Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Kommentar

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Barbara Marti / 7. Juni 2013 Folgende Floskel sind wir gewohnt: «Anmerkung: Zur Vereinfachung brauchen wir die weibliche Form. Männer sind immer mit gemeint.»

FacebookWerbungKopie

Boykottaufrufe bringen Facebook zum Einlenken

Barbara Marti / 2. Juni 2013 Einträge, die Gewalt gegen Frauen propagieren, will Facebook künftig löschen. Der Konzern will Frauenhass nicht mehr dulden.

Bildschirmfoto20130525um15_55_49

Österreich muss Stiefkind-Adoption erlauben

Barbara Marti / 25. Mai 2013 Das Verbot der Stiefkind-Adoption für Homo-Paare verstösst gegen die Gleichbehandlung. Für die Schweiz gilt das Urteil nicht.

Bildschirmfoto20130520um09_49_37

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

Barbara Marti / 15. Mai 2013 Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.

Bildschirmfoto20130525um15_40_29

Mordanklage: Abtreibungsgegner freuen sich

Barbara Marti / 13. Mai 2013 Dem Kidnapper von Cleveland, Ariel Castro, droht Anklage wegen Mordes an ungeborenen Föten. Das wäre in der Schweiz nicht möglich.

Bildschirmfoto20130525um15_48_27

Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen

Barbara Marti / 12. Mai 2013 Drei Bischöfe sollen den grössten US-Dachverband von Nonnen definitiv auf Vatikan-Kurs bringen. Das bestätigt der neue Papst.

Deutschland: Frau an der Spitze der Aareal-Bank

fs / 26. April 2013 Mit Marija Korsch wird erstmals eine Frau Aufsichtsratsvorsitzende einer börsennotierten Bank in Deutschland.

Deutschland: Frauenquote für Wahllisten

fs / 26. April 2013 In Baden-Württemberg sollen Frauen die Hälfte der Plätze auf den Wahllisten für Gemeinderäte und Kreistage erhalten.

Vergewaltigung: Schweden verschärft Definition

fs / 26. April 2013 Auch wenn sich das Opfer eines sexuellen Übergriffs nicht gewehrt hat, kann das Gericht die Tat als Vergewaltigung taxieren.

Schaufensterpuppen

Mollige Schaufensterpuppen haben viele Fans

bbm / 26. April 2013 Kurven statt Magerwahn: Ein Foto von Schaufensterpuppen mit natürlichen Formen löst auf Facebook Begeisterung aus.

UNO-Staaten sollen Gewalt gegen Frauen bekämpfen

fs / 26. April 2013 Mitgliedstaaten der UNO dürfen Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen nicht mehr mit Religion und Tradtion legitimieren.

Schweiz: Qualitäts-Label für Kindertagesstätten

fs / 26. April 2013 Wie gut ist das Kind in der Kindertagesstätte aufgehoben? Ein neues Label für Kitas bietet Eltern eine Orientierungshilfe.

Falsche Anzeigen wegen Vergewaltigung sind selten

bbm / 26. April 2013 Falsche Anschuldigungen von Frauen wegen Vergewaltigung und häuslicher Gewalt sind viel seltener als angenommen.

Mit der Ärztin über häusliche Gewalt sprechen

fs / 26. April 2013 In den USA sollen Ärztinnen und Ärzte junge Frauen routinemässig nach häuslicher Gewalt fragen.

Literatur-Nobelpreis: Höherer Frauenanteil in Jury

fs / 26. April 2013 Die schwedische Literaturwissenschaftlerin und Ästhetik-Professorin Sara Danius gehört neu der Jury für den Literaturnobelpreis an.

Österreich: Mehr Frauen in Universitätsräten

fs / 26. April 2013 Der Frauenanteil in den Universitätsräten liegt neu bei 55 Prozent. Konkret: Von 114 ernannten Mitgliedern sind 63 Frauen.

Männer schummeln bei Studien häufiger als Frauen

fs / 26. April 2013 Eine neue Studie aus den USA bringt es ans Licht: Betrügereien in der Wissenschaft begehen mehr Männer als Frauen.

UNO akzeptiert Startverbot für Sportlerinnen nicht

fs / 26. April 2013 Die UNO hat einen Solidaritäts-Marathon im Gazastreifen abgesagt. Grund: Die Hamas verbot Frauen bei der Veranstaltung mitzulaufen.

Abtreibungsgegner haben im Internet die Nase vorn

bbm / 26. April 2013 Wer sich im Internet über Abtreibung informieren will, gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Seite von Abtreibungsgegnern.

Schweiz: Porno-Schauen soll bestraft werden

fs / 26. April 2013 Wer harte Pornos aus dem Internet herunterlädt, macht sich strafbar. Neu soll bereits das Anschauen der Bilder bestraft werden.

Tamedia-Verlag verpasst «Annabelle» einen Maulkorb

fs / 26. April 2013 Die Schweizer Frauenzeitschrift engagierte sich für die Frauenquote. Nun darf «Annabelle» politisch nicht mehr Stellung nehmen.

Balkan-Staaten: Abtreibungen von Mädchen nehmen zu

fs / 26. April 2013 In Mazedonien, Montenegro, Kosovo und Albanien werden immer mehr Föten abgetrieben, nur weil sie weiblich sind.

Private Krippe darf Kopftuch nicht verbieten

fs / 26. April 2013 Das Höchstgericht gab einer Klägerin recht: In privaten Unternehmen verstösst das Kopftuch-Verbot gegen die Religionsfreiheit.

Männer und Frauen sind praktisch gleich

fs / 26. April 2013 Die Unterschiede zwischen Frau und Mann sind kleiner als Vorurteile behaupten. Viel prägender ist der individuelle Charakter.

Ägypten: Genitale Verstümmelung bleibt verboten

fs / 26. April 2013 Laut Verfassungsgericht ist in Ägypten die genitale Verstümmelung von Frauen strafbar. Trotzdem wird sie weiterhin praktiziert.

Kantonsgericht_Schaffhausen1

Sexualtäter darf ahnungslose Frauen therapieren

fs / 26. April 2013 Ein vorbestrafter Sexualtäter darf als Physiotherapeut arbeiten. Das Gesundheitsamt wurde über den Fall nicht informiert.

Schweiz: Entschädigung für schwer behindertes Kind

fs / 26. April 2013 Die Mutter eines Kindes, das schwer behindert zur Welt gekommen ist, erhält 30’000 Franken Genugtuung.

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

fs / 26. April 2013 Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.

USA: «Pille danach» für Minderjährige rezeptfrei

fs / 26. April 2013 In den USA gibt es für die «Pille danach» keine Altersgrenze mehr. Auch Mädchen unter 17 erhalten sie jetzt ohne Rezept.

Erfolgreiche Beschwerde gegen TV-«Männerrunde»

fs / 26. April 2013 Eine Politsendung im Schweizer Fernsehen muss Frauenaspekte berücksichtigen. Das hat die Beschwerdeinstanz UBI entschieden.

Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung

Barbara Marti / 22. März 2013 Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.

Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung

Barbara Marti / 21. März 2013 Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.

Kopftuch

Zahnarzt verurteilt: Ihn störte das Kopftuch

fs / 22. Januar 2013 Er wollte die junge Zahnarzthelferin, aber nur ohne Kopftuch. Jetzt muss er ihr wegen Diskriminierung 1500 Euro zahlen.

Schweiz: Arbeitgeber müssen Stillpausen zahlen

fs / 22. Januar 2013 Mütter dürfen ihre Kinder am Arbeitsplatz stillen. Mehr noch: Die Stillpausen gelten künftig als bezahlte Arbeitszeit.

Vergewaltigte Frauen brechen das Schweigen

fs / 22. Januar 2013 In Frankreich haben sich 313 Frauen in der Zeitung «Le Nouvel Observateur» öffentlich dazu bekannt, vergewaltigt worden zu sein.

Berlin: Ein Mann als Frauenvertreter – unmöglich

fs / 22. Januar 2013 Ein Amtsrichter wollte an der Wahl einer Frauenvertreterin teilnehmen und selber kandidieren. Das geht nicht, sagt das Gericht.

Vergewaltigte 14-Jährige: «Zeig den Täter an!»

bbm / 22. Januar 2013 In einer aufwühlenden Video-Botschaft ermutigt ein vergewaltigtes Mädchen andere Betroffene, nicht zu schweigen.

Interpol wird erstmals von einer Frau geleitet

fs / 22. Januar 2013 Mit der Französin Mireille Ballestrazzi steht erstmals eine Frau an der Spitze der internationalen Polizeiorganisation Interpol.

EU: Mehr Frauen in Führungspositionen

fs / 22. Januar 2013 Die EU will mehr Frauen in den Verwaltungsräten grosser Unternehmen. Eine Datenbank hilft bei der Auswahl geeigneter Kandidatinnen.

Afghanistan: Handy-App ersetzt den Unterricht

Barbara Marti / 22. Januar 2013 Mit der kostenlosen App «Mobiler Lehrer» können Mädchen und Frauen in Afghanistan lesen, schreiben und rechnen lernen.

Fussball-Frust macht Männer aggressiv

fs / 22. Januar 2013 Eine britische Studie zeigt: Wenn die eigene Mannschaft beim Fussball verliert oder gewinnt, kommt es öfter zu häuslicher Gewalt.

Italien: Eltern haben ein Recht auf Embryonen-Test

fs / 22. Januar 2013 Eltern sollen erfahren dürfen, ob ein künstlich gezeugtes Kind an einer Erbkrankheit leidet.

Schweiz: Fälle häuslicher Gewalt besser überprüfen

fs / 22. Januar 2013 Verfahren wegen häuslicher Gewalt werden häufig zu früh eingestellt – und der Täter macht weiter. Das soll sich ändern.

Costa Rica muss Zeugungen im Reagenzglas zulassen

bbm / 22. Januar 2013 Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte stellt Freiheitsrechte unfruchtbarer Paare über den Schutz jedes Embryos.

Literaturpreis für syrische Frauenrechtsaktivistin

fs / 22. Januar 2013 Die Autorin Samar Yazbek ist für ihr Buch «A Woman in the Crossfire» mit dem Harold Pinter-Literaturpreis ausgezeichnet worden.

Ärzte wollen wieder mehr Hormone verschreiben

fs / 22. Januar 2013 Hormone nehmen in den Wechseljahren: Erst als Jungbrunnen gepriesen, dann verrufen – jetzt wieder denkbar.

Mehr Texte von Wissenschaftlerinnen in «Nature»

fs / 22. Januar 2013 Bei Publikationen im Bereich Naturwissenschaften kommen Frauen selten zu Wort. Die Fachzeitschrift «Nature» will das ändern.

InfoLadys

«Info-Ladys» bringen mobiles Internet aufs Land

fs / 22. Januar 2013 In Bangladesch fahren Frauen auf Fahrrädern in die Dörfer mit einem Laptop inklusive Internetverbindung im Gepäck.

Bei Konsensentscheiden haben Frauen mehr zu sagen

fs / 22. Januar 2013 Wenn in einer Gruppe die Mehrheit entscheidet, geht die Stimme der Frauen oft unter. Mehr Gehör finden sie bei Konsensentscheiden.

Meistgelesen

  1. «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
  2. Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
  3. «Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»
  4. Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum