Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor
MauN

«Prostitution ist Gewalt, kein Job»

fs / 22. Januar 2023 Die Diskussion um Prostitution wird von Mythen bestimmt, die sich hartnäckig halten. Eine Ex-Prostituierte entlarvt sie.

Bildschirmfoto 2023-01-08 um 16.51.56

Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne

fs / 18. Januar 2023 Geschlechtergerechte Sprache ist für Medien gerne eine Schlagzeile wert. Das nutzte eine unbekannte Schweizer Politikerin im Wahlkampf.

Bildschirmfoto 2023-01-08 um 16.33.58

Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

fs / 8. Januar 2023 Für den finnischen Verteidigungsminister Antti Kaikkonen hat sein Kind Vorrang vor der Politik. Er ist die ersten zwei Monate dieses Jahres in Elternzeit.

Bildschirmfoto 2022-12-23 um 15.55.07

«Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»

fs / 23. Dezember 2022 «Baraye» ist der Song der Protestbewegung im Iran. Weder die Zensur noch die Verhaftung des Komponisten konnten den Erfolg des Liedes verhindern.

bedrohtT7

Fussball-WM: Morddrohungen gegen Feministin

Marco Diener / 15. Dezember 2022 Im Kosovo bekommt eine Feministin Morddrohungen, weil sie Granit Xhaka kritisiert hat. Der Verband schweigt. Und der Kapitän auch.

meixxm

Gratis Verhütung: «Auch das noch!»

fs / 12. Dezember 2022 In Frankreich sind ab dem neuen Jahr Verhütungsmittel für Jugendliche kostenfrei. Für eine Tageszeitung war die News eine unpolitische Lappalie.

Bildschirmfoto 2022-11-19 um 18.24.01

Gewalt gegen Schülerinnen nimmt stark zu

fs / 23. November 2022 Junge Frauen mit Migrationshintergrund sind besonders betroffen. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung hervor.

coim

Leidenden Frauen glaubt man nicht

fs / 21. November 2022 Tausende gegen Covid geimpfte Frauen berichteten von Unregelmässigkeiten im Zyklus. Doch lange hörte niemand zu. Kein Einzelfall in der Medizin.

aftt

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

fs / 17. November 2022 Frauenrechtsaktivistinnen schaffen es nur selten in die Schlagzeilen. Deshalb hier ein paar Beispiele von Frauen, die 2022 Schlagzeilen machten oder hätten machen müssen.

Aus Frauensicht

Medien pflegen ein Vorurteil über die Solidarität der Frauen

Barbara Marti / 11. November 2022 Frauen sind untereinander solidarisch, setzen Medien voraus. Bei Männern tun sie dies nicht.

Bildschirmfoto 2022-10-24 um 15.53.28

Swatch hat zwei junge Mütter diskriminiert

fs / 6. November 2022 Ein Schweizer Gericht hat den Uhrenkonzern verurteilt, weil er zwei Mitarbeiterinnen kurz nach dem Mutterschaftsurlaub entlassen hat. Solche Urteile sind selten.

Bildschirmfoto 2022-10-13 um 16.24.01

«Diese Gewalt gegen Frauen geschieht wirklich»

fs / 25. Oktober 2022 Einschlägige Filme normalisieren Gewalt gegen Frauen. Diese werden beim Filmdreh vergewaltigt und gefoltert, heisst es in einem Bericht des französischen Parlamentes.

Bildschirmfoto 2022-10-23 um 13.11.28

«Ja heisst Ja»: Der Wille zählt und nicht das Verhalten

fs / 24. Oktober 2022 Das Schweizer Recht verlangt für den Tatbestand der Vergewaltigung ein Abwehrverhalten des Opfers. Das will eine Parlamentskommission ändern.

Bildschirmfoto 2022-10-23 um 12.57.16

Schweden macht Schluss mit feministischer Aussenpolitik

fs / 23. Oktober 2022 Die neue Rechtsregierung kürzt die Mittel zur Förderung der Gleichstellung im Ausland. Das sorgt für Kontroversen.

Bildschirmfoto 2022-10-14 um 15.18.30

Iranerinnen mit Taten statt Worten unterstützen

fs / 12. Oktober 2022 Wenn es um Frauenrechte geht, ist die Haltung westlicher Länder beschämend. Damit muss Schluss sein.

Bildschirmfoto 2022-08-29 um 16.37.44

Was patriarchale Geschlechterklischees kosten

fs / 27. September 2022 Männliche Verhaltensweisen kosten die Allgemeinheit jedes Jahr Milliarden. Ein Ökonom fordert, endlich darüber zu sprechen.

Bildschirmfoto 2022-09-25 um 12.22.15

Transphobie-Vorwurf trifft wieder Frauenrechtsaktivistinnen

fs / 25. September 2022 Transfeindlichkeit wird meist Frauen angelastet, die das biologische Geschlecht für eine Tatsache halten. Die Reaktionen auf den Vorwurf sind unterschiedlich.

Bildschirmfoto 2022-09-19 um 15.43.22

Diese Behandlungen bei der Frauenärztin sind nicht nötig

fs / 19. September 2022 Der jährliche Krebsabstrich ist für viele Frauen Routine. Doch er gehört zu den fünf unnötigsten gynäkologischen Behandlungen.

Bildschirmfoto 2022-08-29 um 15.49.23

Der Genderstern ist der falsche Aufreger

fs / 7. September 2022 Über Political Correctness regen sich viel mehr Menschen auf als über Frauenhass im Internet. Das ist die verkehrte Priorität.

Bildschirmfoto 2022-08-29 um 11.08.47

Das «Königreich der Frauen» ist eine Illusion

Urs P. Gasche / 1. September 2022 Die NZZ lobte die «Reformen» in Saudi-Arabien: Frauen dürften «wieder Firmen führen und in Bands spielen.» Doch sie bleiben bevormundet.

Bildschirmfoto 2022-08-16 um 15.21.48

Gewalt in Geburtshilfe verletzt Frauenrechte

fs / 22. August 2022 Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte kürzlich ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.

Webseite 3

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

fs / 17. August 2022 Frauen zahlen oft einen höheren Preis als Männer, wenn sie sich öffentlich äussern. Das sind keine Einzelfälle, sondern hat System.

Kommentar

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

Barbara Marti / 4. August 2022 An Volksfesten ist ein Schlagersong verpönt, weil es darin um eine Prostituierte geht. Das ist scheinheilig.

Bildschirmfoto 2022-07-29 um 13.44.03

«Kampffeminismus» in Schweizer Regierung!

fs / 29. Juli 2022 Wer hätte das gedacht: Sportministerin Viola Amherd ist auf «Abwegen», leidet unter «Realitätsverweigerung» und schadet Kindern.

Bildschirmfoto 2022-07-22 um 18.15.04

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

fs / 22. Juli 2022 Die Absage an die Zweigeschlechtlichkeit erschwert die Kritik an der patriarchalen Gesellschaft.

Bildschirmfoto 2022-06-28 um 10.14.59

«#MeToo ist nicht tot»

fs / 28. Juni 2022 Nach dem Urteil im Prozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp hiess ist wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.

Bildschirmfoto 2022-06-27 um 12.11.08

Leihmütter zwischen allen Fronten

fs / 27. Juni 2022 Auftragseltern und Vermittlungsagenturen haben auch im Krieg nur ein Interesse: Ein lebendes Baby. Auf der Strecke bleiben die ukrainischen Leihmütter.

Bildschirmfoto 2022-06-24 um 16.02.41

Frauenrechte endlich ebenso ernst nehmen

fs / 24. Juni 2022 Der Manager der deutschen Fussballnationalmannschaft kritisiert Diskriminierung in Katar – von Schwulen, nicht von Frauen.

Bildschirmfoto 2022-06-17 um 18.43.02

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

fs / 21. Juni 2022 Ein Schweizer FDP-Parlamentarier mokiert sich über Parteikolleginnen. Wer über Witze lacht, die Frauen abwerten, stützt die patriarchale Kultur, sagt eine Expertin.

Bildschirmfoto 2022-06-03 um 17.24.04

Wieder glaubte man dem Mann

fs / 15. Juni 2022 Im Verleumdungsprozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard urteilten die Geschworenen, dass die Frau lügt. Dieses Vorurteil ist Jahrhunderte alt.

Bildschirmfoto 2022-06-07 um 16.29.52

Regierungs- und Staats-Chefinnen sind die Ausnahme

fs / 7. Juni 2022 In Frankreich ist die kürzlich ernannte Elisabeth Borne erst die zweite Premierministerin. Aktuell stehen weltweit in 32 Ländern Frauen an der Spitze.

Bildschirmfoto 2022-04-13 um 11.32.20

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

fs / 26. Mai 2022 Überwacht, geschlagen, getötet: Frauenmorde geschehen meist nicht im Affekt und könnten deshalb verhindert werden. Ein aktuelles Beispiel.

Bildschirmfoto 2022-05-09 um 15.54.09

Frauen sind wütend auf US-Demokraten

fs / 9. Mai 2022 Die Reaktion führender Demokraten auf den Entwurf des Abtreibungsurteils zeigt: Parteitaktik ist wichtiger als Frauenrechte. Aktivistinnen sind wütend.

Kommentar

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Barbara Marti / 8. Mai 2022 Frauen dürfen nicht frei über ihren Körper entscheiden. Selbst in Europa werden Abtreibungen noch strafrechtlich erfasst. Damit muss Schluss sein.

Bildschirmfoto 2022-05-03 um 17.19.20

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

fs / 6. Mai 2022 Ein höchstrichterliches Urteil in der Schweiz zum Unterhaltsrecht zeigt exemplarisch: Einseitig zusammengesetzte Gremien fällen einseitige Entscheide.

Aus Frauensicht

In der Krise darf es eine Frauenmehrheit sein

fs / 3. Mai 2022 Die Grossbank Credit Suisse steckt in der Krise. Bald wird es im Verwaltungsrat eine Frauenmehrheit geben. Kein Zufall, wie andere Beispiele zeigen.

asspp

«Lieber keine Frau um jeden Preis»

fs / 25. April 2022 Familie, Beruf oder Lügen: In der Politik gelten für Frauen andere Massstäbe. Bei der kleinsten Verfehlung stellt man ihre Kompetenzen in Frage.

Lape

Eizellen werden nicht «gespendet» sondern verkauft

fs / 19. April 2022 Die Schweiz soll die Eizellen-«Spende» legalisieren, fordert ein Vorstoss des Parlamentes. Doch «Spende» ist das falsche Wort.

brbck

Hohn und Spott für feministische Aussenpolitik

fs / 13. April 2022 Traditionelle Sicherheitspolitiker fordern jetzt, militärisch aufzurüsten. Über andere Ausgaben für mehr Sicherheit machen sie sich lustig.

williss

Applaus für gewalttätige Männer

fs / 7. April 2022 Zwei Ohrfeigen in aller Öffentlichkeit sorgten kürzlich für Schlagzeilen. Die Reaktionen vor Ort waren ernüchternd – mit zwei Ausnahmen.

Asch

Die Frau ist alt und frustriert

fs / 4. April 2022 Der Satiriker Jan Böhmermann diffamierte Alice Schwarzer öffentlich. Eine alte Masche, um sich nicht inhaltlich auseinandersetzen zu müssen.

«Das Patriarchat reisst an den Grenzen Familien auseinander»

fs / 22. März 2022 Die Bilder an den ukrainischen Grenzen zeigen: Patriarchale Strukturen schaden auch den Männern. Und sie führen immer wieder zu Gewalt, sagt eine Expertin.

Bildschirmfoto 2022-03-21 um 10.31.29

Appell für mehr Frauen brachte nichts

fs / 21. März 2022 Das Magazin «Der Spiegel» wollte mehr namentlich erwähnte Frauen in den Artikeln und scheiterte. Jetzt fordert der Chefredaktor, dass die Redaktion umdenkt.

Aus Frauensicht

Wenn ein Mann Diskriminierung beklagt

fs / 16. März 2022 Schweizer Autoversicherer diskriminieren Männer, jammerte kürzlich das Boulevardblatt «Blick». Willkommen in der Welt der Frauen!

Bunker

Leihmütter gefangen im Krieg

fs / 8. März 2022 Schwangere Leihmütter müssen bis zur Geburt des Babys in der Ukraine ausharren. Wenn sie fliehen und im Ausland gebären, gelten sie rechtlich als dessen Mutter.

odoley

EU-Ratspräsident lässt von der Leyen erneut im Stich

fs / 4. März 2022 Der ugandische Aussenminister beachtet sie nicht und verweigert ihr den Handschlag. Charles Michel schaut schon wieder zu.

Bildschirmfoto 2017-02-15 um 16.27.04

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

fs / 2. März 2022 Kurz vor Kriegsbeginn sprach Wladimir Putin wie ein Vergewaltiger über die Ukraine. Das ist kein Zufall.

ofrra

Auch die Anrede «Frau» war eine Lachnummer

fs / 22. Februar 2022 Spott erntete bis vor fünfzig Jahren, wer die Anrede «Fräulein» kritisierte. Der erfolgreiche Kampf zeigt: Es lohnt sich, einen langen Atem zu haben.

glawipi

Politikerinnen erringen wichtige Urteile gegen Facebook

fs / 18. Februar 2022 Gerichte haben nach jahrelangen Verfahren zwei Politikerinnen Recht gegeben. Sie müssen Beleidigungen von anonymen Usern nicht hinnehmen.

komää

«Das Kinderkopftuch ist kein Symbol für Vielfalt»

fs / 14. Februar 2022 Ein Arzt in Kanada hat das Kopftuch für Mädchen kritisiert. Die Fachzeitschrift löschte seinen Text und entschuldigte sich, was Musliminnen im Exil empörte.

  • ← Vorherige

Meistgelesen

  1. «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
  2. Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
  3. «Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»
  4. Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum