Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Kultur/Kirche

Pink

Staat soll sexistische Werbung verbieten

fs / 6. Oktober 2014 In Deutschland verlangt eine Petition der Kampagne «Pinkstinks», sexistische Werbung zu verbieten. Frauenorganisationen unterstützen die Forderung.

Fim2

In chinesischen Filmen haben Frauen mehr zu sagen

/ 6. Oktober 2014 China schneidet bei einem Vergleich der Frauenrollen besser ab als die grossen Filmproduzenten USA und Indien. Doch auch in chinesischen Filmen sind Männer übervertreten.

MaF

Vatikan machte Nonne zur Bestseller-Autorin

fs / 26. September 2014 Margaret A. Farley kritisiert die offizielle katholische Sexualmoral. Eine Rüge des Vatikans machte ihr Buch zum Bestseller.

copo

Frauenzeitschrift wirbt für Politikerinnen

/ 16. September 2014 Die Zeitschrift «Cosmopolitan» will mit einer Online-Kampagne junge Frauen zum Wählen bringen. Die Redaktion zeigt, welche Kandidatinnen sich für Frauen einsetzen.

SamKopie

Instagram zensuriert Selfies von molliger Frau

fs / 30. Juli 2014 Eine 19-jährige US-Studentin postet ein Selfie in Unterwäsche. Instagram sperrt ihren Account, weil sie zu dick ist.

Juos1

Kirche von England erlaubt Bischöfinnen

fs / 21. Juli 2014 Die Generalsynode hat mit grosser Mehrheit Ja zu Bischöfinnen gesagt. Damit geht eine jahrelange Kontroverse zu Ende.

HeH1

Polizeischutz wegen geschlechtsneutraler Nationalhymne

/ 21. Juli 2014 In Österreich erhält die Frauenministerin Morddrohungen, weil sie öffentlich auf diskriminierende Sprache aufmerksam macht.

lik

Werbe-Spots ermutigen Frauen und Mädchen

fs / 11. Juli 2014 Werbe-Kampagnen, die Frauen Mut machen, Vorurteile zu überwinden, sorgen in den USA für Aufsehen. Dahinter steht ökonomisches Kalkül.

IntDial

Nur Männer führen interreligiösen Dialog

fs / 2. Juli 2014 In Österreich hat das erste Treffen der «Interreligiösen Dialogplattform» stattgefunden. Daran nahmen ausschliesslich Männer teil.

FeFac1

Facebook erlaubt Fotos stillender Mütter

/ 23. Juni 2014 Der US-Konzern hat seine Richtlinien stillschweigend geändert. Frauen, die nackt Politik oder Kultur machen wollen, droht weiter die Facebook-Zensur.

IraZan

Iran erteilt feministischer Zeitschrift wieder Lizenz

/ 12. Juni 2014 «Zanan» erscheint nach sechs Jahren Unterbruch seit kurzem wieder. Das gilt als positives Zeichen für die Frauenrechte im Iran.

IlHog

Google entfernt Werbung von Abtreibungsgegnern

/ 4. Juni 2014 In den USA verletzen Schwangeren-Beratungsstellen mit Online-Werbung Google-Richtlinien. Jetzt hat Google reagiert.

MormKK

Mormoninnen wollen Priesterinnen sein

fs / 9. Mai 2014 Hunderte Mormoninnen wollten am halbjährlichen Treffen der Laien-Priester teilnehmen. Sie wurden abgewiesen.

BanBossyKopie-1

Ringen um geschlechtergerechte Sprache

fs. / 27. März 2014 In den USA will eine Initiative für diskriminierende Sprache sensibilisieren. Dahinter stehen prominente Frauen.

Deutschland: Geschlechtergerechte Verfassung

fs / 23. März 2014 Die deutsche Verfassung verbietet Diskriminierung, doch viele Artikel sind männlich formuliert. Einige Frauen wollen dies ändern.

AntjeJackelen

Schweden: Kirche erhält eine Erzbischöfin

fs / 23. März 2014 Historische Wahl: In der evangelisch-lutherischen Kirche von Schweden übernimmt erstmals eine Frau das Amt des Erzbischofs.

Gebetsraum-1

Geschlechterkrieg in der Pariser Moschee

fs / 15. März 2014 Im Hauptgebetsraum der Grossen Moschee in Paris sollen nur noch Männer beten dürfen. Das wollen die Frauen nicht hinnehmen.

CarolineCriadoPerez_BBC

Haftstrafe für Drohungen auf Twitter

Barbara Marti / 4. März 2014 Britisches Gericht ahndet Attacken auf Frauenrechtsaktivistin.

Mango_PetitionKopie

Modelagentur macht Schluss mit «Plus Size»

fs / 4. März 2014 Die renommierte Modelagentur IMG will Models nicht mehr nach Gewicht kategorisieren.

HollyJacobs_breit

USA bekämpft Rache-Pornos im Internet per Gesetz

fs / 4. Februar 2014 Nacktfotos und private Videos gelangen oft ohne Wissen der abgebildeten Person ins Netz. Jetzt sollen die Täter bestraft werden.

USA: Frauen schrieben die besten Bücher

fs / 3. Februar 2014 Auf der Liste der «10 besten Bücher des Jahres 2013» der «New York Times» sind Autorinnen erstmals in der Mehrheit.

Aufholjagd

Frauen haben in der «Zeit» am meisten zu sagen

fs / 1. Februar 2014 Die Medienbranche wird noch immer von Männern dominiert. Am meisten Einfluss haben Frauen in der «Zeit»-Redaktion.

Kino

Einfacher Test deckt Sexismus in Kinofilmen auf

/ 31. Januar 2014 Wer in Schweden ins Kino geht, kann jetzt an einem Gütesiegel im Programmheft erkennen, ob ein Film geschlechtergerecht ist.

sexistischewerbung

Sexistische Werbung war «ironisch gemeint»

fs / 18. Oktober 2013 Eine deutsche Zeitung wirbt mit einer schlüpfrigen Botschaft. Für den Chefredaktor kein Problem. Er findet es lustig.

burkaavenger

Pakistan: «Burka-Rächerin» erzürnt Kritiker

fs / 18. Oktober 2013 Eine Zeichentrickserie hat in Pakistan eine Kontroverse ausgelöst: Die «coole» Superheldin ist mit einer Burka verhüllt.

Bestseller verklärt Gewalt gegen Frauen

fs / 18. Oktober 2013 Der Bestseller «Fifty Shades of Grey» verklärt Gewalt gegen Frauen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Ohio State University.

England: Anglikaner diskutieren über Bischöfinnen

fs / 18. Oktober 2013 Neuer Vorstoss für anglikanische Bischöfinnen: Die Kirche von England will 2014 erneut über eine entsprechende Vorlage abstimmen.

Twitter reagiert zögernd auf Attacken gegen Frauen

bbm / 18. Oktober 2013 Frauen werden im Netzwerk Twitter beschimpft und bedroht. «Freie Meinungsäusserung» ist wichtiger als Sicherheit der Nutzerinnen.

Katholikinnen fordern weibliche Kardinäle

fs / 18. Oktober 2013 Papst Franziskus soll Frauen ins Kardinalsamt berufen. Das fordern renommierte Theologinnen und Theologen in einer Petition.

shamsia1

Afghanistan: Mit Graffiti Frauen sichtbar machen

fs / 15. Juli 2013 Die afghanische Künstlerin Shamsia will mit ihren Graffitis Frauen in der männlich geprägten Gesellschaft sichtbar machen.

Deutschland: Kampagne gegen sexistische Werbung

fs / 15. Juli 2013 Der Deutsche Werberat toleriert zu oft sexistische Werbung im öffentlichen Raum. Dies kritisiert die Kampagne «Pinkstinks».

Uni Leipzig: Der Professor wird zur Professorin

fs / 15. Juli 2013 An der Universität Leipzig werden alle Männer künftig mit weiblichen Titeln bezeichnet. Das hat eine heftige Kontroverse ausgelöst.

Beginenhof_brgge

Belgien: Ende einer 800 Jahre alten Tradition

fs / 15. Juli 2013 Der Tod der letzten Begine beendet die 800 Jahre alte Tradition unabhängiger Frauengemeinschaften in Europa.

Klagemauer

Israel: Gleichberechtigung an der Klagemauer

fs / 15. Juli 2013 Ein Gericht in Jerusalem erlaubt Frauen das freie Gebet an der Klagemauer. Ultraorthodoxe Juden reagieren mit Krawall.

Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen

fs / 15. Juli 2013 Drei Bischöfe sollen den grössten US-Dachverband von Nonnen definitiv auf Vatikan-Kurs bringen. Das bestätigt der neue Papst.

Australien: Dekolleté-Offensive gegen Sexismus

bbm / 15. Juli 2013 Australiens Premierministerin wurde oft sexistisch beleidigt. Wütende Frauen antworteten mit einer Flut von Auschnitt-Bildern.

Deutschland: Scheidung nach islamischem Recht

fs / 15. Juli 2013 In Deutschland kann eine Ehe, die nach islamischem Recht geschlossen wurde, auch nach islamischem Recht wieder geschieden werden.

Bildschirmfoto20130608um10_18_55

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Barbara Marti / 8. Juni 2013 Anmerkung: Zur Vereinfachung brauchen wir die weibliche Form. Männer sind immer mit gemeint.

Kommentar

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Barbara Marti / 7. Juni 2013 Folgende Floskel sind wir gewohnt: «Anmerkung: Zur Vereinfachung brauchen wir die weibliche Form. Männer sind immer mit gemeint.»

FacebookWerbungKopie

Boykottaufrufe bringen Facebook zum Einlenken

Barbara Marti / 2. Juni 2013 Einträge, die Gewalt gegen Frauen propagieren, will Facebook künftig löschen. Der Konzern will Frauenhass nicht mehr dulden.

Bildschirmfoto20130520um09_49_37

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

Barbara Marti / 15. Mai 2013 Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.

Bildschirmfoto20130525um15_48_27

Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen

Barbara Marti / 12. Mai 2013 Drei Bischöfe sollen den grössten US-Dachverband von Nonnen definitiv auf Vatikan-Kurs bringen. Das bestätigt der neue Papst.

Literatur-Nobelpreis: Höherer Frauenanteil in Jury

fs / 26. April 2013 Die schwedische Literaturwissenschaftlerin und Ästhetik-Professorin Sara Danius gehört neu der Jury für den Literaturnobelpreis an.

Tamedia-Verlag verpasst «Annabelle» einen Maulkorb

fs / 26. April 2013 Die Schweizer Frauenzeitschrift engagierte sich für die Frauenquote. Nun darf «Annabelle» politisch nicht mehr Stellung nehmen.

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

fs / 26. April 2013 Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.

Erfolgreiche Beschwerde gegen TV-«Männerrunde»

fs / 26. April 2013 Eine Politsendung im Schweizer Fernsehen muss Frauenaspekte berücksichtigen. Das hat die Beschwerdeinstanz UBI entschieden.

Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung

Barbara Marti / 22. März 2013 Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.

Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung

Barbara Marti / 21. März 2013 Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.

Literaturpreis für syrische Frauenrechtsaktivistin

fs / 22. Januar 2013 Die Autorin Samar Yazbek ist für ihr Buch «A Woman in the Crossfire» mit dem Harold Pinter-Literaturpreis ausgezeichnet worden.

InfoLadys

«Info-Ladys» bringen mobiles Internet aufs Land

fs / 22. Januar 2013 In Bangladesch fahren Frauen auf Fahrrädern in die Dörfer mit einem Laptop inklusive Internetverbindung im Gepäck.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. «Still lag ich da, als der Soldat mich vergewaltigte»
  2. Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
  3. Sie veränderte die Debatte über Vergewaltigung
  4. «Die Beweislast liegt bei der Frau»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum