.

Kig-10

Kehrtwende: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

fs / 22. April 2021 Traditionell weibliche Betreuungsarbeit sei für eine Gesellschaft so wichtig wie Brücken und Strassen, sagt die US-Regierung. Das hat eine Kontroverse ausgelöst.

kahawss

«Ich stehe auf den Schultern der Vorkämpferinnen»

fs / 26. November 2020 Kamala Harris trug bei ihrer ersten Rede als designierte US-Vizepräsidentin weisse Kleidung. Diese ist Symbol für eine wichtige politische Botschaft.

happe

«Kamala Harris ist total unsympathisch»

fs / 28. Oktober 2020 Das TV-Duell zwischen Kamala Harris und Mike Pence zeigte: Politikerinnen kämpfen nach wie vor gegen Vorurteile und alte Rollenbilder.

elizzw

US-Wahlen: Vorurteil gegenüber Kandidatinnen

fs / 23. April 2020 Eine Frau kann gegen Donald Trump nicht gewinnen. Dieses Argument trifft nur scheinbar zu.

simttbr

Das «Jahr der Pflegenden» machte keine Schlagzeilen

fs / 23. April 2020 Noch Anfang dieses Jahres interessierte sich kaum jemand für die Krankenpflegerinnen. Am 12. Mai, dem Tag der Pflege, können Politik und Medien Verpasstes nachholen.

ahnah

Parteien machen es Frauen schwer

fs / 25. Juni 2019 Politikerinnen kommen oft erst in Führungspositionen, wenn die Gefahr des Scheiterns am grössten ist. Andrea Nahles und Theresa May sind beispielhaft.

stkr

Autoritäre Männerbilder prägen Regierungskrise

fs / 23. Mai 2019 Macho, Vater, Retter: Die gestrauchelten österreichischen Politiker Heinz-Christian Strache und Sebastian Kurz inszenieren traditionelle Männlichkeit.

vilam

«Landesmutter»: Ein zwiespältiger Begriff

fs / 19. Dezember 2018 «Landesmutter» oder «Mutti»: Die Begriffe haften an mächtigen Frauen. Sie sind oft abschätzig gemeint, aber mit positiven Assoziationen verbunden.

gesv

«Frauen würden sich gar nicht erst bewerben»

fs / 22. November 2018 Das Selbstbewusstsein männlicher Politiker scheint grenzenlos zu sein. Das zeigen aktuelle Beispiele aus der Schweiz.

schwedd

So geht feministische Aussenpolitik

fs / 11. Oktober 2018 Weltweit als erstes Land verfolgt Schweden seit vier Jahren eine feministische Aussenpolitik. Was dies heisst, steht nun in einem Leitfaden.

12_9_18freemogf

«Wir müssen die Gleichstellung fördern»

fs / 12. September 2018 Weltweit gibt es zurzeit fast 30 Aussenministerinnen. Erstmals kommt es zu einem Treffen.

bogstt

«Polizeipferde sind der Regierung mehr wert als Frauen»

fs / 28. August 2018 Rechte bekämpfen seit Jahren Frauenrechte. Wenn sie an die Macht kommen, ist Schluss mit Gleichstellungspolitik. Zum Beispiel in Österreich.

14_8_meapp

Historischer Erfolg der Frauen bei den Wahlen in Mexiko

fs / 26. Juli 2018 In Mexiko sind beide Parlamentskammern nach den Wahlen fast paritätisch besetzt. Die Frauenanteile sind höher als in europäischen Ländern.

arnnl-1

«Regieren geht auch mit Kind»

fs / 12. Juli 2018 Die neuseeländische Premierministerin ist Mutter geworden. Sie und ihr Partner seien neue Vorbilder für junge Frauen und Männer, sagt eine frühere Premierministerin.

19_6_bagyys

«Eine reine Männerregierung darf es nicht geben»

fs / 19. Juni 2018 In der Schweiz hat bereits der vierte Kanton keine Frau mehr in der Regierung. Jetzt reagieren Politikerinnen.

poddm-1

Rechte machen mit Antifeminismus Politik

fs / 13. Februar 2018 Rechtskonservative Politiker zementieren das Vorurteil, Feministinnen seien «gegen Männer», und verabschieden sich von der Gleichstellungspolitik.

arnnl

«Ich werde Premierministerin UND Mama sein»

fs / 2. Februar 2018 Neuseelands Premierministerin wird Mutter. Das sei eine «Inspiration» für eine ganze Generation junger Frauen, heisst es in Kommentaren.

Nquo2-3

Mit Männerquote Frauen fördern

fs / 25. August 2017 In der Schweiz könnte bald nur noch eine Frau in der Regierung sein. Jetzt schlägt ein Politologe eine Höchstquote für Männer vor.

sigu

Verteidigungsministerinnen signalisieren Umbruch

fs / 24. Mai 2017 Mit der Französin Sylvie Goulard gibt es in der EU neu fünf Verteidigungsministerinnen. Ihre Wahl ist nicht nur ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung.

mektup

«Frauen erleben das ständig»

fs / 24. März 2017 Donald Trump's verweigerter Handschlag mit Angela Merkel sei eine gängige Form des Sexismus, die wenig Beachtung findet, schreibt eine Kolumnistin.

teschwe

Kontroverse um Politikerinnen mit Kopftuch

fs / 6. März 2017 Westliche Politikerinnen, die sich der Kopftuchpflicht im Iran beugen, lösen kontroverse Reaktionen aus.

isvg

Ministerin parodiert Trump

fs / 13. Februar 2017 Eine Ministerin veröffentlicht ein Foto, das an ein Foto von Donald Trump erinnert. Das Bild schlägt rasch hohe Wellen.

Kommentar

Daisy Trump versus Hilario Clinton

Barbara Marti / 23. Januar 2017 Frage: Hätte eine Daisy Trump die Wahl gegen einen Hilario Clinton gewonnen und wäre neue US-Präsidentin geworden?

chrifri

Neue Aussenministerin soll Trump Paroli bieten

fs / 23. Januar 2017 In der umgebildeten kanadischen Regierung bleibt der Frauenanteil hoch. Und Frauen leiten wichtige Ministerien.

Kommentar

Daisy Trump versus Donald Clinton

Barbara Marti / 19. Januar 2017 Frage: Hätte eine Daisy Trump die Wahl gegen einen Donald Clinton gewonnen und wäre neue US-Präsidentin geworden?

Kommentar

Daisy Trump versus Donald Clinton

/ 19. Januar 2017 Frage: Hätte eine Daisy Trump die Wahl gegen einen Donald Clinton gewonnen und wäre neue US-Präsidentin geworden?

hict

«Kämpft weiter!»

fs / 16. November 2016 Hillary Clinton hat in ihrer Rede nach der US-Wahl Frauen aufgefordert, weiter für eine Präsidentin zu kämpfen. Nach Rückschlägen dürfe man nicht aufgeben.

hika-2

«Ich darf nicht zu leidenschaftlich sein»

fs / 7. Oktober 2016 Hillary Clinton legt in einem Interview offen, welche Regeln im Wahlkampf für Frauen anders sind als für Männer.

hika-1

Regierungschefinnen: Nachzügler USA

fs / 28. September 2016 Mit Hillary Clinton kandidiert erstmals eine Frau als US-Präsidentin. Die USA hinken damit andern Ländern weit hinterher.

Hicl

«Eine Frau als Präsidentin ist ein starkes Zeichen»

fs / 23. Juni 2016 Eine Bernie Sanders-Anhängerin empfiehlt, Hillary Clinton zu wählen. Unabhängig von der Person gehe es jetzt darum, ein starkes Zeichen für die Gleichstellung zu setzen.

hika

Geschlechterklischees bremsen Clinton

fs / 24. Mai 2016 Mit Hillary Clinton kandidiert erstmals eine Frau für das weltweit mächtigste politische Amt. Ihr Geschlecht beeinflusst das Ergebnis, sagt eine US-Studie.

cawi

Regierungsamt: Junge Mutter unerwünscht

fs / 3. Mai 2016 Eine dreifache Mutter zog ihre Kandidatur für das Amt der Bürgermeisterin zurück. Sie war sexistisch beschimpft und anonym bedroht worden.

laregg

Revolte gegen Regierung ohne Frauen

fs / 13. April 2016 Aus Protest gegen eine frauenlose Landesregierung tagt in Österreich regelmässig eine Parallel-Regierung der Frauen.

kad

Erstmals Parität in kanadischer Regierung

fs / 13. November 2015 Die kanadische Regierung besteht erstmals zur Hälfte aus Frauen. «Es sei 2015», begründete der Regierungschef.

Zweifr

Frauen bleiben «Ausnahme von der Regel»

fs / 4. November 2015 In Regierungen sind Frauen meist untervertreten. Das kann fatale Folgen haben.

Areg

Frauen-Rekord in afghanischer Regierung

/ 11. Mai 2015 Vier Frauen sind in der neuen afghanischen Regierung. Dieser Rekord ist ein Erfolg für mutige Aktivistinnen.

Kade

Demonstration für Ministerinnen

fs / 13. Februar 2015 In Afghanistan hat das Parlament alle nominierten Ministerinnen abgelehnt. Dagegen haben mutige Frauen und Männer unter Polizeischutz in Kabul demonstriert.

Minis

Frauen-Rekord in Landesregierung

fs / 25. November 2014 Im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz sind 7 von 9 Regierungsmitglieder Frauen. Das ist bundesweit Rekord.

Brger

Frauen regieren am häufigsten mittelgrosse Städte

fs / 4. November 2014 In Deutschland wird nur jede zehnte Kommune von einer Frau regiert. Am höchsten ist der Frauenanteil in mittelgrossen Städten.

Mary

Irans Präsident twittert Porträt ohne Kopftuch

fs / 27. August 2014 Maryam Mirzakhani hat als erste Frau den «Nobelpreis» für Mathematik erhalten. Irans Präsident Hassan Rohani gratulierte auf Twitter mit zwei Fotos – eines ohne Kopftuch.

HabibaSarabiKopie

Mutige Politikerin will Vizepräsidentin werden

fs / 27. März 2014 In Afghanistan kandidiert Habiba Sarabi als zweite Vizepräsidentin bei den Präsidentschaftswahlen. Sie erhält dafür Morddrohungen.

Meistgelesen

  1. «Still lag ich da, als der Soldat mich vergewaltigte»
  2. Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
  3. «Sei eine anständige Frau»
  4. Nach der Wahlschlappe wird erstmals eine Frau Chefin

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum