Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns
Afar

Inhaftierte Karikaturistin für ihren Mut geehrt

fs / 26. August 2015 Die Iranerin Atena Farghadani hat die Abstimmung über ein frauenfeindliches Gesetz karikiert. Sie soll deshalb für dreizehn Jahre ins Gefängnis.

Lifo

Amnesty: Exodus nach Votum zur Prostitution

/ 17. August 2015 Amnesty International empfiehlt die Legalisierung der Prostitution. Hunderte haben die Menschenrechtsorganisation deshalb jetzt verlassen.

Hag1-2

Staat will Schwangere bevormunden

/ 17. August 2015 In der Schweiz sollen Schwangere das Geschlecht ihres Kindes erst nach der 12. Woche erfahren. Das hat eine Kontroverse ausgelöst.

Vegw

Training verringert Vergewaltigungs-Risiko

fs / 17. August 2015 Junge Frauen, die lernen sich zu wehren, werden seltener vergewaltigt. Dies zeigt eine kanadische Studie.

Mare

Vergewaltigte erhält Entschädigung

/ 17. August 2015 Erstmals hat eine im Bosnien-Krieg vergewaltigte Frau in einem Strafprozess finanzielle Entschädigung erhalten. Ein Urteil mit Folgen für alle Opfer.

iswe

Kampagne gegen Sexismus in Technologiebranche

fs / 17. August 2015 In den USA wird einer jungen Software-Ingeneurin Kompetenz abgesprochen. Sie sehe aus wie ein Model, nicht wie eine Programmiererin.

Blutt

Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest

fs / 17. August 2015 In der Schweiz zahlt neu die obligatorische Krankenkasse vorgeburtliche Bluttests. Das ist weltweit eine Première.

Duta-1

Sportgericht verbietet Geschlechtstests

fs / 17. August 2015 Das höchste Gericht im Sport hat Geschlechtstests für Frauen untersagt. Das Verbot gilt allerdings vorerst nur für zwei Jahre.

GewV

Starkes Video zeigt Realität häuslicher Gewalt

/ 16. Juli 2015 «Verlasst Männer, die euch schlagen», sagt ein Opfer häuslicher Gewalt in einer aufwühlenden Video-Botschaft. Millionen haben sie angeklickt.

Wecad

Sprache beeinflusst Berufsbilder

fs / 16. Juli 2015 Die Sprache beeinflusst, wie Kinder Berufe wahrnehmen. Sie trauen sich Berufe eher zu, wenn diese auch in weiblicher Form genannt werden.

abst

Eine Million unnötige Abstriche der Gebärmutter

Urs P. Gasche / 16. Juli 2015 Frauenärztinnen und Frauenärzte verdienen an jeder Handlung. Deshalb kommt es zu vielen nutzlosen Eingriffen.

Adesu

Apotheker dürfen «Pille danach» verweigern

/ 16. Juli 2015 In Spanien haben Apotheker das Recht, den Verkauf der «Pille danach» aus Gewissensgründen zu verweigern. Dies hat das Verfassungsgericht entschieden.

muteil-1

Eine Million Frauen möchte höheres Arbeitspensum

fs / 16. Juli 2015 In Deutschland möchte mehr als eine Million teilzeitbeschäftigte Frauen länger arbeiten. Strukturelle Zwänge hindern sie daran.

Nigri

Preis-Jurys übergehen Frauenbücher

fs / 16. Juli 2015 Romane mit weiblichen Hauptfiguren gehen bei grossen Literaturpreisen meist leer aus. Das zeigt eine Analyse aus dem englischsprachigen Raum.

Seto

Indien verbietet Vergleiche mit Vergewaltigungsopfern

fs / 16. Juli 2015 Das indische Höchstgericht hat nach Vergewaltigungen Vergleiche zwischen Opfer und Tätern untersagt. Das ist ein Sieg für Frauenrechtsaktivistinnen.

magt

Werbeaufsicht rügt Magermodel-Foto

/ 7. Juli 2015 In Grossbritannien hat die Werbeaufsicht ein Foto mit einem spindeldürren Model gerügt. Das Bild sei «unverantwortlich».

Bildschirmfoto20150709um12_28_43

Töchter berufstätiger Mütter machen eher Karriere

fs / 7. Juli 2015 Erwerbstätige Mütter haben beruflich erfolgreichere Töchter und fürsorglichere Söhne. Dies geht aus einer Studie der Harvard Business School hervor.

dropo

Drohne bringt Abtreibungs-Pillen nach Polen

fs / 7. Juli 2015 Polen hat ein restriktives Abtreibungsrecht. Dieses haben Aktivistinnen mit einer Drohne ausgehebelt. Nun ermitteln die Behörden.

Norf

Fussballerinnen nehmen sich selber auf die Schippe

fs / 7. Juli 2015 Norwegens Fussballerinnen nehmen die Vorurteile gegenüber dem Frauenfussball aufs Korn. Das witzige Video soll zum Nachdenken anregen.

Jel-2

Nacktbilder: Google will Links löschen

/ 7. Juli 2015 Google will Links zu Sex-Fotos löschen, die ohne Zustimmung der Beteiligten veröffentlicht worden sind. Opfer müssen solche Bilder selber melden.

Sebe

Cybermobbing wird strafbar

fs / 26. Juni 2015 Österreich macht Cybermobbing und Zwangsheirat zu Straftatbeständen. Sexuelle Belästigung wird genauer definiert.

Hag1-1

Hebammen rechnen mit «Prozesswelle»

fs / 26. Juni 2015 In Deutschland soll ein unklares Gesetz Hebammen finanziell entlasten. Diese befürchten, dass nun jeder Schadensfall zum Gerichtsfall wird.

Matu-1

Frankreich: Freier-Bestrafung bleibt umstritten

/ 26. Juni 2015 In Frankreich hat die Nationalversammlung die Kriminalisierung der Freier beschlossen. Der Senat hatte sie zuvor aus dem Gesetz gestrichen.

ase1

Türkei kippt Vorrang der zivilen Heirat

/ 26. Juni 2015 Eine Trauung durch einen Imam ohne vorherige zivile Heirat ist in der Türkei nicht mehr strafbar. Damit verlieren Frauen den Rechtsschutz, sagen Kritikerinnen.

nibu

Tschad verbietet Burka und Nikab

fs / 26. Juni 2015 Die Regierung des mehrheitlich muslimischen Tschads hat Burka und Nikab per sofort landesweit verboten. Das ist eine Première in Afrika.

ismi2

Ministerinnen aus Foto entfernt

fs / 17. Juni 2015 In Israel haben fundamentalistische Medien die Ministerinnen aus dem offiziellen Foto des neuen Kabinetts zum Verschwinden gebracht.

Lehmu

Leihmutterschaft: Verbieten statt legalisieren

/ 17. Juni 2015 Frauenrechtsaktivistinnen fordern ein weltweites Verbot der Leihmutterschaft. International geht der Trend Richtung Legalisierung.

Det

Türkei: Rekord-Frauenanteil dank Quote

fs / 17. Juni 2015 Im neuen Parlament in der Türkei sind so viele Frauen wie nie zuvor. Grund dafür ist eine Frauenquote der kurdischen Partei HDP.

Nan1-2

Frauen-WM: Kunstrasen lässt Fifa-Kasse klingeln

/ 17. Juni 2015 Erstmals findet eine ganze WM auf billigerem Kunstrasen statt. Die Fifa kassiert. Fussballerinnen hatten vergeblich protestiert.

prange

Virtueller Pranger für reine Männer-Veranstaltungen

fs / 17. Juni 2015 Eine neue Webseite stellt Veranstaltungen, wo nur Männer auftreten an den Pranger. Die Initiantin will damit Veranstalter sensibilisieren.

nepu

Nepal: Frauen vor Übergriffen schützen

fs / 8. Juni 2015 Tausende Nepalesinnen sind von geschlechtsspezifischer Gewalt bedroht, warnt «UN Women». Einfache Mittel wie Solarlaternen können ihre Sicherheit erhöhen.

Geru

Kein Umgangsrecht gegen Willen des Kindes

fs / 8. Juni 2015 In Deutschland darf ein Gericht ein Kind nicht zum persönlichen Kontakt mit dem Vater zwingen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Hemar1

Niederländerinnen können Arbeitsbeginn selber festlegen

fs / 8. Juni 2015 In den Niederlanden können Angestellte Arbeitszeit und Arbeitsort selber festlegen. Das neue Gesetz soll es erleichtern, Angehörige zu pflegen und Kinder zu betreuen.

cife

Peking drangsaliert Frauenrechtsaktivistinnen

/ 8. Juni 2015 In China hatten Frauenrechtsaktivistinnen bisher vergleichsweise grosse Freiheiten. Nun bringt sie die Regierung zum Schweigen.

gerga

Mehr Frauen in nationaler Ruhmeshalle

fs / 8. Juni 2015 In Frankreich sind zwei Widerstandskämpferinnen in die Gedenkstätte Panthéon aufgenommen worden. Der Frauenanteil bleibt tief.

Mumi2

Firmen zahlen Frauen für Muttermilch

fs / 29. Mai 2015 US-Firmen kommerzialisieren die Muttermilch. Kritikerinnen werfen ihnen Geschäftemacherei auf dem Buckel verarmter Frauen vor.

Sib-1

Frauenquote: Von null bis über vierzig Prozent

fs / 29. Mai 2015 In Deutschland erreichen 24 von 101 Unternehmen die gesetzliche Frauenquote von 30 Prozent im Aufsichtsrat. Zwei fangen bei null an.

Lemu-3

Gericht schützt Verbot der Leihmutterschaft

/ 29. Mai 2015 Die Schweiz anerkennt nur den biologischen Vater als Elternteil eines Kindes, das eine ausländische Leihmutter geboren hat. Dies hat das Bundesgericht entschieden.

Duta

Sportlerin akzeptiert Geschlechtstest nicht

/ 29. Mai 2015 Die indische Sprinterin Dutee Chand klagt gegen den Ausschluss von Wettkämpfen wegen des erhöhten Testosteronwertes in ihrem Körper. Einen ersten Erfolg hat sie erreicht.

Hartu2

Freiheitskämpferin auf Dollar-Note

fs / 29. Mai 2015 Erstmals soll eine Dollar-Note ein Frauenporträt zeigen. Die Wahl fiel auf die schwarze Bürgerrechtlerin Harriet Tubman.

hg-1

Mädchen werden öfter von Gleichaltrigen gepeinigt

fs / 20. Mai 2015 Sexuelle Gewalt erleiden Teenager zunehmend von Gleichaltrigen, die sie in der Freizeit kennen lernen. Dies geht aus einer Schweizer Studie hervor.

imz

Talkshow: Bühne für Antifeministen

/ 20. Mai 2015 In Österreich kritisiert der Frauendachverband, dass der TV-Sender ORF Antifeministen eine Bühne bietet. Frauenfeindliche Positionen erhielten damit zu viel Gewicht.

Megfi

Fachblatt schasst Macho-Gutachter

/ 20. Mai 2015 Die Fachzeitschrift «Plos» hat nach langem Zögern auf ein sexistisches Gutachten reagiert. Nun prüft ein anderer Gutachter die Studie von zwei Forscherinnen.

Sofl

Embryonen: Frau soll gegen ihren Willen Mutter werden

fs / 20. Mai 2015 In den USA streitet ein prominentes Ex-Paar um seine gefrorenen Embryonen. Der Mann will gerichtlich durchsetzen, dass die Frau wider Willen Mutter wird.

Elas

Günstigere Preise als Ausgleich zur Lohndifferenz

fs / 20. Mai 2015 Ein mobiles Geschäft in den USA verkauft die Waren an Frauen billiger, weil sie durchschnittlich weniger verdienen als Männer.

Cama

Casting-Show ist Anreiz für Magersucht

fs / 11. Mai 2015 Die TV-Sendung «Germany's next Topmodel» kann dazu beitragen, dass Mädchen eine Essstörung entwickeln. Dies geht aus einer Befragung hervor.

Ulgo

Hortleiterin verliert Job wegen Heirat

fs / 11. Mai 2015 Die Caritas degradiert eine Mitarbeiterin, weil sie ihre Freundin heiratet. Diesen Hort soll der Staat nicht mehr finanzieren, meint die Landtagsvizepräsidentin.

Babu

Finanzamt zensuriert Burka-Barbie

fs / 11. Mai 2015 In Deutschland hat das Kuratorium einer Einzelausstellung zwei Werke verboten. Sie zeigen Barbie unter der Burka.

Ikla

Jüdinnen missachten Verbot an Klagemauer

fs / 11. Mai 2015 Zum ersten Mal konnten Frauen an der Klagemauer in Jerusalem aus einer Bibel-Rolle lesen. Solidarische Männer haben die Frauenrechtsaktivistinnen unterstützt.

Meistgelesen

  1. Das Geschwätz von der «Krise der Männlichkeit»
  2. Mit dem Ostflügel verschwindet Frauengeschichte
  3. «Prostitution fördert Hass gegen Frauen»
  4. Haarsträubend: «Frauen und andere Minderheiten»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 27
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum