Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Geschlechterrollen

iswe

Kampagne gegen Sexismus in Technologiebranche

fs / 17. August 2015 In den USA wird einer jungen Software-Ingeneurin Kompetenz abgesprochen. Sie sehe aus wie ein Model, nicht wie eine Programmiererin.

Duta

Sportlerin akzeptiert Geschlechtstest nicht

/ 29. Mai 2015 Die indische Sprinterin Dutee Chand klagt gegen den Ausschluss von Wettkämpfen wegen des erhöhten Testosteronwertes in ihrem Körper. Einen ersten Erfolg hat sie erreicht.

careo

Google-Bildersuche zementiert Rollenklischees

/ 30. April 2015 Wer in der Google-Bildersuche «CEO» eingibt, findet fast nur Bilder von Männern. «Reinigungskraft» hingegen sind Frauen und der «Sekretär» ist ein Möbelstück.

Regmo

Hitzige Debatte über Mutterrolle

fs / 30. April 2015 Eine Befragung bricht mit dem Tabu der glücklichen Mutterschaft. Das hat im deutschsprachigen Raum eine Kontroverse ausgelöst.

Bildschirmfoto20141215um18_31_29

Kritik verändert Geschlechterklischees

fs / 26. Januar 2015 Es genügt nicht, Vorurteile über Frauen ins Bewusstsein zu rücken. Man muss sie anprangern.

lami

Verkaufshit: Puppe mit normaler Figur und Pickel

fs / 5. Dezember 2014 Die Puppe Lammily hat eine durchschnittliche Körperform und kann mit Schönheitsmakeln beklebt werden. In den USA ist sie ein Renner.

Pink

Staat soll sexistische Werbung verbieten

fs / 6. Oktober 2014 In Deutschland verlangt eine Petition der Kampagne «Pinkstinks», sexistische Werbung zu verbieten. Frauenorganisationen unterstützen die Forderung.

Fim2

In chinesischen Filmen haben Frauen mehr zu sagen

/ 6. Oktober 2014 China schneidet bei einem Vergleich der Frauenrollen besser ab als die grossen Filmproduzenten USA und Indien. Doch auch in chinesischen Filmen sind Männer übervertreten.

Vaterrolle beeinflusst Berufswünsche der Töchter

fs / 26. September 2014 Töchter von Vätern, welche Hausarbeit erledigen, haben eher einen Männerberuf als Berufswunsch. Die Berufswahl der Söhne beeinflussen solche Väter nicht.

Asar

Morddrohungen gegen Kritikerin sexistischer Videospiele

/ 5. September 2014 Anita Sarkeesian kritisiert sexistische Computerspiele. Sie hat deshalb Mord- und Vergewaltigungsdrohungen erhalten und musste untertauchen.

TurLach1

Türkinnen protestieren lachend

fs / 8. August 2014 Der türkische Vize-Regierungschef will nicht, dass Frauen in der Öffentlichkeit laut lachen. Türkinnen haben darauf lachend auf Facebook, Twitter und Instagram reagiert.

FrauZ

«Militante Emanzen» gehören an den Strassenrand

fs / 8. August 2014 Die Mitglieder der Zürcher Frauenzunft seien «militante Emanzen», die nicht an den offiziellen Umzug der Zünfte gehören. Dies sagen konservative Zunftmitglieder.

lik

Werbe-Spots ermutigen Frauen und Mädchen

fs / 11. Juli 2014 Werbe-Kampagnen, die Frauen Mut machen, Vorurteile zu überwinden, sorgen in den USA für Aufsehen. Dahinter steht ökonomisches Kalkül.

FRock

Schüler in Mädchenröcken lösen Proteste aus

/ 23. Juni 2014 In Frankreich haben Ultrakonservative vor Schulen demonstriert, weil diese «Gender-Theorie» unterrichten würden.

LeFr

Neues Lego-Spiel-Set mit Forscherinnen

fs / 23. Juni 2014 Lego bringt im August ein Spiel-Set mit drei Forscherinnen auf den Markt. Entworfen hat sie eine Geochemikerin.

EPahl

Mädchen und Jungen lernen gemeinsam gleich gut

fs / 9. Mai 2014 Getrennter Unterricht bringt Mädchen keine Vorteile. Sie sind in Mädchenklassen auch nicht ehrgeiziger.

MdchenJungen

Händler vermarktet Spielwaren geschlechtsneutral

fs / 14. April 2014 Die Spielwarenkette Toys'R'Us sortiert in ihren Geschäften in Grossbritannien Spielzeuge nicht mehr nach Geschlecht.

Schweizer Männer holen im Haushalt nur langsam auf

fs / 3. Februar 2014 Das Engagement der Väter im Haushalt und in der Familie ist hauptsächlich abhängig vom Job der Eltern und dem Alter der Kinder.

Kino

Einfacher Test deckt Sexismus in Kinofilmen auf

/ 31. Januar 2014 Wer in Schweden ins Kino geht, kann jetzt an einem Gütesiegel im Programmheft erkennen, ob ein Film geschlechtergerecht ist.

Deutschland führt «drittes Geschlecht» ein

fs / 18. Oktober 2013 Bub oder Mädchen? Bei intersexuellen Kindern ist das unklar. Laut neuem Gesetz kann in ihrem Pass «Geschlecht unbestimmt» stehen.

Rechtsextreme Frauen sind oft Mittäterinnen

fs / 15. Juli 2013 Wissenschaftlerinnen warnen davor, rechtsextreme Frauen zu unterschätzen. Se seien ebenso gewaltbereit wie ihre Kameraden.

Frauen sind immer häufiger Hauptverdienerinnen

fs / 15. Juli 2013 Immer häufiger kommen Frauen für den Lebensunterhalt der Familie auf. Fast zwei Drittel davon sind alleinerziehende Mütter.

Bildschirmfoto20130520um09_49_37

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

Barbara Marti / 15. Mai 2013 Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.

Männer und Frauen sind praktisch gleich

fs / 26. April 2013 Die Unterschiede zwischen Frau und Mann sind kleiner als Vorurteile behaupten. Viel prägender ist der individuelle Charakter.

Bei Konsensentscheiden haben Frauen mehr zu sagen

fs / 22. Januar 2013 Wenn in einer Gruppe die Mehrheit entscheidet, geht die Stimme der Frauen oft unter. Mehr Gehör finden sie bei Konsensentscheiden.

  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
  2. Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
  3. «Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»
  4. Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum