Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Mutterschutz darf Karrierechancen nicht schmälern

fs / 1. Mai 2014 Polizistin verpasst wegen des Mutterschaftsurlaubs einen Ausbildungskurs. Sie hat Anspruch auf gleichwertigen Nachschulungskurs.

Wiiddee1

Rentenwirksame Einkommenslücke ignoriert

fs / 1. Mai 2014 Die geplante Reform der Altersvorsorge in der Schweiz blende Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern aus, bemängeln Fachfrauen.

NKurve1

Norwegen hat Gleichstellung erreicht

fs / 1. Mai 2014 Erstmals haben Frauen mehr Machtpositionen inne als Männer, heisst es im Gleichstellungs-Barometer des «Nordic Labour Journal».

DKho

US-Justiz zieht Diplomatin zur Verantwortung

fs / 1. Mai 2014 Eine indische Diplomatin soll eine ausländische Hausangestellte ausgebeutet haben. Sie ist zum zweiten Mal angeklagt worden.

Mager

Magersucht: Psychotherapie kann helfen

fs / 24. April 2014 Eine ambulante psychotherapeutische Behandlung hilft bei Magersucht, allerdings nicht allen Patientinnen.

FZFlagge

Frauenzunft darf Flagge zeigen

fs / 24. April 2014 In Zürich wird an Festanlässen neu auch die Flagge der Frauenzunft gehisst. Viele Zunftherren empfinden das als Provokation.

MdchenJungen

Händler vermarktet Spielwaren geschlechtsneutral

fs / 14. April 2014 Die Spielwarenkette Toys'R'Us sortiert in ihren Geschäften in Grossbritannien Spielzeuge nicht mehr nach Geschlecht.

Schweiz: Frauen brechen ihr Studium seltener ab

fs / 14. April 2014 Rund 30 Prozent der Studierenden in der Schweiz brechen ihr Studium ab. Dabei sind Männer leicht in der Überzahl.

LexikonKopie

Neues Lexikon: Was Frauen geleistet haben

Barbara Marti / 7. April 2014 1600 Autorinnen und Autoren holen kompetente Frauen aus der Vergessenheit hervor und porträtieren sie.

SpanienEmpfangszentrum

Spanien: Erstmals Asyl für Zwangsprostituierte

fs / 7. April 2014 Spanien hat erstmals einer Frau Asyl gewährt, die Frauenhändler ins Land gebracht haben.

HabibaSarabiKopie

Mutige Politikerin will Vizepräsidentin werden

fs / 27. März 2014 In Afghanistan kandidiert Habiba Sarabi als zweite Vizepräsidentin bei den Präsidentschaftswahlen. Sie erhält dafür Morddrohungen.

BanBossyKopie-1

Ringen um geschlechtergerechte Sprache

fs. / 27. März 2014 In den USA will eine Initiative für diskriminierende Sprache sensibilisieren. Dahinter stehen prominente Frauen.

Deutschland: Geschlechtergerechte Verfassung

fs / 23. März 2014 Die deutsche Verfassung verbietet Diskriminierung, doch viele Artikel sind männlich formuliert. Einige Frauen wollen dies ändern.

AntjeJackelen

Schweden: Kirche erhält eine Erzbischöfin

fs / 23. März 2014 Historische Wahl: In der evangelisch-lutherischen Kirche von Schweden übernimmt erstmals eine Frau das Amt des Erzbischofs.

Schweiz: Entschuldigung im Internet

fs / 15. März 2014 Online-Polemik gegen Ex-Freundin: Das Bundesgericht verurteilt Carl Hirschmann zu einer öffentlichen Entschuldigung im Internet.

Gebetsraum-1

Geschlechterkrieg in der Pariser Moschee

fs / 15. März 2014 Im Hauptgebetsraum der Grossen Moschee in Paris sollen nur noch Männer beten dürfen. Das wollen die Frauen nicht hinnehmen.

CarolineCriadoPerez_BBC

Haftstrafe für Drohungen auf Twitter

Barbara Marti / 4. März 2014 Britisches Gericht ahndet Attacken auf Frauenrechtsaktivistin.

Mango_PetitionKopie

Modelagentur macht Schluss mit «Plus Size»

fs / 4. März 2014 Die renommierte Modelagentur IMG will Models nicht mehr nach Gewicht kategorisieren.

Schweiz: Mehr Sex-Attacken ohne Körperkontakt

fs / 22. Februar 2014 Jugendliche werden heute vermehrt im Internet, per SMS oder per E-Mail sexuell belästigt. Vo allem Mädchen sind betroffen.

gratishandy

Ghana: Gesunde Geburt dank Gratis-Handys

fs / 22. Februar 2014 In Ghana erhalten Schwangere ein Mobiltelefon und kostenlose Infos von Fachleuten. Das soll die Müttersterblichkeit reduzieren.

Frankreich: Kopftuch-Verbot für privat Angestellte

fs / 15. Februar 2014 Die Angestellte einer privaten Kinderkrippe darf bei der Arbeit kein Kopftuch tragen, wenn das interne Reglement es verbietet.

Lohnzuwachs

Schweiz: Frauen mit grösserem Lohnzuwachs

fs / 15. Februar 2014 Die Löhne der Frauen steigen stärker an als jene der Männer. Trotzdem verdienen sie immer noch deutlich weniger.

Deutschland: Asyl wegen Liebesheirat

fs / 7. Februar 2014 Eine Afghanin widersetzte sich einer Zwangsheirat, darauf drohte ihr die Familie mit dem Tod. Jetzt erhält sie in Deutschland Asyl.

Datenbank

Online-Datenbank über Frauenrechte

fs / 7. Februar 2014 Welche verfassungsmässigen Rechte haben Frauen weltweit? In einer Online-Datenbank lassen sich die Gesetzesartikel abrufen.

USA: Kalifornien erleichtert Zugang zur Abtreibung

fs / 6. Februar 2014 In Kalifornien darf jetzt auch nicht-ärztliches Fachpersonal eine Schwangerschaft mit der Absaugmethode abbrechen.

BayanZahran

Saudi-Arabien: Junge Anwältin sorgt für Sensation

fs / 6. Februar 2014 Das gab's im stockkonservativen Wüstenstaat noch nie: Mit Bayan Zahran trat erstmals eine Rechtsanwältin im Gericht auf.

HollyJacobs_breit

USA bekämpft Rache-Pornos im Internet per Gesetz

fs / 4. Februar 2014 Nacktfotos und private Videos gelangen oft ohne Wissen der abgebildeten Person ins Netz. Jetzt sollen die Täter bestraft werden.

Vergewaltigung als Kriegswaffe ächten

fs / 4. Februar 2014 Die internationale Gemeinschaft müsse Vergewaltigung als Kriegswaffe ächten, fordert der Gynäkologe Denis Mukwege.

EU: Keine Empfehlung für risikoärmere Verhütung

fs / 3. Februar 2014 Die EU-Behörde sieht keinen Grund, ältere Verhütungspillen zu empfehlen – obwohl diese klar risikoärmer sind als neue Präparate.

USA: Frauen schrieben die besten Bücher

fs / 3. Februar 2014 Auf der Liste der «10 besten Bücher des Jahres 2013» der «New York Times» sind Autorinnen erstmals in der Mehrheit.

Schweizer Männer holen im Haushalt nur langsam auf

fs / 3. Februar 2014 Das Engagement der Väter im Haushalt und in der Familie ist hauptsächlich abhängig vom Job der Eltern und dem Alter der Kinder.

Indien: Frauenbank eröffnet erste Filialen

fs / 1. Februar 2014 Eine Bank, die auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist, soll die Eigenständigkeit von Frauen in Indien fördern.

Aufholjagd

Frauen haben in der «Zeit» am meisten zu sagen

fs / 1. Februar 2014 Die Medienbranche wird noch immer von Männern dominiert. Am meisten Einfluss haben Frauen in der «Zeit»-Redaktion.

Schweiz: Krippen fördern Erwerbsarbeit der Mütter

fs / 31. Januar 2014 In der Schweiz braucht es mehr Krippenplätze. Das würde die Chancen der Frauen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern.

Kino

Einfacher Test deckt Sexismus in Kinofilmen auf

/ 31. Januar 2014 Wer in Schweden ins Kino geht, kann jetzt an einem Gütesiegel im Programmheft erkennen, ob ein Film geschlechtergerecht ist.

Katalog

Modekette setzt auf Models mit normalen Figuren

fs / 31. Januar 2014 Kleiner, fester, jenseits von 40, mit Handicap: Im Sommerkatalog der britischen Modekette Debenhams posieren ganz normale Frauen.

Managerinnen machen sich bei Übernahmen bezahlt

fs / 29. Januar 2014 Managerinnen verhandeln bei Übernahmen und Fusionen besonnen und lassen sich vom schnellen Geld nicht blenden. Das zahlt sich aus.

Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger

/ 29. Januar 2014 Die Impfung soll vor Krebs schützen. Jetzt leidet eine junge Frau unter schweren Nebenwirkungen – und hat den Hersteller angezeigt.

Schweiz: Prostituierte hat Recht auf ihren Lohn

fs / 29. Januar 2014 Vertrag ist Vertrag – auch im Sexgewerbe. Will ein Freier nicht zahlen, kann eine Prostituierte ihren Lohn bei Gericht einfordern.

Teilzeit wird gleich entlöhnt wie Vollzeitarbeit

/ 29. Januar 2014 Eine aktuelle Lohnstudie aus Österreich zeigt: Teilzeit-Beschäftigte verdienen nur geringfügig weniger als Vollzeit-Beschäftigte.

weltkarte

«Feministische Weltkarte» im Internet

fs / 18. Oktober 2013 Google-Map für engagierte Frauen: Eine «Feministische Weltkarte» macht Organisationen und Aktivistinnen sichtbar.

Zwangspensionierung mit 60 diskriminiert Frauen

fs / 18. Oktober 2013 Frauen können in Österreich mit 60 in Rente gehen – 5 Jahre früher als Männer. Doch der Arbeitgeber darf sie nicht dazu zwingen.

Abtreibung: Frankreich bekämpft irreführende Infos

fs / 18. Oktober 2013 Sachliche Aufklärung statt Desinformation: Eine Internetseite der Französischen Regierung informiert über Schwangerschaftsabbruch.

Frankreich: Parteien müssen Frauenquote einhalten

fs / 18. Oktober 2013 Die französische Regierung will die Geldstrafen für Parteien verdoppeln, welche die 50-Prozent-Quote für Wahllisten missachten.

Frankreich: Frauenquote für Sportverbände

bbm / 18. Oktober 2013 Sport ist einen Männerdomäne. Zumindest in den Führungsgremien von nationalen Sportverbänden. Das soll sich in Frankreich ändern.

Berlin: Kein Anspruch auf gemischte Schulklassen

fs / 18. Oktober 2013 Grundsätzlich werden Mädchen und Jungen gemeinsam unterrichtet. Eine Schule kann jedoch Ausnahmen machen – zum Beispiel beim Sport.

sexistischewerbung

Sexistische Werbung war «ironisch gemeint»

fs / 18. Oktober 2013 Eine deutsche Zeitung wirbt mit einer schlüpfrigen Botschaft. Für den Chefredaktor kein Problem. Er findet es lustig.

abtreibungsgegner

EU: Abtreibungsgegner mit Initiative erfolgreich

fs / 18. Oktober 2013 Abtreibungsgegner haben in sieben EU-Staaten eine Million Unterschriften für ihre Bürgerinitiative gesammelt.

Wechsel in Teilzeit reduziert Resturlaub nicht

fs / 18. Oktober 2013 Arbeitgeber dürfen den Urlaubsanspruch aus der Vollzeitbeschäftigung nicht kürzen, wenn jemand in Teilzeit wechselt.

Meistgelesen

  1. Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat
  2. «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
  3. Frauen sollen wieder einmal Geduld haben
  4. «Freier beuten Frauen in Notlage aus»

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum