Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Gewalt1

Parlament gedenkt ermordeter Frauen

fs / 21. April 2025 In Spanien macht jeder Mord an einer Frau Schlagzeilen. Politikerinnen und Politiker gedenken jeder ermordeten Frau.

«Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»

fs / 15. April 2025 Seit 26 Jahren kriminalisiert Schweden Freier. Die Vorbehalte gegen dieses «nordische Modell» seien längst widerlegt, sagt ein Experte.

Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!

fs / 4. April 2025 Eine Stadt in Österreich setzt im öffentlichen Raum ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

«Ermordete Frauen sind so etwas wie Verkehrstote»

fs / 25. März 2025 Die Medien nehmen Gewalt gegen Frauen nicht ernst genug. Die Justiz zeigt oft Verständnis für die Täter. Und die Politik bekämpft weiterhin nur Symptome.

Fussball-Präsident diffamiert Frauen als Lügnerinnen

fs / 25. Februar 2025 Der FC Zürich hat einen Spieler verpflichtet, der wegen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht stand. Auf Kritik reagiert der FCZ mit klassischer Täter-Opfer-Umkehr.

Keine Sondersendung zu Morden an Frauen

fs / 20. Januar 2025 Nach Amokfahrten und Terroranschlägen sind Sondersendungen üblich. Anders reagieren Medien auf die Ermordung von Frauen wegen ihres Geschlechts.

Wenig Hoffnung nach dem Pelicot-Prozess

fs / 9. Januar 2025 Männer müssen begreifen, dass Männergewalt ein Männerproblem ist, sagen SP-Co-Präsident Cédric Wermuth und andere.

Vergewaltiger: «Nie vom Prinzip der Einwilligung gehört»

fs / 26. November 2024 Betäubte Frauen sind maximal wehrlos. Das scheint Männern bis heute nicht suspekt zu sein, ganz im Gegenteil.

«Mit seiner Ehefrau kann er doch machen, was er will»

fs / 3. Oktober 2024 Männer aus der Mitte der Gesellschaft behandeln Frauen wie Objekte. Diese Geringschätzung hat System.

Staat bei häuslicher Gewalt haftbar

fs / 24. September 2024 Wenn die Polizei eine Frau vor häuslicher Gewalt nicht schützt, kann sie vom Staat Schmerzensgeld fordern. Das Urteil gilt als bahnbrechend.

«Männer sind das Problem»

fs / 19. September 2024 Brutale Gewaltdelikte gegen Frauen sorgten kürzlich für Schlagzeilen. Ihre Geduld mit Männern sei zu Ende, kommentierte eine junge Journalistin.

Boateng-Prozess: Berichterstattung aus Tätersicht

fs / 20. August 2024 Eine Richterin «verwarnte» Fussballstar Jérôme Boateng, meldeten viele Medien verharmlosend. Richtig ist: Sie hat ihn verurteilt, weil er eine Frau schlug.

Frauen verhindern Karriereschritt eines Stalkers

fs / 31. Juli 2024 Ein Belästiger von Frauen sollte während seiner Bewährungszeit Karriere machen. Sein Fall zeigt, dass man Gewalt gegen Frauen nach wie vor bagatellisiert.

Beauftragter für «Verhaltensänderung von Männern»

fs / 26. Juni 2024 Gewalt gegen Frauen gilt als Frauenproblem. Ein australischer Bundesstaat will dies nun ändern.

Nonnen wollen nicht wegen übergriffiger Mönche zahlen

fs / 17. Juni 2024 Ordensfrauen wollen eine Studie über Missbrauch in der katholischen Kirche nicht mitfinanzieren. Sie seien vor allem Opfer.

Trotz Videobeweis: Frau als unglaubwürdig dargestellt

fs / 10. Juni 2024 Vorurteile beeinflussen die mediale Berichterstattung über Gewalt an Frauen. Jetzt hat sich eine linke Zeitung dafür entschuldigt.

Bildschirmfoto 2024-05-06 um 18.05.09

Wenn aus Frauenhass Terror wird

fs / 28. Mai 2024 Ein Attentäter tötete gezielt Frauen. Für die Behörden ist es die Wahnsinnstat eines Einzelnen. Das trübt den Blick auf die Radikalisierung von Frauenhassern.

Bildschirmfoto 2024-03-29 um 15.58.22

«Gewalt an Frauen wird einfach hingenommen»

fs / 23. April 2024 Die Abwertung von Frauen ist in der Gesellschaft tief verankert. Deshalb tut man zu wenig gegen Gewalt an Frauen, sagt eine Anwältin.

Bildschirmfoto 2024-01-04 um 17.04.36

Frauenhass: Das sind die Folgen für Betroffene

fs / 28. Februar 2024 Frauenhass beeinträchtigt den Alltag von Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen. Betroffene kritisieren die Gleichgültigkeit der Gesellschaft.

Bildschirmfoto 2024-01-17 um 15.24.45

Trotz Folter: Iranerin trägt weiter kein Kopftuch

fs / 8. Februar 2024 Eine junge Iranierin musste 74 Peitschenhiebe erdulden, weil sie kein Kopftuch trug. Sie beschreibt eindrücklich, dass die Folter ihren Willen nicht brechen konnte.

Bildschirmfoto 2023-11-13 um 17.56.19

«Wir sind dort, wo Frauen Unrecht getan wird»

fs / 22. Januar 2024 Die Frauenzentrale Zürich ist neu auf «OnlyFans» aktiv. Sie will damit junge Frauen über Gefahren der Bezahlplattform und über moderne Zuhälter informieren.

Bildschirmfoto 2023-12-08 um 17.24.26

Der weibliche Körper als Kriegsschauplatz

fs / 10. Januar 2024 Die Gewalt der Hamas-Terroristen gegen Frauen hat schockiert. Die Botschaft ist uralt: Gewalt gegen Frauen soll die Männer der Gegenseite erniedrigen.

Bildschirmfoto 2023-11-19 um 16.36.16

Vergewaltigung: Jüngere Frauen suchen Hilfe in Spitälern

fs / 19. November 2023 Jüngere Opfer verhalten sich anders als ältere in Paarbeziehungen. Sie kennen die Täter meist ebenfalls. Es sind seltener Partner oder Ex-Partner.

Bildschirmfoto 2023-09-25 um 17.52.17

Die vorletzten Tage des Patriarchats

fs / 21. Oktober 2023 Im Fall des ungewollten «Kusses» an der Fussball-WM gelang es dem Täter nicht, die Frau zur Täterin zu machen. Ein Indiz für den «Zerfall des Patriarchats».

Bildschirmfoto 2023-08-21 um 16.43.01

«Vergewaltigung mit staatlichem Segen»

fs / 25. September 2023 Staaten verletzen Grund- und Menschenrechte, wenn sie Prostitution legalisieren, sagen Fachleute. Freiwillige Prostitution gebe es kaum.

Bildschirmfoto 2023-08-23 um 11.50.12

Frauenschläger: «Ich bereue nichts»

fs / 20. September 2023 US-Schauspieler Johnny Depp, der laut Gericht ein «Frauenschläger» ist, erhält stehende Ovationen und einen lukrativen Werbevertrag. Seine Ex-Frau steht als Lügnerin da.

Bildschirmfoto 2023-08-31 um 15.40.37

Zuhälter haben Leihmütter rekrutiert

fs / 6. September 2023 Mit falschen Versprechen lockten Menschenhändler junge Osteuropäerinnen nach Kreta. Dort mussten sie Babys austragen und Eizellen «spenden».

Bildschirmfoto 2023-08-06 um 17.12.30

Boulevard-Blatt muss sich für Frauenhass entschuldigen

fs / 15. August 2023 Die britische Pressaufsicht hat eine Beschwerde von zwei Frauenorganisationen gutgeheissen. Diese sprechen von einer «bahnbrechenden» Entscheidung.

Bildschirmfoto 2023-06-15 um 14.33.14

Rammstein ist überall

fs / 15. Juni 2023 Junge Frauen machen Übergriffe öffentlich. Doch statt sie ernst zu nehmen, zweifelt man zuerst an ihrer Glaubwürdigkeit – ein Ausdruck patriarchaler Kultur.

Bildschirmfoto 2023-04-06 um 19.05.22

Vaterrechte wichtiger als Gewaltschutz

fs / 25. April 2023 Vorurteile gegenüber Müttern beeinflussen die Rechtsprechung in Sorgerechtsprozessen. Für Kinder kann das schwere Folgen haben.

Bildschirmfoto 2023-03-14 um 12.16.53

«Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»

fs / 22. März 2023 In Frankreich ist der Kauf von Frauenkörpern verboten. Wer erwischt wird, erfährt in Kursen von betroffenen Frauen, dass der Verkauf des Körpers Frauen zerstört.

Bildschirmfoto 2023-03-08 um 18.01.30

Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat

fs / 13. März 2023 Frauenverachtung nimmt zu. Fortschritte bei der Gleichberechtigung können nicht der Grund sein.

MauN

«Freier beuten Frauen in Notlage aus»

fs / 21. Februar 2023 In der Debatte über Prostitution geht es fast immer um die Frauen. Eine Ex-Prostituierte fordert, auch über die Freier zu sprechen.

Bildschirmfoto 2023-02-07 um 15.30.59

«Ding dong – die Hexe ist weg»

fs / 7. Februar 2023 Frauenfeindlichkeit ist akzeptabel geworden. Sie macht schwierige Jobs für Frauen noch schwieriger, wie das Beispiel von Jacinda Ardern zeigt.

MauN

«Prostitution ist Gewalt, kein Job»

fs / 22. Januar 2023 Die Diskussion um Prostitution wird von Mythen bestimmt, die sich hartnäckig halten. Eine Ex-Prostituierte entlarvt sie.

bedrohtT7

Fussball-WM: Morddrohungen gegen Feministin

Marco Diener / 15. Dezember 2022 Im Kosovo bekommt eine Feministin Morddrohungen, weil sie Granit Xhaka kritisiert hat. Der Verband schweigt. Und der Kapitän auch.

Bildschirmfoto 2022-11-19 um 18.24.01

Gewalt gegen Schülerinnen nimmt stark zu

fs / 23. November 2022 Junge Frauen mit Migrationshintergrund sind besonders betroffen. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung hervor.

Bildschirmfoto 2022-10-13 um 16.24.01

«Diese Gewalt gegen Frauen geschieht wirklich»

fs / 25. Oktober 2022 Einschlägige Filme normalisieren Gewalt gegen Frauen. Diese werden beim Filmdreh vergewaltigt und gefoltert, heisst es in einem Bericht des französischen Parlamentes.

Bildschirmfoto 2022-10-23 um 13.11.28

«Ja heisst Ja»: Der Wille zählt und nicht das Verhalten

fs / 24. Oktober 2022 Das Schweizer Recht verlangt für den Tatbestand der Vergewaltigung ein Abwehrverhalten des Opfers. Das will eine Parlamentskommission ändern.

Bildschirmfoto 2022-08-16 um 15.21.48

Gewalt in Geburtshilfe verletzt Frauenrechte

fs / 22. August 2022 Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte kürzlich ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.

Bildschirmfoto 2022-06-28 um 10.14.59

«#MeToo ist nicht tot»

fs / 28. Juni 2022 Nach dem Urteil im Prozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp hiess ist wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.

Bildschirmfoto 2022-06-17 um 18.43.02

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

fs / 21. Juni 2022 Ein Schweizer FDP-Parlamentarier mokiert sich über Parteikolleginnen. Wer über Witze lacht, die Frauen abwerten, stützt die patriarchale Kultur, sagt eine Expertin.

Bildschirmfoto 2022-06-03 um 17.24.04

Wieder glaubte man dem Mann

fs / 15. Juni 2022 Im Verleumdungsprozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard urteilten die Geschworenen, dass die Frau lügt. Dieses Vorurteil ist Jahrhunderte alt.

Bildschirmfoto 2022-04-13 um 11.32.20

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

fs / 26. Mai 2022 Überwacht, geschlagen, getötet: Frauenmorde geschehen meist nicht im Affekt und könnten deshalb verhindert werden. Ein aktuelles Beispiel.

williss

Applaus für gewalttätige Männer

fs / 7. April 2022 Zwei Ohrfeigen in aller Öffentlichkeit sorgten kürzlich für Schlagzeilen. Die Reaktionen vor Ort waren ernüchternd – mit zwei Ausnahmen.

Bildschirmfoto 2017-02-15 um 16.27.04

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

fs / 2. März 2022 Kurz vor Kriegsbeginn sprach Wladimir Putin wie ein Vergewaltiger über die Ukraine. Das ist kein Zufall.

glawipi

Politikerinnen erringen wichtige Urteile gegen Facebook

fs / 18. Februar 2022 Gerichte haben nach jahrelangen Verfahren zwei Politikerinnen Recht gegeben. Sie müssen Beleidigungen von anonymen Usern nicht hinnehmen.

Bildschirmfoto 2022-01-06 um 18.16.15

Schlagzeile macht aus Tätern Opfer

fs / 12. Januar 2022 Senioren töten ihre Partnerinnen aus Überforderung, lautete eine Schlagzeile. Sie suggeriert Verständnis für Frauenmörder im Seniorenalter.

Bildschirmfoto 2021-10-26 um 15.21.30

«Julian Assange verletzte meine Grenzen»

fs / 26. Oktober 2021 Das heimliche Entfernen des Kondoms nehmen viele nicht als Form der Gewalt wahr. Nur ein Straftatbestand kann dies ändern, sagen Fachfrauen.

Bildschirmfoto 2021-09-27 um 12.28.12

Gefährliche Lücke in Berichterstattung über Gewalt

fs / 23. September 2021 Medien vermitteln ein verzerrtes Bild über Gewalt gegen Frauen. Morde erhalten zu viel Aufmerksamkeit und die alltägliche Gewalt zu wenig.

  • ← Vorherige

Meistgelesen

  1. «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
  2. Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!
  3. Die lange Liste der männlichen Privilegien
  4. Parlament gedenkt ermordeter Frauen

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum