Vergewaltigte 14-Jährige: «Zeig den Täter an!» bbm / 22. Januar 2013 In einer aufwühlenden Video-Botschaft ermutigt ein vergewaltigtes Mädchen andere Betroffene, nicht zu schweigen.
Interpol wird erstmals von einer Frau geleitet fs / 22. Januar 2013 Mit der Französin Mireille Ballestrazzi steht erstmals eine Frau an der Spitze der internationalen Polizeiorganisation Interpol.
EU: Mehr Frauen in Führungspositionen fs / 22. Januar 2013 Die EU will mehr Frauen in den Verwaltungsräten grosser Unternehmen. Eine Datenbank hilft bei der Auswahl geeigneter Kandidatinnen.
Afghanistan: Handy-App ersetzt den Unterricht Barbara Marti / 22. Januar 2013 Mit der kostenlosen App «Mobiler Lehrer» können Mädchen und Frauen in Afghanistan lesen, schreiben und rechnen lernen.
Fussball-Frust macht Männer aggressiv fs / 22. Januar 2013 Eine britische Studie zeigt: Wenn die eigene Mannschaft beim Fussball verliert oder gewinnt, kommt es öfter zu häuslicher Gewalt.
Italien: Eltern haben ein Recht auf Embryonen-Test fs / 22. Januar 2013 Eltern sollen erfahren dürfen, ob ein künstlich gezeugtes Kind an einer Erbkrankheit leidet.
Schweiz: Fälle häuslicher Gewalt besser überprüfen fs / 22. Januar 2013 Verfahren wegen häuslicher Gewalt werden häufig zu früh eingestellt – und der Täter macht weiter. Das soll sich ändern.
Costa Rica muss Zeugungen im Reagenzglas zulassen bbm / 22. Januar 2013 Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte stellt Freiheitsrechte unfruchtbarer Paare über den Schutz jedes Embryos.
Literaturpreis für syrische Frauenrechtsaktivistin fs / 22. Januar 2013 Die Autorin Samar Yazbek ist für ihr Buch «A Woman in the Crossfire» mit dem Harold Pinter-Literaturpreis ausgezeichnet worden.
Ärzte wollen wieder mehr Hormone verschreiben fs / 22. Januar 2013 Hormone nehmen in den Wechseljahren: Erst als Jungbrunnen gepriesen, dann verrufen – jetzt wieder denkbar.
Mehr Texte von Wissenschaftlerinnen in «Nature» fs / 22. Januar 2013 Bei Publikationen im Bereich Naturwissenschaften kommen Frauen selten zu Wort. Die Fachzeitschrift «Nature» will das ändern.
«Info-Ladys» bringen mobiles Internet aufs Land fs / 22. Januar 2013 In Bangladesch fahren Frauen auf Fahrrädern in die Dörfer mit einem Laptop inklusive Internetverbindung im Gepäck.
Bei Konsensentscheiden haben Frauen mehr zu sagen fs / 22. Januar 2013 Wenn in einer Gruppe die Mehrheit entscheidet, geht die Stimme der Frauen oft unter. Mehr Gehör finden sie bei Konsensentscheiden.
Schweiz: Ex-Mann muss keine Alimente zahlen fs / 22. Januar 2013 Eine geschiedene Frau erhält für die Kinder in der Schweiz keine Unterhaltszahlungen, weil ihr Ex-Mann heute in Kambodscha lebt.
Norwegen: Mehr Geld für Kindergärten und Krippen fs / 22. Januar 2013 Norwegen investiert in die öffentliche Kinderbetreuung und kürzt das Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen.
Kanada: Gesichtsschleier ist vor Gericht zulässig fs / 22. Januar 2013 In Kanada dürfen Frauen, die vor Gericht aussagen, in bestimmten Fällen ihr Gesicht verhüllen.
Facebook zensuriert arabische Frauen fs / 22. Januar 2013 Frauen im arabischen Raum kämpfen auf Facebook gegen Unterdrückung. Facebook löschte ein Bild und legte die Seite lahm.
Belgien: Verfassungsgericht bestätigt Burka-Verbot fs / 22. Januar 2013 In Belgien wurden zwei Frauen gebüsst, weil sie im öffentlichen Raum eine Burka trugen. Das Verfassungsgericht wies ihre Klage ab.
Kindeswohl entscheidet bei zerstrittenen Eltern fs / 22. Januar 2013 In Österreich behalten Eltern nach der Trennung nicht automatisch das gemeinsame Sorgerecht. Entscheidend ist das Kindeswohl. &