Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Universität

Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote

fs / 23. September 2024 An der TU Eindhoven ist der Frauenanteil bei den Professuren auf fast 30 Prozent gestiegen. Der Präsident spricht von einem «Kulturwandel» bei den Einstellungen.

Professorinnen

Frauen fördern ist Ansichtssache

fs / 24. November 2023 Professoren geben an, Frauen zu fördern. Sie meinen damit aber nicht ihre Kolleginnen auf der gleichen Hierarchiestufe.

Bildschirmfoto 2023-05-18 um 14.52.46

Die Mär von den unmotivierten Studentinnen

fs / 18. Mai 2023 Frauen sind selber schuld, wenn sie keine Karriere machen. Diese Behauptung der «SonntagsZeitung» plapperten viele unhinterfragt nach.

kasto

Die Hexenjagd gegen eine Professorin ist ein Warnruf

fs / 23. November 2021 Eine feministische Akademikerin wird zum Schweigen gebracht, weil sie eine andere Meinung hat. Das sollte alle beunruhigen, sagt eine Politikerin.

Kommentar

Die Gender-Weisheiten eines Professors

Barbara Marti / 24. April 2019 Die Hetze gegen Gleichstellungsanliegen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch ein renommierter Professor macht mit.

safetr

Patriarchat: Von Kabul bis Budapest

fs / 22. November 2018 Eine Studentin aus Afghanistan wollte in Ungarn Gender-Studies studieren. Sie musste feststellen, dass Frauen auch in Europa zum Schweigen gebracht werden.

Gebasch-2

Ungarn will Geschlechterforschung abschaffen

fs / 28. August 2018 Die ungarische Regierung diffamiert Gender-Studies und plant ein Verbot. Geschlechterforschung attackiere die «Fundamente der christlichen Familie».

jupr

Frauen erhalten schlechtere Noten

fs / 19. Juni 2018 Jura-Studentinnen werden in Staatsexamen schlechter bewertet als Jura-Studenten. Ein Grund ist die Zusammensetzung des Prüfungsgremiums.

Stuvor

Studenten unterschätzen Studentinnen

/ 2. März 2016 Im Studium verkennen Studenten die Leistungen von Studentinnen. Diese Wahrnehmung hat fatale Folgen.

fube-1

Vorurteile bremsen Frauen in der Forschung

/ 3. Februar 2016 Genialität wird eher Männern zugesprochen. Dies gilt als Grund dafür, dass der Frauenanteil in bestimmten wissenschaftlichen Fächern tief ist.

fube

Drei Universitäten fördern Frauen am besten

fs / 15. Oktober 2015 In Deutschland gibt es grosse Unterschiede bei der Gleichstellung an Universitäten und Fachhochschulen. Dies zeigt eine neue Rangliste.

sebel1

Grabschender Professor behält Job

fs / 5. Oktober 2015 Ein Professor, der jahrelang Studentinnen sexuell belästigt hat, wird nicht entlassen. Er muss lediglich eine Busse zahlen.

Kontroverse um Kopftuch an Universitäten

/ 26. März 2015 In Frankreich hat sich ein Professor geweigert, eine Studentin mit Kopftuch zu unterrichten. Dies hat eine Kontroverse ausgelöst.

Ehae

Erfolgreiche Quote an Universitäten

fs / 16. März 2015 In Österreich haben sich die Karrierechancen für Frauen an öffentlichen Universitäten stark verbessert. Als Hauptgrund gilt eine Quote für die Leitungsgremien.

Sah1

Unis verurteilen Hetze gegen Forscherinnen

fs / 7. Januar 2015 In Deutschland reagieren Uni-Rektoren auf Mord-und Vergewaltigungsdrohungen gegen Gender-Forscherinnen. Diese seien «inakzeptabel».

Ulsch

Deshalb werden Juristinnen selten Professorinnen

fs / 5. September 2014 Eine lange Ausbildung, berufliche Alternativen und konservative Fakultäten hindern Juristinnen an einer wissenschaftlichen Karriere. Dies geht aus einer Studie hervor.

mui

Erstmals können mehr Frauen Medizin studieren

fs / 18. August 2014 In Österreich geht die Mehrheit der Medizin-Studienplätze erstmals an Bewerberinnen. Im Verhältnis zu den Bewerbungen schneiden Frauen weiterhin schlechter ab.

Schweiz: Frauen brechen ihr Studium seltener ab

fs / 14. April 2014 Rund 30 Prozent der Studierenden in der Schweiz brechen ihr Studium ab. Dabei sind Männer leicht in der Überzahl.

Uni Leipzig: Der Professor wird zur Professorin

fs / 15. Juli 2013 An der Universität Leipzig werden alle Männer künftig mit weiblichen Titeln bezeichnet. Das hat eine heftige Kontroverse ausgelöst.

Österreich: Mehr Frauen in Universitätsräten

fs / 26. April 2013 Der Frauenanteil in den Universitätsräten liegt neu bei 55 Prozent. Konkret: Von 114 ernannten Mitgliedern sind 63 Frauen.

Meistgelesen

  1. «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
  2. Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!
  3. Die lange Liste der männlichen Privilegien
  4. Parlament gedenkt ermordeter Frauen

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum