Sorgerechtskonflikte: Müttern glaubt man nicht fs / 29. November 2023 Mütter würden Kinder ihren Vätern entfremden, lautet ein Vorwurf in Konflikten um das Sorgerecht, sogar, wenn die Mütter von Gewalt berichten.
Vergewaltigung: Jüngere Frauen suchen Hilfe in Spitälern fs / 19. November 2023 Jüngere Opfer verhalten sich anders als ältere in Paarbeziehungen. Sie kennen die Täter meist ebenfalls. Es sind seltener Partner oder Ex-Partner.
Die vorletzten Tage des Patriarchats fs / 21. Oktober 2023 Im Fall des ungewollten «Kusses» an der Fussball-WM gelang es dem Täter nicht, die Frau zur Täterin zu machen. Ein Indiz für den «Zerfall des Patriarchats».
«Vergewaltigung mit staatlichem Segen» fs / 25. September 2023 Staaten verletzen Grund- und Menschenrechte, wenn sie Prostitution legalisieren, sagen Fachleute. Freiwillige Prostitution gebe es kaum.
Frauenschläger: «Ich bereue nichts» fs / 20. September 2023 US-Schauspieler Johnny Depp, der laut Gericht ein «Frauenschläger» ist, erhält stehende Ovationen und einen lukrativen Werbevertrag. Seine Ex-Frau steht als Lügnerin da.
Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid» fs / 15. September 2023 Die Taliban verweigern Frauen grundlegende Rechte und verbannen sie aus der Öffentlichkeit. Ein Experte der Uno fordert die Staatengemeinschaft zum Handeln auf.
Zuhälter haben Leihmütter rekrutiert fs / 6. September 2023 Mit falschen Versprechen lockten Menschenhändler junge Osteuropäerinnen nach Kreta. Dort mussten sie Babys austragen und Eizellen «spenden».
Urteile aus Tätersicht bagatellisieren Übergriffe fs / 21. August 2023 Milde Urteile begründen Gerichte mit der Dauer und Intensität eines Übergriffs. Dass diese für ein Opfer keine Rolle spielen, gilt als belanglos.
Boulevard-Blatt muss sich für Frauenhass entschuldigen fs / 15. August 2023 Die britische Pressaufsicht hat eine Beschwerde von zwei Frauenorganisationen gutgeheissen. Diese sprechen von einer «bahnbrechenden» Entscheidung.
Rammstein ist überall fs / 15. Juni 2023 Junge Frauen machen Übergriffe öffentlich. Doch statt sie ernst zu nehmen, zweifelt man zuerst an ihrer Glaubwürdigkeit – ein Ausdruck patriarchaler Kultur.
Verurteilte Vergewaltiger müssen nicht ins Gefängnis fs / 13. Juni 2023 Schweizer Gerichte bagatellisieren Vergewaltigungen. Damit signalisieren sie Frauen, dass sich eine Anzeige kaum lohnt.
Vaterrechte wichtiger als Gewaltschutz fs / 25. April 2023 Vorurteile gegenüber Müttern beeinflussen die Rechtsprechung in Sorgerechtsprozessen. Für Kinder kann das schwere Folgen haben.
«Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen» fs / 22. März 2023 In Frankreich ist der Kauf von Frauenkörpern verboten. Wer erwischt wird, erfährt in Kursen von betroffenen Frauen, dass der Verkauf des Körpers Frauen zerstört.
Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat fs / 13. März 2023 Frauenverachtung nimmt zu. Fortschritte bei der Gleichberechtigung können nicht der Grund sein.
«Freier beuten Frauen in Notlage aus» fs / 21. Februar 2023 In der Debatte über Prostitution geht es fast immer um die Frauen. Eine Ex-Prostituierte fordert, auch über die Freier zu sprechen.
«Ding dong – die Hexe ist weg» fs / 7. Februar 2023 Frauenfeindlichkeit ist akzeptabel geworden. Sie macht schwierige Jobs für Frauen noch schwieriger, wie das Beispiel von Jacinda Ardern zeigt.
«Prostitution ist Gewalt, kein Job» fs / 22. Januar 2023 Die Diskussion um Prostitution wird von Mythen bestimmt, die sich hartnäckig halten. Eine Ex-Prostituierte entlarvt sie.
Fussball-WM: Morddrohungen gegen Feministin Marco Diener / 15. Dezember 2022 Im Kosovo bekommt eine Feministin Morddrohungen, weil sie Granit Xhaka kritisiert hat. Der Verband schweigt. Und der Kapitän auch.
Gewalt gegen Schülerinnen nimmt stark zu fs / 23. November 2022 Junge Frauen mit Migrationshintergrund sind besonders betroffen. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung hervor.
«Diese Gewalt gegen Frauen geschieht wirklich» fs / 25. Oktober 2022 Einschlägige Filme normalisieren Gewalt gegen Frauen. Diese werden beim Filmdreh vergewaltigt und gefoltert, heisst es in einem Bericht des französischen Parlamentes.
«Ja heisst Ja»: Der Wille zählt und nicht das Verhalten fs / 24. Oktober 2022 Das Schweizer Recht verlangt für den Tatbestand der Vergewaltigung ein Abwehrverhalten des Opfers. Das will eine Parlamentskommission ändern.
Der Genderstern ist der falsche Aufreger fs / 7. September 2022 Über Political Correctness regen sich viel mehr Menschen auf als über Frauenhass im Internet. Das ist die verkehrte Priorität.
Gewalt in Geburtshilfe verletzt Frauenrechte fs / 22. August 2022 Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte kürzlich ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.
Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer fs / 17. August 2022 Frauen zahlen oft einen höheren Preis als Männer, wenn sie sich öffentlich äussern. Das sind keine Einzelfälle, sondern hat System.
«#MeToo ist nicht tot» fs / 28. Juni 2022 Nach dem Urteil im Prozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp hiess ist wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.
«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze» fs / 21. Juni 2022 Ein Schweizer FDP-Parlamentarier mokiert sich über Parteikolleginnen. Wer über Witze lacht, die Frauen abwerten, stützt die patriarchale Kultur, sagt eine Expertin.
Wieder glaubte man dem Mann fs / 15. Juni 2022 Im Verleumdungsprozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard urteilten die Geschworenen, dass die Frau lügt. Dieses Vorurteil ist Jahrhunderte alt.
«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem» fs / 26. Mai 2022 Überwacht, geschlagen, getötet: Frauenmorde geschehen meist nicht im Affekt und könnten deshalb verhindert werden. Ein aktuelles Beispiel.
Applaus für gewalttätige Männer fs / 7. April 2022 Zwei Ohrfeigen in aller Öffentlichkeit sorgten kürzlich für Schlagzeilen. Die Reaktionen vor Ort waren ernüchternd – mit zwei Ausnahmen.
Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt fs / 2. März 2022 Kurz vor Kriegsbeginn sprach Wladimir Putin wie ein Vergewaltiger über die Ukraine. Das ist kein Zufall.
Politikerinnen erringen wichtige Urteile gegen Facebook fs / 18. Februar 2022 Gerichte haben nach jahrelangen Verfahren zwei Politikerinnen Recht gegeben. Sie müssen Beleidigungen von anonymen Usern nicht hinnehmen.
Schlagzeile macht aus Tätern Opfer fs / 12. Januar 2022 Senioren töten ihre Partnerinnen aus Überforderung, lautete eine Schlagzeile. Sie suggeriert Verständnis für Frauenmörder im Seniorenalter.
«Julian Assange verletzte meine Grenzen» fs / 26. Oktober 2021 Das heimliche Entfernen des Kondoms nehmen viele nicht als Form der Gewalt wahr. Nur ein Straftatbestand kann dies ändern, sagen Fachfrauen.
Gefährliche Lücke in Berichterstattung über Gewalt fs / 23. September 2021 Medien vermitteln ein verzerrtes Bild über Gewalt gegen Frauen. Morde erhalten zu viel Aufmerksamkeit und die alltägliche Gewalt zu wenig.
«Frauen verhauen» ist kein Aufruf zur Gewalt fs / 23. September 2021 Ein Richter meint, ein frauenverachtender Text könne Dritte nicht zu Gewalt gegen Frauen anstacheln. Die Staatsanwaltschaft ist anderer Ansicht.
Dieser blinde Fleck gefährdet Frauenleben fs / 26. August 2021 In Deutschland verletzt und ermordet ein Attentäter fast ausschliesslich Frauen. Doch das Motiv Frauenhass ist kein Thema, obwohl es offensichtlich ist.
Pornovideos mit Gewaltszenen sollen erlaubt werden fs / 29. Juni 2021 Pornofilme, die Gewalt zeigen, sollen in der Schweiz legalisiert werden. Dieser Vorschlag einer Parlamentskommission hat eine Kontroverse ausgelöst.
«Dich würde ich gerne richtig flach legen» fs / 20. Mai 2021 Unerwünschte Anmache im öffentlichen Raum kennt fast jede Frau. Jetzt fordern Jugendliche, dass Täter nicht mehr straffrei davonkommen sollen.
«Sie lügt»: Vorurteil diskreditiert Frauen fs / 20. Mai 2021 Der Vorwurf, Frauen würden lügen, ist für das Patriarchat systemrelevant. Jetzt kritisieren Prominente dieses Vorurteil öffentlich.
Nicht alle Männer sind Täter, aber alle Frauen sind betroffen fs / 22. April 2021 Den meisten Männern ist nicht bewusst, wie stark die Angst vor Gewalt den Alltag von Frauen bestimmt. Vergleiche sollen Männern dies begreiflich machen.
Wie aus Selbsthilfe Frauenhass wurde fs / 22. April 2021 Unfreiwillige Singles erhalten viel Aufmerksamkeit, wenn sie männlich sind und zur Waffe greifen. Doch die erste Selbsthilfegruppe gründete eine Frau.
«Taktik von Missbrauchstätern» fs / 25. Februar 2021 US-Abgeordnete berichten von Todesangst während des Sturms auf das Kapitol. Das Parlament dürfe nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.
Frauenfeindliche Motive sollen sichtbar werden fs / 25. Februar 2021 Strafverfolgungsbehörden unterschätzen das Ausmass des Frauenhasses, weil er statistisch keine Kategorie ist. Das hat verheerende Folgen.
Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt fs / 26. November 2020 Die meisten Frauen bewerten ihr Geburtserlebnis positiv. Doch gut jede Vierte macht negative Erfahrungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Schweizer Studie.
Welt ohne Männer: «Ich würde nachts durch die Stadt tanzen» fs / 28. Oktober 2020 Ein Tag ohne Männer wäre für Frauen grundlegend anders als der Alltag. Für Männer hingegen wäre ein Tag ohne Frauen nichts Besonderes.
Mit Frauenhass in die Hitparade fs / 24. September 2020 Rap-Texte, die Frauen entwürdigen, sind bei Jugendlichen der Hit. Sie sorgen kaum für Empörung, im Unterschied zu rassistischen und antisemitischen Texten.
«Eine Tochter macht einen Mann nicht anständig» fs / 25. August 2020 Ein Politiker beleidigt eine junge Politikerin. Diese analysiert danach, weshalb niemand auf die frauenfeindliche Diffamierung reagierte.
Der Frau misstraut man fs / 24. Juni 2020 Eine Frau wirft ihrem früheren Vorgesetzten Übergriffe vor. Doch in Kommentaren steht nicht sein Verhalten im Fokus, sondern ihr Vorwurf.
So sieht der Alltag von Frauen aus fs / 26. Mai 2020 «Männerwelten» ist eine virtuelle Sonderausstellung. Sie zeigt, welche Übergriffe Frauen im Alltag erleben.
«Er hat mich vergewaltigt» fs / 24. März 2020 Vier junge Frauen haben öffentlich gemacht, dass sie vergewaltigt worden sind. Sie fordern eine Änderung des Sexualstrafrechtes.