Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Kinder

Bildschirmfoto 2021-09-27 um 11.52.44

Alte Arbeitsteilung beim jungen Regierungschef

fs / 23. September 2021 Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hält sich für unentbehrlich – bei der Arbeit. Für Eltern gibt es bessere Vorbilder.

Hag-2

Manifest gegen Mutterschaft

fs / 5. April 2019 Der Staat soll nicht Mütter fördern, sondern kinderfreie Frauen, schreibt eine Gymnasiallehrerin. Die Meinungen gehen diametral auseinander.

Hag1-6

Mit Babyprämien Frauen ködern

fs / 7. März 2019 Ungarns reaktionäre Regierung sorgt mit Gebärprämien für Aufsehen. Doch mit finanziellen Anreizen wollen auch andere Länder die Geburtenrate erhöhen.

Geru-15

Betreuungsangebot entscheidend für Unterhalt

fs / 11. Oktober 2018 Wer Kinder betreut, muss nach der Trennung früher wieder erwerbstätig sein. Allerdings nur unter strengen Voraussetzungen, sagt das Schweizer Höchstgericht.

Geru-14

Wer Kinder betreut, hat Anrecht auf Existenzminimum

fs / 28. Mai 2018 In der Schweiz hat das Höchstgericht in einem Grundsatzurteil den Unterhaltsanspruch von betreuenden Elternteilen gestärkt.

jollu

Geschlechtertrennung in Kinderabteilung aufgehoben

fs / 15. September 2017 Eine Warenhauskette unterscheidet bei Kinderkleidern nicht mehr zwischen Mädchen und Jungen. Dies hat eine Kontroverse ausgelöst.

Schuk-1

Kontroverse um Kopftuch-Verbot für Mädchen

fs / 5. September 2017 Gegnerinnen von Kopftüchern für Mädchen weisen den Vorwurf des Rassismus zurück. Man dürfe Frauenrechte nicht relativieren.

kikott

Mädchen mit Kopftuch aus Kinderbuch entfernt

fs / 25. August 2017 Das Bild eines kleinen Mädchens mit Kopftuch hat in Grossbritannien einen Proteststurm ausgelöst. Jetzt wird die Broschüre überarbeitet.

Geru-9

Zwangsberatung für zerstrittene Eltern

fs / 17. Juli 2017 Eine geschiedene Mutter lehnt eine professionelle Beratung mit ihrem Ex-Mann über die Kinder ab. Das Höchstgericht in der Schweiz zwingt sie dazu.

kover-6

Kopftuch spaltet Frauenbewegung

fs / 4. Juli 2017 Kontroverse zum Kopftuch in einer deutschen Frauenorganisation: Vertreterinnen beider Positionen warnen vor Diskriminierung.

Geru-6

Ex-Mann darf beim Unterhalt nicht tricksen

fs / 13. Juni 2017 Ein Mann darf seinen Verdienst nicht mehr absichtlich reduzieren, um weniger Unterhalt zahlen zu müssen. Dies hat das höchste Schweizer Gericht entschieden.

kaai-1

«Kinderehen sind immer Kindesmissbrauch»

fs / 13. April 2017 Deutschland verbietet Kinderehen, allerdings mit einer Ausnahme. Frauen- und Kinderschutzorganisationen reagieren unterschiedlich.

muteil-4

Alleinerziehende erhalten mehr Geld vom Staat

fs / 2. Februar 2017 Deutschland zahlt für Kinder länger Unterhaltsvorschuss. Betroffene beurteilen die Neuregelung als «guten Kompromiss».

kaai

Kinderehen: Uneinheitliche Praxis in Europa

fs / 7. November 2016 Im Ausland geschlossene Ehen mit Minderjährigen behandeln europäische Regierungen unterschiedlich. Sie werden mal anerkannt, mal aufgelöst.

Geru-3

Zerstrittene Eltern: Kind soll bei einem Elternteil leben

fs / 7. November 2016 In der Schweiz können Eltern nach einer Trennung ein Kind gemeinsam betreuen. Sie dürfen allerdings nicht gravierend zerstritten sein, sagt das Höchstgericht.

vege-3

Widerstand gegen Stiefkind-Adoption gebrochen

fs / 18. Oktober 2016 Fast alle westeuropäischen Länder erlauben Lesben und Schwulen mittlerweile mindestens die Stiefkind-Adoption.

muteil-3

Kinderlose Frauen belohnen

/ 28. September 2016 Kinderlose Frauen sollen eine Prämie von zehntausenden Dollar erhalten. Dies schlagen renommierte Wissenschaftler vor.

Hag1-5

Kuckuckskinder: Blick ins Schlafzimmer von Müttern

fs / 15. September 2016 Mütter sollen Sexpartner nennen müssen. Dieser schwere Eingriff in die Privatsphäre der Mütter sei unverhältnismässig, kritisieren Juristinnen.

vege-2

Lesbisches Paar bei Elternrechten gleichgestellt

fs / 23. Juni 2016 In Deutschland erhalten zwei Frauen alle Elternrechte für ein Kind, auch ohne Adoption. Das entspreche dem Kindeswohl, sagt das Höchstgericht.

Geru-2

Umstrittene Betreuungspflicht für Väter

/ 4. April 2016 In der Schweiz verlangt eine Mutter, dass der Vater verpflichtet wird, die Kinder häufiger zu betreuen. Das Höchstgericht ist zurückhaltend.

Kig-4

Betriebs-Kitas machen Mütter zufriedener

fs / 4. April 2016 Ein Engagement von Arbeitgebern bei der Kinderbetreuung hat positive Auswirkungen auf Mütter. Väter hingegen zeigen sich unbeeindruckt.

vege-1

Adoptions-Verbot für lesbische Paare aufgehoben

fs / 15. Dezember 2015 In Österreich dürfen ab Neujahr gleichgeschlechtliche Paare fremde Kinder adoptieren. Das Höchstgericht hatte dies verlangt.

Geru-1

Dauerkonflikt rechtfertigt Sorgerechts-Entzug

fs / 4. September 2015 In der Schweiz ist ein Dauerkonflikt unter getrennten Eltern ein Grund, um das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind aufzuheben.

Geru

Kein Umgangsrecht gegen Willen des Kindes

fs / 8. Juni 2015 In Deutschland darf ein Gericht ein Kind nicht zum persönlichen Kontakt mit dem Vater zwingen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Kig-3

Stadt muss Schadenersatz für fehlende Kita-Plätze zahlen

fs / 24. Februar 2015 In Deutschland hat erstmals ein Gericht Müttern Schadenersatz zugesprochen, weil sie wegen fehlender Kinderbetreuungs-Plätze nicht arbeiten gehen konnten.

vege

Lesbische Paare bei Adoptionen gleichgestellt

fs / 26. Januar 2015 In Österreich können gleichgeschlechtliche Paare bald fremde Kinder adoptieren. Der Gesetzgeber muss bis Ende dieses Jahres das Adoptionsrecht ändern.

sot

Unterhaltspflichtige behalten Existenzminimum

fs / 17. Dezember 2014 In der Schweiz darf der unterhaltspflichtige Elternteil – meistens der Mann – das Existenzminimum behalten. Aufs Sozialamt muss weiterhin die Mutter.

Staat nimmt säumige Väter stärker in die Pflicht

fs / 16. September 2014 Wenn getrennte Väter ihren Unterhaltspflichten nicht nachkommen, müssen die Steuerzahlenden einspringen. Jetzt treiben die deutschen Behörden die Schulden vermehrt ein.

Ausbau der Kinderbetreuung bringt am meisten

fs / 18. Oktober 2013 Staat und Familien profitieren am meisten von einem guten Betreuungsangebot für Kinder. Eine Analyse der deutschen Familienpolitik.

Schweiz: Väter müssen länger Unterhalt zahlen

fs / 18. Oktober 2013 Geschiedene Väter müssen Alimente zahlen, bis ein Kind seine Ausbildung abgeschlossen hat. Auch wenn es bereits volljährig ist.

Deutschland: Kindesunterhalt hat Vorrang

fs / 15. Juli 2013 Ein Vater muss zuerst den Mindestunterhalt für sein Kind zahlen, bevor er Geld in die private Altersvorsorge steckt.

Bildschirmfoto20130525um15_55_49

Österreich muss Stiefkind-Adoption erlauben

Barbara Marti / 25. Mai 2013 Das Verbot der Stiefkind-Adoption für Homo-Paare verstösst gegen die Gleichbehandlung. Für die Schweiz gilt das Urteil nicht.

Schweiz: Qualitäts-Label für Kindertagesstätten

fs / 26. April 2013 Wie gut ist das Kind in der Kindertagesstätte aufgehoben? Ein neues Label für Kitas bietet Eltern eine Orientierungshilfe.

Schweiz: Ex-Mann muss keine Alimente zahlen

fs / 22. Januar 2013 Eine geschiedene Frau erhält für die Kinder in der Schweiz keine Unterhaltszahlungen, weil ihr Ex-Mann heute in Kambodscha lebt.

Norwegen: Mehr Geld für Kindergärten und Krippen

fs / 22. Januar 2013 Norwegen investiert in die öffentliche Kinderbetreuung und kürzt das Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen.

Kindeswohl entscheidet bei zerstrittenen Eltern

fs / 22. Januar 2013 In Österreich behalten Eltern nach der Trennung nicht automatisch das gemeinsame Sorgerecht. Entscheidend ist das Kindeswohl. &

Meistgelesen

  1. «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
  2. Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
  3. «Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»
  4. Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum