Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Politik

Wecad-1

Seltenheit: Frauenmehrheit im Stadtparlament

fs / 15. September 2017 Seit kurzem sind in einem Schweizer Stadtparlament mehr Frauen als Männer. Das ist erst zum zweiten Mal der Fall.

hillcll

«Es war unglaublich unangenehm»

fs / 5. September 2017 Donald Trump stalkte Hillary Clinton während einer TV-Debatte. Diese ringt bis heute mit der angemessenen Reaktion.

Schuk-1

Kontroverse um Kopftuch-Verbot für Mädchen

fs / 5. September 2017 Gegnerinnen von Kopftüchern für Mädchen weisen den Vorwurf des Rassismus zurück. Man dürfe Frauenrechte nicht relativieren.

Nquo2-3

Mit Männerquote Frauen fördern

fs / 25. August 2017 In der Schweiz könnte bald nur noch eine Frau in der Regierung sein. Jetzt schlägt ein Politologe eine Höchstquote für Männer vor.

kikott

Mädchen mit Kopftuch aus Kinderbuch entfernt

fs / 25. August 2017 Das Bild eines kleinen Mädchens mit Kopftuch hat in Grossbritannien einen Proteststurm ausgelöst. Jetzt wird die Broschüre überarbeitet.

shidi-1

«Wir müssen das Recht auf Abtreibung verteidigen»

fs / 16. August 2017 Schweden koppelt die Entwicklungshilfe an Frauenrechte und finanziert nur Organisationen, die über Abtreibungen informieren und sie auch durchführen.

Geru-9

Zwangsberatung für zerstrittene Eltern

fs / 17. Juli 2017 Eine geschiedene Mutter lehnt eine professionelle Beratung mit ihrem Ex-Mann über die Kinder ab. Das Höchstgericht in der Schweiz zwingt sie dazu.

kover-6

Kopftuch spaltet Frauenbewegung

fs / 4. Juli 2017 Kontroverse zum Kopftuch in einer deutschen Frauenorganisation: Vertreterinnen beider Positionen warnen vor Diskriminierung.

biklu

Rentenkluft in Estland am kleinsten

fs / 4. Juli 2017 In der EU sind die Renten von Frauen durchschnittlich 40 Prozent tiefer als die Renten von Männern. Am kleinsten ist diese Rentenkluft in den osteuropäischen Staaten.

masprr

Am Pranger: Breitbeiniges Sitzen in Bus und Bahnen

fs / 23. Juni 2017 Kampagnen appellieren an Männer, in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht breitbeinig zu sitzen und damit weibliche Sitznachbarinnen einzuengen.

fraprr

Vormarsch der Frauen in Parlamenten

fs / 23. Juni 2017 Die aktuellen Wahlen in nationale Parlamente haben Frauen Rekordanteile beschert. Von der Parität sind sie allerdings fast überall noch weit entfernt.

Geru-6

Ex-Mann darf beim Unterhalt nicht tricksen

fs / 13. Juni 2017 Ein Mann darf seinen Verdienst nicht mehr absichtlich reduzieren, um weniger Unterhalt zahlen zu müssen. Dies hat das höchste Schweizer Gericht entschieden.

dael

Rede-Quote für Parlament soll «Gockelei» bremsen

fs / 13. Juni 2017 Frauen und Männer müssen in einem Bezirksparlament abwechselnd zu Wort kommen. Diese Quote soll den Frauenanteil bei den Redebeiträgen erhöhen.

kseli

«Wahlfreiheit für Frauen ist eine Mär»

fs / 13. Juni 2017 Frauen sollen selber zwischen Kind und Karriere entscheiden, propagieren Konservative. Diese Wahlfreiheit gebe es nicht, kritisiert eine Genderforscherin.

Frauvo

«Mein Feminismus ist nicht links»

fs / 24. Mai 2017 In Österreich hat ein Frauenvolksbegehren eine Kontroverse über den Feminismus ausgelöst. «Nicht-linke Feministinnen» kritisieren «rein linke» Forderungen.

sigu

Verteidigungsministerinnen signalisieren Umbruch

fs / 24. Mai 2017 Mit der Französin Sylvie Goulard gibt es in der EU neu fünf Verteidigungsministerinnen. Ihre Wahl ist nicht nur ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung.

Schi

Armee-Vorgesetzter ruft zu häuslicher Gewalt auf

fs / 15. Mai 2017 In der Schweiz sorgt ein Video landesweit für Empörung. Frauenorganisationen fordern jetzt eine «Nulltoleranz-Strategie».

kraa

Erfolg für feministische Partei

fs / 15. Mai 2017 In Finnland hat die neu gegründete feministische Partei auf Anhieb einen Sitz in Helsinki erobert. Zentrale Anliegen sind Frauen- und Menschenrechte.

saddt

EU-Länder wählen Saudi-Arabien in Uno-Frauenrechtsrat

fs / 4. Mai 2017 Saudi-Arabien wird neues Mitglied der Uno-Frauenrechtskommission. Mehrere EU-Staaten haben zugestimmt.

kaai-1

«Kinderehen sind immer Kindesmissbrauch»

fs / 13. April 2017 Deutschland verbietet Kinderehen, allerdings mit einer Ausnahme. Frauen- und Kinderschutzorganisationen reagieren unterschiedlich.

sigtt-1

Mit «Fassaden-Feminismus» auf Stimmenfang

fs / 4. April 2017 In Frankreich will die rechtsextreme Marine Le Pen mit Frauenthemen bei Frauen punkten. Feministinnen kontern.

Hemar1-2

Individualbesteuerung: «Beste Frauenförderung»

fs / 4. April 2017 Die Individualbesteuerung fördere Frauen im Erwerbsleben viel effizienter als Quoten, schreibt eine neoliberale Denkfabrik.

mektup

«Frauen erleben das ständig»

fs / 24. März 2017 Donald Trump's verweigerter Handschlag mit Angela Merkel sei eine gängige Form des Sexismus, die wenig Beachtung findet, schreibt eine Kolumnistin.

avref

Höheres Rentenalter spaltet Frauenorganisationen

fs / 24. März 2017 In der Schweiz wird das Volk über die Erhöhung des Frauenrentenalters entscheiden. Ob die Frauen zustimmen werden, ist offen.

Fraqatt

Frauenquote soll Stagnation beenden

fs / 15. März 2017 Die Frauenanteile in Parlamenten stagnieren oder sind rückläufig. Jetzt empfiehlt sogar die konservative «Neue Zürcher Zeitung» eine Frauenquote.

teschwe

Kontroverse um Politikerinnen mit Kopftuch

fs / 6. März 2017 Westliche Politikerinnen, die sich der Kopftuchpflicht im Iran beugen, lösen kontroverse Reaktionen aus.

nibu-5

Österreich verbietet Burka

fs / 23. Februar 2017 In Österreich hat sich die Regierung auf ein Burka- und Nikab-Verbot geeinigt. Es soll im Sommer in Kraft treten.

isvg

Ministerin parodiert Trump

fs / 13. Februar 2017 Eine Ministerin veröffentlicht ein Foto, das an ein Foto von Donald Trump erinnert. Das Bild schlägt rasch hohe Wellen.

Lipol

Ministerin fordert Trump heraus

fs / 2. Februar 2017 Ersatz für gestrichene US-Gelder: Ein Fonds soll sicherstellen, dass Frauen in armen Ländern weiterhin Zugang zu sicheren Abtreibungen haben.

muteil-4

Alleinerziehende erhalten mehr Geld vom Staat

fs / 2. Februar 2017 Deutschland zahlt für Kinder länger Unterhaltsvorschuss. Betroffene beurteilen die Neuregelung als «guten Kompromiss».

haschu

Handschlag mit Lehrerin soll ins Gesetz

fs / 23. Januar 2017 Zwei muslimische Schüler verweigern ihrer Lehrerin den Handschlag. Jetzt soll ein Gesetz sie dazu verpflichten.

Kommentar

Daisy Trump versus Hilario Clinton

Barbara Marti / 23. Januar 2017 Frage: Hätte eine Daisy Trump die Wahl gegen einen Hilario Clinton gewonnen und wäre neue US-Präsidentin geworden?

chrifri

Neue Aussenministerin soll Trump Paroli bieten

fs / 23. Januar 2017 In der umgebildeten kanadischen Regierung bleibt der Frauenanteil hoch. Und Frauen leiten wichtige Ministerien.

nibu-4

Burka-Verbot: Kaum muslimische Proteste

fs / 23. Januar 2017 Marokko hat den Handel mit Burka und Nikab verboten. Das ist in der muslimischen Bevölkerung auf wenig Kritik gestossen.

Kommentar

Daisy Trump versus Donald Clinton

Barbara Marti / 19. Januar 2017 Frage: Hätte eine Daisy Trump die Wahl gegen einen Donald Clinton gewonnen und wäre neue US-Präsidentin geworden?

Kommentar

Daisy Trump versus Donald Clinton

/ 19. Januar 2017 Frage: Hätte eine Daisy Trump die Wahl gegen einen Donald Clinton gewonnen und wäre neue US-Präsidentin geworden?

kurttd

Türkei entmachtet Kurdinnen

fs / 12. Januar 2017 Die türkische Regierung beschneidet in den Kurdengebieten die Rechte von Frauen. Der Angriff auf die Gleichberechtigung werde erfolglos bleiben, meint eine Politikerin.

hg-6

«Wir müssen über das Frauenbild reden»

fs / 15. Dezember 2016 Nach Gewaltverbrechen an Frauen sorgt das Frauenbild für Schlagzeilen, allerdings nur das Frauenbild von Asylbewerbern.

cewert

Politiker boykottieren Debatten unter Männern

fs / 6. Dezember 2016 Ein SP-Politiker nimmt nicht mehr an öffentlichen Gesprächsrunden teil, wenn keine Frau mitdiskutiert. Parteikollegen schliessen sich dem Boykott an.

Fribb

Diese Städte fördern die Gleichstellung

fs / 25. November 2016 In Deutschland sind Kommunen, die eine vorbildliche Gleichstellungsarbeit machen, erstmals dafür gewürdigt worden.

hict

«Kämpft weiter!»

fs / 16. November 2016 Hillary Clinton hat in ihrer Rede nach der US-Wahl Frauen aufgefordert, weiter für eine Präsidentin zu kämpfen. Nach Rückschlägen dürfe man nicht aufgeben.

separl

Am Pranger: Sexistische Politiker und Juristen

fs / 16. November 2016 Immer mehr Frauen machen sexuelle Übergriffe öffentlich. Jetzt brechen Politikerinnen, Mitarbeiterinnen von Politikern und Juristinnen das Schweigen.

kaai

Kinderehen: Uneinheitliche Praxis in Europa

fs / 7. November 2016 Im Ausland geschlossene Ehen mit Minderjährigen behandeln europäische Regierungen unterschiedlich. Sie werden mal anerkannt, mal aufgelöst.

Geru-3

Zerstrittene Eltern: Kind soll bei einem Elternteil leben

fs / 7. November 2016 In der Schweiz können Eltern nach einer Trennung ein Kind gemeinsam betreuen. Sie dürfen allerdings nicht gravierend zerstritten sein, sagt das Höchstgericht.

vorwa

Kandidatinnen kommen seltener zu Wort

fs / 27. Oktober 2016 In der Schweiz sind Frauen vor Wahlen in den Medien untervertreten. Wenn einmal über Kandidatinnen berichtet wird, dann weitgehend klischeefrei.

nibu-3

Kontroverse um Burka-Verbot

/ 18. Oktober 2016 Immer mehr Staaten verbieten die Burka im öffentlichen Raum. Umstritten ist, ob ein Verbot Frauenrechte beschneidet oder schützt.

vege-3

Widerstand gegen Stiefkind-Adoption gebrochen

fs / 18. Oktober 2016 Fast alle westeuropäischen Länder erlauben Lesben und Schwulen mittlerweile mindestens die Stiefkind-Adoption.

hika-2

«Ich darf nicht zu leidenschaftlich sein»

fs / 7. Oktober 2016 Hillary Clinton legt in einem Interview offen, welche Regeln im Wahlkampf für Frauen anders sind als für Männer.

muteil-3

Kinderlose Frauen belohnen

/ 28. September 2016 Kinderlose Frauen sollen eine Prämie von zehntausenden Dollar erhalten. Dies schlagen renommierte Wissenschaftler vor.

hika-1

Regierungschefinnen: Nachzügler USA

fs / 28. September 2016 Mit Hillary Clinton kandidiert erstmals eine Frau als US-Präsidentin. Die USA hinken damit andern Ländern weit hinterher.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. «Freier beuten Frauen in Notlage aus»
  2. Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat
  3. Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus
  4. «Ding dong – die Hexe ist weg»

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum