Andere Wertvorstellungen: Mildere Strafe für «Ehrenmörder» fs / 4. Juli 2017 In Deutschland sorgt das Urteil gegen einen Asylbewerber, der seine Frau auf grausame Weise umgebracht hat, für Kontroversen.
Heimlich Gummi abziehen ist Straftat fs / 23. Juni 2017 Geschlechtsverkehr, der wider Willen ungeschützt erfolgt, gilt als weit verbreitete Form der Gewalt. Jetzt ist erstmals ein Täter verurteilt worden.
Vergewaltigung: Opfer ungewollt paralysiert fs / 13. Juni 2017 Während einer Vergewaltigung erleben die meisten Opfer eine Schockstarre, die Abwehrreaktionen unmöglich macht.
«Das Attentat war ein Angriff auf junge Frauen» fs / 2. Juni 2017 In den Songs von Ariana Grande ist die Unabhängigkeit von Frauen ein Hauptthema. Diese haben Islamisten wie der Attentäter von Manchester im Visier.
Frauen töten ist ok, Trump erschiessen nicht fs / 2. Juni 2017 Facebook praktiziert eine hohe Toleranz bei Hass und Gewalt gegen Frauen. Die internen Regeln sind oft schwammig, wie geleakte Dokumente zeigen.
Armee-Vorgesetzter ruft zu häuslicher Gewalt auf fs / 15. Mai 2017 In der Schweiz sorgt ein Video landesweit für Empörung. Frauenorganisationen fordern jetzt eine «Nulltoleranz-Strategie».
Hilferuf vom Flughafen: «Sie werden mich töten» fs / 15. Mai 2017 Eine Frau aus Saudi-Arabien ist gegen ihren Willen in ihre Heimat zurückgebracht worden. Behörden und Fluggesellschaften haben an der Entführung mitgemacht.
Boykottaufruf bringt Grapscher zu Fall fs / 25. April 2017 Frauen sind mögliche Kundinnen. Aktivistinnen machen deshalb Druck auf Unternehmen, in einem sexistischen Umfeld keine Anzeigen mehr zu schalten.
Viele Freisprüche für Vergewaltiger fs / 13. April 2017 Vergewaltigungsprozesse enden überdurchschnittlich oft mit einem Freispruch. Ein Kriminologe macht dafür die öffentliche Aufmerksamkeit verantwortlich.
Widerrede gegen Frauenhasser fs / 13. April 2017 Frauenhasser, Rassisten und Wutbürger sind bei Facebook-Kommentaren besonders aktiv. Eine Gruppe hält jetzt dagegen. Immer mehr machen mit.
«Frauen erleben das ständig» fs / 24. März 2017 Donald Trump's verweigerter Handschlag mit Angela Merkel sei eine gängige Form des Sexismus, die wenig Beachtung findet, schreibt eine Kolumnistin.
Viel mehr Frauen- als Terrormorde fs / 2. Februar 2017 Weltweit werden jährlich Zehntausende Frauen wegen ihres Geschlechtes ermordet. Doch im Unterschied zum Terror bleiben Regierungen weitgehend passiv.
Kosmetikerin soll Opfer häuslicher Gewalt unterstützen fs / 23. Januar 2017 In den USA verpflichtet ein Gesetz Mitarbeitende in der Schönheitsbranche, auf Anzeichen häuslicher Gewalt zu achten.
Politikerinnen verklagen Frauenhasser fs / 12. Januar 2017 Politikerinnen ziehen Personen, die sie online beschimpfen, bedrohen und verunglimpfen, zur Verantwortung. Mit Erfolg.
«Wir müssen über das Frauenbild reden» fs / 15. Dezember 2016 Nach Gewaltverbrechen an Frauen sorgt das Frauenbild für Schlagzeilen, allerdings nur das Frauenbild von Asylbewerbern.
Vergewaltigungskultur: Frau wird misstraut fs / 15. Dezember 2016 Eine junge Schauspielerin musste ohne Einwilligung eine Vergewaltigungsszene spielen. Jahrzehntelang glaubte ihr niemenand.
Politikerin: «Ich war 29 Jahre lang Opfer häuslicher Gewalt» fs / 6. Dezember 2016 Eine australische Politikerin hat in einer emotionalen Rede ihre eigene Geschichte mit häuslicher Gewalt öffentlich gemacht. Sie will damit andere Betroffene ermutigen.
Am Pranger: Sexistische Politiker und Juristen fs / 16. November 2016 Immer mehr Frauen machen sexuelle Übergriffe öffentlich. Jetzt brechen Politikerinnen, Mitarbeiterinnen von Politikern und Juristinnen das Schweigen.
«Stoppt Verherrlichung der Prostitution» fs / 7. November 2016 Eine junge Amerikanerin war sechs Jahre in den Fängen von Frauenhändlern. Jetzt will sie die Gesellschaft aufrütteln.
«Keine Frau verdient es, so behandelt zu werden» fs / 27. Oktober 2016 Michelle Obama hat bei einem Wahlkampfauftritt eine denkwürdige Rede zu sexuellen Übergriffen gehalten. Hier ihre wichtigsten Aussagen in Deutsch.
Verurteilter Vergewaltiger bleibt frei fs / 18. Oktober 2016 Milde Urteile für Vergewaltiger haben kürzlich für Aufsehen gesorgt. Sie sind keine Seltenheit.
Sexuelle Übergriffe: «Krieg gegen Frauen» fs / 18. Oktober 2016 Eine Autorin beschreibt, wie sie erstmals Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden ist. Millionen Frauen folgen ihrem Beispiel und machen Übergriffe damit sichtbar.
Null Toleranz gegenüber Frauen-Belästigung fs / 7. Oktober 2016 Erfolgreiche Praxisänderung: Alle Übergriffe auf Frauen nimmt die Polizei auf.
Rache-Pornos: Tätern droht Gefängnis fs / 7. Oktober 2016 Wer intime Fotos und Videos ohne das Einverständnis der Abgebildeten veröffentlicht, macht sich in immer mehr Ländern strafbar.
Sexuelle Belästigung: Vergleiche schützen Täter fs / 5. September 2016 Chefs, die Angestellte sexuell belästigen, kommen oft ungeschoren davon. Der Grund sind Vergleiche mit Schweigepflicht.
Erfolgreiche Klagen gegen Frauenhasser fs / 25. August 2016 Eine Politikerin zieht Personen, die sie online beschimpfen und bedrohen, konsequent vor Gericht. Mit Erfolg.
Hacker bringt Frauen in Lebensgefahr fs / 16. August 2016 Ein Hacker hat persönliche Daten von Millionen Frauen veröffentlicht. WikiLeaks hat den Link an Millionen Follower weiter verbreitet.
Friseurin soll Opfer häuslicher Gewalt erkennen / 14. Juli 2016 Opfer häuslicher Gewalt sollen möglichst früh bemerkt werden. Ein Pilotprojekt schult Kontaktpersonen wie Friseurinnen, Pfarrer und Gemeindeangestellte.
TV-Sender zeigt gestohlene Nacktfotos fs / 14. Juli 2016 Ein deutscher TV-Sender zeigte gestohlene Nacktfotos einer jungen Frau. Diese versucht seit Jahren, die Bilder aus dem Netz zu entfernen.
«Wegen Falschanschuldigungen gibt es kaum Verurteilungen» fs / 4. Juli 2016 In einem Vergewaltigungsprozess sorgt das Urteil wegen Falschanschuldigung für Schlagzeilen. Ein solches Urteil sei selten, sagt ein Staatsanwalt.
Frauenhass im Internet: «Uns reicht’s!» fs / 23. Juni 2016 Politikerinnen und Journalistinnen werden online übel beschimpft und bedroht, weil sie Frauen sind. Jetzt rütteln sie die Öffentlichkeit wach.
Spitzenköchinnen unterstützen Frauenhäuser fs / 2. Juni 2016 Prominente Köchinnen und Köche haben Rezepte von Frauenhausbewohnerinnen verfeinert. Entstanden ist ein spezielles Kochbuch.
Rücktritt: Politiker belästigte Parteikolleginnen fs / 24. Mai 2016 Ein grüner Abgeordneter des französischen Parlamentes hat wiederholt Parteikolleginnen sexuell belästigt. Jetzt haben sie das Schweigen gebrochen.
Hassseite gegen Frauen: Facebook monatelang passiv fs / 12. Mai 2016 Meldungen über eine Seite, die zu Gewalt gegen Frauen aufrief, hat Facebook monatelang ignoriert. Erst als sich eine Journalistin meldete, wurde die Seite gelöscht.
Unflätige Web-Kommentare treffen mehrheitlich Frauen fs / 12. Mai 2016 Texte von Journalistinnen werden online überdurchschnittlich oft auf unflätige Weise kommentiert. Dies zeigt eine Auswertung der letzten zehn Jahre.
Busse wegen Handtasche mit Pistole fs / 22. April 2016 Eine 50-Jährige musste eine Busse zahlen, weil sie mit ihrer Handtasche die öffentliche Sicherheit gestört und andere Personen erschreckt hat.
Attacken gegen Politikerinnen sollen aufhören / 4. April 2016 Gewalt darf nicht der Preis für Frauen sein, die sich politisch engagieren wollen. Eine Kampagne fordert Gegenmassnahmen.
Sexuelle Gewalt im Krieg nach Jahrzehnten geahndet fs / 22. März 2016 Dreissig Jahre nach den Taten verurteilt ein Gericht Ex-Soldaten wegen Sexsklaverei und Mord. Das Urteil gilt als historisch.
Morde an Frauen wühlen Abgeordnete auf fs / 11. März 2016 Mit einer bewegenden Rede hat eine junge Abgeordnete an ermordete Frauen erinnert. Sie rief das Parlament zum Handeln auf.
Übergriffs-Opfer darf Arbeitgeber nicht wechseln fs / 2. März 2016 Ein Gericht schützt in einem Fall von sexueller Nötigung den Arbeitgeber. Es fehle an Beweisen.
Rache-Fotos werden Straftatbestand fs / 3. Februar 2016 Wer Ex-Geliebte mit freizügigen Bildern blossstellt, muss in immer mehr Ländern mit einer Haftstrafe rechnen.
«Beschuldigt die Täter und nicht die Opfer» fs / 3. Februar 2016 Wer sexuell belästigt wird, hat dies nicht selber zu verantworten. Dies ist die Botschaft einer eindrücklichen Fotoserie.
Mutiger US-Star zeigt Folgen häuslicher Gewalt fs / 25. Januar 2016 Eine US-Komikerin hat Fotos ihrer Beine veröffentlicht, die von blauen Flecken übersät sind. Ihr Freund habe sie vergewaltigt, schrieb sie dazu.
Sexualstrafrecht: Kritik an Reform fs / 15. Januar 2016 Deutschland will den Vergewaltigungsparagrafen verschärfen. Der Vorschlag geht Frauenverbänden zu wenig weit.
Kommentar Sexuelle Übergriffe: Scheinheilige Empörung Barbara Marti / 15. Januar 2016 Jede zweite Frau in Europa hat schon sexuelle Belästigung erlebt. Die öffentliche Empörung ist jedoch nur gross, wenn Ausländer die Täter sind.
Polizei berichtet zu selten über häusliche Gewalt fs / 7. Januar 2016 Die Polizei informiert viel häufiger über Verkehrsunfälle als über häusliche Gewalt. Das verzerrt die öffentliche Wahrnehmung.
Frauenhäuser für Flüchtlingsfrauen unerreichbar fs / 24. November 2015 In Deutschland gibt es zu wenig Frauenhäuser und für Flüchtlingsfrauen ist der Zugang erschwert. Die Regierung will dies nicht ändern.
Genitalverstümmelung ist keine soziale Norm fs / 26. Oktober 2015 Private Werte spielen für die Verstümmelung von Mädchen eine wichtigere Rolle als soziale Normen. Das geht aus einer neuen Studie hervor.
China: Ringen um Frauenrechte / 26. Oktober 2015 Die chinesische Regierung will einerseits häusliche Gewalt bekämpfen und drangsaliert anderseits Frauenrechtsaktivistinnen.
Häusliche Gewalt: Höhere Hürden für Verfahrens-Stopp fs / 15. Oktober 2015 In der Schweiz kann das Opfer ein Verfahren wegen häuslicher Gewalt stoppen. Das will die Regierung nun erschweren.