Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Politik

Kommentar

Die Gender-Weisheiten eines Professors

Barbara Marti / 24. April 2019 Die Hetze gegen Gleichstellungsanliegen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch ein renommierter Professor macht mit.

Hag-2

Manifest gegen Mutterschaft

fs / 5. April 2019 Der Staat soll nicht Mütter fördern, sondern kinderfreie Frauen, schreibt eine Gymnasiallehrerin. Die Meinungen gehen diametral auseinander.

ittpr-1

Italienische Regierung unterstützt Abtreibungsgegner

fs / 7. März 2019 Abtreibungsgegner und politisch Rechte vernetzen sich am «World Congress of Families». Sie wollen Frauenrechte abbauen. Auf der Rednerliste sind auch Minister.

Hag1-6

Mit Babyprämien Frauen ködern

fs / 7. März 2019 Ungarns reaktionäre Regierung sorgt mit Gebärprämien für Aufsehen. Doch mit finanziellen Anreizen wollen auch andere Länder die Geburtenrate erhöhen.

ittpr

Attacke auf Frauenrechte

fs / 19. Dezember 2018 Rechte Parteien verbünden sich mit Abtreibungsgegnern, um die Rechte von Frauen einzuschränken. Geldgeber aus West und Ost unterstützen sie.

vilam

«Landesmutter»: Ein zwiespältiger Begriff

fs / 19. Dezember 2018 «Landesmutter» oder «Mutti»: Die Begriffe haften an mächtigen Frauen. Sie sind oft abschätzig gemeint, aber mit positiven Assoziationen verbunden.

fcbc

Für die Frauen nur ein Sandwich im Nebenraum

fs / 6. Dezember 2018 In der Schweiz haben Fussballerinnen und eine Politikerin erfahren, dass Männer auch heute noch Frauen klar machen, wo ihr Platz ist.

gesv

«Frauen würden sich gar nicht erst bewerben»

fs / 22. November 2018 Das Selbstbewusstsein männlicher Politiker scheint grenzenlos zu sein. Das zeigen aktuelle Beispiele aus der Schweiz.

kelpa-2

Das erwidert man Antifeministen

fs / 8. November 2018 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte werden von Rechtspopulisten attackiert. Eine neue Broschüre informiert über Handlungsstrategien.

bewwa

Wahlschlappe für Handschlag-Verweigerer

fs / 25. Oktober 2018 Scharia, Geschlechtertrennung, Polygamie, Kinderehe, Abtreibungsverbot: Davon will man in Belgien nichts wissen.

rewwg

In der Krise darf eine Frau ran

fs / 11. Oktober 2018 In Österreich führt erstmals eine Frau die sozialdemokratische Partei. Diese steckt in einer tiefen Krise.

kover-12

Gericht darf Kopftuch nicht verbieten

fs / 11. Oktober 2018 In Belgien durfte eine Frau nicht in den Gerichtssaal, weil sie Kopftuch trug. Sie hat sich erfolgreich gegen das Verbot gewehrt.

Geru-15

Betreuungsangebot entscheidend für Unterhalt

fs / 11. Oktober 2018 Wer Kinder betreut, muss nach der Trennung früher wieder erwerbstätig sein. Allerdings nur unter strengen Voraussetzungen, sagt das Schweizer Höchstgericht.

schwedd

So geht feministische Aussenpolitik

fs / 11. Oktober 2018 Weltweit als erstes Land verfolgt Schweden seit vier Jahren eine feministische Aussenpolitik. Was dies heisst, steht nun in einem Leitfaden.

nibu-8

Volk stimmt Burka-Verbot zu

fs / 27. September 2018 In der Schweiz hat das Volk einem Verhüllungsverbot in der Öffentlichkeit deutlich zugestimmt. Die Polizei soll im Einzelfall entscheiden, ob ein Verstoss vorliegt.

lawaa

Baby-Verbot im Parlament «nicht zeitgemäss»

fs / 12. September 2018 In Deutschland darf eine Politikerin ihr Baby nicht im Parlament stillen. Andernorts ist dies im Parlament sogar am Rednerpult möglich.

12_9_18freemogf

«Wir müssen die Gleichstellung fördern»

fs / 12. September 2018 Weltweit gibt es zurzeit fast 30 Aussenministerinnen. Erstmals kommt es zu einem Treffen.

Schuk-2

Kontroversen um Kopftuch-Verbot für Mädchen

fs / 28. August 2018 Mädchen sollen in Bildungseinrichtungen kein Kopftuch tragen dürfen. Diese Forderung spaltet Politikerinnen und Aktivistinnen.

28_8_18esst

Frauen brechen Rekorde

fs / 28. August 2018 Für die kommenden US-Wahlen kandidieren so viele Frauen wie nie zuvor. Bei parteiinternen Vorwahlen hatte dies bereits Folgen.

bogstt

«Polizeipferde sind der Regierung mehr wert als Frauen»

fs / 28. August 2018 Rechte bekämpfen seit Jahren Frauenrechte. Wenn sie an die Macht kommen, ist Schluss mit Gleichstellungspolitik. Zum Beispiel in Österreich.

14_8_meapp

Historischer Erfolg der Frauen bei den Wahlen in Mexiko

fs / 26. Juli 2018 In Mexiko sind beide Parlamentskammern nach den Wahlen fast paritätisch besetzt. Die Frauenanteile sind höher als in europäischen Ländern.

nibu-7

Ringen um Burka-Verbote

fs / 12. Juli 2018 In der Schweiz wird das Volk über Burka-Verbote im öffentlichen Raum abstimmen. Die Meinungen gehen weit auseinander.

arnnl-1

«Regieren geht auch mit Kind»

fs / 12. Juli 2018 Die neuseeländische Premierministerin ist Mutter geworden. Sie und ihr Partner seien neue Vorbilder für junge Frauen und Männer, sagt eine frühere Premierministerin.

28_6_steuuk

Der Mann hat Vorrang

fs / 19. Juni 2018 Das deutsche Finanzministerium diskriminiert heterosexuelle Ehefrauen. Auch in der Schweiz hat der Ehemann Vorrang.

19_6_bagyys

«Eine reine Männerregierung darf es nicht geben»

fs / 19. Juni 2018 In der Schweiz hat bereits der vierte Kanton keine Frau mehr in der Regierung. Jetzt reagieren Politikerinnen.

19_6_laloujjj

Frauenrechtsaktivistinnen droht Todesstrafe

fs / 19. Juni 2018 Saudiarabien wirft verhafteten Frauenrechtsaktivistinnen Verrat vor. Die EU und die USA schweigen bisher.

8_6_amapaa

Wissenschaftler boykottieren Debatten unter Männern

fs / 8. Juni 2018 Akademiker erklären öffentlich, an keinen Podiumsdiskussionen mehr teilzunehmen, wenn keine Frau mitdiskutiert. Immer mehr schliessen sich ihnen an.

kover-11

Kopftuchverbot bei Gerichtsverhandlungen

fs / 8. Juni 2018 In der Schweiz verbietet erstmals ein Kanton Justizangestellten, vor Gericht sichtbare religiöse Symbole zu tragen.

anntf

«Maskulisten füllen Vakuum»

fs / 28. Mai 2018 Militante Männerrechtler können sich als Opfer weiblicher Emanzipation inszenieren, weil die Gleichstellungspolitik die Probleme von Männern ignoriert, sagt ein Forscher.

Geru-14

Wer Kinder betreut, hat Anrecht auf Existenzminimum

fs / 28. Mai 2018 In der Schweiz hat das Höchstgericht in einem Grundsatzurteil den Unterhaltsanspruch von betreuenden Elternteilen gestärkt.

ccaff

Dürftige Entschuldigung für verweigerten Händedruck

fs / 17. Mai 2018 In Frankreich haben muslimische Repräsentanten an einem öffentlichen Anlass einer Vertreterin des Staates die Hand nicht geben, weil sie eine Frau ist.

hasha-1

Handschlag verweigert: Staatsbürgerschaft entzogen

fs / 26. April 2018 In Frankreich hat eine Frau die Staatsbürgerschaft verloren, weil sie Männern die Hand nicht geben wollte. Ihre Klage vor dem Höchstgericht war erfolglos.

mocc

Recht auf Abtreibung in Verfassung

fs / 26. April 2018 In Frankreich soll die Verfassung Frauen das Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper und den gleichen Zugang zur Macht garantieren.

maher

Frauenpartei will Gleichstellung voranbringen

fs / 22. Februar 2018 In der Schweiz gibt es wieder eine Frauenpartei. Sie will sich im Parlament für Gleichstellungsanliegen stark machen.

kover-9

Musliminnen müssen nicht mehr vor Scharia-Gericht

fs / 22. Februar 2018 Muslimische Griechinnen können bei Familienstreitigkeiten neu ein ziviles Verfahren verlangen. Doch die Paralleljustiz bleibt im EU-Land bestehen.

poddm-1

Rechte machen mit Antifeminismus Politik

fs / 13. Februar 2018 Rechtskonservative Politiker zementieren das Vorurteil, Feministinnen seien «gegen Männer», und verabschieden sich von der Gleichstellungspolitik.

muswi-2

Ohne Schwimmunterricht keine Einbürgerung

fs / 2. Februar 2018 Mädchen, die den Schweizer Pass wollen, müssen am obligatorischen Schwimmunterricht teilnehmen. Diese Regelung gilt nun landesweit.

arnnl

«Ich werde Premierministerin UND Mama sein»

fs / 2. Februar 2018 Neuseelands Premierministerin wird Mutter. Das sei eine «Inspiration» für eine ganze Generation junger Frauen, heisst es in Kommentaren.

Gewwa

Gleichgeschlechtliche Ehe: Kursänderung in der EU

fs / 2. Februar 2018 Alle EU-Staaten sollen gleichgeschlechtlichen Ehepartnerinnen aus Drittstaaten ein Aufenthaltsrecht gewähren, und zwar unabhängig davon, ob sie solche Ehen erlauben.

politt

«Mir wird die Kompetenz abgesprochen»

fs / 11. Januar 2018 In der Schweiz machen Politikerinnen öffentlich, wie Politiker und Journalisten sie klein halten wollen. Die Methoden sind altbekannt.

kover-8

Richterinnen und Richter fordern Kopftuchverbot

fs / 11. Januar 2018 Kopftücher haben im Gerichtssaal nichts zu suchen. Das sagen Richterinnen und Richter und fordern ein landesweites Verbot.

Geru-13

Höchstgericht macht islamische Scheidungen ungültig

fs / 11. Januar 2018 Scheidungen, die ohne Mitwirken des Staates im Ausland erfolgen, dürfen Gerichte in der EU nicht mehr anerkennen.

Sasa

Staat fördert hauptsächlich Männersport

fs / 4. Dezember 2017 Eine Schweizer Stadt will mit den staatlichen Subventionen mehr Sport treibende Frauen unterstützen, bei den Männern jedoch «idealerweise» keine Mittel kürzen.

nibu-6

Burka-Verbot spaltet Parlament

fs / 4. Dezember 2017 In der Schweiz hat ein zweiter Kanton ein Burka-Verbot beschlossen. Die Gegner sprechen von einem unnötigen Gesetz, das kein Problem löse.

Geru-12

Minimale Anforderungen an Gleichstellungspolitik

fs / 4. Dezember 2017 In der Schweiz genügen eine Verordnung und ein Massnahmenplan, um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen. Geld ist nicht nötig.

frama-1

«So etwas haben wir noch nie erlebt»

fs / 23. November 2017 In den USA kandidieren im Hinblick auf kommende Wahlen viel mehr Frauen für politische Ämter. Und es gibt bereits erste Erfolge.

poddm

Razzien gegen Frauenorganisationen

fs / 25. Oktober 2017 Ein Rechtsruck wie in Österreich gefährdet hart erkämpfte Frauenrechte. Dies zeigen Beispiele anderer Länder.

refra

Rechte YouTuberinnen hetzen gegen Frauenrechte

fs / 5. Oktober 2017 Junge Frauen propagieren in den neuen Medien alte Rollenbilder und antifeministische Botschaften. Hunderttausende folgen ihnen.

mok

«Wir befürchten Stillstand in der Frauenpolitik»

fs / 5. Oktober 2017 In Deutschland ist der Frauenanteil im Parlament abgesackt. Die Wahl werde politische Konsequenzen haben, sagen Frauenverbände.

jollu

Geschlechtertrennung in Kinderabteilung aufgehoben

fs / 15. September 2017 Eine Warenhauskette unterscheidet bei Kinderkleidern nicht mehr zwischen Mädchen und Jungen. Dies hat eine Kontroverse ausgelöst.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. «Freier beuten Frauen in Notlage aus»
  2. Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat
  3. Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus
  4. «Ding dong – die Hexe ist weg»

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum