Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Geld

Bildschirmfoto 2022-08-29 um 16.37.44

Was patriarchale Geschlechterklischees kosten

fs / 27. September 2022 Männliche Verhaltensweisen kosten die Allgemeinheit jedes Jahr Milliarden. Ein Ökonom fordert, endlich darüber zu sprechen.

Bildschirmfoto 2022-05-03 um 17.19.20

Männergremium urteilt an der Realität vorbei

fs / 6. Mai 2022 Ein höchstrichterliches Urteil in der Schweiz zum Unterhaltsrecht zeigt exemplarisch: Einseitig zusammengesetzte Gremien fällen einseitige Entscheide.

Aus Frauensicht

Wenn ein Mann Diskriminierung beklagt

fs / 16. März 2022 Schweizer Autoversicherer diskriminieren Männer, jammerte kürzlich das Boulevardblatt «Blick». Willkommen in der Welt der Frauen!

Kommentar

Modernes Unterhaltsrecht sieht anders aus

Barbara Marti / 25. März 2021 Frauen sollen nach der Scheidung finanziell selber für sich sorgen. Was modern klingt, ist es nur teilweise.

ausbbi

Frauen sparen Millionen

fs / 11. Oktober 2018 Australien streicht die Mehrwertsteuer auf Tampons und Monatsbinden. Andere Staaten besteuern diese Hygieneartikel für Frauen weiterhin.

Geru-15

Betreuungsangebot entscheidend für Unterhalt

fs / 11. Oktober 2018 Wer Kinder betreut, muss nach der Trennung früher wieder erwerbstätig sein. Allerdings nur unter strengen Voraussetzungen, sagt das Schweizer Höchstgericht.

28_6_daro

«Viele Frauen können sich das nicht leisten»

fs / 26. Juli 2018 Eine Abgeordnete bricht ein Tabu und spricht im Parlament über ihre Menstruation. Sie fordert, die Mehrwertsteuer auf Tampons und Binden zu streichen.

Geru-14

Wer Kinder betreut, hat Anrecht auf Existenzminimum

fs / 28. Mai 2018 In der Schweiz hat das Höchstgericht in einem Grundsatzurteil den Unterhaltsanspruch von betreuenden Elternteilen gestärkt.

steuvv

Reine Männervereine müssen Steuern zahlen

fs / 16. August 2017 Das höchste deutsche Steuergericht anerkennt Vereine, die Frauen ausschliessen, nicht als gemeinnützig. Dies hat finanzielle Konsequenzen.

Geru-6

Ex-Mann darf beim Unterhalt nicht tricksen

fs / 13. Juni 2017 Ein Mann darf seinen Verdienst nicht mehr absichtlich reduzieren, um weniger Unterhalt zahlen zu müssen. Dies hat das höchste Schweizer Gericht entschieden.

Geru-5

Diskriminierender Ehevertrag aufgelöst

fs / 4. Mai 2017 Ein Ehevertrag, der bei der Scheidung die Frau einseitig und ohne Ausgleich benachteiligt, ist «sittenwidrig». Das Höchstgericht hat ihn aufgelöst.

Hemar1-2

Individualbesteuerung: «Beste Frauenförderung»

fs / 4. April 2017 Die Individualbesteuerung fördere Frauen im Erwerbsleben viel effizienter als Quoten, schreibt eine neoliberale Denkfabrik.

muteil-4

Alleinerziehende erhalten mehr Geld vom Staat

fs / 2. Februar 2017 Deutschland zahlt für Kinder länger Unterhaltsvorschuss. Betroffene beurteilen die Neuregelung als «guten Kompromiss».

Sakg

Gender-Pay-Gap schon im Kindesalter

fs / 13. Juni 2016 Jungen bekommen mehr Taschengeld als Mädchen. Und sie sind fordernder als Mädchen.

Mong-1

Frauen zahlen oft drauf

fs / 22. März 2016 Identische Produkte und Dienstleistungen sind für Frauen häufig teurer als für Männer. Dieses «Gender Pricing» ist nicht überall erlaubt.

tampst

Frankreich senkt Steuer auf Tampons

/ 7. Januar 2016 Frankreich hat die Mehrwertsteuer auf Tampons und Monatsbinden von 20 auf 5,5 Prozent herabgesetzt. Das ist ein grosser Erfolg für Frauenrechtsorganisationen.

Zwi-2

Wer Samenspende zustimmt, muss Unterhalt zahlen

fs / 5. Oktober 2015 Ein unfruchtbarer Mann, der einer Samenspende zustimmt, muss für das Kind Unterhalt zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

steub

Steuerlast für geschiedene Mutter sinkt

fs / 14. September 2015 Eine geschiedene Mutter zahlt in der Schweiz mehr Steuern, weil sie weniger verdient. Das ist verfassungswidrig, sagt das Höchstgericht.

Hartu2

Freiheitskämpferin auf Dollar-Note

fs / 29. Mai 2015 Erstmals soll eine Dollar-Note ein Frauenporträt zeigen. Die Wahl fiel auf die schwarze Bürgerrechtlerin Harriet Tubman.

Elas

Günstigere Preise als Ausgleich zur Lohndifferenz

fs / 20. Mai 2015 Ein mobiles Geschäft in den USA verkauft die Waren an Frauen billiger, weil sie durchschnittlich weniger verdienen als Männer.

Dolf

Dollar-Note soll erstmals Frauenporträt zeigen

fs / 9. April 2015 In den USA verlangt eine Petition, ein Frauenporträt auf den 20-Dollar-Schein zu drucken. Präsident Barack Obama findet die Idee «ziemlich gut».

sot

Unterhaltspflichtige behalten Existenzminimum

fs / 17. Dezember 2014 In der Schweiz darf der unterhaltspflichtige Elternteil – meistens der Mann – das Existenzminimum behalten. Aufs Sozialamt muss weiterhin die Mutter.

Mong

Frauen zahlen drauf

/ 14. November 2014 In Frankreich zahlen Frauen für identische Produkte und Dienstleistungen mehr als Männer. Nun hat die Regierung eine Untersuchung eröffnet.

Staat nimmt säumige Väter stärker in die Pflicht

fs / 16. September 2014 Wenn getrennte Väter ihren Unterhaltspflichten nicht nachkommen, müssen die Steuerzahlenden einspringen. Jetzt treiben die deutschen Behörden die Schulden vermehrt ein.

Kell

Beim Crowdfunding sind Frauen erfolgreicher

/ 27. August 2014 Frauen kommen im Internet eher an Startkapital für ihre Unternehmensideen als Männer. Dies geht aus einer US-Studie hervor.

Indien: Frauenbank eröffnet erste Filialen

fs / 1. Februar 2014 Eine Bank, die auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist, soll die Eigenständigkeit von Frauen in Indien fördern.

Schweiz: Väter müssen länger Unterhalt zahlen

fs / 18. Oktober 2013 Geschiedene Väter müssen Alimente zahlen, bis ein Kind seine Ausbildung abgeschlossen hat. Auch wenn es bereits volljährig ist.

Deutschland: Splitting bevorteilt Ehepaare

fs / 15. Juli 2013 Eine alleinerziehende Mutter zahlt mehr Steuern als ein kinderloses Paar mit gleichem Einkommen. Jetzt wehrt sie sich vor Gericht.

Deutschland: Kindesunterhalt hat Vorrang

fs / 15. Juli 2013 Ein Vater muss zuerst den Mindestunterhalt für sein Kind zahlen, bevor er Geld in die private Altersvorsorge steckt.

Schweiz: Ex-Mann muss keine Alimente zahlen

fs / 22. Januar 2013 Eine geschiedene Frau erhält für die Kinder in der Schweiz keine Unterhaltszahlungen, weil ihr Ex-Mann heute in Kambodscha lebt.

Meistgelesen

  1. Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen
  2. Vergewaltigung: Jüngere Frauen suchen Hilfe in Spitälern
  3. Sorgerechtskonflikte: Müttern glaubt man nicht
  4. Immer wieder: Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum