Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Prostitution

«Die Beweislast liegt bei der Frau»

fs / 23. Juni 2025 In der Schweiz ist Prostitution eine legale Erwerbsarbeit. Das hat fatale Konsequenzen für Frauen, die sich gegen ihren Willen prostituieren müssen.

«Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»

fs / 15. April 2025 Seit 26 Jahren kriminalisiert Schweden Freier. Die Vorbehalte gegen dieses «nordische Modell» seien längst widerlegt, sagt ein Experte.

Praktikumsstelle im Bordell

fs / 26. Oktober 2024 Ein fiktives Angebot im üblichen Jargon von Stelleninseraten macht klar: Prostitution ist kein Job wie jeder andere.

«Man muss von einem ’Zuhälterstaat’ sprechen»

fs / 15. September 2024 Staaten profitieren finanziell, wenn sie Prostitution nicht verbieten, heisst es in einem Uno-Bericht. Solche Staaten fördern die Ausbeutung von Frauen.

Bildschirmfoto 2023-08-21 um 16.43.01

«Vergewaltigung mit staatlichem Segen»

fs / 25. September 2023 Staaten verletzen Grund- und Menschenrechte, wenn sie Prostitution legalisieren, sagen Fachleute. Freiwillige Prostitution gebe es kaum.

Bildschirmfoto 2023-03-14 um 12.16.53

«Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»

fs / 22. März 2023 In Frankreich ist der Kauf von Frauenkörpern verboten. Wer erwischt wird, erfährt in Kursen von betroffenen Frauen, dass der Verkauf des Körpers Frauen zerstört.

MauN

«Freier beuten Frauen in Notlage aus»

fs / 21. Februar 2023 In der Debatte über Prostitution geht es fast immer um die Frauen. Eine Ex-Prostituierte fordert, auch über die Freier zu sprechen.

MauN

«Prostitution ist Gewalt, kein Job»

fs / 22. Januar 2023 Die Diskussion um Prostitution wird von Mythen bestimmt, die sich hartnäckig halten. Eine Ex-Prostituierte entlarvt sie.

Kommentar

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

Barbara Marti / 4. August 2022 An Volksfesten ist ein Schlagersong verpönt, weil es darin um eine Prostituierte geht. Das ist scheinheilig.

proar-4

Prostituierte kann man nicht mit Verkäuferin vergleichen (3)

fs / 26. November 2020 Die gesundheitlichen Folgen von Prostitution will niemand erforschen. Das Ergebnis wäre zu schmerzhaft, sagt ein Psychiater.

proar-3

«Hinter fast jeder Frau steht ein Mann, der profitiert» (2)

fs / 28. Oktober 2020 Politik und Hilfsorganisationen behaupten, man könne freiwillige von unfreiwilliger Prostitution trennen. In der Realität sei das nicht möglich, sagen Fachleute.

proar-2

«Sich zu prostituieren geht nicht ohne Drogen»

fs / 24. September 2020 Politik und Hilfsorganisationen behaupten, Prostitution sei ein Job wie jeder andere. Wenn man Prostituierten zuhört, tönt dies anders.

prto

«Prostitution ist eine humanitäre Katastrophe»

fs / 25. Februar 2020 Anna Schreiber hat während zwei Jahren ihren Körper an Männer verkauft. Heute ist sie Psychotherapeutin und fordert, Prostitution zu verbieten.

setr-1

Frauenrechtsaktivistin lobt Grossbordell

fs / 23. Januar 2020 Eine Frauenrechtsaktivistin lobt ein Bordell, obwohl dieses im Verdacht steht, Frauen zur Prostitution zu zwingen. Jetzt zeigt sich: Sie kennt den Betreiber gut.

Sanorwk

«Staatlich tolerierter Missbrauch»

fs / 23. Mai 2019 Sandra Norak gelang nach sechs Jahren der Ausstieg aus der «freiwilligen» Prostitution. Seither fordert sie vom Staat, den Kauf von Frauen zu verbieten.

freika-2

«Freiwillige» Prostitution war nicht freiwillig

fs / 5. April 2019 In Deutschland hat erstmals ein Gericht einen Bordellbetreiber wegen Zwangsprostitution verurteilt. Er hatte von freiwllliger Prostitution gesprochen.

14_8_18protsst

«Frauen zu kaufen verstösst gegen die Menschenwürde»

fs / 14. August 2018 In der Schweiz hat eine Kampagne für die Freier-Bestrafung heftige Reaktionen ausgelöst. Die Debatte dreht sich um Frauen, obwohl die Absicht eine andere war.

12_7_huma

Kontroverse um Prostitution

fs / 12. Juli 2018 Eine Feministin behauptet, es gebe freiwillige Prostitution. Eine Aussteigerin spricht von sexuellem Missbrauch.

proar-1

«Es gibt keine gute Prostitution»

fs / 25. August 2017 Eine junge Deutsche war jahrelang in den Fängen eines Zuhälters. Jetzt will sie die Gesellschaft aufrütteln.

Behörde darf Stellenanzeige für Bordell-Jobs löschen

fs / 13. Februar 2017 In Deutschland darf ein Bordellbetreiber keine Bardame auf der Online-Jobbörse für Erwerbslose suchen. Dieses Urteil begründet das Gericht mit dem «Gemeinwohl».

Proscct

Schockkampagne soll Freier aufrütteln

fs / 12. Januar 2017 In Frankreich informiert eine Escort-Service-Plattform über die Schicksale von Prostituierten. Sie soll Opfern ein Gesicht geben und Freier aufrütteln.

rebe

«Stoppt Verherrlichung der Prostitution»

fs / 7. November 2016 Eine junge Amerikanerin war sechs Jahre in den Fängen von Frauenhändlern. Jetzt will sie die Gesellschaft aufrütteln.

proar

Unfall auf Flucht aus Bordell ist Arbeitsunfall

fs / 18. Oktober 2016 Wenn eine Prostituierte aus einer Zwangslage flieht und sich dabei verletzt, gilt dies als Arbeitsunfall. Ein umstrittenes Urteil.

Lifo-1

Prostitution: Amnesty will Legalisierung voranbringen

/ 23. Juni 2016 Amnesty International empfiehlt die Legalisierung der Prostitution. Jetzt liegen konkrete Handlungsvorschläge für Regierungen vor.

Lito

Prostitution: Wende in den Niederlanden

/ 13. Juni 2016 Weltweit als erstes Land haben die Niederlande im Jahr 2000 Prostitution zu einer gewöhnlichen Erwerbsarbeit gemacht. Nun rudert das Parlament zurück.

freika-1

«Kondome benutzt man, Frauen nicht»

fs / 3. Mai 2016 Eine Plakatkampagne mit provokativen Sprüchen soll Freier auf die prekäre Situation von Zwangsprostituierten aufmerksam machen.

maoli

Schlussrunde im Ringen um Freier-Bestrafung

fs / 22. März 2016 In Frankreich bleibt die Kriminalisierung der Freier umstritten. Der definitive Entscheid soll Anfang April fallen.

Lifo

Amnesty: Exodus nach Votum zur Prostitution

/ 17. August 2015 Amnesty International empfiehlt die Legalisierung der Prostitution. Hunderte haben die Menschenrechtsorganisation deshalb jetzt verlassen.

Matu-1

Frankreich: Freier-Bestrafung bleibt umstritten

/ 26. Juni 2015 In Frankreich hat die Nationalversammlung die Kriminalisierung der Freier beschlossen. Der Senat hatte sie zuvor aus dem Gesetz gestrichen.

Matu

Ringen um Freier-Bestrafung

/ 21. April 2015 In Frankreich hat der Senat die Kriminalisierung der Freier aus dem Gesetz gestrichen. Das letzte Wort hat die Nationalversammlung.

Kril

Sex-Kauf-Verbot ohne Wirkung

/ 24. Februar 2015 In Schweden kritisiert der Verband für Sexualaufklärung das Sex-Kauf-Verbot. Es schütze die Prostituierten nicht, sondern zwinge sie in den Untergrund.

Protu

Prostitution spaltet Frauenbewegung

fs / 13. Februar 2015 In Deutschland hat das Prostitutionsgesetz eine Kontroverse ausgelöst. Umstritten ist, ob freiwillige Prostitution von Zwangsprostitution zu trennen ist.

Deb

Kanada kriminalisiert Freier

/ 17. Dezember 2014 Kanada verbietet nach schwedischem Vorbild den Kauf sexueller Dienste. Das Gesetz ist Anfang Dezember in Kraft getreten.

pron

Freier-Bestrafung: Weniger Kunden und mehr Stress

/ 16. September 2014 In Norwegen ist die erste Bilanz zur Freier-Bestrafung durchzogen: Die Prostitution hat abgenommen, der Stress für die Prostituierten zugenommen.

Mod

Freier-Bestrafung aus Gesetz gestrichen

/ 27. August 2014 In Frankreich hat eine Parlamentskommission die Kriminalisierung der Freier knapp abgelehnt. Sie ist auch in der Regierungspartei umstritten.

pro

Kanada will Freier bestrafen

/ 11. Juli 2014 Die kanadische Regierung will den Kauf von Sex verbieten. Vorbild ist die Freierbestrafung in Schweden.

AmOrg

Prostitution: Amnesty-Vorschlag umstritten

/ 27. Mai 2014 Die Menschenrechtsorganisation will «freiwillige» Sexarbeit legalisieren. Dagegen gibt es intern heftigen Widerstand.

Schweiz: Prostituierte hat Recht auf ihren Lohn

fs / 29. Januar 2014 Vertrag ist Vertrag – auch im Sexgewerbe. Will ein Freier nicht zahlen, kann eine Prostituierte ihren Lohn bei Gericht einfordern.

Meistgelesen

  1. Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
  2. Sie veränderte die Debatte über Vergewaltigung
  3. «Still lag ich da, als der Soldat mich vergewaltigte»
  4. «Die Beweislast liegt bei der Frau»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum