Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Politik

HabibaSarabiKopie

Mutige Politikerin will Vizepräsidentin werden

fs / 27. März 2014 In Afghanistan kandidiert Habiba Sarabi als zweite Vizepräsidentin bei den Präsidentschaftswahlen. Sie erhält dafür Morddrohungen.

Deutschland: Asyl wegen Liebesheirat

fs / 7. Februar 2014 Eine Afghanin widersetzte sich einer Zwangsheirat, darauf drohte ihr die Familie mit dem Tod. Jetzt erhält sie in Deutschland Asyl.

Datenbank

Online-Datenbank über Frauenrechte

fs / 7. Februar 2014 Welche verfassungsmässigen Rechte haben Frauen weltweit? In einer Online-Datenbank lassen sich die Gesetzesartikel abrufen.

Zwangspensionierung mit 60 diskriminiert Frauen

fs / 18. Oktober 2013 Frauen können in Österreich mit 60 in Rente gehen – 5 Jahre früher als Männer. Doch der Arbeitgeber darf sie nicht dazu zwingen.

Frankreich: Parteien müssen Frauenquote einhalten

fs / 18. Oktober 2013 Die französische Regierung will die Geldstrafen für Parteien verdoppeln, welche die 50-Prozent-Quote für Wahllisten missachten.

Ausbau der Kinderbetreuung bringt am meisten

fs / 18. Oktober 2013 Staat und Familien profitieren am meisten von einem guten Betreuungsangebot für Kinder. Eine Analyse der deutschen Familienpolitik.

Schweiz: Väter müssen länger Unterhalt zahlen

fs / 18. Oktober 2013 Geschiedene Väter müssen Alimente zahlen, bis ein Kind seine Ausbildung abgeschlossen hat. Auch wenn es bereits volljährig ist.

Kommentar

Jetzt rede ich als Mann

Urs P. Gasche / 2. Oktober 2013 Frauen kommen bei «FrauenSicht» logischerweise viel häufiger zu Wort. Nun rede ich einmal dazwischen.

Rechtsextreme Frauen sind oft Mittäterinnen

fs / 15. Juli 2013 Wissenschaftlerinnen warnen davor, rechtsextreme Frauen zu unterschätzen. Se seien ebenso gewaltbereit wie ihre Kameraden.

Frau an der Spitze der Russischen Zentralbank

fs / 15. Juli 2013 Mit Elwira Nabiullina leitet erstmals eine Frau die Notenbank eines G8-Staates.

Schweiz: Halbe Rente für die geschiedene Frau

fs / 15. Juli 2013 Ehegatten sollen das Pensionskassen-Guthaben teilen – auch wenn der Partner bei der Scheidung bereits eine Rente bezieht.

Deutschland: Kindesunterhalt hat Vorrang

fs / 15. Juli 2013 Ein Vater muss zuerst den Mindestunterhalt für sein Kind zahlen, bevor er Geld in die private Altersvorsorge steckt.

Bildschirmfoto20130525um15_55_49

Österreich muss Stiefkind-Adoption erlauben

Barbara Marti / 25. Mai 2013 Das Verbot der Stiefkind-Adoption für Homo-Paare verstösst gegen die Gleichbehandlung. Für die Schweiz gilt das Urteil nicht.

Deutschland: Frauenquote für Wahllisten

fs / 26. April 2013 In Baden-Württemberg sollen Frauen die Hälfte der Plätze auf den Wahllisten für Gemeinderäte und Kreistage erhalten.

Schweiz: Qualitäts-Label für Kindertagesstätten

fs / 26. April 2013 Wie gut ist das Kind in der Kindertagesstätte aufgehoben? Ein neues Label für Kitas bietet Eltern eine Orientierungshilfe.

Schweiz: Ex-Mann muss keine Alimente zahlen

fs / 22. Januar 2013 Eine geschiedene Frau erhält für die Kinder in der Schweiz keine Unterhaltszahlungen, weil ihr Ex-Mann heute in Kambodscha lebt.

Norwegen: Mehr Geld für Kindergärten und Krippen

fs / 22. Januar 2013 Norwegen investiert in die öffentliche Kinderbetreuung und kürzt das Betreuungsgeld für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen.

Kindeswohl entscheidet bei zerstrittenen Eltern

fs / 22. Januar 2013 In Österreich behalten Eltern nach der Trennung nicht automatisch das gemeinsame Sorgerecht. Entscheidend ist das Kindeswohl. &

  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. Das Geschwätz von der «Krise der Männlichkeit»
  2. Mit dem Ostflügel verschwindet Frauengeschichte
  3. «Prostitution fördert Hass gegen Frauen»
  4. Haarsträubend: «Frauen und andere Minderheiten»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum