Kampagne gegen Sexismus in Technologiebranche fs / 17. August 2015 In den USA wird einer jungen Software-Ingeneurin Kompetenz abgesprochen. Sie sehe aus wie ein Model, nicht wie eine Programmiererin.
Sportlerin akzeptiert Geschlechtstest nicht / 29. Mai 2015 Die indische Sprinterin Dutee Chand klagt gegen den Ausschluss von Wettkämpfen wegen des erhöhten Testosteronwertes in ihrem Körper. Einen ersten Erfolg hat sie erreicht.
Google-Bildersuche zementiert Rollenklischees / 30. April 2015 Wer in der Google-Bildersuche «CEO» eingibt, findet fast nur Bilder von Männern. «Reinigungskraft» hingegen sind Frauen und der «Sekretär» ist ein Möbelstück.
Hitzige Debatte über Mutterrolle fs / 30. April 2015 Eine Befragung bricht mit dem Tabu der glücklichen Mutterschaft. Das hat im deutschsprachigen Raum eine Kontroverse ausgelöst.
Kritik verändert Geschlechterklischees fs / 26. Januar 2015 Es genügt nicht, Vorurteile über Frauen ins Bewusstsein zu rücken. Man muss sie anprangern.
Verkaufshit: Puppe mit normaler Figur und Pickel fs / 5. Dezember 2014 Die Puppe Lammily hat eine durchschnittliche Körperform und kann mit Schönheitsmakeln beklebt werden. In den USA ist sie ein Renner.
Staat soll sexistische Werbung verbieten fs / 6. Oktober 2014 In Deutschland verlangt eine Petition der Kampagne «Pinkstinks», sexistische Werbung zu verbieten. Frauenorganisationen unterstützen die Forderung.
In chinesischen Filmen haben Frauen mehr zu sagen / 6. Oktober 2014 China schneidet bei einem Vergleich der Frauenrollen besser ab als die grossen Filmproduzenten USA und Indien. Doch auch in chinesischen Filmen sind Männer übervertreten.
Vaterrolle beeinflusst Berufswünsche der Töchter fs / 26. September 2014 Töchter von Vätern, welche Hausarbeit erledigen, haben eher einen Männerberuf als Berufswunsch. Die Berufswahl der Söhne beeinflussen solche Väter nicht.
Morddrohungen gegen Kritikerin sexistischer Videospiele / 5. September 2014 Anita Sarkeesian kritisiert sexistische Computerspiele. Sie hat deshalb Mord- und Vergewaltigungsdrohungen erhalten und musste untertauchen.
Türkinnen protestieren lachend fs / 8. August 2014 Der türkische Vize-Regierungschef will nicht, dass Frauen in der Öffentlichkeit laut lachen. Türkinnen haben darauf lachend auf Facebook, Twitter und Instagram reagiert.
«Militante Emanzen» gehören an den Strassenrand fs / 8. August 2014 Die Mitglieder der Zürcher Frauenzunft seien «militante Emanzen», die nicht an den offiziellen Umzug der Zünfte gehören. Dies sagen konservative Zunftmitglieder.
Werbe-Spots ermutigen Frauen und Mädchen fs / 11. Juli 2014 Werbe-Kampagnen, die Frauen Mut machen, Vorurteile zu überwinden, sorgen in den USA für Aufsehen. Dahinter steht ökonomisches Kalkül.
Schüler in Mädchenröcken lösen Proteste aus / 23. Juni 2014 In Frankreich haben Ultrakonservative vor Schulen demonstriert, weil diese «Gender-Theorie» unterrichten würden.
Neues Lego-Spiel-Set mit Forscherinnen fs / 23. Juni 2014 Lego bringt im August ein Spiel-Set mit drei Forscherinnen auf den Markt. Entworfen hat sie eine Geochemikerin.
Mädchen und Jungen lernen gemeinsam gleich gut fs / 9. Mai 2014 Getrennter Unterricht bringt Mädchen keine Vorteile. Sie sind in Mädchenklassen auch nicht ehrgeiziger.
Händler vermarktet Spielwaren geschlechtsneutral fs / 14. April 2014 Die Spielwarenkette Toys'R'Us sortiert in ihren Geschäften in Grossbritannien Spielzeuge nicht mehr nach Geschlecht.
Schweizer Männer holen im Haushalt nur langsam auf fs / 3. Februar 2014 Das Engagement der Väter im Haushalt und in der Familie ist hauptsächlich abhängig vom Job der Eltern und dem Alter der Kinder.
Einfacher Test deckt Sexismus in Kinofilmen auf / 31. Januar 2014 Wer in Schweden ins Kino geht, kann jetzt an einem Gütesiegel im Programmheft erkennen, ob ein Film geschlechtergerecht ist.
Deutschland führt «drittes Geschlecht» ein fs / 18. Oktober 2013 Bub oder Mädchen? Bei intersexuellen Kindern ist das unklar. Laut neuem Gesetz kann in ihrem Pass «Geschlecht unbestimmt» stehen.
Rechtsextreme Frauen sind oft Mittäterinnen fs / 15. Juli 2013 Wissenschaftlerinnen warnen davor, rechtsextreme Frauen zu unterschätzen. Se seien ebenso gewaltbereit wie ihre Kameraden.
Frauen sind immer häufiger Hauptverdienerinnen fs / 15. Juli 2013 Immer häufiger kommen Frauen für den Lebensunterhalt der Familie auf. Fast zwei Drittel davon sind alleinerziehende Mütter.
Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore Barbara Marti / 15. Mai 2013 Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.
Männer und Frauen sind praktisch gleich fs / 26. April 2013 Die Unterschiede zwischen Frau und Mann sind kleiner als Vorurteile behaupten. Viel prägender ist der individuelle Charakter.
Bei Konsensentscheiden haben Frauen mehr zu sagen fs / 22. Januar 2013 Wenn in einer Gruppe die Mehrheit entscheidet, geht die Stimme der Frauen oft unter. Mehr Gehör finden sie bei Konsensentscheiden.