Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Geschlechterrollen

Bildschirmfoto 2023-02-14 um 18.46.18

Computer waren einmal Frauen

fs / 20. Februar 2023 Geschlechterklischees bremsen bis heute Innovationen. Erfinderisches Potenzial deshalb zu verschwenden, ist angesichts der aktuellen Krisen fahrlässig.

Bildschirmfoto 2023-02-15 um 17.16.52 Kopie

Ihre Botschaft ist zweitrangig

fs / 17. Februar 2023 Selbstbestimmung ist das Lebensthema von US-Popstar Madonna. Doch Medien fokussieren auf ihr Aussehen und nicht auf das, was sie zu sagen hat.

Bildschirmfoto 2022-09-25 um 12.22.15

Transphobie-Vorwurf trifft wieder Frauenrechtsaktivistinnen

fs / 25. September 2022 Transfeindlichkeit wird meist Frauen angelastet, die das biologische Geschlecht für eine Tatsache halten. Die Reaktionen auf den Vorwurf sind unterschiedlich.

Bildschirmfoto 2022-07-22 um 18.15.04

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

fs / 22. Juli 2022 Die Absage an die Zweigeschlechtlichkeit erschwert die Kritik an der patriarchalen Gesellschaft.

Bildschirmfoto 2017-02-15 um 16.27.04

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

fs / 2. März 2022 Kurz vor Kriegsbeginn sprach Wladimir Putin wie ein Vergewaltiger über die Ukraine. Das ist kein Zufall.

mektup-2

Frauen sprechen zu wenig, nicht zu viel

fs / 25. März 2021 Frauen sind an Sitzungen geschwätzig: Wegen dieser Behauptung musste Yoshiro Mori kürzlich zurücktreten. Das Vorurteil ist widerlegt, hält sich aber trotzdem hartnäckig.

Meei

Die Frau stürzt den Mann ins Unglück

fs / 25. Februar 2020 Medien zementieren traditionelle Rollenklischees: Prinz Harry gilt als Opfer seiner selbstsüchtigen Frau Meghan Markle.

supch

Mädchen sind jetzt auch Champions

fs / 25. Dezember 2019 Geschlechtsspezifische Suppen sorgten letztes Jahr für einen Shitstorm. Jetzt hat der Hersteller reagiert.

phischpo

Kontroverse um Verbot altmodischer Rollenbilder

fs / 22. August 2019 Britische Sender dürfen zwei TV-Werbespots nicht zeigen, weil sie Geschlechterklischees zementieren. Kritiker sprechen von «Moral-Polizei».

FRock-1

Schulen sollen traditionelles Frauenbild propagieren

fs / 25. Juni 2019 Die Schulen sollen traditionelle Geschlechterrollen und damit die traditionelle Familie lehren, fordert der Vatikan. Die Vorgabe stösst auch kirchenintern auf Kritik.

stkr

Autoritäre Männerbilder prägen Regierungskrise

fs / 23. Mai 2019 Macho, Vater, Retter: Die gestrauchelten österreichischen Politiker Heinz-Christian Strache und Sebastian Kurz inszenieren traditionelle Männlichkeit.

tbsch

Alte Rollenbilder: Schule verbietet «Dornröschen»

fs / 23. Mai 2019 Eine Vorschule verbannt Bücher für Kleinkinder mit klischeehaften Geschlechterrollen, um modernere Rollenbilder zu fördern.

sirap-1

Roboterstimme: Schluss mit Geschlechterklischees

fs / 24. April 2019 Autoritäre Roboter sprechen mit männlicher und dienstwillige Roboter mit weiblicher Stimme. Eine neutrale Stimme soll dies ändern.

fskri

«Die Frau hat wohl keinen Humor»

fs / 7. März 2019 Wer frauenfeindliche Witze kritisiert, stellt Machtstrukturen in Frage und fällt deshalb in Ungnade. Ein aktueller Fall ist beispielhaft.

digbb

Altes Frauenbild in neuem Medium

fs / 21. Februar 2019 Erfolgreiche YouTuberinnen propagieren klassische Frauenthemen. Wer diese verlässt, verdient weniger und erhält mehr Hassnachrichten.

kibbu

Hausarbeit für Mädchen, Schatzsuche für Jungen

fs / 7. Februar 2019 Jungen sind Schatzsucher, Mädchen helfen der Mutter. Kinderbücher sind immer noch voller Geschlechterklischees, wie eine umfangreiche Analyse zeigt.

fnbi

Gefühle verbergen und Frauen abwerten

fs / 7. Februar 2019 Der weltweit grösste Psychologenverband warnt vor dem traditionellen Männerbild. Gefühle zu unterdrücken, könne Schäden verursachen.

Kommentar

Niemand hat «den Mann» angeklagt

Barbara Marti / 24. Januar 2019 Der neue Slogan des Rasiererherstellers Gillette heisst «The best men can be». Männer äussern sich als Angegriffene.

suppmi

Vegan für Mädchen – Hühnerfleisch für Jungen

fs / 6. Dezember 2018 Geschlechtsspezifische Suppen sollen Kinder für das Suppenessen begeistern. Zur Kritik sagt der Hersteller, Eltern und Kinder spreche dies an.

sukrk

Frauen haben genug von Schönheitsidealen und Spanner-Videos

fs / 22. November 2018 In Südkorea zerstören Frauen ihre Kosmetikprodukte und Zehntausende demonstrieren gegen Spanner-Videos.

Lol-7

«Vergessen wir den Kampf zu Hause nicht»

fs / 22. November 2018 Die Gleichstellung bleibt vor der Haustüre stecken: Ehepaare geben ihre Löhne falsch an, wenn die Frau mehr verdient.

14_8_nicc

«Hepeater» kapern Ideen von Frauen

fs / 27. September 2018 Ein Mann sagt das Gleiche wie eine Frau, erhält aber im Unterschied zu ihr Aufmerksamkeit und Anerkennung. «Hepeating» ist der Name für dieses Phänomen.

sirap

Virtuelle Helferinnen zementieren klischeehaftes Frauenbild

fs / 27. September 2018 Sprach-Roboter wie Alexa und Siri haben weibliche Namen und reagieren devot. Ein Umdenken kommt nur schleppend in Gang.

28_7_vtt

Teilzeitarbeit macht Väter nicht unglücklich

upg / 26. Juli 2018 Teilzeitarbeitende Väter sind weniger glücklich als vollzeitarbeitende, behauptet eine deutsche Studie. Eine genauere Analyse der Daten widerlegt diese These.

28_6_coddr

Dresscode nur für Schülerinnen soll Lehrer schützen

fs / 28. Juni 2018 In der Schweiz stossen Kleiderempfehlungen nur für Mädchen auf Kritik. Die Vorgaben für Jungen hat die Schule aus der Vorlage entfernt.

28_6_menww

«Das männliche Mass bestimmt alles»

fs / 28. Juni 2018 Frauen schildern, wie männlich geprägte Regeln ihren Alltag erschweren. Wirklich gleichberechtigt seien Frauen weiterhin nicht, ist das Fazit.

28_6_steuuk

Der Mann hat Vorrang

fs / 19. Juni 2018 Das deutsche Finanzministerium diskriminiert heterosexuelle Ehefrauen. Auch in der Schweiz hat der Ehemann Vorrang.

fomikk

Jüngste Kinder zeichnen Forscherinnen

fs / 16. April 2018 Kinder nehmen auch Frauen als Wissenschaftlerinnen wahr. Die Rollenbilder sind jedoch zäh. Das geht aus einer Langzeitstudie hervor.

mofw

Trend zu züchtiger Mode

fs / 5. Oktober 2017 Rocklängen rutschen nach unten, Ausschnitte nach oben: Welche Folgen dieser Trend für die Wahlfreiheit von Frauen hat, ist umstritten.

MdchenJungen-1

Hersteller machen Schluss mit rosaroter Spielzeugwelt

fs / 5. Oktober 2017 Der weltweit drittgrösste Spielzeug-Hersteller vermarktet seine Waren nicht mehr nach Geschlecht. Er folgt damit einem Trend.

Gebasch-1

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

fs / 26. September 2017 Die Absage an die Zweigeschlechtlichkeit erschwert die Kritik an der patriarchalen Gesellschaft, sagt die Philosophin Carola Meier-Seethaler.

jollu

Geschlechtertrennung in Kinderabteilung aufgehoben

fs / 15. September 2017 Eine Warenhauskette unterscheidet bei Kinderkleidern nicht mehr zwischen Mädchen und Jungen. Dies hat eine Kontroverse ausgelöst.

schpro

Schüler protestieren gegen sexistischen Dresscode

fs / 5. September 2017 Bekleidungsvorschriften für Schülerinnen sollen an US-Schulen verhindern, dass Schüler und Lehrer in der Konzentration gestört werden. Die Kritik wächst.

vidgees

Videospiele fördern Rollenklischees bei Teenagern

fs / 4. Mai 2017 Populäre Computerspiele zementieren stereotype Frauen- und Männerbilder. Dies zeigt die erste grosse Studie mit Jugendlichen.

vidb

So hätte eine Mutter reagiert

fs / 24. März 2017 Kinder platzen in ein Live-TV-Interview mit dem Vater. Dieser reagiert peinlich berührt. Eine Mutter muss sich für diese Situation nicht entschuldigen.

Kig-7

Schon kleine Mädchen glauben, sie seien dümmer

fs / 13. Februar 2017 Bereits sechsjährige Mädchen halten Frauen für weniger schlau als Männer. Ein Vorurteil mit Folgen.

matooo

Madonna: «Frauen haben nicht dieselben Freiheiten»

fs / 2. Februar 2017 Der US-Popstar Madonna hat in einer denkwürdigen Rede die Doppelmoral in der Gesellschaft kritisiert. Hier ihre wichtigsten Aussagen in Deutsch.

Gebasch

«Gender-Bashing ist keine Bagatelle»

fs / 12. Januar 2017 Rechte hetzen gegen Geschlechtergerechtigkeit: Dieses Gender-Bashing sei so gefährlich wie Fremdenfeindlichkeit, sagen Fachleute.

lagg

Lego setzt auf starke Frauenfiguren

fs / 16. November 2016 Mädchen zwischen sieben und zehn Jahren sind das Zielpublikum der neuen Lego-Spiel-Sets. Protagonistinnen sind starke Frauen mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten.

mameim

Jugendliche verbreiten Geschlechterklischees

fs / 27. Oktober 2016 Auf YouTube verbreiten Jugendliche nicht neue Inhalte, sondern alte Vorurteile. Sie erreichen damit Millionen.

Werbi

Werbespot provoziert mit Frauenbild

fs / 28. September 2016 Achselhaare, Muskeln, Bäuchlein: Ein Modekonzern löst mit seiner neuen Werbekampagne eine Kontroverse im Netz aus.

emap

Bildzeichen: Trend gegen Geschlechterklischees

fs / 15. September 2016 Neue Emojis stellen Frauen und Männer weniger stereotyp dar. In Zukunft soll man das Geschlecht selber wählen können.

emio

Bildzeichen zeigen klischeehafte Frauenbilder

fs / 12. Mai 2016 Emojis stellen Frauen und Männer stereotyp dar. Mädchen fordern mehr Vielfalt.

mir

Zu kurze Röcke: Schülerinnen müssen nach Hause

/ 22. April 2016 Kleidervorschriften für Schülerinnen haben im englischsprachigen Raum Kritik ausgelöst. Sie seien die falsche Botschaft an Mädchen und Jungen.

Wobuss

Medien suchen neue Frauenbilder

fs / 22. Februar 2016 Businesskostüm, Stöckelschuhe und Hochsteckfrisur: Dieses verbreitete Bild erwerbstätiger Frauen wollen Medien ändern.

Hag1-3

Zika–Ratschläge basieren auf Rollenklischees

fs / 22. Februar 2016 Staatliche Behörden empfehlen Frauen, nicht schwanger zu werden. Sie könnten auch Männern raten, keinen Sex zu haben.

emoa

Emotionsarbeit soll einen Preis haben

bbm / 25. Januar 2016 Unbezahlte Emotionsarbeit am Arbeitsplatz soll einen Preis haben. Nur so sei die Lohnkluft zu schliessen, sagen Feministinnen.

Spigmu

Kontroverse um Rolle der Mütter

fs / 15. Januar 2016 Mütter hindern Väter daran, mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen. Diesen Vorwurf erhebt ein Magazin nach 35 Jahren erneut.

Spika

Motorrad für Mädchen, Puppe für Knaben

fs / 15. Dezember 2015 Ein Spielzeug-Verkäufer in Spanien bricht im Katalog mit den traditionellen Geschlechterrollen. Einige Klischees bleiben.

Bamo

«Barbie Boy» bricht Geschlechterklischees

fs / 4. Dezember 2015 Erstmals wirbt ein Junge für eine Barbie-Puppe. Eine Trendwende ist dies jedoch nicht.

  • ← Vorherige

Meistgelesen

  1. Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat
  2. «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
  3. Frauen sollen wieder einmal Geduld haben
  4. «Freier beuten Frauen in Notlage aus»

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum