Google: Weniger klischeehafte Übersetzungen fs / 24. Januar 2019 «Google Translate» soll unabhängiger von geschlechtsspezifischen Vorurteilen werden. In Deutscher Sprache ändert sich allerdings vorerst nichts.
«Wir wollen Hosentaschen statt Handtaschen» fs / 24. Januar 2019 Inexistent, zugenäht oder zu klein: In Frauenkleidern sind Hosen- und Rocktaschen meist unbrauchbar. Jetzt fordern Frauen ein Umdenken.
Kommentar Niemand hat «den Mann» angeklagt Barbara Marti / 24. Januar 2019 Der neue Slogan des Rasiererherstellers Gillette heisst «The best men can be». Männer äussern sich als Angegriffene.
Heldinnen lassen im Kino die Kassen klingeln fs / 24. Januar 2019 Filme mit einer Frau in der Hauptrolle spielen mehr Geld ein als Filme mit einem Mann in der Hauptrolle. Das zeigt eine Datenanalyse.
«Das männliche Einfühlungsvermögen stärken» fs / 10. Januar 2019 Die feministische Linguistin Luise F. Pusch kritisiert den Genderstern*. Er deklassiere Frauen. Sie plädiert für das generische Femininum.
Verhütungspille: Klage gegen Pharmakonzern gescheitert fs / 10. Januar 2019 Eine junge Frau konnte nicht beweisen, dass die Pille sie in Lebensgefahr gebracht hat. Nun soll sie die Prozesskosten selber tragen.
Bei Frauenmangel schlägt Software Alarm fs / 10. Januar 2019 Ein Pop-up-Fenster warnt Journalisten der «Financial Times», wenn sie in einem Artikel zu viele Männer zitieren.
Halbbatziges Verbot für Geschlechterklischees fs / 10. Januar 2019 Grossbritannien ächtet Werbung mit altmodischen Rollenbildern. Solche Klischees schadeten der Gleichstellung. Finanzielle Sanktionen gibt es allerdings nicht.
Gericht billigt frauenverachtenden Song fs / 10. Januar 2019 Die Klage einer Schweizer Politikerin gegen frauenverachtende Beschimpfungen in einem Rap-Song blieb auch in zweiter Instanz erfolglos.
Regierung bekämpft gemeinsam mit Frauen Fundamentalisten fs / 10. Januar 2019 Vielerorts unvorstellbar: In Indien unterstützte eine Regionalregierung eine beispiellose Massendemonstration für Frauenrechte.
Attacke auf Frauenrechte fs / 19. Dezember 2018 Rechte Parteien verbünden sich mit Abtreibungsgegnern, um die Rechte von Frauen einzuschränken. Geldgeber aus West und Ost unterstützen sie.
«Landesmutter»: Ein zwiespältiger Begriff fs / 19. Dezember 2018 «Landesmutter» oder «Mutti»: Die Begriffe haften an mächtigen Frauen. Sie sind oft abschätzig gemeint, aber mit positiven Assoziationen verbunden.
Frauen zertrümmern Rollenklischees fs / 19. Dezember 2018 Die Werbung zeigt Frauen, die alte Rollenbilder hinter sich lassen. Models tragen Kleider mit feministischen Botschaften. Die Reaktionen sind gespalten.
Schluss mit der weiblichen Scham fs / 19. Dezember 2018 Wer die Scham für einen lustvollen Körperteil los werden will, braucht einen neuen Begriff. Eine Petition macht einen Vorschlag, den Zehntausende unterstützen.
Frauen rufen zu Streiks auf fs / 19. Dezember 2018 Frauenstreiks machen sichtbar, wie die Welt ohne Arbeit von Frauen aussehen würde. Auch im kommenden Jahr.
So zementieren Medien das Patriarchat fs / 6. Dezember 2018 Sprache und Bilder in den Medien diskriminieren oft Frauen und verharmlosen häusliche Gewalt. Wiederholungstäter stehen jetzt mit Namen am Pranger.
Für die Frauen nur ein Sandwich im Nebenraum fs / 6. Dezember 2018 In der Schweiz haben Fussballerinnen und eine Politikerin erfahren, dass Männer auch heute noch Frauen klar machen, wo ihr Platz ist.
Vegan für Mädchen – Hühnerfleisch für Jungen fs / 6. Dezember 2018 Geschlechtsspezifische Suppen sollen Kinder für das Suppenessen begeistern. Zur Kritik sagt der Hersteller, Eltern und Kinder spreche dies an.
Attacke auf liberales Abtreibungsrecht in Norwegen fs / 6. Dezember 2018 Die Minderheitsregierung will Schwangerschaftsabbrüche erschweren, um an der Macht zu bleiben. Tausende protestieren.
Staat soll katholische Kirche in Schranken weisen fs / 6. Dezember 2018 Der Staat soll das Diskriminierungsverbot durchsetzen und die katholische Kirche zwingen, Weiheämter für Frauen zu öffnen, fordern Katholikinnen und Katholiken.
«Ich wollte, dass sie gedemütigt reagiert» fs / 6. Dezember 2018 Filmregisseur Bernardo Bertolucci hat den Durchbruch auf Kosten einer Frau geschafft. Jahrzehntelang hat das niemanden interessiert.
Silikon-Puppen sind die «ultimative Abwertung» von Frauen fs / 22. November 2018 Lebensechte Puppen sind kein harmloses Spielzeug, weil sie Frauen zu austauschbaren Objekten machen, sagen Kritikerinnen.
«Frauen würden sich gar nicht erst bewerben» fs / 22. November 2018 Das Selbstbewusstsein männlicher Politiker scheint grenzenlos zu sein. Das zeigen aktuelle Beispiele aus der Schweiz.
Frauen haben genug von Schönheitsidealen und Spanner-Videos fs / 22. November 2018 In Südkorea zerstören Frauen ihre Kosmetikprodukte und Zehntausende demonstrieren gegen Spanner-Videos.
Deshalb wird der Genderstern* nicht amtlich fs / 22. November 2018 Der Rechtschreiberat verzichtet auf ein Machtwort zur geschlechtergerechten Sprache. Die hitzige Debatte geht weiter.
«Vergessen wir den Kampf zu Hause nicht» fs / 22. November 2018 Die Gleichstellung bleibt vor der Haustüre stecken: Ehepaare geben ihre Löhne falsch an, wenn die Frau mehr verdient.
Belästiger müssen in Gleichstellungs-Schule fs / 22. November 2018 Staatliche Nachhilfe statt Auftragsentzug: Zürich schont eine Baufirma, die wiederholt mit diskriminierenden Inhalten aufgefallen ist.
Patriarchat: Von Kabul bis Budapest fs / 22. November 2018 Eine Studentin aus Afghanistan wollte in Ungarn Gender-Studies studieren. Sie musste feststellen, dass Frauen auch in Europa zum Schweigen gebracht werden.
So schützen Frauen sich vor sexuellen Übergriffen fs / 8. November 2018 Ein Forscher hat Frauen und Männer gefragt, wie sie sich im Alltag gegen Übergriffe wappnen. Die Antworten sind entlarvend.
Das erwidert man Antifeministen fs / 8. November 2018 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte werden von Rechtspopulisten attackiert. Eine neue Broschüre informiert über Handlungsstrategien.
«Wie lange wollen wir Frauen uns das noch gefallen lassen?» fs / 8. November 2018 Theologinnen kritisieren öffentlich Papst Franziskus. Sie werfen ihm vor, Frauen in Not allein zu lassen und zu kriminalisieren.
Frauen sollen selber über ihren Körper bestimmen fs / 8. November 2018 343 Frauen aus Politik und Gesellschaft fordern, dass die EU zur Verletzung fundamentaler Frauenrechte nicht weiter schweigt.
«Wichtiger Sieg für alle arbeitenden Frauen» fs / 8. November 2018 Erstmals hat eine Frau eine Diskriminierungsklage gegen einen Konzern vor Gericht gewonnen. Jetzt ist sie für ihren Mut ausgezeichnet worden.
Diese Frauen sind inspirierend fs / 8. November 2018 Von Tabitha Babbitt bis Rebecca Solnit: Eine Liste mit Denkerinnen und Künstlerinnen soll ein Gegengewicht zu den Listen mit Männern sein.
«Man gewöhnt sich an Gewalt» fs / 25. Oktober 2018 Opfer häuslicher Gewalt sollen eine Anzeige gegen den Täter nicht mehr allein zurückziehen können. Eine Betroffene schildert, weshalb sie dies getan hat.
Wahlschlappe für Handschlag-Verweigerer fs / 25. Oktober 2018 Scharia, Geschlechtertrennung, Polygamie, Kinderehe, Abtreibungsverbot: Davon will man in Belgien nichts wissen.
Katholikinnen kritisieren Schweigen der Kirche fs / 25. Oktober 2018 In Indien soll eine Ordensschwester mehrfach von einem Bischof vergewaltigt worden sein. Gegen das Schweigen der katholischen Kirche regt sich jetzt Widerstand.
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs spaltet Fachgremium upg / 25. Oktober 2018 Fachleute sind uneinig, ob die Impfung junger Mädchen mehr schadet oder nützt. Dies offenbart eine aktuelle Kontroverse.
Sängerin verspottet Donald Trumps Sorge um Männer fs / 25. Oktober 2018 Falsche Anschuldigungen machen Männern das Leben schwer, sagte der US-Präsident. Eine gesungene Parodie auf diese Behauptung wurde zum Hit.
H&M lässt Näherinnen im Stich fs / 25. Oktober 2018 Der schwedische Modekonzern macht Miliarden-Gewinne. Für Näherinnen haben sich die Arbeitsbedingungen trotz vollmundiger Versprechen wenig verbessert.
Wikipedia fand Nobelpreisträgerin unwichtig fs / 11. Oktober 2018 Ein Moderator hat einen Eintrag über Donna Strickland aus der Wikipedia gelöscht. Die Physikerin sei zu unbedeutend, meinte er. Kein Einzelfall.
Frauen sparen Millionen fs / 11. Oktober 2018 Australien streicht die Mehrwertsteuer auf Tampons und Monatsbinden. Andere Staaten besteuern diese Hygieneartikel für Frauen weiterhin.
In der Krise darf eine Frau ran fs / 11. Oktober 2018 In Österreich führt erstmals eine Frau die sozialdemokratische Partei. Diese steckt in einer tiefen Krise.
Bestimmte Stellenanzeigen sehen nur Männer fs / 11. Oktober 2018 Facebook erlaubt Arbeitgebern, Stellenanzeigen nur Männern zu zeigen. Eine Diskriminierungsklage soll diese Praxis stoppen.
Gericht darf Kopftuch nicht verbieten fs / 11. Oktober 2018 In Belgien durfte eine Frau nicht in den Gerichtssaal, weil sie Kopftuch trug. Sie hat sich erfolgreich gegen das Verbot gewehrt.
Betreuungsangebot entscheidend für Unterhalt fs / 11. Oktober 2018 Wer Kinder betreut, muss nach der Trennung früher wieder erwerbstätig sein. Allerdings nur unter strengen Voraussetzungen, sagt das Schweizer Höchstgericht.
So geht feministische Aussenpolitik fs / 11. Oktober 2018 Weltweit als erstes Land verfolgt Schweden seit vier Jahren eine feministische Aussenpolitik. Was dies heisst, steht nun in einem Leitfaden.
«Hepeater» kapern Ideen von Frauen fs / 27. September 2018 Ein Mann sagt das Gleiche wie eine Frau, erhält aber im Unterschied zu ihr Aufmerksamkeit und Anerkennung. «Hepeating» ist der Name für dieses Phänomen.
Virtuelle Helferinnen zementieren klischeehaftes Frauenbild fs / 27. September 2018 Sprach-Roboter wie Alexa und Siri haben weibliche Namen und reagieren devot. Ein Umdenken kommt nur schleppend in Gang.