Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Gen- und Reproduktionstechnik

Bildschirmfoto 2022-06-27 um 12.11.08

Leihmütter zwischen allen Fronten

fs / 27. Juni 2022 Auftragseltern und Vermittlungsagenturen haben auch im Krieg nur ein Interesse: Ein lebendes Baby. Auf der Strecke bleiben die ukrainischen Leihmütter.

Lape

Eizellen werden nicht «gespendet» sondern verkauft

fs / 19. April 2022 Die Schweiz soll die Eizellen-«Spende» legalisieren, fordert ein Vorstoss des Parlamentes. Doch «Spende» ist das falsche Wort.

Bunker

Leihmütter gefangen im Krieg

fs / 8. März 2022 Schwangere Leihmütter müssen bis zur Geburt des Babys in der Ukraine ausharren. Wenn sie fliehen und im Ausland gebären, gelten sie rechtlich als dessen Mutter.

Eispende

Eizellen-«Spende»: Geschäft auf dem Buckel von Frauen

fs / 15. November 2021 Eizellen sind ein rares Gut. «Spenderinnen» werden mit Geld geködert und im Katalog wie eine Ware beurteilt und bepreist.

Zwi-5

Bei der Eizellen-«Spende» geht es nicht um Gleichstellung

fs / 25. März 2021 Die Schweiz soll die Eizellen-«Spende» rechtlich mit der Samenspende gleichstellen, fordert eine Politikerin. Doch «Gleichstellung» ist ein falsches Argument.

babkr

Babys von Leihmüttern in Hotel gestrandet

fs / 26. Mai 2020 Ein Video macht Menschenhandel sichtbar: Neugeborene warten in einem Hotelzimmer auf ihre Auftragseltern, die wegen Corona nicht einreisen können.

Lehmu-6

Deshalb muss Leihmutterschaft verboten bleiben

fs / 23. April 2020 Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten von Frauen, das mit der Wahlfreiheit von Frauen nichts zu tun hat.

EiStick-3

Eizellen bleiben tiefgekühlt

fs / 28. August 2018 Frauen, die ihre Eizellen einfrieren lassen, nutzen diese später nur selten. Dies geht aus Zahlen eines grossen Behandlungszentrums hervor.

Zwi-4

Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen stagniert

fs / 16. April 2018 Nach einer Zeugung im Reagenzglas bekommen nur wenige Frauen ein lebendes Kind. Die Erfolgsrate stagniert seit Jahren.

Lehmu-5

Gerichte begünstigen Leihmutterschaft

fs / 16. Oktober 2017 In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten. Doch wer sein Kind im Ausland austragen lässt, kann mit verständnisvollen Gerichten rechnen.

Lehmu-4

«Geschäft mit Gebärmüttern von Frauen»

fs / 5. September 2017 Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten armer Frauen, das nicht mit dem Recht auf Familie von homosexuellen Männern legitimiert werden darf.

Zwi-3

Reproduktions-Industrie profitiert von der Ehe für alle

fs / 17. Juli 2017 Deutschland hat die «Ehe für alle» beschlossen. Damit komme die Reproduktions-Industrie zu neuer Kundschaft, sagt eine Philosophin.

eizz

Trotz Verbot: Kliniken zahlen für Eizellen-Spenden

fs / 24. Mai 2017 Kliniken nutzen die Verzweiflung von Frauen aus, die sich sehnlichst ein Kind wünschen. Dies geht aus verdeckten Recherchen hervor.

Lehmu-3

Geschäft mit Billig-Leihmüttern zieht weiter

fs / 15. September 2016 Indien verbietet die kommerzielle Leihmutterschaft. Kliniken und Vermittlungsagenturen verlagern das lukrative Geschäft.

EiStick-2

Eizellen-Raub wirft Licht auf Schwarzmarkt

/ 2. Juni 2016 Junge Frauen werden trotz Verbotes für Eizellen-Spenden bezahlt. Das geht aus mehreren Anzeigen hervor.

evwe

Gutachten empfiehlt Leihmutterschafts-Verbot

/ 11. März 2016 Leihmutterschaft setzt Frauen massiv unter Druck. Auch die nicht kommerzielle Form sollte deshalb verboten werden.

Lehmu-2

Indien will Geschäft mit Leihmutterschaft verbieten

/ 13. November 2015 In Indien sollen nur noch Staatsangehörige Leihmütter engagieren dürfen. Noch offen ist, ob diese bezahlt werden dürfen.

Lehmu-1

Gericht bestätigt Verbot der Leihmutterschaft

fs / 15. Oktober 2015 Ein Ehepaar kann Kinder einer US-Leihmutter in der Schweiz nicht als seine Kinder anerkennen lassen. Es kann die Kinder lediglich adoptieren.

EiStick-1

Werbung für Eizellen-Spende im Ausland ist legal

fs / 15. Oktober 2015 Ein ausländischer Arzt darf für die Eizellen-Spende in seiner Heimat werben und darauf hinweisen, dass Ärzte in Deutschland die vorbereitende Behandlung vornehmen.

Blutt

Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest

fs / 17. August 2015 In der Schweiz zahlt neu die obligatorische Krankenkasse vorgeburtliche Bluttests. Das ist weltweit eine Première.

Lehmu

Leihmutterschaft: Verbieten statt legalisieren

/ 17. Juni 2015 Frauenrechtsaktivistinnen fordern ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft. International geht der Trend Richtung Legalisierung.

Lemu-3

Gericht schützt Verbot der Leihmutterschaft

/ 29. Mai 2015 Die Schweiz anerkennt nur den biologischen Vater als Elternteil eines Kindes, das eine ausländische Leihmutter geboren hat. Dies hat das Bundesgericht entschieden.

Sofl

Embryonen: Frau soll gegen ihren Willen Mutter werden

fs / 20. Mai 2015 In den USA streitet ein prominentes Ex-Paar um seine gefrorenen Embryonen. Der Mann will gerichtlich durchsetzen, dass die Frau wider Willen Mutter wird.

Lemu-2

Thailand verbietet kommerzielle Leihmutterschaft

fs / 6. März 2015 In Thailand dürfen nur noch Staatsangehörige Leihmütter engagieren. Diese dürfen nicht mehr direkt für ihre Dienste bezahlt werden.

Bima

Eizellen-Spende: Schweigen brechen

/ 26. Januar 2015 Wer Eizellen spendet, setzt sich unerforschten gesundheitlichen Risiken aus. Ein US-Netzwerk will das Schweigen beenden.

Lemu-1

Gericht erlaubt indirekt Leihmutterschaft

/ 7. Januar 2015 Deutschland muss ein Paar als Eltern eines Kindes anerkennen, das eine ausländische Leihmutter geboren hat. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Sabo

Verbot der Eizellen-Spende fällt

/ 25. November 2014 Österreich will die Eizellen-Spende legalisieren. Eine Kommerzialisierung soll das Gesetz verhindern.

Lemu

Feministische Kontroverse um Leihmutterschaft

fs / 16. September 2014 Frankreich muss Kinder ausländischer Leihmütter anerkennen. Das Urteil hat eine Kontroverse unter Feministinnen wiederbelebt.

Zwi

Mutter darf Zwillinge behalten

fs / 18. August 2014 Eine Frau, die in Italien Zwillinge geboren hat, muss diese nicht den genetischen Eltern übergeben. Das entspreche dem Kindeswohl, hat ein Gericht entschieden.

EiStick

Kliniken verkaufen Frauen falsche Hoffnungen

fs / 4. Juni 2014 Aus eingefrorenen Eizellen bekommen nur wenige Frauen ein Baby. Trotzdem lassen immer mehr Frauen Eizellen einfrieren.

KyGl

Eizellen-Spenderin akzeptiert Schweige-Geld

/ 19. Mai 2014 Kylee Gilman hat Eizellen gespendet und darauf einen Schlaganfall erlitten. Ihre Klage gegen einen Arzt und eine Eizellen-Agentur endete mit einem Vergleich.

Erfolgsrate bei Zeugungen im Reagenzglas stagniert

fs / 9. Mai 2014 In der Schweiz bekommt nur jede vierte Frau nach einer Zeugung im Reagenzglas eines oder mehrere Kinder.

Deutschland: Paar muss krankes Kind in Kauf nehmen

fs / 18. Oktober 2013 Zeugungsfähige Eltern mit einer Erbkrankheit erhalten von der Krankenkasse kein Geld für künstliche Befruchtung und Embryo-Tests.

«Milliarden-Geschäft mit verzweifelten Frauen»

bbm / 18. Oktober 2013 Jetzt kann man an der Börse mit Aktien eines Unternehmens spekulieren, das auf künstliche Befruchtungen spezialisiert ist.

Klonforscher reden nicht vom Eizellen-Verbrauch

fs / 15. Juli 2013 Stammzellenforscher berichten gern über ihre Erfolge. Wie viele Eizellen sie für ihre Experimente benötigen, verschweigen sie.

USA: Bezahlung von Eizellen-Spenden ist umstritten

fs / 15. Juli 2013 In Kalifornien sollen Frauen, die Eizellen für die Forschung spenden, Geld erhalten. Dieser Vorschlag stösst auf Widerstand.

Bildschirmfoto20130520um09_41_29

Klonforscher reden nicht vom Eizellen-Verbrauch

Barbara Marti / 8. Juli 2013 Für eine einzige neue Stammzell-Linie sind viele Eizellen nötig. Spenderinnen gehen grosse gesundliche Risiken ein.

Schweiz: Entschädigung für schwer behindertes Kind

fs / 26. April 2013 Die Mutter eines Kindes, das schwer behindert zur Welt gekommen ist, erhält 30’000 Franken Genugtuung.

Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung

Barbara Marti / 21. März 2013 Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.

Italien: Eltern haben ein Recht auf Embryonen-Test

fs / 22. Januar 2013 Eltern sollen erfahren dürfen, ob ein künstlich gezeugtes Kind an einer Erbkrankheit leidet.

Costa Rica muss Zeugungen im Reagenzglas zulassen

bbm / 22. Januar 2013 Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte stellt Freiheitsrechte unfruchtbarer Paare über den Schutz jedes Embryos.

Meistgelesen

  1. Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat
  2. «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
  3. Frauen sollen wieder einmal Geduld haben
  4. «Freier beuten Frauen in Notlage aus»

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum