Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Weiteres1

cewert

Politiker boykottieren Debatten unter Männern

fs / 6. Dezember 2016 Ein SP-Politiker nimmt nicht mehr an öffentlichen Gesprächsrunden teil, wenn keine Frau mitdiskutiert. Parteikollegen schliessen sich dem Boykott an.

Fribb

Diese Städte fördern die Gleichstellung

fs / 25. November 2016 In Deutschland sind Kommunen, die eine vorbildliche Gleichstellungsarbeit machen, erstmals dafür gewürdigt worden.

separl

Am Pranger: Sexistische Politiker und Juristen

fs / 16. November 2016 Immer mehr Frauen machen sexuelle Übergriffe öffentlich. Jetzt brechen Politikerinnen, Mitarbeiterinnen von Politikern und Juristinnen das Schweigen.

muswi-1

Kontroverse um Frauenstunden in Schwimmbädern

fs / 13. Juni 2016 Öffentliche Bäder führen geschlechtergetrennte Badezeiten für Musliminnen ein. Ob dies die Integration fördert, ist unter Frauen umstritten.

edt

Rücktritt: Politiker belästigte Parteikolleginnen

fs / 24. Mai 2016 Ein grüner Abgeordneter des französischen Parlamentes hat wiederholt Parteikolleginnen sexuell belästigt. Jetzt haben sie das Schweigen gebrochen.

yakak

Rücktritt: Politiker verweigert Frauen Händedruck

/ 3. Mai 2016 Ein grüner Politiker muslimischen Glaubens hat einer Journalistin die Hand nicht gegeben. Nach heftiger Kritik hat er die Politik verlassen.

nibu-2

Burka-Verbot: 300 Bussen pro Jahr

fs / 22. April 2016 In Frankreich dürfen Frauen seit fünf Jahren in der Öffentlichkeit ihr Gesicht nicht verhüllen. Eine Bilanz zeigt, dass das Burka-Verbot nur schwer durchsetzbar ist.

Kampi

Attacken gegen Politikerinnen sollen aufhören

/ 4. April 2016 Gewalt darf nicht der Preis für Frauen sein, die sich politisch engagieren wollen. Eine Kampagne fordert Gegenmassnahmen.

imafra

Weibliche Imame gegen Terror

fs / 2. März 2016 Religionslehrerinnen beten mit Gläubigen und beraten sie in Alltagsfragen. Ihr Einfluss auf die Gesellschaft gilt als gross.

moova

EU ohne verbindliche Gleichstellungs-Ziele

fs / 12. Februar 2016 Die EU hat ihre Gleichstellungsstrategie durch ein unverbindliches Arbeitspapier ersetzt. Aktivistinnen sprechen von Rückschritt.

rasi

Syrien-Gespräche: Frauen sind «Beraterinnen»

fs / 12. Februar 2016 An den Syrien-Friedensgesprächen spielen Frauen keine Rolle. Ein beratendes Frauen-Gremium soll dieses Manko beheben.

frami

USA öffnen alle Armee-Posten für Frauen

fs / 15. Dezember 2015 Das US-Verteidigungsministerium will Frauen nicht länger von bestimmten Posten in der Armee ausschliessen. Für die Gegner der Gleichstellung bleibt eine Hintertüre offen.

nibu-1

«Burka-Verbot ohne Biss»

fs / 4. Dezember 2015 Der Kanton Tessin beschliesst saftige Bussen für Burka- und Nikab-Trägerinnen. Ob das Verbot durchgesetzt wird, scheint fraglich.

Herfa1

Kritik an gerechterer Sprache in Armee

fs / 4. November 2015 In Österreich soll ein Sprachleitfaden Frauen in der Armee sprachlich sichtbarer machen. Die Kritik ist heftig, obwohl der Leitfaden erst im Entwurf vorliegt.

Nioo

Mutige Sportlerin macht Reise-Verbot öffentlich

/ 5. Oktober 2015 Im Iran kritisiert eine bekannte Sportlerin, dass das Reiserecht Frauen diskriminiert. Sie verlangt eine Gesetzesänderung.

steub

Steuerlast für geschiedene Mutter sinkt

fs / 14. September 2015 Eine geschiedene Mutter zahlt in der Schweiz mehr Steuern, weil sie weniger verdient. Das ist verfassungswidrig, sagt das Höchstgericht.

nibu

Tschad verbietet Burka und Nikab

fs / 26. Juni 2015 Die Regierung des mehrheitlich muslimischen Tschads hat Burka und Nikab per sofort landesweit verboten. Das ist eine Première in Afrika.

Equn

Diskriminierende Gesetze abgeschafft

/ 6. März 2015 Zahlreiche Länder haben diskriminierende gesetzliche Vorschriften aufgehoben. Dies geht aus einer Bilanz der US-Frauenrechtsorganisation «Equality Now» hervor.

Fil1

Finnland erlaubt gleichgeschlechtliche Ehen

fs / 5. Dezember 2014 Gleichgeschlechtliche Paare sollen ab 2017 heiraten können. Das finnische Parlament hat einer Bürgerinitiative knapp zugestimmt.

Hes

Uno-Gleichstellungskonferenz nun doch mit Frauen

/ 15. Oktober 2014 An einer Uno-Konferenz über Frauenrechte sollten nur Männer teilnehmen. Nun krebsen die organisierenden Länder zurück.

Lese

Verbote der gleichgeschlechtlichen Ehe gekippt

fs / 15. Oktober 2014 In den USA hat das Höchstgericht erneut kein Grundsatzurteil zur gleichgeschlechtlichen Ehe gefällt. Damit bleiben Verbote rechtswidrig.

MIUSA

Besserer Schutz vor sexueller Gewalt in US-Armee

fs / 9. Mai 2014 Angeklagte können sich nicht mehr mit dem Argument verteidigen, sie seien ein «guter Soldat».

Datenbank

Online-Datenbank über Frauenrechte

fs / 7. Februar 2014 Welche verfassungsmässigen Rechte haben Frauen weltweit? In einer Online-Datenbank lassen sich die Gesetzesartikel abrufen.

Kommentar

Jetzt rede ich als Mann

Urs P. Gasche / 2. Oktober 2013 Frauen kommen bei «FrauenSicht» logischerweise viel häufiger zu Wort. Nun rede ich einmal dazwischen.

  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. Brustkrebs-Screening: Frauen werden seit Jahrzehnten betrogen
  2. Polizei verfolgt Belästiger von Joggerinnen
  3. Das Geschwätz von der «Krise der Männlichkeit»
  4. Haarsträubend: «Frauen und andere Minderheiten»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum