Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns
vege-2

Lesbisches Paar bei Elternrechten gleichgestellt

fs / 23. Juni 2016 In Deutschland erhalten zwei Frauen alle Elternrechte für ein Kind, auch ohne Adoption. Das entspreche dem Kindeswohl, sagt das Höchstgericht.

Hicl

«Eine Frau als Präsidentin ist ein starkes Zeichen»

fs / 23. Juni 2016 Eine Bernie Sanders-Anhängerin empfiehlt, Hillary Clinton zu wählen. Unabhängig von der Person gehe es jetzt darum, ein starkes Zeichen für die Gleichstellung zu setzen.

muswi-1

Kontroverse um Frauenstunden in Schwimmbädern

fs / 13. Juni 2016 Öffentliche Bäder führen geschlechtergetrennte Badezeiten für Musliminnen ein. Ob dies die Integration fördert, ist unter Frauen umstritten.

Sakg

Gender-Pay-Gap schon im Kindesalter

fs / 13. Juni 2016 Jungen bekommen mehr Taschengeld als Mädchen. Und sie sind fordernder als Mädchen.

Lito

Prostitution: Wende in den Niederlanden

/ 13. Juni 2016 Weltweit als erstes Land haben die Niederlande im Jahr 2000 Prostitution zu einer gewöhnlichen Erwerbsarbeit gemacht. Nun rudert das Parlament zurück.

kover-1

Privater Arbeitgeber darf Kopftuch verbieten

fs / 13. Juni 2016 Ein Kopftuchverbot am Arbeitsplatz ist zulässig, wenn der Arbeitgeber alle religiösen Zeichen verbietet. Entscheidend ist der Einzelfall.

muteil-2

Heirat vergrössert Lohnkluft

fs / 13. Juni 2016 Eine Heirat lässt bei Männern den Lohn markant ansteigen. Bei verheirateten Frauen hingegen stagniert er. Konservative Rollenbilder gelten als Hauptgrund.

Hag1-4

Gericht erlaubt indirekte Lohndiskriminierung

fs / 2. Juni 2016 In der Schweiz darf eine Arbeitgeberin einer Angestellten wegen des Mutterschaftsurlaubes eine Lohnerhöhung verweigern. Ein Grundsatzurteil mit Folgen.

kobu

Spitzenköchinnen unterstützen Frauenhäuser

fs / 2. Juni 2016 Prominente Köchinnen und Köche haben Rezepte von Frauenhausbewohnerinnen verfeinert. Entstanden ist ein spezielles Kochbuch.

teholl

Feministinnen zwingen Facebook zum Einlenken

fs / 2. Juni 2016 Facebook wollte die Werbung für eine Veranstaltung zum Körperbild von Frauen nicht akzeptieren. Die Veranstalterinnen mobilisierten erfolgreich die Öffentlichkeit.

EiStick-2

Eizellen-Raub wirft Licht auf Schwarzmarkt

/ 2. Juni 2016 Junge Frauen werden trotz Verbotes für Eizellen-Spenden bezahlt. Das geht aus mehreren Anzeigen hervor.

Prika

Katholikinnen werfen Vatikan Sexismus vor

fs / 2. Juni 2016 Katholikinnen wollen der Kirche nicht mehr «gehorchen», sondern Priesterinnen werden. Mit einer Kampagne machen sie auf ihr Anliegen aufmerksam.

edt

Rücktritt: Politiker belästigte Parteikolleginnen

fs / 24. Mai 2016 Ein grüner Abgeordneter des französischen Parlamentes hat wiederholt Parteikolleginnen sexuell belästigt. Jetzt haben sie das Schweigen gebrochen.

Fasa1

In der Krise dürfen Frauen ran

/ 24. Mai 2016 Nach Skandalen berufen Unternehmen Frauen an die Spitze. Der neuste Fall zeigt: Es geht um das Image, nicht um Frauenförderung.

Bildschirmfoto20141215um18_31_29-1

«Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung»

fs / 24. Mai 2016 Sheryl Sandberg machte Frauen für persönliche Karriereknicke verantwortlich. Nun rudert die Top-Managerin und Bestsellerautorin zurück.

hika

Geschlechterklischees bremsen Clinton

fs / 24. Mai 2016 Mit Hillary Clinton kandidiert erstmals eine Frau für das weltweit mächtigste politische Amt. Ihr Geschlecht beeinflusst das Ergebnis, sagt eine US-Studie.

nito

Angestellte macht Dresscode für Frauen zum Politikum

fs / 24. Mai 2016 Eine junge Angestellte wollte nicht in Stöckelschuhen zur Arbeit erscheinen. Nun wird sich die Politik mit Kleidervorschriften befassen müssen.

lifa

Hassseite gegen Frauen: Facebook monatelang passiv

fs / 12. Mai 2016 Meldungen über eine Seite, die zu Gewalt gegen Frauen aufrief, hat Facebook monatelang ignoriert. Erst als sich eine Journalistin meldete, wurde die Seite gelöscht.

muswi

Kontroverse um getrennten Schwimmunterricht

/ 12. Mai 2016 Ein Schwimmklub unterrichtet muslimische Mädchen und Jungen getrennt. Ob dies die Integration oder Parallelgesellschaften fördert, ist umstritten.

jeva

Unflätige Web-Kommentare treffen mehrheitlich Frauen

fs / 12. Mai 2016 Texte von Journalistinnen werden online überdurchschnittlich oft auf unflätige Weise kommentiert. Dies zeigt eine Auswertung der letzten zehn Jahre.

emio

Bildzeichen zeigen klischeehafte Frauenbilder

fs / 12. Mai 2016 Emojis stellen Frauen und Männer stereotyp dar. Mädchen fordern mehr Vielfalt.

Sib-2

Steigender Einfluss der Frauen in Unternehmen

fs / 12. Mai 2016 Europaweit steigt der Frauenanteil in den Aufsichtsgremien grosser Unternehmen. Deutschsprachige Länder hinken hinterher.

yakak

Rücktritt: Politiker verweigert Frauen Händedruck

/ 3. Mai 2016 Ein grüner Politiker muslimischen Glaubens hat einer Journalistin die Hand nicht gegeben. Nach heftiger Kritik hat er die Politik verlassen.

freika-1

«Kondome benutzt man, Frauen nicht»

fs / 3. Mai 2016 Eine Plakatkampagne mit provokativen Sprüchen soll Freier auf die prekäre Situation von Zwangsprostituierten aufmerksam machen.

cawi

Regierungsamt: Junge Mutter unerwünscht

fs / 3. Mai 2016 Eine dreifache Mutter zog ihre Kandidatur für das Amt der Bürgermeisterin zurück. Sie war sexistisch beschimpft und anonym bedroht worden.

woquo

Renommiertes Medienhaus beschliesst Frauenquote

fs / 3. Mai 2016 Bis 2020 will der TV- und Radiosender die Hälfte aller Stellen mit Frauen besetzen. Damit soll die Bevölkerung besser repräsentiert werden.

bum

Männerverbände streiten um politische Ausrichtung

fs / 3. Mai 2016 In Deutschland haben Männerrechtler einen Männerverband verklagt. Hintergrund ist ein Konflikt um die Ausrichtung der Lobbyarbeit für Männer.

mir

Zu kurze Röcke: Schülerinnen müssen nach Hause

/ 22. April 2016 Kleidervorschriften für Schülerinnen haben im englischsprachigen Raum Kritik ausgelöst. Sie seien die falsche Botschaft an Mädchen und Jungen.

nibu-2

Burka-Verbot: 300 Bussen pro Jahr

fs / 22. April 2016 In Frankreich dürfen Frauen seit fünf Jahren in der Öffentlichkeit ihr Gesicht nicht verhüllen. Eine Bilanz zeigt, dass das Burka-Verbot nur schwer durchsetzbar ist.

hatach

Busse wegen Handtasche mit Pistole

fs / 22. April 2016 Eine 50-Jährige musste eine Busse zahlen, weil sie mit ihrer Handtasche die öffentliche Sicherheit gestört und andere Personen erschreckt hat.

anfra

Frauen erhalten öfter Antibiotika

fs / 22. April 2016 Ärzte verschreiben Frauen häufiger Antibiotika als Männern. Dafür gibt es keine medizinische Erklärung.

fiquo

Filmförderung: Mehr Mittel für Regisseurinnen

fs / 22. April 2016 Kanada und Deutschland wollen mit Frauenquoten Filme von Frauen fördern. Der Regisseurinnen-Anteil ist in beiden Ländern tief.

Mod-1

Werbeaufsicht kritisiert Magermodel-Fotos

fs / 13. April 2016 Die Fotos einer Werbekampagne mit einem sehr dünnen Model sind «unverantwortlich». Sie sollen nicht mehr gezeigt werden.

laregg

Revolte gegen Regierung ohne Frauen

fs / 13. April 2016 Aus Protest gegen eine frauenlose Landesregierung tagt in Österreich regelmässig eine Parallel-Regierung der Frauen.

dasme1

Wie Sprache mächtige Frauen degradiert

/ 13. April 2016 Wer Frauen sprachlich neutralisiert, diszipliniert sie. Betroffen sind vor allem Frauen, die sich nicht rollenkonform verhalten.

propol

Frauen kehren der Kirche den Rücken zu

fs / 13. April 2016 Ein Video dokumentiert den mutigen Protest von Polinnen gegen die katholische Kirche, die Abtreibungen ausnahmslos verbieten will.

hosko

Iran-Flüge: Erfolgreicher Protest der Flugbegleiterinnen

fs / 13. April 2016 Flugbegleiterinnen lehnen Kleidervorschriften für Iran-Flüge ab. Ihr Widerstand hat die Debatte um das Kopftuch wieder entfacht.

Geru-2

Umstrittene Betreuungspflicht für Väter

/ 4. April 2016 In der Schweiz verlangt eine Mutter, dass der Vater verpflichtet wird, die Kinder häufiger zu betreuen. Das Höchstgericht ist zurückhaltend.

itab1-1

Sieben von zehn Frauenärzten verweigern Abtreibungen

fs / 4. April 2016 Ärzte weisen aus Gewissensgründen Frauen ab, die abtreiben wollen. Sie erhöhen damit die Hürden für legale Abtreibungen.

Kig-4

Betriebs-Kitas machen Mütter zufriedener

fs / 4. April 2016 Ein Engagement von Arbeitgebern bei der Kinderbetreuung hat positive Auswirkungen auf Mütter. Väter hingegen zeigen sich unbeeindruckt.

Kampi

Attacken gegen Politikerinnen sollen aufhören

/ 4. April 2016 Gewalt darf nicht der Preis für Frauen sein, die sich politisch engagieren wollen. Eine Kampagne fordert Gegenmassnahmen.

beiu

Am Bahnhof grüsst die Göttin

fs / 4. April 2016 Ein weiblich formulierter Gruss am Rand einer Autobahn hat jahrelang für Kontroversen gesorgt. Nun steht das Schild vor einem Bahnhof.

zeumuk-1

Zeugin zeigt ihr Gesicht doch noch

fs / 22. März 2016 Eine Muslimin hat erstmals unverhüllt vor Gericht ausgesagt. Dieses hatte zuvor klar gemacht, dass es die Regeln des Rechtsstaates durchsetzen wird.

maoli

Schlussrunde im Ringen um Freier-Bestrafung

fs / 22. März 2016 In Frankreich bleibt die Kriminalisierung der Freier umstritten. Der definitive Entscheid soll Anfang April fallen.

urgua

Sexuelle Gewalt im Krieg nach Jahrzehnten geahndet

fs / 22. März 2016 Dreissig Jahre nach den Taten verurteilt ein Gericht Ex-Soldaten wegen Sexsklaverei und Mord. Das Urteil gilt als historisch.

mafre

Predigt-Verbot für Katholikinnen soll fallen

fs / 22. März 2016 Katholische Nonnen und Priester plädieren dafür, Frauen stärker in die Verkündigung einzubinden. Hauptargument ist die Tradition.

Mong-1

Frauen zahlen oft drauf

fs / 22. März 2016 Identische Produkte und Dienstleistungen sind für Frauen häufig teurer als für Männer. Dieses «Gender Pricing» ist nicht überall erlaubt.

toschwi

Schwimm-Verbot für Tochter bestraft

fs / 11. März 2016 Unter Berufung auf die Scharia untersagt ein Fundamentalist seiner Tochter die Teilnahme am Schwimmunterricht. Die Behörden tolerieren dies nicht.

Jepi

Morde an Frauen wühlen Abgeordnete auf

fs / 11. März 2016 Mit einer bewegenden Rede hat eine junge Abgeordnete an ermordete Frauen erinnert. Sie rief das Parlament zum Handeln auf.

Meistgelesen

  1. Das Geschwätz von der «Krise der Männlichkeit»
  2. Mit dem Ostflügel verschwindet Frauengeschichte
  3. «Prostitution fördert Hass gegen Frauen»
  4. Haarsträubend: «Frauen und andere Minderheiten»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 27
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum