Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Bildung

Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote

fs / 23. September 2024 An der TU Eindhoven ist der Frauenanteil bei den Professuren auf fast 30 Prozent gestiegen. Der Präsident spricht von einem «Kulturwandel» bei den Einstellungen.

Bildschirmfoto 2024-03-23 um 12.51.55 Kopie

Lehrkräfte zementieren Geschlechter-Klischees

fs / 19. April 2024 Lehrpersonen unterschätzen von Anfang an Mädchen im Rechnen und beeinflussen damit deren Leistungsentwicklung. Dies geht aus einer internationalen Studie hervor.

Professorinnen

Frauen fördern ist Ansichtssache

fs / 24. November 2023 Professoren geben an, Frauen zu fördern. Sie meinen damit aber nicht ihre Kolleginnen auf der gleichen Hierarchiestufe.

Bildschirmfoto 2023-05-18 um 14.52.46

Die Mär von den unmotivierten Studentinnen

fs / 18. Mai 2023 Frauen sind selber schuld, wenn sie keine Karriere machen. Diese Behauptung der «SonntagsZeitung» plapperten viele unhinterfragt nach.

kasto

Die Hexenjagd gegen eine Professorin ist ein Warnruf

fs / 23. November 2021 Eine feministische Akademikerin wird zum Schweigen gebracht, weil sie eine andere Meinung hat. Das sollte alle beunruhigen, sagt eine Politikerin.

cattross

Diese Frau hat die Corona-App konzipiert

fs / 24. Juni 2020 Die Corona-Warn-App ist lanciert. Das Konzept für eine App mit Datenschutz stammt von einer Frau. Das ist wohl kein Zufall.

Schuka-2

In der Schule sind Knaben fauler als Mädchen

fs / 24. Oktober 2019 Schulen diskriminieren Jungen, weil sie weibliche Eigenschaften und Fähigkeiten höher bewerten, klagt ein Vater. Eine Lehrerin widerspricht.

tbsch

Alte Rollenbilder: Schule verbietet «Dornröschen»

fs / 23. Mai 2019 Eine Vorschule verbannt Bücher für Kleinkinder mit klischeehaften Geschlechterrollen, um modernere Rollenbilder zu fördern.

Kommentar

Die Gender-Weisheiten eines Professors

Barbara Marti / 24. April 2019 Die Hetze gegen Gleichstellungsanliegen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch ein renommierter Professor macht mit.

safetr

Patriarchat: Von Kabul bis Budapest

fs / 22. November 2018 Eine Studentin aus Afghanistan wollte in Ungarn Gender-Studies studieren. Sie musste feststellen, dass Frauen auch in Europa zum Schweigen gebracht werden.

addch-1

Diese Frauen sind inspirierend

fs / 8. November 2018 Von Tabitha Babbitt bis Rebecca Solnit: Eine Liste mit Denkerinnen und Künstlerinnen soll ein Gegengewicht zu den Listen mit Männern sein.

strll

Wikipedia fand Nobelpreisträgerin unwichtig

fs / 11. Oktober 2018 Ein Moderator hat einen Eintrag über Donna Strickland aus der Wikipedia gelöscht. Die Physikerin sei zu unbedeutend, meinte er. Kein Einzelfall.

Gebasch-2

Ungarn will Geschlechterforschung abschaffen

fs / 28. August 2018 Die ungarische Regierung diffamiert Gender-Studies und plant ein Verbot. Geschlechterforschung attackiere die «Fundamente der christlichen Familie».

Mam-2

Vorurteile sabotieren Chancengleichheit in Mathematik

fs / 14. August 2018 Die höchste Auszeichnung für Mathematik-Talente hat bisher eine einzige Frau bekommen. Trotzdem wollen Mathematikerinnen keine Quote.

28_6_coddr

Dresscode nur für Schülerinnen soll Lehrer schützen

fs / 28. Juni 2018 In der Schweiz stossen Kleiderempfehlungen nur für Mädchen auf Kritik. Die Vorgaben für Jungen hat die Schule aus der Vorlage entfernt.

jupr

Frauen erhalten schlechtere Noten

fs / 19. Juni 2018 Jura-Studentinnen werden in Staatsexamen schlechter bewertet als Jura-Studenten. Ein Grund ist die Zusammensetzung des Prüfungsgremiums.

8_6_amapaa

Wissenschaftler boykottieren Debatten unter Männern

fs / 8. Juni 2018 Akademiker erklären öffentlich, an keinen Podiumsdiskussionen mehr teilzunehmen, wenn keine Frau mitdiskutiert. Immer mehr schliessen sich ihnen an.

kover-10

Gericht billigt Kopftuchverbot für Lehrerinnen

fs / 17. Mai 2018 In Deutschland hat ein Arbeitsgericht ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen bestätigt. Das Urteil steht im Widerspruch zu einem Urteil des Höchstgerichtes.

fomikk

Jüngste Kinder zeichnen Forscherinnen

fs / 16. April 2018 Kinder nehmen auch Frauen als Wissenschaftlerinnen wahr. Die Rollenbilder sind jedoch zäh. Das geht aus einer Langzeitstudie hervor.

muswi-2

Ohne Schwimmunterricht keine Einbürgerung

fs / 2. Februar 2018 Mädchen, die den Schweizer Pass wollen, müssen am obligatorischen Schwimmunterricht teilnehmen. Diese Regelung gilt nun landesweit.

keschu

«Gegenmittel gegen das Gift der politischen Korrektheit»

fs / 4. Dezember 2017 Ein staatliches Gymnasium stellt antifeministische Thesen zur Diskussion. Schülerinnen sind beunruhigt.

pessp

Lehrkräfte boykottieren männliche Sprachregel

fs / 23. November 2017 In Frankreich wollen über 300 Lehrpersonen ihren Schülerinnen und Schülern nicht mehr lehren, dass die männliche Form in der Sprache Vorrang hat.

schpro

Schüler protestieren gegen sexistischen Dresscode

fs / 5. September 2017 Bekleidungsvorschriften für Schülerinnen sollen an US-Schulen verhindern, dass Schüler und Lehrer in der Konzentration gestört werden. Die Kritik wächst.

haschu-1

Handschlag mit Lehrerin doch nicht im Gesetz

fs / 16. August 2017 Muslimische Schüler werden nicht explizit verpflichtet, ihrer Lehrerin die Hand zu geben. Die Schulen sollen Verhaltensregeln definieren und durchsetzen.

kover-7

«Repräsentantin der Justiz» darf kein Kopftuch tragen

fs / 17. Juli 2017 Erstmals hat das deutsche Bundesverfassungsgericht zum Kopftuch auf der Richterbank Stellung genommen. Das Urteil wird bundesweit Folgen haben.

kover-5

Kopftuch von Richterbank verbannt

fs / 2. Juni 2017 In Deutschland hat ein Landesgericht das Kopftuch auf der Richterbank verboten. Einen bundesweiten Konsens gibt es nicht.

schuhrr1

Herkunft bremst Mädchen weniger

fs / 13. April 2017 Die schulischen Leistungen von Mädchen sind weniger von der sozialen Herkunft abhängig als die der Jungen.

kileh

Finanzieller Anreiz für Kindergärtner

fs / 4. April 2017 Eine Prämie soll Männer motivieren, die Ausbildung zum Kindergärtner zu machen. Das Pilotprojekt startet im Herbst.

Finanzieller Anreiz für Kindergärtner

fs / 4. April 2017 Eine Prämie soll Männer motivieren, die Ausbildung zum Kindergärtner zu machen. Das Pilotprojekt startet im Herbst.

zauaal

Am Pranger: Plumpes Gendermarketing

fs / 15. März 2017 Ein Schmähpreis für sexistische Werbung geht an zwei Lernbücher. Sie zementieren Rollenklischees, heisst es in der Begründung.

Kig-7

Schon kleine Mädchen glauben, sie seien dümmer

fs / 13. Februar 2017 Bereits sechsjährige Mädchen halten Frauen für weniger schlau als Männer. Ein Vorurteil mit Folgen.

haschu

Handschlag mit Lehrerin soll ins Gesetz

fs / 23. Januar 2017 Zwei muslimische Schüler verweigern ihrer Lehrerin den Handschlag. Jetzt soll ein Gesetz sie dazu verpflichten.

Klitts

Klitoris-Modell soll Sexualkundeunterricht revolutionieren

fs / 12. Januar 2017 In Frankreich werden Jugendliche seit kurzem anschaulich über das Zentrum der weiblichen Lust aufgeklärt. Damit soll die weibliche Sexualität mehr Gewicht erhalten.

kover-3

Kontroverse um Kopftuch in Kita

fs / 15. Dezember 2016 In Deutschland darf eine Muslimin bei der Arbeit in einer staatlichen Kindertagesstätte ein Kopftuch tragen. Das Urteil hat kontroverse Reaktionen ausgelöst.

buuki

Muslima muss mit Jungen schwimmen

fs / 15. Dezember 2016 In Deutschland müssen muslimische Schülerinnen am gemeinsamen Schwimmunterricht teilnehmen. Dies hat die letzte Gerichtsinstanz entschieden.

Schubu

Schulbücher sollen Gleichberechtigung fördern

fs / 15. Dezember 2016 In marokkanischen Schulen sollen Kinder Gleichberechtigung und Toleranz lernen. Die Schulbücher werden deshalb überarbeitet.

Mam-1

Lehrkräfte beurteilen Mädchen schlechter

fs / 7. November 2016 Tiefere Noten für ähnliche Leistungen: Lehrkräfte benachteiligen Mädchen in Mathematik von Beginn an.

konib-1

Behörden verbieten Schülerinnen den Nikab

fs / 5. September 2016 Schülerinnen dürfen mit Kopftuch, aber nicht mit Nikab zur Schule. Das Gesicht muss unbedeckt bleiben.

hoho

Iran wirft Professorin «feministische Verschwörung» vor

fs / 14. Juli 2016 Im Iran ist eine Genderforscherin verhaftet worden. Die iranisch-kanadische Professorin erforscht die Rechte von Musliminnen.

hasha

Vater verweigert Handschlag und zeigt Lehrerin an

fs / 4. Juli 2016 Eine Lehrerin bricht ein Elterngespräch ab, weil der Vater ihr die Hand nicht geben will. Darauf zeigt der Muslim sie wegen Beleidigung an.

muswi

Kontroverse um getrennten Schwimmunterricht

/ 12. Mai 2016 Ein Schwimmklub unterrichtet muslimische Mädchen und Jungen getrennt. Ob dies die Integration oder Parallelgesellschaften fördert, ist umstritten.

mir

Zu kurze Röcke: Schülerinnen müssen nach Hause

/ 22. April 2016 Kleidervorschriften für Schülerinnen haben im englischsprachigen Raum Kritik ausgelöst. Sie seien die falsche Botschaft an Mädchen und Jungen.

toschwi

Schwimm-Verbot für Tochter bestraft

fs / 11. März 2016 Unter Berufung auf die Scharia untersagt ein Fundamentalist seiner Tochter die Teilnahme am Schwimmunterricht. Die Behörden tolerieren dies nicht.

Stuvor

Studenten unterschätzen Studentinnen

/ 2. März 2016 Im Studium verkennen Studenten die Leistungen von Studentinnen. Diese Wahrnehmung hat fatale Folgen.

fube-1

Vorurteile bremsen Frauen in der Forschung

/ 3. Februar 2016 Genialität wird eher Männern zugesprochen. Dies gilt als Grund dafür, dass der Frauenanteil in bestimmten wissenschaftlichen Fächern tief ist.

mphy

Unerfahrene Lehrpersonen diskriminieren Mädchen

fs / 15. Januar 2016 Schlechtere Noten für dieselbe Leistung: Lehrpersonen mit wenig Berufserfahrung benoten Mädchen schlechter.

Schuka-1

Lehrerinnen sind kein Nachteil für Jungen

fs / 7. Januar 2016 Das Geschlecht der Lehrkräfte spielt für die schulischen Leistungen der Kinder keine Rolle. Dies zeigt eine Überblicksstudie.

cnadd

Feminismus-Buch an alle 16-Jährigen verschenkt

fs / 7. Januar 2016 In Schweden soll eine Gratis-Buchaktion unter Jugendlichen die Diskussion über Gleichberechtigung und Feminismus in Gang bringen.

Diko

Kopftuchverbot für Lehrerinnen spaltet SPD

fs / 13. November 2015 Berlin hebt das Kopftuchverbot für den öffentlichen Dienst nicht auf. Das hat in der SPD eine Kontroverse ausgelöst.

fube

Drei Universitäten fördern Frauen am besten

fs / 15. Oktober 2015 In Deutschland gibt es grosse Unterschiede bei der Gleichstellung an Universitäten und Fachhochschulen. Dies zeigt eine neue Rangliste.

  • ← Vorherige

Meistgelesen

  1. «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
  2. Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!
  3. Parlament gedenkt ermordeter Frauen
  4. Die lange Liste der männlichen Privilegien

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum