Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Gewalt

hg-2

Häusliche Gewalt: Höhere Hürden für Verfahrens-Stopp

fs / 15. Oktober 2015 In der Schweiz kann das Opfer ein Verfahren wegen häuslicher Gewalt stoppen. Das will die Regierung nun erschweren.

capr

Sexistische Kommentare auf LinkedIn angeprangert

/ 5. Oktober 2015 Auf dem Berufs-Portal werden Profilbilder von Frauen oft kommentiert. Wer sich wehrt, wird verunglimpft.

sebel1

Grabschender Professor behält Job

fs / 5. Oktober 2015 Ein Professor, der jahrelang Studentinnen sexuell belästigt hat, wird nicht entlassen. Er muss lediglich eine Busse zahlen.

belar1

«Harmloser» Sexismus ist auf Dauer schädlich

/ 24. September 2015 Am Arbeitsplatz belastet ein sexistisches Klima Frauen gleich stark wie ein offener Übergriff. Gefordert ist eine Null-Toleranz-Kultur.

tem2

Einreiseverbot wegen sexistischer Songs

fs / 14. September 2015 Grossbritannien hat gegen einen US-Rapper ein mehrjähriges Einreiseverbot verhängt. Seine Song-Texte seien frauenfeindlich und gewaltverherrlichend.

Vegw

Training verringert Vergewaltigungs-Risiko

fs / 17. August 2015 Junge Frauen, die lernen sich zu wehren, werden seltener vergewaltigt. Dies zeigt eine kanadische Studie.

Mare

Vergewaltigte erhält Entschädigung

/ 17. August 2015 Erstmals hat eine im Bosnien-Krieg vergewaltigte Frau in einem Strafprozess finanzielle Entschädigung erhalten. Ein Urteil mit Folgen für alle Opfer.

GewV

Starkes Video zeigt Realität häuslicher Gewalt

/ 16. Juli 2015 «Verlasst Männer, die euch schlagen», sagt ein Opfer häuslicher Gewalt in einer aufwühlenden Video-Botschaft. Millionen haben sie angeklickt.

Seto

Indien verbietet Vergleiche mit Vergewaltigungsopfern

fs / 16. Juli 2015 Das indische Höchstgericht hat nach Vergewaltigungen Vergleiche zwischen Opfer und Tätern untersagt. Das ist ein Sieg für Frauenrechtsaktivistinnen.

Jel-2

Nacktbilder: Google will Links löschen

/ 7. Juli 2015 Google will Links zu Sex-Fotos löschen, die ohne Zustimmung der Beteiligten veröffentlicht worden sind. Opfer müssen solche Bilder selber melden.

Sebe

Cybermobbing wird strafbar

fs / 26. Juni 2015 Österreich macht Cybermobbing und Zwangsheirat zu Straftatbeständen. Sexuelle Belästigung wird genauer definiert.

nepu

Nepal: Frauen vor Übergriffen schützen

fs / 8. Juni 2015 Tausende Nepalesinnen sind von geschlechtsspezifischer Gewalt bedroht, warnt «UN Women». Einfache Mittel wie Solarlaternen können ihre Sicherheit erhöhen.

hg-1

Mädchen werden öfter von Gleichaltrigen gepeinigt

fs / 20. Mai 2015 Sexuelle Gewalt erleiden Teenager zunehmend von Gleichaltrigen, die sie in der Freizeit kennen lernen. Dies geht aus einer Schweizer Studie hervor.

IstKon-1

Sexuelle Übergriffe: Ein «Nein» soll genügen

/ 21. April 2015 In Österreich soll bestraft werden, wer die sexuelle Selbstbestimmung einer anderen Person verletzt. Gewalt ist dafür keine Voraussetzung.

lisi

Twitter verbietet Rache-Pornos

bbm / 26. März 2015 Sex-Fotos und -Videos dürfen nicht mehr ohne Zustimmung der Beteiligten auf Twitter veröffentlicht werden. Opfer müssen Bilder allerdings selber melden.

Algi

Algerien stellt häusliche Gewalt unter Strafe

/ 16. März 2015 In Algerien wird häusliche Gewalt eine Straftat, die mit 20 Jahren Haft bestraft werden kann. Ein entsprechendes Gesetz hat das Parlament beschlossen.

hg

Bei häuslicher Gewalt früher eingreifen

fs / 6. März 2015 In Grossbritannien erhalten Opfer häuslicher Gewalt erst nach fast drei Jahren professionelle Hilfe. Das wäre früher möglich, kritisieren Fachfrauen.

Jel-1

Google verbietet Nacktfotos doch nicht

/ 6. März 2015 Auf der Blog-Plattform von Google dürfen Blogger weiterhin Nacktfotos veröffentlichen. Das geplante Verbot hat Google wieder zurückgezogen.

Liwe

Twitter: Attacken gegen Frauen stoppen

/ 13. Februar 2015 Der Kurznachrichtendienst Twitter reagierte bisher nur zögerlich auf frauenfeindliche Attacken. Jetzt hat der Chef Versäumnisse eingestanden.

Sohi-1

Genitalverstümmelung: 2 Jahre Haft für Arzt

fs / 4. Februar 2015 In Ägypten ist erstmals ein Arzt zu zwei Jahren Haft verurteilt worden, weil er einem Mädchen die Genitalien verstümmelt hat. Das Urteil gilt als bahnbrechend.

baz

Meldepflicht für Übergriffe von Ärzten

fs / 4. Februar 2015 In der Schweiz sollen mitwissende Ärzte Übergriffe auf Patientinnen melden müssen. Dies fordern Patientenorganisationen.

obill

Eine Milliarde gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

fs / 26. Januar 2015 Am 14. Februar tanzen weltweit Menschen auf den Strassen, um die Gewalt gegen Frauen und Mädchen anzuprangern. Sie fordern ein grundsätzliches Umdenken.

Ere

Ein Jahr Haft wegen Rache-Porno

fs / 17. Dezember 2014 In den USA ist erstmals ein Mann wegen «Revenge Porn» verurteilt worden. Er hatte ein Nacktfoto seiner Ex-Freundin ins Netz gestellt.

Bildschirmfoto20141202um18_27_20

Häusliche Gewalt: Hilfe auf einen Klick

/ 5. Dezember 2014 In den USA finden Opfer häuslicher Gewalt mit einem Klick Hilfsangebote. Möglich macht dies die erste nationale Online-Datenbank.

Maie2

Staat soll für rückfällige Gewalttäter haften

fs / 25. November 2014 In der Schweiz soll der Staat haften, wenn Gewalttäter im Rahmen von Vollzugslockerungen rückfällig werden. Ein entsprechendes Gesetz ist in Vorbereitung.

Jabu-1

Frauenhaus-Adresse nicht mehr geheim

fs / 14. November 2014 Opfer von häuslicher Gewalt sollen in einem offenen Haus untergebracht werden. Diesen Systemwechsel plant ein Frauenhaus in der Schweiz.

Honor1

Mullah wegen Vergewaltigung einer Zehnjährigen verurteilt

/ 4. November 2014 In Afghanistan ist ein Geistlicher zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Aktivistinnen sprechen von einem Fortschritt für die Frauenrechte.

Jel

Haftstrafe für Rache-Pornos

fs / 24. Oktober 2014 Wer in Grossbritannien intime Aufnahmen ohne das Einverständnis der Abgebildeten veröffentlicht, muss neu mit einer Strafe von bis zu zwei Jahren Haft rechnen.

Uver

Beweislast-Umkehr bei Vergewaltigungen

fs / 15. Oktober 2014 In Kalifornien müssen Studierende sexuellen Kontakten ausdrücklich zustimmen. Im Streitfall liegt die Beweislast neu beim Angeklagten.

Hes

Uno-Gleichstellungskonferenz nun doch mit Frauen

/ 15. Oktober 2014 An einer Uno-Konferenz über Frauenrechte sollten nur Männer teilnehmen. Nun krebsen die organisierenden Länder zurück.

wiss2

Opfer häuslicher Gewalt erklären sich im Netz

fs / 6. Oktober 2014 Auf Twitter beschreiben Opfer häuslicher Gewalt, warum sie bei ihren Peinigern blieben. Sie suchen die Schuld bei sich selbst oder hoffen auf Besserung.

Ros1

Mildere Strafe für betrunkenen Vergewaltiger

/ 6. Oktober 2014 In Italien erhält ein Vergewaltiger eine mildere Strafe, weil er zur Tatzeit betrunken war. Dies hat das Höchstgericht entschieden.

gewkost

Häusliche Gewalt soll viel mehr als Kriege kosten

fs / 26. September 2014 Die Kosten häuslicher Gewalt sind weltweit deutlich höher als die Kosten von Kriegen. Ein Gutachten verlangt mehr finanzielle Mittel für die Opfer und die Prävention.

Marip1

Uno ehrt mutige Frauen

fs / 26. September 2014 Eine Frauenrechtsorganisation in Kolumbien, die sich für Opfer sexueller Gewalt engagiert, erhält einen prestigeträchtigen Preis. Der Mut der Frauen sei «grenzenlos».

Asar

Morddrohungen gegen Kritikerin sexistischer Videospiele

/ 5. September 2014 Anita Sarkeesian kritisiert sexistische Computerspiele. Sie hat deshalb Mord- und Vergewaltigungsdrohungen erhalten und musste untertauchen.

Lib

Todesstrafe für misshandelte Frau aufgehoben

/ 18. August 2014 In China hat der Oberste Volksgerichtshof das Todesurteil gegen die Mörderin eines gewalttätigen Mannes aufgehoben. Ihr Fall geht zurück an die Vorinstanz.

HeH1

Polizeischutz wegen geschlechtsneutraler Nationalhymne

/ 21. Juli 2014 In Österreich erhält die Frauenministerin Morddrohungen, weil sie öffentlich auf diskriminierende Sprache aufmerksam macht.

Jad-1

Spott über Vergewaltigungsopfer löst Empörung aus

/ 21. Juli 2014 In den USA ist eine 16-Jährige unter Drogen gesetzt und vergewaltigt worden. Ihre anschliessende Demütigung im Internet ist ungewöhnlich scharf kritisiert worden.

Kurslehrer wegen Sex mit Schülerin verurteilt

fs / 11. Juli 2014 In Deutschland darf ein Lehrer mit einer Schülerin keine sexuelle Beziehung eingehen, auch wenn er sie nur in einem freiwilligen Kurs unterrichtet.

Dafr

Vorstoss für besseren Schutz vor Stalkern

fs / 2. Juli 2014 In Deutschland sollen Stalker früher als bisher bestraft werden. Die Reaktion des Opfers soll keine Rolle mehr spielen.

IstKon

Besserer Schutz der Frauen vor Gewalt

fs / 27. Mai 2014 Am 1. August tritt die Konvention des Europarates zum besseren Schutz der Frauen vor Gewalt in Kraft. Sie gilt als bahnbrechend.

TunDemo

Vergewaltiger härter bestrafen

fs / 27. Mai 2014 In Tunesien sollen zwei Polizisten für sieben Jahre ins Gefängnis, weil sie eine Frau vergewaltigt haben. Das Urteil gilt als zu mild.

MordF

Staat haftet für Mord an Frau

/ 19. Mai 2014 In Frankreich muss der Staat nach dem Mord an einer Frau Schadenersatz zahlen. Sie hatte mehrmals vergeblich die Polizei um Hilfe gebeten.

MIUSA

Besserer Schutz vor sexueller Gewalt in US-Armee

fs / 9. Mai 2014 Angeklagte können sich nicht mehr mit dem Argument verteidigen, sie seien ein «guter Soldat».

Emslo

Mütter demonstrieren gegen Mobbing auf Facebook

fs / 9. Mai 2014 Emily Slough ist auf Facebook als «Schlampe» bezeichnet worden, weil sie ihr Kind in der Öffentlichkeit stillte. Ihre Protest-Aktion unterstützten Tausende.

SpanienEmpfangszentrum

Spanien: Erstmals Asyl für Zwangsprostituierte

fs / 7. April 2014 Spanien hat erstmals einer Frau Asyl gewährt, die Frauenhändler ins Land gebracht haben.

CarolineCriadoPerez_BBC

Haftstrafe für Drohungen auf Twitter

Barbara Marti / 4. März 2014 Britisches Gericht ahndet Attacken auf Frauenrechtsaktivistin.

Schweiz: Mehr Sex-Attacken ohne Körperkontakt

fs / 22. Februar 2014 Jugendliche werden heute vermehrt im Internet, per SMS oder per E-Mail sexuell belästigt. Vo allem Mädchen sind betroffen.

HollyJacobs_breit

USA bekämpft Rache-Pornos im Internet per Gesetz

fs / 4. Februar 2014 Nacktfotos und private Videos gelangen oft ohne Wissen der abgebildeten Person ins Netz. Jetzt sollen die Täter bestraft werden.

Vergewaltigung als Kriegswaffe ächten

fs / 4. Februar 2014 Die internationale Gemeinschaft müsse Vergewaltigung als Kriegswaffe ächten, fordert der Gynäkologe Denis Mukwege.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. Vaterrechte wichtiger als Gewaltschutz
  2. Camilla: Die gehasste Geliebte
  3. Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
  4. Generisches Maskulinum fällt in Röstigraben

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum