Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Politik

Buki

Umstrittene Burkini-Verbote in Bädern

fs / 14. Juli 2016 Burkini-Verbote in Bädern sorgen für Diskussionen. Entscheidend sei die Art des Stoffes, sagt ein Gegner pauschaler Verbote.

vege-2

Lesbisches Paar bei Elternrechten gleichgestellt

fs / 23. Juni 2016 In Deutschland erhalten zwei Frauen alle Elternrechte für ein Kind, auch ohne Adoption. Das entspreche dem Kindeswohl, sagt das Höchstgericht.

Hicl

«Eine Frau als Präsidentin ist ein starkes Zeichen»

fs / 23. Juni 2016 Eine Bernie Sanders-Anhängerin empfiehlt, Hillary Clinton zu wählen. Unabhängig von der Person gehe es jetzt darum, ein starkes Zeichen für die Gleichstellung zu setzen.

muswi-1

Kontroverse um Frauenstunden in Schwimmbädern

fs / 13. Juni 2016 Öffentliche Bäder führen geschlechtergetrennte Badezeiten für Musliminnen ein. Ob dies die Integration fördert, ist unter Frauen umstritten.

edt

Rücktritt: Politiker belästigte Parteikolleginnen

fs / 24. Mai 2016 Ein grüner Abgeordneter des französischen Parlamentes hat wiederholt Parteikolleginnen sexuell belästigt. Jetzt haben sie das Schweigen gebrochen.

hika

Geschlechterklischees bremsen Clinton

fs / 24. Mai 2016 Mit Hillary Clinton kandidiert erstmals eine Frau für das weltweit mächtigste politische Amt. Ihr Geschlecht beeinflusst das Ergebnis, sagt eine US-Studie.

yakak

Rücktritt: Politiker verweigert Frauen Händedruck

/ 3. Mai 2016 Ein grüner Politiker muslimischen Glaubens hat einer Journalistin die Hand nicht gegeben. Nach heftiger Kritik hat er die Politik verlassen.

cawi

Regierungsamt: Junge Mutter unerwünscht

fs / 3. Mai 2016 Eine dreifache Mutter zog ihre Kandidatur für das Amt der Bürgermeisterin zurück. Sie war sexistisch beschimpft und anonym bedroht worden.

nibu-2

Burka-Verbot: 300 Bussen pro Jahr

fs / 22. April 2016 In Frankreich dürfen Frauen seit fünf Jahren in der Öffentlichkeit ihr Gesicht nicht verhüllen. Eine Bilanz zeigt, dass das Burka-Verbot nur schwer durchsetzbar ist.

laregg

Revolte gegen Regierung ohne Frauen

fs / 13. April 2016 Aus Protest gegen eine frauenlose Landesregierung tagt in Österreich regelmässig eine Parallel-Regierung der Frauen.

Geru-2

Umstrittene Betreuungspflicht für Väter

/ 4. April 2016 In der Schweiz verlangt eine Mutter, dass der Vater verpflichtet wird, die Kinder häufiger zu betreuen. Das Höchstgericht ist zurückhaltend.

Kig-4

Betriebs-Kitas machen Mütter zufriedener

fs / 4. April 2016 Ein Engagement von Arbeitgebern bei der Kinderbetreuung hat positive Auswirkungen auf Mütter. Väter hingegen zeigen sich unbeeindruckt.

Kampi

Attacken gegen Politikerinnen sollen aufhören

/ 4. April 2016 Gewalt darf nicht der Preis für Frauen sein, die sich politisch engagieren wollen. Eine Kampagne fordert Gegenmassnahmen.

imafra

Weibliche Imame gegen Terror

fs / 2. März 2016 Religionslehrerinnen beten mit Gläubigen und beraten sie in Alltagsfragen. Ihr Einfluss auf die Gesellschaft gilt als gross.

lasul

Frauen müssen in der Besenkammer politisieren

fs / 2. März 2016 Saudiarabien verbannt Politikerinnen aus den Parlamentssälen. Dies ist ein Sieg der Konservativen.

irbo

Frau soll Uno-Generalsekretärin werden

/ 12. Februar 2016 Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon tritt Ende 2016 ab. Nachfolgerin soll erstmals eine Frau werden.

moova

EU ohne verbindliche Gleichstellungs-Ziele

fs / 12. Februar 2016 Die EU hat ihre Gleichstellungsstrategie durch ein unverbindliches Arbeitspapier ersetzt. Aktivistinnen sprechen von Rückschritt.

rasi

Syrien-Gespräche: Frauen sind «Beraterinnen»

fs / 12. Februar 2016 An den Syrien-Friedensgesprächen spielen Frauen keine Rolle. Ein beratendes Frauen-Gremium soll dieses Manko beheben.

natass

Iran: Mutige Kampagne für mehr Frauen im Parlament

fs / 3. Februar 2016 Im Iran finden Ende Februar Parlamentswahlen statt. Eine Kampagne prangert den marginalen Frauenanteil an.

Kommentar

Sexuelle Übergriffe: Scheinheilige Empörung

Barbara Marti / 15. Januar 2016 Jede zweite Frau in Europa hat schon sexuelle Belästigung erlebt. Die öffentliche Empörung ist jedoch nur gross, wenn Ausländer die Täter sind.

vege-1

Adoptions-Verbot für lesbische Paare aufgehoben

fs / 15. Dezember 2015 In Österreich dürfen ab Neujahr gleichgeschlechtliche Paare fremde Kinder adoptieren. Das Höchstgericht hatte dies verlangt.

frami

USA öffnen alle Armee-Posten für Frauen

fs / 15. Dezember 2015 Das US-Verteidigungsministerium will Frauen nicht länger von bestimmten Posten in der Armee ausschliessen. Für die Gegner der Gleichstellung bleibt eine Hintertüre offen.

nibu-1

«Burka-Verbot ohne Biss»

fs / 4. Dezember 2015 Der Kanton Tessin beschliesst saftige Bussen für Burka- und Nikab-Trägerinnen. Ob das Verbot durchgesetzt wird, scheint fraglich.

Honbar

Erfolgreicher Start für feministische Partei

/ 4. Dezember 2015 In Grossbritannien sind Tausende der neuen feministischen Partei beigetreten. Sie fordert eine 50-Prozent-Quote für das Parlament.

clam

Frauenhäuser für Flüchtlingsfrauen unerreichbar

fs / 24. November 2015 In Deutschland gibt es zu wenig Frauenhäuser und für Flüchtlingsfrauen ist der Zugang erschwert. Die Regierung will dies nicht ändern.

kad

Erstmals Parität in kanadischer Regierung

fs / 13. November 2015 Die kanadische Regierung besteht erstmals zur Hälfte aus Frauen. «Es sei 2015», begründete der Regierungschef.

Herfa1

Kritik an gerechterer Sprache in Armee

fs / 4. November 2015 In Österreich soll ein Sprachleitfaden Frauen in der Armee sprachlich sichtbarer machen. Die Kritik ist heftig, obwohl der Leitfaden erst im Entwurf vorliegt.

Zweifr

Frauen bleiben «Ausnahme von der Regel»

fs / 4. November 2015 In Regierungen sind Frauen meist untervertreten. Das kann fatale Folgen haben.

Franr

Rekord-Frauenanteil trotz Rechtsrutsch

fs / 26. Oktober 2015 In der Schweiz konnten linke und rechte Parteien ihren Frauenanteil im Parlament steigern. Er war noch nie so hoch.

Nioo

Mutige Sportlerin macht Reise-Verbot öffentlich

/ 5. Oktober 2015 Im Iran kritisiert eine bekannte Sportlerin, dass das Reiserecht Frauen diskriminiert. Sie verlangt eine Gesetzesänderung.

Tibil

50-Prozent-Quote für Wahllisten in Venezuela

/ 24. September 2015 Venezuela schreibt für die kommenden Wahlen eine 50-Prozent-Quote für Wahllisten vor. Wer sie nicht einhält, wird von der Wahl ausgeschlossen.

Haiha

«Ich will Mädchen zeigen, dass sie alles werden können»

fs / 24. September 2015 In Saudiarabien dürfen Frauen erstmals für eine Wahl kandidieren. Nur wenige machen diesen mutigen Schritt.

steub

Steuerlast für geschiedene Mutter sinkt

fs / 14. September 2015 Eine geschiedene Mutter zahlt in der Schweiz mehr Steuern, weil sie weniger verdient. Das ist verfassungswidrig, sagt das Höchstgericht.

Geru-1

Dauerkonflikt rechtfertigt Sorgerechts-Entzug

fs / 4. September 2015 In der Schweiz ist ein Dauerkonflikt unter getrennten Eltern ein Grund, um das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind aufzuheben.

nibu

Tschad verbietet Burka und Nikab

fs / 26. Juni 2015 Die Regierung des mehrheitlich muslimischen Tschads hat Burka und Nikab per sofort landesweit verboten. Das ist eine Première in Afrika.

Det

Türkei: Rekord-Frauenanteil dank Quote

fs / 17. Juni 2015 Im neuen Parlament in der Türkei sind so viele Frauen wie nie zuvor. Grund dafür ist eine Frauenquote der kurdischen Partei HDP.

Geru

Kein Umgangsrecht gegen Willen des Kindes

fs / 8. Juni 2015 In Deutschland darf ein Gericht ein Kind nicht zum persönlichen Kontakt mit dem Vater zwingen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Areg

Frauen-Rekord in afghanischer Regierung

/ 11. Mai 2015 Vier Frauen sind in der neuen afghanischen Regierung. Dieser Rekord ist ein Erfolg für mutige Aktivistinnen.

Deps

Quote lässt Frauenanteil emporschnellen

/ 30. April 2015 In Frankreich ist der Frauenanteil in den Departementsräten nach der Neuwahl von 16 auf 50 Prozent gestiegen. Gewählt werden durften Kandidierende nur als Paare.

silf

Première: Frau an der Spitze des Strafgerichtshofes

fs / 21. April 2015 Mit Silvia Fernández de Gurmendi ist erstmals eine Frau Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofes. Frauen haben nun alle Führungspositionen inne.

qutt

Quoten begünstigen junge Frauen

/ 9. April 2015 In den letzten 20 Jahren hat sich der Frauenanteil in den nationalen Parlamenten fast verdoppelt. Ein Hauptgrund sind Quotenregelungen.

Agi

Mehr Lohn für 24-Stunden-Pflegerin

fs / 26. März 2015 In der Schweiz muss eine Pflegerin in einem Privathaushalt auch für die Rufbereitschaft in der Nacht bezahlt werden. Das Urteil gilt als bahnbrechend.

Equn

Diskriminierende Gesetze abgeschafft

/ 6. März 2015 Zahlreiche Länder haben diskriminierende gesetzliche Vorschriften aufgehoben. Dies geht aus einer Bilanz der US-Frauenrechtsorganisation «Equality Now» hervor.

Kig-3

Stadt muss Schadenersatz für fehlende Kita-Plätze zahlen

fs / 24. Februar 2015 In Deutschland hat erstmals ein Gericht Müttern Schadenersatz zugesprochen, weil sie wegen fehlender Kinderbetreuungs-Plätze nicht arbeiten gehen konnten.

Kade

Demonstration für Ministerinnen

fs / 13. Februar 2015 In Afghanistan hat das Parlament alle nominierten Ministerinnen abgelehnt. Dagegen haben mutige Frauen und Männer unter Polizeischutz in Kabul demonstriert.

ruc

Ultraorthodoxe Frauen wollen mitreden

/ 4. Februar 2015 In Israel wollen ultraorthodoxe Jüdinnen für die Wahlen kandidieren. Sie erhalten deshalb massive Drohungen.

vege

Lesbische Paare bei Adoptionen gleichgestellt

fs / 26. Januar 2015 In Österreich können gleichgeschlechtliche Paare bald fremde Kinder adoptieren. Der Gesetzgeber muss bis Ende dieses Jahres das Adoptionsrecht ändern.

Eli1

Frauen-Rekord im US-Parlament

fs / 7. Januar 2015 Im neuen US-Parlament, das Anfang dieses Jahres vereidigt wurde, sind 104 Frauen. Das sind so viele wie nie zuvor.

Amh

Uno beruft nachträglich mehr Frauen

/ 17. Dezember 2014 Uno-Generalsekretär Ban Ki-moon hat nachträglich drei Frauen in eine hochrangige Arbeitsgruppe berufen. Für seine Kritikerinnen ist der Frauenanteil immer noch zu tief.

sot

Unterhaltspflichtige behalten Existenzminimum

fs / 17. Dezember 2014 In der Schweiz darf der unterhaltspflichtige Elternteil – meistens der Mann – das Existenzminimum behalten. Aufs Sozialamt muss weiterhin die Mutter.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
  2. Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
  3. «Für meine Schwester, deine Schwester, unsere Schwestern»
  4. Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum