Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns
Mara

Marathon: Frauen laufen regelmässiger

fs / 24. Oktober 2014 Frauen laufen Marathon-Rennen eher in konstantem Tempo als Männer. Beide Geschlechter könnten voneinander lernen, heisst es in einer US-Studie.

Uver

Beweislast-Umkehr bei Vergewaltigungen

fs / 15. Oktober 2014 In Kalifornien müssen Studierende sexuellen Kontakten ausdrücklich zustimmen. Im Streitfall liegt die Beweislast neu beim Angeklagten.

Mor

Frauenquote für Schweizer Firmen

fs / 15. Oktober 2014 An der Börse kotierte Schweizer Unternehmen sollen mindestens eine Frau im Aufsichtsgremium haben. Diese Mini-Frauenquote empfiehlt Economiesuisse.

Hes

Uno-Gleichstellungskonferenz nun doch mit Frauen

/ 15. Oktober 2014 An einer Uno-Konferenz über Frauenrechte sollten nur Männer teilnehmen. Nun krebsen die organisierenden Länder zurück.

Kibl

Kirchenvolk will Priesterinnen

/ 15. Oktober 2014 In der Schweiz haben katholische Gläubige Verfassungsinitiativen für die Zulassung von Frauen zum Priesteramt angenommen. Das ist weltweit eine Première.

Lese

Verbote der gleichgeschlechtlichen Ehe gekippt

fs / 15. Oktober 2014 In den USA hat das Höchstgericht erneut kein Grundsatzurteil zur gleichgeschlechtlichen Ehe gefällt. Damit bleiben Verbote rechtswidrig.

kank

Kirchliche Arbeitgeberin darf Kopftuch verbieten

fs / 6. Oktober 2014 In Deutschland darf eine kirchliche Arbeitgeberin einer Angestellten das Kopftuch verbieten. Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen hat Vorrang.

wiss2

Opfer häuslicher Gewalt erklären sich im Netz

fs / 6. Oktober 2014 Auf Twitter beschreiben Opfer häuslicher Gewalt, warum sie bei ihren Peinigern blieben. Sie suchen die Schuld bei sich selbst oder hoffen auf Besserung.

Ros1

Mildere Strafe für betrunkenen Vergewaltiger

/ 6. Oktober 2014 In Italien erhält ein Vergewaltiger eine mildere Strafe, weil er zur Tatzeit betrunken war. Dies hat das Höchstgericht entschieden.

Pink

Staat soll sexistische Werbung verbieten

fs / 6. Oktober 2014 In Deutschland verlangt eine Petition der Kampagne «Pinkstinks», sexistische Werbung zu verbieten. Frauenorganisationen unterstützen die Forderung.

Fim2

In chinesischen Filmen haben Frauen mehr zu sagen

/ 6. Oktober 2014 China schneidet bei einem Vergleich der Frauenrollen besser ab als die grossen Filmproduzenten USA und Indien. Doch auch in chinesischen Filmen sind Männer übervertreten.

GuSchu

Staat fördert feministische Partei

/ 26. September 2014 In Schweden erhält die «Feministische Initiative» erstmals staatliche Parteienförderung. Grund ist der Stimmenanteil bei den Parlamentswahlen.

gewkost

Häusliche Gewalt soll viel mehr als Kriege kosten

fs / 26. September 2014 Die Kosten häuslicher Gewalt sind weltweit deutlich höher als die Kosten von Kriegen. Ein Gutachten verlangt mehr finanzielle Mittel für die Opfer und die Prävention.

Vaterrolle beeinflusst Berufswünsche der Töchter

fs / 26. September 2014 Töchter von Vätern, welche Hausarbeit erledigen, haben eher einen Männerberuf als Berufswunsch. Die Berufswahl der Söhne beeinflussen solche Väter nicht.

MaF

Vatikan machte Nonne zur Bestseller-Autorin

fs / 26. September 2014 Margaret A. Farley kritisiert die offizielle katholische Sexualmoral. Eine Rüge des Vatikans machte ihr Buch zum Bestseller.

Marip1

Uno ehrt mutige Frauen

fs / 26. September 2014 Eine Frauenrechtsorganisation in Kolumbien, die sich für Opfer sexueller Gewalt engagiert, erhält einen prestigeträchtigen Preis. Der Mut der Frauen sei «grenzenlos».

copo

Frauenzeitschrift wirbt für Politikerinnen

/ 16. September 2014 Die Zeitschrift «Cosmopolitan» will mit einer Online-Kampagne junge Frauen zum Wählen bringen. Die Redaktion zeigt, welche Kandidatinnen sich für Frauen einsetzen.

Staat nimmt säumige Väter stärker in die Pflicht

fs / 16. September 2014 Wenn getrennte Väter ihren Unterhaltspflichten nicht nachkommen, müssen die Steuerzahlenden einspringen. Jetzt treiben die deutschen Behörden die Schulden vermehrt ein.

Lemu

Feministische Kontroverse um Leihmutterschaft

fs / 16. September 2014 Frankreich muss Kinder ausländischer Leihmütter anerkennen. Das Urteil hat eine Kontroverse unter Feministinnen wiederbelebt.

pron

Freier-Bestrafung: Weniger Kunden und mehr Stress

/ 16. September 2014 In Norwegen ist die erste Bilanz zur Freier-Bestrafung durchzogen: Die Prostitution hat abgenommen, der Stress für die Prostituierten zugenommen.

Bek1

Popstar propagiert Feminismus

/ 5. September 2014 US-Popsängerin Beyoncé Knowles hat sich bei den MTV Awards als Feministin bezeichnet. Das löste eine Kontroverse aus.

Asar

Morddrohungen gegen Kritikerin sexistischer Videospiele

/ 5. September 2014 Anita Sarkeesian kritisiert sexistische Computerspiele. Sie hat deshalb Mord- und Vergewaltigungsdrohungen erhalten und musste untertauchen.

Baku4

Ehemaliger Top-Manager fordert Frauenquote für Chefetagen

fs / 5. September 2014 In Deutschland sind mehrere Spitzenmanagerinnen nach kurzer Zeit aus Unternehmen ausgeschieden. Ein früherer Top-Manager fordert jetzt eine Frauenquote.

Ulsch

Deshalb werden Juristinnen selten Professorinnen

fs / 5. September 2014 Eine lange Ausbildung, berufliche Alternativen und konservative Fakultäten hindern Juristinnen an einer wissenschaftlichen Karriere. Dies geht aus einer Studie hervor.

Unter1

Radikale Abtreibungs-Initiative gescheitert

fs / 5. September 2014 In der Schweiz ist eine Initiative radikaler Abtreibungsgegner nicht zustande gekommen. Sie haben die erforderliche Anzahl Unterschriften weit verfehlt.

Mod

Freier-Bestrafung aus Gesetz gestrichen

/ 27. August 2014 In Frankreich hat eine Parlamentskommission die Kriminalisierung der Freier knapp abgelehnt. Sie ist auch in der Regierungspartei umstritten.

Mary

Irans Präsident twittert Porträt ohne Kopftuch

fs / 27. August 2014 Maryam Mirzakhani hat als erste Frau den «Nobelpreis» für Mathematik erhalten. Irans Präsident Hassan Rohani gratulierte auf Twitter mit zwei Fotos – eines ohne Kopftuch.

Kell

Beim Crowdfunding sind Frauen erfolgreicher

/ 27. August 2014 Frauen kommen im Internet eher an Startkapital für ihre Unternehmensideen als Männer. Dies geht aus einer US-Studie hervor.

Nan1

Fussballerinnen werfen Fifa Diskriminierung vor

/ 27. August 2014 Die Frauenfussball-WM nächsten Sommer soll auf Kunstrasen stattfinden. Nationalspielerinnen drohen mit einer Diskriminierungsklage.

JaG

Arbeit von Architektinnen gewürdigt

fs / 27. August 2014 Die US-Fachzeitschrift «Architectural Record» würdigt erstmals Architektinnen. Damit soll deren Arbeit besser bekannt werden.

Lib

Todesstrafe für misshandelte Frau aufgehoben

/ 18. August 2014 In China hat der Oberste Volksgerichtshof das Todesurteil gegen die Mörderin eines gewalttätigen Mannes aufgehoben. Ihr Fall geht zurück an die Vorinstanz.

EPay

«Equal Pension Day» macht Rentenlücke sichtbar

/ 18. August 2014 In Deutschland hat Anfang August erstmals der «Equal Pension Day» stattgefunden. Er steht symbolisch für die Geschlechterkluft bei den Renten.

Ban3

Erfolgreicher Streik von Textilarbeiterinnen

fs / 18. August 2014 In Bangladesch erhalten Textilarbeiterinnen ausstehende Löhne. Ihren Hungerstreik hat die Polizei gewaltsam beendet.

mui

Erstmals können mehr Frauen Medizin studieren

fs / 18. August 2014 In Österreich geht die Mehrheit der Medizin-Studienplätze erstmals an Bewerberinnen. Im Verhältnis zu den Bewerbungen schneiden Frauen weiterhin schlechter ab.

Zwi

Mutter darf Zwillinge behalten

fs / 18. August 2014 Eine Frau, die in Italien Zwillinge geboren hat, muss diese nicht den genetischen Eltern übergeben. Das entspreche dem Kindeswohl, hat ein Gericht entschieden.

Ce

Bayer zahlt 1,3 Milliarden Euro an «Yasmin»-Geschädigte

fs / 8. August 2014 Der Pharmakonzern Bayer entschädigt in den USA Frauen, die mit neuen Verhütungspillen Schaden nahmen. Betroffene in Europa gehen bisher leer aus.

FrauZ

«Militante Emanzen» gehören an den Strassenrand

fs / 8. August 2014 Die Mitglieder der Zürcher Frauenzunft seien «militante Emanzen», die nicht an den offiziellen Umzug der Zünfte gehören. Dies sagen konservative Zunftmitglieder.

TurLach1

Türkinnen protestieren lachend

fs / 8. August 2014 Der türkische Vize-Regierungschef will nicht, dass Frauen in der Öffentlichkeit laut lachen. Türkinnen haben darauf lachend auf Facebook, Twitter und Instagram reagiert.

Nquo2

Beförderungspraxis hebelt Frauenquote aus

/ 8. August 2014 Frauenquoten für den öffentlichen Dienst werden in der Praxis umgangen. Dies stellt ein Gutachten für Nordrhein-Westfalen fest.

SamKopie

Instagram zensuriert Selfies von molliger Frau

fs / 30. Juli 2014 Eine 19-jährige US-Studentin postet ein Selfie in Unterwäsche. Instagram sperrt ihren Account, weil sie zu dick ist.

Mehr Zeit für Geburt statt Kaiserschnitte

/ 30. Juli 2014 In den USA fordern ärztliche Fachverbände mehr Geduld bei Geburten. Neue Richtlinien sollen unnötige Kaiserschnitte verhindern.

PSH

Talent macht Fussballerinnen verdächtig

/ 30. Juli 2014 Bei einem Strandfussball-Turnier in Schweden wurden zwei Mädchen beschuldigt, verkappte Jungen zu sein. Der Grund: Sie spielen sehr gut Fussball und haben kurze Haare.

140721_Spiegel_3Kopie

Frauen mit Brustkrebs-Screening leben nicht länger

Urs P. Gasche / 30. Juli 2014 Screening-Programme bringen praktisch keinen Nutzen: Zu diesem Schluss kommt jetzt auch eine 5-seitige Recherche des «Spiegel».

Jad-1

Spott über Vergewaltigungsopfer löst Empörung aus

/ 21. Juli 2014 In den USA ist eine 16-Jährige unter Drogen gesetzt und vergewaltigt worden. Ihre anschliessende Demütigung im Internet ist ungewöhnlich scharf kritisiert worden.

HeH1

Polizeischutz wegen geschlechtsneutraler Nationalhymne

/ 21. Juli 2014 In Österreich erhält die Frauenministerin Morddrohungen, weil sie öffentlich auf diskriminierende Sprache aufmerksam macht.

LiM

Erstes Denkmal für Naturwissenschaftlerin in Deutschland

fs / 21. Juli 2014 Die Berliner Humboldt-Universität ehrt die Kernphysikerin Lise Meitner mit einem Denkmal. Ihre Erkenntnisse gelten als bahnbrechend.

Juos1

Kirche von England erlaubt Bischöfinnen

fs / 21. Juli 2014 Die Generalsynode hat mit grosser Mehrheit Ja zu Bischöfinnen gesagt. Damit geht eine jahrelange Kontroverse zu Ende.

MScha

In Krisensituationen werden Frauen eher Chefinnen

fs / 21. Juli 2014 Die Chance von Frauen, Chefin eines Unternehmens zu werden, ist in einer Umbruchszeit grösser. Dies zeigt eine US-Studie.

Kurslehrer wegen Sex mit Schülerin verurteilt

fs / 11. Juli 2014 In Deutschland darf ein Lehrer mit einer Schülerin keine sexuelle Beziehung eingehen, auch wenn er sie nur in einem freiwilligen Kurs unterrichtet.

Meistgelesen

  1. «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
  2. Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
  3. «Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»
  4. Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 25
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum