Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Mutterschaft

Bildschirmfoto 2024-03-21 um 17.55.12

«Als Frau fühlte ich mich entmündigt»

fs / 11. April 2024 Eine 30-jährige Hebamme will sich sterilisieren lassen. Doch der legale Eingriff ist nur dank ihren beruflichen Kontakten möglich.

Bildschirmfoto 2023-09-27 um 18.26.12

Immer wieder: Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

fs / 4. November 2023 «Ich darf zehn Kinder in die Welt setzen. Aber wenn ich keine möchte, brauche ich ein psychiatrisches Gutachten», sagt eine 22-Jährige.

Bildschirmfoto 2023-04-04 um 18.04.47

Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch

fs / 23. Mai 2023 Grundlegende Freiheitsrechte werden Frauen immer noch verwehrt. Das zeigen die Fälle von zwei jungen Schweizerinnen, die sich sterilisieren lassen wollen.

Bildschirmfoto 2023-03-20 um 12.16.56

Schweizer Behörden bevormunden Frauen

fs / 20. März 2023 Die «Pille danach» erhalten Schweizerinnen nur nach einer Beratung. Zudem ist Werbung dafür verboten. Diese Bevormundung kommt nun vor das Höchstgericht.

Bildschirmfoto 2023-01-08 um 16.33.58

Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

fs / 8. Januar 2023 Für den finnischen Verteidigungsminister Antti Kaikkonen hat sein Kind Vorrang vor der Politik. Er ist die ersten zwei Monate dieses Jahres in Elternzeit.

meixxm

Gratis Verhütung: «Auch das noch!»

fs / 12. Dezember 2022 In Frankreich sind ab dem neuen Jahr Verhütungsmittel für Jugendliche kostenfrei. Für eine Tageszeitung war die News eine unpolitische Lappalie.

Bildschirmfoto 2022-10-24 um 15.53.28

Swatch hat zwei junge Mütter diskriminiert

fs / 6. November 2022 Ein Schweizer Gericht hat den Uhrenkonzern verurteilt, weil er zwei Mitarbeiterinnen kurz nach dem Mutterschaftsurlaub entlassen hat. Solche Urteile sind selten.

Bildschirmfoto 2022-08-16 um 15.21.48

Gewalt in Geburtshilfe verletzt Frauenrechte

fs / 22. August 2022 Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte kürzlich ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.

Aus Frauensicht

US-Verkehrsminister im Papa-Monat

fs / 12. November 2021 Pete Buttigieg sorgte für Schlagzeilen, weil er Elternurlaub nahm. Kritik kam vom politischen Gegner, der sich sonst familienfreundlich gibt.

Hag1-8

Bezahlte Auszeit nach Fehl- oder Totgeburt

fs / 22. April 2021 Eine Fehlgeburt ist keine Krankheit, sondern ein Verlust. In Neuseeland erhalten betroffene Eltern deshalb jetzt drei Tage bezahlten Trauerurlaub.

Hag1-7

Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt

fs / 26. November 2020 Die meisten Frauen bewerten ihr Geburtserlebnis positiv. Doch gut jede Vierte macht negative Erfahrungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Schweizer Studie.

roddd

Am Pranger: Übergriffe während der Geburt

fs / 25. Dezember 2019 Betroffene wollen am «Roses Revolution Day» das Tabu «Gewalt in der Geburtshilfe» brechen. Er findet zeitgleich mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen statt.

Hag-2

Manifest gegen Mutterschaft

fs / 5. April 2019 Der Staat soll nicht Mütter fördern, sondern kinderfreie Frauen, schreibt eine Gymnasiallehrerin. Die Meinungen gehen diametral auseinander.

Hag1-6

Mit Babyprämien Frauen ködern

fs / 7. März 2019 Ungarns reaktionäre Regierung sorgt mit Gebärprämien für Aufsehen. Doch mit finanziellen Anreizen wollen auch andere Länder die Geburtenrate erhöhen.

Verpi-4

Monatliche Blutung für den Papst

fs / 7. Februar 2019 Die Verhütungs-Pille können Frauen laut neuen Richtlinien durchgehend schlucken. Für den üblichen Unterbruch gibt es keinen medizinischen Grund.

lawaa

Baby-Verbot im Parlament «nicht zeitgemäss»

fs / 12. September 2018 In Deutschland darf eine Politikerin ihr Baby nicht im Parlament stillen. Andernorts ist dies im Parlament sogar am Rednerpult möglich.

arnnl-1

«Regieren geht auch mit Kind»

fs / 12. Juli 2018 Die neuseeländische Premierministerin ist Mutter geworden. Sie und ihr Partner seien neue Vorbilder für junge Frauen und Männer, sagt eine frühere Premierministerin.

kabb

So sehen gewöhnliche Frauen nach der Geburt aus

fs / 8. Mai 2018 Kurz nach der Geburt stand Herzogin Kate gestylt und in hochhackigen Schuhen vor dem Spital. Andere Mütter zeigen, wie die Realität aussieht.

arnnl

«Ich werde Premierministerin UND Mama sein»

fs / 2. Februar 2018 Neuseelands Premierministerin wird Mutter. Das sei eine «Inspiration» für eine ganze Generation junger Frauen, heisst es in Kommentaren.

Kommentar

Vaterschaftsurlaub: Schwache Argumente der Gegner

Barbara Marti / 3. November 2017 Nur wenige Männer nehmen Vaterschaftsurlaub in Anspruch. Das spricht nicht dagegen – im Gegenteil.

plabla

«Pille danach» aus dem Automaten

fs / 16. Oktober 2017 US-Universitäten verkaufen die Pille an umgerüsteten Getränke-Automaten. Sie wollen damit jungen Frauen den Zugang zur Nofallverhütung erleichtern.

Lehmu-5

Gerichte begünstigen Leihmutterschaft

fs / 16. Oktober 2017 In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten. Doch wer sein Kind im Ausland austragen lässt, kann mit verständnisvollen Gerichten rechnen.

addch

Vorbild sein für starke Töchter

fs / 15. September 2017 Mädchen lernen, sich klein zu machen. Damit muss Schluss sein, sagt eine Feministin. Wie Mädchen selbstbestimmte Frauen werden, zeigt ihr Ratgeber.

Lehmu-4

«Geschäft mit Gebärmüttern von Frauen»

fs / 5. September 2017 Leihmutterschaft ist ein Geschäft auf Kosten armer Frauen, das nicht mit dem Recht auf Familie von homosexuellen Männern legitimiert werden darf.

Verpi-2

Verhütungs-Pille schlägt Frauen aufs Gemüt

fs / 25. April 2017 Die Anti-Baby-Pille beeinträchtigt das Wohlbefinden vieler Frauen. Wer die Pille schluckt, fühlt sich weniger vital.

kisll

«Politik diskriminiert Kinderlose»

fs / 23. Februar 2017 Ein renommierter Wirtschaftsjurist kritisiert, dass die Gesellschaft Kinderlosigkeit vor allem bei Frauen nicht akzeptiert und Familien glorifiziert.

Hag-1

Kein Recht auf Hebamme für Hausgeburt

bbm / 25. November 2016 Ein Staat darf Frauen Hausgeburten erschweren. Dies verletze die Grundrechte von werdenden Müttern nicht, heisst es in einem richtungsweisenden Urteil.

evwe

Gutachten empfiehlt Leihmutterschafts-Verbot

/ 11. März 2016 Leihmutterschaft setzt Frauen massiv unter Druck. Auch die nicht kommerzielle Form sollte deshalb verboten werden.

hebaku

Hebammenhandwerk soll Kulturerbe werden

fs / 3. Februar 2016 Geburten, die Hebammen leiten, sind zur Ausnahme geworden. Ihre Tätigkeit soll nun als Kulturgut anerkannt werden, um sie vor dem Vergessen zu bewahren.

Spigmu

Kontroverse um Rolle der Mütter

fs / 15. Januar 2016 Mütter hindern Väter daran, mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen. Diesen Vorwurf erhebt ein Magazin nach 35 Jahren erneut.

Hobr

«Mit 16 schwanger, ja – mit 29 sterilisiert, nein»

/ 7. Januar 2016 Eine junge Britin wollte sich unterbinden lassen, fand jedoch keinen Arzt. Sie machte dies öffentlich und wurde deshalb übel beschimpft.

Chiab

China: Staat bestimmt weiterhin über Frauenkörper

fs / 4. Dezember 2015 China wechselt von der Ein- zur Zwei-Kind-Politik. Doch für Frauen heisst das nicht, dass sie nun selber über ihren Körper entscheiden können.

Lehmu-2

Indien will Geschäft mit Leihmutterschaft verbieten

/ 13. November 2015 In Indien sollen nur noch Staatsangehörige Leihmütter engagieren dürfen. Noch offen ist, ob diese bezahlt werden dürfen.

Lehmu-1

Gericht bestätigt Verbot der Leihmutterschaft

fs / 15. Oktober 2015 Ein Ehepaar kann Kinder einer US-Leihmutter in der Schweiz nicht als seine Kinder anerkennen lassen. Es kann die Kinder lediglich adoptieren.

Verpi

US-Bundesstaaten: Verhütungspille wird rezeptfrei

/ 4. September 2015 In Oregon und Kalifornien ist die Anti-Baby-Pille bald rezeptfrei erhältlich. In beiden Bundesstaaten gab es dafür parteiübergreifend Zustimmung.

Blutt

Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest

fs / 17. August 2015 In der Schweiz zahlt neu die obligatorische Krankenkasse vorgeburtliche Bluttests. Das ist weltweit eine Première.

Adesu

Apotheker dürfen «Pille danach» verweigern

/ 16. Juli 2015 In Spanien haben Apotheker das Recht, den Verkauf der «Pille danach» aus Gewissensgründen zu verweigern. Dies hat das Verfassungsgericht entschieden.

Hag1-1

Hebammen rechnen mit «Prozesswelle»

fs / 26. Juni 2015 In Deutschland soll ein unklares Gesetz Hebammen finanziell entlasten. Diese befürchten, dass nun jeder Schadensfall zum Gerichtsfall wird.

Lehmu

Leihmutterschaft: Verbieten statt legalisieren

/ 17. Juni 2015 Frauenrechtsaktivistinnen fordern ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft. International geht der Trend Richtung Legalisierung.

Mumi2

Firmen zahlen Frauen für Muttermilch

fs / 29. Mai 2015 US-Firmen kommerzialisieren die Muttermilch. Kritikerinnen werfen ihnen Geschäftemacherei auf dem Buckel verarmter Frauen vor.

Lemu-3

Gericht schützt Verbot der Leihmutterschaft

/ 29. Mai 2015 Die Schweiz anerkennt nur den biologischen Vater als Elternteil eines Kindes, das eine ausländische Leihmutter geboren hat. Dies hat das Bundesgericht entschieden.

Sofl

Embryonen: Frau soll gegen ihren Willen Mutter werden

fs / 20. Mai 2015 In den USA streitet ein prominentes Ex-Paar um seine gefrorenen Embryonen. Der Mann will gerichtlich durchsetzen, dass die Frau wider Willen Mutter wird.

Regmo

Hitzige Debatte über Mutterrolle

fs / 30. April 2015 Eine Befragung bricht mit dem Tabu der glücklichen Mutterschaft. Das hat im deutschsprachigen Raum eine Kontroverse ausgelöst.

Hag

Mutter muss Sexpartner nicht nennen

fs / 26. März 2015 In Deutschland muss die Mutter eines Kuckuckskindes den Namen des biologischen Vaters nicht preisgeben. Ihre Persönlichkeitsrechte haben Vorrang.

Lemu-1

Gericht erlaubt indirekt Leihmutterschaft

/ 7. Januar 2015 Deutschland muss ein Paar als Eltern eines Kindes anerkennen, das eine ausländische Leihmutter geboren hat. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Pid

«Pille danach» kann teuer werden

bbm / 17. Dezember 2014 In Deutschland wird die «Pille danach» rezeptfrei erhältlich. Das kann für junge Frauen teuer werden, wie das Beispiel Schweiz zeigt.

Hag1

Kehrtwende: Behörde jetzt für Hausgeburten

bbm / 5. Dezember 2014 In Grossbritannien empfiehlt die Gesundheitsbehörde NHS Frauen mit geringem Risiko die Hausgeburt. Diese sei weniger risikoreich.

Lemu

Feministische Kontroverse um Leihmutterschaft

fs / 16. September 2014 Frankreich muss Kinder ausländischer Leihmütter anerkennen. Das Urteil hat eine Kontroverse unter Feministinnen wiederbelebt.

Zwi

Mutter darf Zwillinge behalten

fs / 18. August 2014 Eine Frau, die in Italien Zwillinge geboren hat, muss diese nicht den genetischen Eltern übergeben. Das entspreche dem Kindeswohl, hat ein Gericht entschieden.

Mehr Zeit für Geburt statt Kaiserschnitte

/ 30. Juli 2014 In den USA fordern ärztliche Fachverbände mehr Geduld bei Geburten. Neue Richtlinien sollen unnötige Kaiserschnitte verhindern.

  • ← Vorherige

Meistgelesen

  1. «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
  2. Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!
  3. Die lange Liste der männlichen Privilegien
  4. Parlament gedenkt ermordeter Frauen

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum