Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Frauen

Bildschirmfoto 2022-12-23 um 15.55.07

«Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»

fs / 23. Dezember 2022 «Baraye» ist der Song der Protestbewegung im Iran. Weder die Zensur noch die Verhaftung des Komponisten konnten den Erfolg des Liedes verhindern.

bedrohtT7

Fussball-WM: Morddrohungen gegen Feministin

Marco Diener / 15. Dezember 2022 Im Kosovo bekommt eine Feministin Morddrohungen, weil sie Granit Xhaka kritisiert hat. Der Verband schweigt. Und der Kapitän auch.

aftt

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

fs / 17. November 2022 Frauenrechtsaktivistinnen schaffen es nur selten in die Schlagzeilen. Deshalb hier ein paar Beispiele von Frauen, die 2022 Schlagzeilen machten oder hätten machen müssen.

Bildschirmfoto 2022-10-14 um 15.18.30

Iranerinnen mit Taten statt Worten unterstützen

fs / 12. Oktober 2022 Wenn es um Frauenrechte geht, ist die Haltung westlicher Länder beschämend. Damit muss Schluss sein.

Bildschirmfoto 2022-09-25 um 12.22.15

Transphobie-Vorwurf trifft wieder Frauenrechtsaktivistinnen

fs / 25. September 2022 Transfeindlichkeit wird meist Frauen angelastet, die das biologische Geschlecht für eine Tatsache halten. Die Reaktionen auf den Vorwurf sind unterschiedlich.

Bildschirmfoto 2022-07-22 um 18.15.04

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

fs / 22. Juli 2022 Die Absage an die Zweigeschlechtlichkeit erschwert die Kritik an der patriarchalen Gesellschaft.

Bildschirmfoto 2022-06-28 um 10.14.59

«#MeToo ist nicht tot»

fs / 28. Juni 2022 Nach dem Urteil im Prozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp hiess ist wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.

Asch

Die Frau ist alt und frustriert

fs / 4. April 2022 Der Satiriker Jan Böhmermann diffamierte Alice Schwarzer öffentlich. Eine alte Masche, um sich nicht inhaltlich auseinandersetzen zu müssen.

komää

«Das Kinderkopftuch ist kein Symbol für Vielfalt»

fs / 14. Februar 2022 Ein Arzt in Kanada hat das Kopftuch für Mädchen kritisiert. Die Fachzeitschrift löschte seinen Text und entschuldigte sich, was Musliminnen im Exil empörte.

kasto

Die Hexenjagd gegen eine Professorin ist ein Warnruf

fs / 23. November 2021 Eine feministische Akademikerin wird zum Schweigen gebracht, weil sie eine andere Meinung hat. Das sollte alle beunruhigen, sagt eine Politikerin.

wahs

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

fs / 15. November 2021 Husna Saddat und Kamila Ferenc engagierten sich in diesem Jahr für Frauenrechte. Auch andere mutige Frauen taten dies, oft unter Lebensgefahr.

Bildschirmfoto 2021-10-26 um 15.31.19

Schweizer Publikation zur Demokratie ignoriert Frauen

fs / 26. Oktober 2021 Die politische Mitbestimmung der Frauen ist für eine Demokratie unwichtig. Diese Botschaft vermittelt eine staatlich mitfinanzierte Publikation. Fachfrauen sind empört.

Kommentar

«Die Frauenbewegung übertreibt»: Alter Vorwurf neu aufgelegt

Barbara Marti / 26. Oktober 2021 Die Frauenbewegung soll schuld daran sein, dass es «ganz, ganz vielen Männern nicht so gut geht». Dies suggerierte die «Rundschau».

Bildschirmfoto 2021-09-27 um 11.42.41

«Merkel musste immer pragmatisch sein»

fs / 23. September 2021 Das späte Bekenntnis von Angela Merkel, Feministin zu sein, irritiert Fachfrauen nicht. Der innerparteiliche Widerstand gegen Frauenpolitik sei gross gewesen.

Bildschirmfoto 2021-09-16 um 12.18.33

Maulkorb für Feministin verstösst gegen Meinungsfreiheit

fs / 26. August 2021 Eine Frau darf sagen, dass das biologische Geschlecht wichtig ist. Das gehöre zum Recht auf freie Meinungsäusserung, sagt ein Gericht.

frausti

Deshalb motivieren die Pionierinnen bis heute

Barbara Marti / 29. Juni 2021 Über einhundert Jahre lang kämpften engagierte Frauen in der Schweiz für das Frauenstimmrecht. Von den vielen Misserfolgen liessen sie sich nicht entmutigen.

hg-15

Das Ringen um Frauenrechte geht weiter

fs / 25. Februar 2021 50 Jahre Frauenstimmrecht, Frauenwahl und Frauenstreik zum Trotz: Gleichstellungsanliegen stossen weiterhin auf Widerstand.

Kommentar

Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts

Barbara Marti / 21. Januar 2021 Die SRF-Tagesschau porträtierte in einer Serie fünf Frauen, «die in diesem Jahr grosse Pläne» haben. Eine verpasste Gelegenheit.

«Frauenrechte sind in Gefahr»

fs / 21. Januar 2021 Eine Transideologie will Frauen unsichtbar machen. Sie gefährde Gesetze gegen Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, warnt eine feministische Kolumnistin.

Halyyb

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

fs / 26. November 2020 Hanan al-Barassi und Kristina Hänel engagierten sich in diesem Jahr für Frauenrechte. Auch andere mutige Frauen taten dies, oft unter Lebensgefahr.

kahawss

«Ich stehe auf den Schultern der Vorkämpferinnen»

fs / 26. November 2020 Kamala Harris trug bei ihrer ersten Rede als designierte US-Vizepräsidentin weisse Kleidung. Diese ist Symbol für eine wichtige politische Botschaft.

Harrmm

«Männerhass ist nicht falsch»

fs / 28. Oktober 2020 Männerhass könne die Gesellschaft verändern, meint eine junge Französin. Frauen sollen nicht ewig Nachsicht mit patriarchalen Strukturen haben müssen.

cataq

Der Frauentag heisst nicht Frauenrechtstag

fs / 24. März 2020 Am Internationalen Frauentag zeigte sich einmal mehr, dass dem Begriff ein Wort fehlt: Recht.

innsch

«Deshalb muss der Kampf für Frauenrechte weitergehen»

fs / 25. Februar 2020 Eine junge Ukrainerin wurde entführt, gefoltert und musste ins Exil, weil sie sich für Frauenrechte engagierte. Sie will trotzdem weitermachen.

recctt

Deshalb terrorisieren Rechtsextreme Frauen, Juden und Muslime

fs / 23. Januar 2020 Juden steckten hinter dem Feminismus und dieser sei schuld an der Massenimmigration. Diese Verschwörungstheorie stachelt Rechtsterroristen an.

nassd

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

fs / 25. Dezember 2019 Ihsan Fagiri und Zarifa Ghafari engagierten sich in diesem Jahr für Frauenrechte. Auch andere mutige Frauen taten dies, oft unter Lebensgefahr.

Bek1-1

«Der Feminismus» als Bedrohung

fs / 23. Mai 2019 Pauschale Kritik am Feminismus breitet sich auch in renommierten Medien aus. Sie sagt mehr über die Kritikerinnen aus als über den Feminismus.

jacac

Kritik an Kopftuch tragender Premierministerin

fs / 24. April 2019 Neuseelands Premierministerin trug nach dem Moschee-Attentat ein Kopftuch. Dieses Zeichen der Solidarität hat auch Kritik ausgelöst.

buirl

Aufstand der Frauen gegen Fundamentalisten

fs / 21. März 2019 In Israel wehren sich Frauen erfolgreich dagegen, dass Ultraorthodoxe sie aus der Öffentlichkeit verschwinden lassen wollen.

Hotta

«Wir wollen Hosentaschen statt Handtaschen»

fs / 24. Januar 2019 Inexistent, zugenäht oder zu klein: In Frauenkleidern sind Hosen- und Rocktaschen meist unbrauchbar. Jetzt fordern Frauen ein Umdenken.

indde

Regierung bekämpft gemeinsam mit Frauen Fundamentalisten

fs / 10. Januar 2019 Vielerorts unvorstellbar: In Indien unterstützte eine Regionalregierung eine beispiellose Massendemonstration für Frauenrechte.

hobawe

Frauen zertrümmern Rollenklischees

fs / 19. Dezember 2018 Die Werbung zeigt Frauen, die alte Rollenbilder hinter sich lassen. Models tragen Kleider mit feministischen Botschaften. Die Reaktionen sind gespalten.

nadelo

Frauen rufen zu Streiks auf

fs / 19. Dezember 2018 Frauenstreiks machen sichtbar, wie die Welt ohne Arbeit von Frauen aussehen würde. Auch im kommenden Jahr.

sukrk

Frauen haben genug von Schönheitsidealen und Spanner-Videos

fs / 22. November 2018 In Südkorea zerstören Frauen ihre Kosmetikprodukte und Zehntausende demonstrieren gegen Spanner-Videos.

safetr

Patriarchat: Von Kabul bis Budapest

fs / 22. November 2018 Eine Studentin aus Afghanistan wollte in Ungarn Gender-Studies studieren. Sie musste feststellen, dass Frauen auch in Europa zum Schweigen gebracht werden.

mektup-1

«Frauenfeindlichkeit eint Rechtspopulisten»

fs / 27. September 2018 Ein Teil der Gesellschaft lehnt die Emanzipation der Frauen ab und ist deshalb offen für Attacken auf Frauen und Frauenrechte, sagt ein Wissenschaftler.

frabew-1

«Frauen machen Geschichte»

fs / 12. September 2018 Im deutschsprachigen Raum bündelt ein einmaliges Internetportal Dokumente zur Geschichte der Frauenbewegung.

Schuk-2

Kontroversen um Kopftuch-Verbot für Mädchen

fs / 28. August 2018 Mädchen sollen in Bildungseinrichtungen kein Kopftuch tragen dürfen. Diese Forderung spaltet Politikerinnen und Aktivistinnen.

bogstt

«Polizeipferde sind der Regierung mehr wert als Frauen»

fs / 28. August 2018 Rechte bekämpfen seit Jahren Frauenrechte. Wenn sie an die Macht kommen, ist Schluss mit Gleichstellungspolitik. Zum Beispiel in Österreich.

14_8_cibbl

Feministische Parole an katholischem Dom

fs / 14. August 2018 Slogans im XXL-Format auf Baugerüsten sollen zum Nachdenken über Gleichberechtigung und Feminismus anregen. Der Kreuzstich ist absichtlich gewählt.

12_7_vt

Väter sprechen mit Töchtern über Gleichberechtigung

fs / 14. August 2018 «Wie könnte der Slogan einer Frauendemonstration lauten?» Das ist eine der Fragen, die Väter mit ihren Töchtern im Rahmen eines Videoprojektes diskutieren.

28_7_purrt

Russland muss Aktivistinnen entschädigen

fs / 26. Juli 2018 Russland hat die Meinungsfreiheit von drei Frauenrechtsaktivistinnen verletzt. Ein Gericht hatte sie wegen Kritik an Präsident Wladimir Putin zu Haftstrafen verurteilt.

28_6_tischch

Hitzige Diskussion über Feminismus-Slogan

fs / 28. Juni 2018 Ein T-Shirt für Jungs ist Stoff für Debatten im Netz. Die Meinungen, ob das Kind damit instrumentalisiert oder gut erzogen wird, gehen weit auseinander.

19_6_laloujjj

Frauenrechtsaktivistinnen droht Todesstrafe

fs / 19. Juni 2018 Saudiarabien wirft verhafteten Frauenrechtsaktivistinnen Verrat vor. Die EU und die USA schweigen bisher.

8_6_18antf

«Gender-Gaga» und «Gleichheitswahn»

fs / 8. Juni 2018 Antifeministische Schlagworte sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Eine Webseite informiert, wer und was dahinter steht.

miob

«Wir sind die Antwort auf unsere Probleme»

fs / 28. Mai 2018 Michelle Obama hat am US-Frauenkongress Frauen aufgerufen, solidarischer zu sein. Die Frage nach einer Präsidentschaftskandidatur lenke nur ab.

maka

«Ich werde als Frau totgeschwiegen»

fs / 15. März 2018 In Deutschland kämpft eine Frau seit Jahrzehnten vor Gericht für eine geschlechtergerechte Sprache. Niederlagen können sie nicht stoppen.

poddm-1

Rechte machen mit Antifeminismus Politik

fs / 13. Februar 2018 Rechtskonservative Politiker zementieren das Vorurteil, Feministinnen seien «gegen Männer», und verabschieden sich von der Gleichstellungspolitik.

Frauvo-1

«Regierung ist Chance für Frauenvolksbegehren»

fs / 13. Februar 2018 In Österreich startet das «Frauenvolksbegehren 2.0». Die Politik der neuen rechtskonservativen Regierung erhöhe die Erfolgschancen, sagen die Initiantinnen.

Demus

Medien ignorieren Demonstrationen für Frauenrechte

fs / 2. Februar 2018 Ende Januar demonstrierten Hunderttausende für Frauenrechte. Für die meisten Medien war dies kein Thema.

  • ← Vorherige

Meistgelesen

  1. «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
  2. Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
  3. «Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»
  4. Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum