Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Wissenschaft

Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote

fs / 23. September 2024 An der TU Eindhoven ist der Frauenanteil bei den Professuren auf fast 30 Prozent gestiegen. Der Präsident spricht von einem «Kulturwandel» bei den Einstellungen.

cattross

Diese Frau hat die Corona-App konzipiert

fs / 24. Juni 2020 Die Corona-Warn-App ist lanciert. Das Konzept für eine App mit Datenschutz stammt von einer Frau. Das ist wohl kein Zufall.

addch-1

Diese Frauen sind inspirierend

fs / 8. November 2018 Von Tabitha Babbitt bis Rebecca Solnit: Eine Liste mit Denkerinnen und Künstlerinnen soll ein Gegengewicht zu den Listen mit Männern sein.

strll

Wikipedia fand Nobelpreisträgerin unwichtig

fs / 11. Oktober 2018 Ein Moderator hat einen Eintrag über Donna Strickland aus der Wikipedia gelöscht. Die Physikerin sei zu unbedeutend, meinte er. Kein Einzelfall.

Gebasch-2

Ungarn will Geschlechterforschung abschaffen

fs / 28. August 2018 Die ungarische Regierung diffamiert Gender-Studies und plant ein Verbot. Geschlechterforschung attackiere die «Fundamente der christlichen Familie».

Mam-2

Vorurteile sabotieren Chancengleichheit in Mathematik

fs / 14. August 2018 Die höchste Auszeichnung für Mathematik-Talente hat bisher eine einzige Frau bekommen. Trotzdem wollen Mathematikerinnen keine Quote.

8_6_amapaa

Wissenschaftler boykottieren Debatten unter Männern

fs / 8. Juni 2018 Akademiker erklären öffentlich, an keinen Podiumsdiskussionen mehr teilzunehmen, wenn keine Frau mitdiskutiert. Immer mehr schliessen sich ihnen an.

fomikk

Jüngste Kinder zeichnen Forscherinnen

fs / 16. April 2018 Kinder nehmen auch Frauen als Wissenschaftlerinnen wahr. Die Rollenbilder sind jedoch zäh. Das geht aus einer Langzeitstudie hervor.

hoho

Iran wirft Professorin «feministische Verschwörung» vor

fs / 14. Juli 2016 Im Iran ist eine Genderforscherin verhaftet worden. Die iranisch-kanadische Professorin erforscht die Rechte von Musliminnen.

fube-1

Vorurteile bremsen Frauen in der Forschung

/ 3. Februar 2016 Genialität wird eher Männern zugesprochen. Dies gilt als Grund dafür, dass der Frauenanteil in bestimmten wissenschaftlichen Fächern tief ist.

Sah1-1

«Gender-Forschung ist Pseudowissenschaft»

fs / 14. September 2015 Gender-Forschung sei ein «Krebsgeschwür», sagt ein Professor. Die Universität in Deutschland reagierte erst auf eine Beschwerde.

Megfi

Fachblatt schasst Macho-Gutachter

/ 20. Mai 2015 Die Fachzeitschrift «Plos» hat nach langem Zögern auf ein sexistisches Gutachten reagiert. Nun prüft ein anderer Gutachter die Studie von zwei Forscherinnen.

Sah1

Unis verurteilen Hetze gegen Forscherinnen

fs / 7. Januar 2015 In Deutschland reagieren Uni-Rektoren auf Mord-und Vergewaltigungsdrohungen gegen Gender-Forscherinnen. Diese seien «inakzeptabel».

LiM

Erstes Denkmal für Naturwissenschaftlerin in Deutschland

fs / 21. Juli 2014 Die Berliner Humboldt-Universität ehrt die Kernphysikerin Lise Meitner mit einem Denkmal. Ihre Erkenntnisse gelten als bahnbrechend.

Männer schummeln bei Studien häufiger als Frauen

fs / 26. April 2013 Eine neue Studie aus den USA bringt es ans Licht: Betrügereien in der Wissenschaft begehen mehr Männer als Frauen.

Mehr Texte von Wissenschaftlerinnen in «Nature»

fs / 22. Januar 2013 Bei Publikationen im Bereich Naturwissenschaften kommen Frauen selten zu Wort. Die Fachzeitschrift «Nature» will das ändern.

Meistgelesen

  1. «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
  2. Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!
  3. Parlament gedenkt ermordeter Frauen
  4. Die lange Liste der männlichen Privilegien

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum