Frauen sind wütend auf US-Demokraten fs / 9. Mai 2022 Die Reaktion führender Demokraten auf den Entwurf des Abtreibungsurteils zeigt: Parteitaktik ist wichtiger als Frauenrechte. Aktivistinnen sind wütend.
Eizellen werden nicht «gespendet» sondern verkauft fs / 19. April 2022 Die Schweiz soll die Eizellen-«Spende» legalisieren, fordert ein Vorstoss des Parlamentes. Doch «Spende» ist das falsche Wort.
Leihmütter gefangen im Krieg fs / 8. März 2022 Schwangere Leihmütter müssen bis zur Geburt des Babys in der Ukraine ausharren. Wenn sie fliehen und im Ausland gebären, gelten sie rechtlich als dessen Mutter.
Abtreibungsgegner schicken Politikerinnen vor fs / 7. Januar 2022 In der Schweiz wollen zwei Initiativen das Abtreibungsrecht einschränken. Treibende Kraft ist ein altbekannter Abtreibungsgegner.
Eizellen-«Spende»: Geschäft auf dem Buckel von Frauen fs / 15. November 2021 Eizellen sind ein rares Gut. «Spenderinnen» werden mit Geld geködert und im Katalog wie eine Ware beurteilt und bepreist.
Aus Frauensicht US-Verkehrsminister im Papa-Monat fs / 12. November 2021 Pete Buttigieg sorgte für Schlagzeilen, weil er Elternurlaub nahm. Kritik kam vom politischen Gegner, der sich sonst familienfreundlich gibt.
Frauen sollen Pille mit unbekanntem Risiko schlucken fs / 29. Juni 2021 Mit «Drovelis» ist kürzlich eine Verhütungspille auf den Markt gekommen, deren Thromboserisiko man erst in sechs Jahren kennt.
Frauen bleiben entmündigt fs / 20. Mai 2021 Eine Impf- oder Organspendepflicht soll es nicht geben. Doch für Frauen bleibt das Selbstbestimmungsrecht über den Körper eingeschränkt.
Bezahlte Auszeit nach Fehl- oder Totgeburt fs / 22. April 2021 Eine Fehlgeburt ist keine Krankheit, sondern ein Verlust. In Neuseeland erhalten betroffene Eltern deshalb jetzt drei Tage bezahlten Trauerurlaub.
Bei der Eizellen-«Spende» geht es nicht um Gleichstellung fs / 25. März 2021 Die Schweiz soll die Eizellen-«Spende» rechtlich mit der Samenspende gleichstellen, fordert eine Politikerin. Doch «Gleichstellung» ist ein falsches Argument.
US-Fundamentalisten finanzieren «Krieg gegen Frauen» fs / 21. Januar 2021 Anonyme Geldgeber investieren Millionen, um in Europa Frauenrechte auszuhöhlen. Sie wollen Politik, Justiz und die öffentliche Meinung beeinflussen.
Prostituierte kann man nicht mit Verkäuferin vergleichen (3) fs / 26. November 2020 Die gesundheitlichen Folgen von Prostitution will niemand erforschen. Das Ergebnis wäre zu schmerzhaft, sagt ein Psychiater.
Christliche Fundamentalisten attackieren Frauenrechte fs / 26. November 2020 Die religiöse Überzeugung soll wichtiger als Frauenrechte sein. Das ist eines der politischen Ziele christlicher Fundamentalisten.
Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt fs / 26. November 2020 Die meisten Frauen bewerten ihr Geburtserlebnis positiv. Doch gut jede Vierte macht negative Erfahrungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Schweizer Studie.
«Hinter fast jeder Frau steht ein Mann, der profitiert» (2) fs / 28. Oktober 2020 Politik und Hilfsorganisationen behaupten, man könne freiwillige von unfreiwilliger Prostitution trennen. In der Realität sei das nicht möglich, sagen Fachleute.
Instagram zensiert Frauenkörper fs / 28. Oktober 2020 Instagram blockiert das Foto einer nackten Frau mit normalem Körper. Das gleiche Foto mit einer dünnen Frau fällt der Zensur hingegen nicht zum Opfer.
«Sich zu prostituieren geht nicht ohne Drogen» fs / 24. September 2020 Politik und Hilfsorganisationen behaupten, Prostitution sei ein Job wie jeder andere. Wenn man Prostituierten zuhört, tönt dies anders.
Diese Frau hat die Corona-App konzipiert fs / 24. Juni 2020 Die Corona-Warn-App ist lanciert. Das Konzept für eine App mit Datenschutz stammt von einer Frau. Das ist wohl kein Zufall.
«Hört bitte auf, Adele’s Figur zu kommentieren!» fs / 26. Mai 2020 Eine Ausnahmekünstlerin nimmt ab, worauf sich die Kommentare überschlagen. Sie schweigt und sendet damit eine wichtige Botschaft.
Babys von Leihmüttern in Hotel gestrandet fs / 26. Mai 2020 Ein Video macht Menschenhandel sichtbar: Neugeborene warten in einem Hotelzimmer auf ihre Auftragseltern, die wegen Corona nicht einreisen können.
Deshalb muss Leihmutterschaft verboten bleiben fs / 23. April 2020 Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten von Frauen, das mit der Wahlfreiheit von Frauen nichts zu tun hat.
Frauen in Wechseljahren wurden mit Hormonersatz lange getäuscht Urs P. Gasche / 24. März 2020 Die «Hormonersatztherapie» führt schon ab dem zweiten Jahr zu mehr Brustkrebsfällen. Auch Östrogene allein erhöhen das Risiko.
«Prostitution ist eine humanitäre Katastrophe» fs / 25. Februar 2020 Anna Schreiber hat während zwei Jahren ihren Körper an Männer verkauft. Heute ist sie Psychotherapeutin und fordert, Prostitution zu verbieten.
Theater macht Schluss mit Warteschlange vor Frauenklo fs / 25. Februar 2020 Geschlechtsneutrale Toiletten sollen den Mangel an Frauen-Toiletten beheben. Doch dagegen gibt es grosse Vorbehalte.
Frauenrechtsaktivistin lobt Grossbordell fs / 23. Januar 2020 Eine Frauenrechtsaktivistin lobt ein Bordell, obwohl dieses im Verdacht steht, Frauen zur Prostitution zu zwingen. Jetzt zeigt sich: Sie kennt den Betreiber gut.
Am Pranger: Übergriffe während der Geburt fs / 25. Dezember 2019 Betroffene wollen am «Roses Revolution Day» das Tabu «Gewalt in der Geburtshilfe» brechen. Er findet zeitgleich mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen statt.
Frausein ist riskant fs / 25. September 2019 Die Industrie entwickelt Produkte nach wie vor meistens für Männer. Für Frauen kann dies eine tödliche Gefahr sein.
So entlarvt man Propaganda der «Lebensschützer» fs / 25. September 2019 Abtreibungsgegner sind international organisiert und auch in Europa auf dem Vormarsch. Ihre Sprache ist ein wichtiges Propagandamittel.
Frauen verlieren Kontrolle über ihr Körperbild fs / 22. August 2019 Alle Frauen müssen mit realistischen Nacktbildern von sich rechnen, auch wenn sie nie solche gemacht haben. Die Herstellung solcher Fotos ist ganz einfach geworden.
«Sie ist fettleibig, sie kann gar nicht rennen» fs / 25. Juni 2019 Die Sportmarke Nike stellt erstmals Schaufensterpuppen in Plus-Size-Grössen auf. Die Meinungen gehen diametral auseinander.
US-Behörden drangsalieren Aktivistin fs / 25. Juni 2019 Eine holländische Ärztin vertreibt die Abtreibungspille in US-Bundesstaaten mit restriktiver Gesetzgebung. Jetzt haben die Behörden sie verwarnt.
«Staatlich tolerierter Missbrauch» fs / 23. Mai 2019 Sandra Norak gelang nach sechs Jahren der Ausstieg aus der «freiwilligen» Prostitution. Seither fordert sie vom Staat, den Kauf von Frauen zu verbieten.
Manifest gegen Mutterschaft fs / 5. April 2019 Der Staat soll nicht Mütter fördern, sondern kinderfreie Frauen, schreibt eine Gymnasiallehrerin. Die Meinungen gehen diametral auseinander.
«Freiwillige» Prostitution war nicht freiwillig fs / 5. April 2019 In Deutschland hat erstmals ein Gericht einen Bordellbetreiber wegen Zwangsprostitution verurteilt. Er hatte von freiwllliger Prostitution gesprochen.
Kirche plädiert für legalen Schwangerschaftsabbruch fs / 5. April 2019 Kehrtwende einer Landeskirche: Sie befürwortet jetzt ein Selbstbestimmungsrecht von Frauen über ihren Körper, allerdings nur halbherzig.
Italienische Regierung unterstützt Abtreibungsgegner fs / 7. März 2019 Abtreibungsgegner und politisch Rechte vernetzen sich am «World Congress of Families». Sie wollen Frauenrechte abbauen. Auf der Rednerliste sind auch Minister.
Mit Babyprämien Frauen ködern fs / 7. März 2019 Ungarns reaktionäre Regierung sorgt mit Gebärprämien für Aufsehen. Doch mit finanziellen Anreizen wollen auch andere Länder die Geburtenrate erhöhen.
HPV-Impfung: Nutzen und Schaden bleiben umstritten fs/upg / 7. März 2019 Eine angesehene Forschungsinstitution hatte die Impfung gegen Gebärmuterhalskrebs für wirksam erklärt. Doch die Studie genügt wissenschaftlichen Kriterien nicht.
Monatliche Blutung für den Papst fs / 7. Februar 2019 Die Verhütungs-Pille können Frauen laut neuen Richtlinien durchgehend schlucken. Für den üblichen Unterbruch gibt es keinen medizinischen Grund.
Verhütungspille: Klage gegen Pharmakonzern gescheitert fs / 10. Januar 2019 Eine junge Frau konnte nicht beweisen, dass die Pille sie in Lebensgefahr gebracht hat. Nun soll sie die Prozesskosten selber tragen.
Attacke auf Frauenrechte fs / 19. Dezember 2018 Rechte Parteien verbünden sich mit Abtreibungsgegnern, um die Rechte von Frauen einzuschränken. Geldgeber aus West und Ost unterstützen sie.
Attacke auf liberales Abtreibungsrecht in Norwegen fs / 6. Dezember 2018 Die Minderheitsregierung will Schwangerschaftsabbrüche erschweren, um an der Macht zu bleiben. Tausende protestieren.
«Wie lange wollen wir Frauen uns das noch gefallen lassen?» fs / 8. November 2018 Theologinnen kritisieren öffentlich Papst Franziskus. Sie werfen ihm vor, Frauen in Not allein zu lassen und zu kriminalisieren.
Frauen sollen selber über ihren Körper bestimmen fs / 8. November 2018 343 Frauen aus Politik und Gesellschaft fordern, dass die EU zur Verletzung fundamentaler Frauenrechte nicht weiter schweigt.
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs spaltet Fachgremium upg / 25. Oktober 2018 Fachleute sind uneinig, ob die Impfung junger Mädchen mehr schadet oder nützt. Dies offenbart eine aktuelle Kontroverse.
Abtreibungsgegner darf nicht gegen Ärzte hetzen fs / 27. September 2018 Ein Abtreibungsgegner darf Ärzten nicht namentlich Mord vorwerfen. Ein so gravierender Vorwurf verletze die Persönlichkeitsrechte der Ärzte.
Baby-Verbot im Parlament «nicht zeitgemäss» fs / 12. September 2018 In Deutschland darf eine Politikerin ihr Baby nicht im Parlament stillen. Andernorts ist dies im Parlament sogar am Rednerpult möglich.
Gebärmutterhalskrebs-Test alle fünf Jahre genügt fs / 12. September 2018 Zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs sollen gesunde Frauen weniger häufig zur Untersuchung. Dies empfiehlt ein US-Fachgremium.
Eizellen bleiben tiefgekühlt fs / 28. August 2018 Frauen, die ihre Eizellen einfrieren lassen, nutzen diese später nur selten. Dies geht aus Zahlen eines grossen Behandlungszentrums hervor.
«Frauen zu kaufen verstösst gegen die Menschenwürde» fs / 14. August 2018 In der Schweiz hat eine Kampagne für die Freier-Bestrafung heftige Reaktionen ausgelöst. Die Debatte dreht sich um Frauen, obwohl die Absicht eine andere war.