Erfolgreicher Streik von Textilarbeiterinnen fs / 18. August 2014 In Bangladesch erhalten Textilarbeiterinnen ausstehende Löhne. Ihren Hungerstreik hat die Polizei gewaltsam beendet.
Erstmals können mehr Frauen Medizin studieren fs / 18. August 2014 In Österreich geht die Mehrheit der Medizin-Studienplätze erstmals an Bewerberinnen. Im Verhältnis zu den Bewerbungen schneiden Frauen weiterhin schlechter ab.
Mutter darf Zwillinge behalten fs / 18. August 2014 Eine Frau, die in Italien Zwillinge geboren hat, muss diese nicht den genetischen Eltern übergeben. Das entspreche dem Kindeswohl, hat ein Gericht entschieden.
Bayer zahlt 1,3 Milliarden Euro an «Yasmin»-Geschädigte fs / 8. August 2014 Der Pharmakonzern Bayer entschädigt in den USA Frauen, die mit neuen Verhütungspillen Schaden nahmen. Betroffene in Europa gehen bisher leer aus.
«Militante Emanzen» gehören an den Strassenrand fs / 8. August 2014 Die Mitglieder der Zürcher Frauenzunft seien «militante Emanzen», die nicht an den offiziellen Umzug der Zünfte gehören. Dies sagen konservative Zunftmitglieder.
Türkinnen protestieren lachend fs / 8. August 2014 Der türkische Vize-Regierungschef will nicht, dass Frauen in der Öffentlichkeit laut lachen. Türkinnen haben darauf lachend auf Facebook, Twitter und Instagram reagiert.
Beförderungspraxis hebelt Frauenquote aus / 8. August 2014 Frauenquoten für den öffentlichen Dienst werden in der Praxis umgangen. Dies stellt ein Gutachten für Nordrhein-Westfalen fest.
Instagram zensuriert Selfies von molliger Frau fs / 30. Juli 2014 Eine 19-jährige US-Studentin postet ein Selfie in Unterwäsche. Instagram sperrt ihren Account, weil sie zu dick ist.
Mehr Zeit für Geburt statt Kaiserschnitte / 30. Juli 2014 In den USA fordern ärztliche Fachverbände mehr Geduld bei Geburten. Neue Richtlinien sollen unnötige Kaiserschnitte verhindern.
Talent macht Fussballerinnen verdächtig / 30. Juli 2014 Bei einem Strandfussball-Turnier in Schweden wurden zwei Mädchen beschuldigt, verkappte Jungen zu sein. Der Grund: Sie spielen sehr gut Fussball und haben kurze Haare.
Frauen mit Brustkrebs-Screening leben nicht länger Urs P. Gasche / 30. Juli 2014 Screening-Programme bringen praktisch keinen Nutzen: Zu diesem Schluss kommt jetzt auch eine 5-seitige Recherche des «Spiegel».
Spott über Vergewaltigungsopfer löst Empörung aus / 21. Juli 2014 In den USA ist eine 16-Jährige unter Drogen gesetzt und vergewaltigt worden. Ihre anschliessende Demütigung im Internet ist ungewöhnlich scharf kritisiert worden.
Polizeischutz wegen geschlechtsneutraler Nationalhymne / 21. Juli 2014 In Österreich erhält die Frauenministerin Morddrohungen, weil sie öffentlich auf diskriminierende Sprache aufmerksam macht.
Erstes Denkmal für Naturwissenschaftlerin in Deutschland fs / 21. Juli 2014 Die Berliner Humboldt-Universität ehrt die Kernphysikerin Lise Meitner mit einem Denkmal. Ihre Erkenntnisse gelten als bahnbrechend.
Kirche von England erlaubt Bischöfinnen fs / 21. Juli 2014 Die Generalsynode hat mit grosser Mehrheit Ja zu Bischöfinnen gesagt. Damit geht eine jahrelange Kontroverse zu Ende.
In Krisensituationen werden Frauen eher Chefinnen fs / 21. Juli 2014 Die Chance von Frauen, Chefin eines Unternehmens zu werden, ist in einer Umbruchszeit grösser. Dies zeigt eine US-Studie.
Kurslehrer wegen Sex mit Schülerin verurteilt fs / 11. Juli 2014 In Deutschland darf ein Lehrer mit einer Schülerin keine sexuelle Beziehung eingehen, auch wenn er sie nur in einem freiwilligen Kurs unterrichtet.
Schutzzonen vor Abtreibungs-Kliniken verkleinert / 11. Juli 2014 In den USA dürfen Abtreibungsgegner Frauen vor Kliniken bedrängen. Nur kleine Schutzzonen bleiben erlaubt.
Kanada will Freier bestrafen / 11. Juli 2014 Die kanadische Regierung will den Kauf von Sex verbieten. Vorbild ist die Freierbestrafung in Schweden.
Werbe-Spots ermutigen Frauen und Mädchen fs / 11. Juli 2014 Werbe-Kampagnen, die Frauen Mut machen, Vorurteile zu überwinden, sorgen in den USA für Aufsehen. Dahinter steht ökonomisches Kalkül.
Feministinnen reagieren unterschiedlich auf Orden fs / 11. Juli 2014 Für ihr jahrzehntelanges Engagement ehren Deutschland und die USA prominente Frauenrechtsaktivistinnen. Eine lehnt die Auszeichnung ab, die andere freut sich.
Richter mit Töchtern entscheiden eher zugunsten von Frauen / 2. Juli 2014 In Zivilprozessen entscheiden Richter eher zugunsten von Klägerinnen, wenn die Richter eine Tochter haben. Dies geht aus einer US-Studie hervor.
Ärztinnen fordern Quote für Spitzenjobs fs / 2. Juli 2014 Bis 2018 sollen 40 Prozent der Führungspositionen in der Medizin mit Frauen besetzt sein. Das fordert der Deutsche Ärztinnenbund.
Nur Männer führen interreligiösen Dialog fs / 2. Juli 2014 In Österreich hat das erste Treffen der «Interreligiösen Dialogplattform» stattgefunden. Daran nahmen ausschliesslich Männer teil.
Strengere Kriterien für Kinderpornografie / 2. Juli 2014 Der Besitz von Kinderpornografie ist immer strafbar, sagt das Höchstgericht in Deutschland. Die Integrität der Kinder müsse geschützt werden.
Vorstoss für besseren Schutz vor Stalkern fs / 2. Juli 2014 In Deutschland sollen Stalker früher als bisher bestraft werden. Die Reaktion des Opfers soll keine Rolle mehr spielen.
Frauen sind über Verhütung schlecht informiert fs / 23. Juni 2014 Wissenslücken führen zu ungewollten Schwangerschaften. Dies zeigt eine international einzigartige Studie.
Facebook erlaubt Fotos stillender Mütter / 23. Juni 2014 Der US-Konzern hat seine Richtlinien stillschweigend geändert. Frauen, die nackt Politik oder Kultur machen wollen, droht weiter die Facebook-Zensur.
Erste Trainerin im französischen Profi-Fussball fs / 23. Juni 2014 Die Portugiesin Helena Costa ist neue Trainerin des Zweitligisten «Clermont Foot». Sie soll das Männer-Profi-Team in die höchste Liga führen.
Neues Lego-Spiel-Set mit Forscherinnen fs / 23. Juni 2014 Lego bringt im August ein Spiel-Set mit drei Forscherinnen auf den Markt. Entworfen hat sie eine Geochemikerin.
Schüler in Mädchenröcken lösen Proteste aus / 23. Juni 2014 In Frankreich haben Ultrakonservative vor Schulen demonstriert, weil diese «Gender-Theorie» unterrichten würden.
Medikamente auch an weiblichen Tieren testen / 12. Juni 2014 In den USA soll eine neue Vorschrift Frauen davor schützen, Medikamente einzunehmen, die für sie ungeeignet sind.
Schlagkräftige Frauen-Gang fs / 12. Juni 2014 Tausende Inderinnen gehören der «Gulabi Gang» an. Diese setzt sich für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit ein.
Angela Merkel erneut zur mächtigsten Frau der Welt gekürt fs / 12. Juni 2014 Das US-Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat die deutsche Bundeskanzlerin zur mächtigsten Frau gekürt. Zweite ist die Chefin der US-Notenbank.
Iran erteilt feministischer Zeitschrift wieder Lizenz / 12. Juni 2014 «Zanan» erscheint nach sechs Jahren Unterbruch seit kurzem wieder. Das gilt als positives Zeichen für die Frauenrechte im Iran.
Abtreibungsgegner wollen neuen Entscheid der EU-Kommission fs / 12. Juni 2014 Die EU-Kommission hat eine Initiative von Abtreibungsgegnern abgewiesen. Die Initianten wollen ihr Anliegen nun der neuen Kommission erneut vorlegen.
Bewerbungschance für Verwaltungsrätinnen fs / 4. Juni 2014 In der Schweiz können sich Frauen an simulierten Verwaltungsratssitzungen für ein Mandat empfehlen. Das Konzept kommt aus Norwegen.
Première: Feministische Partei im EU-Parlament fs / 4. Juni 2014 In Schweden erreichte die «Feministische Initiative» 5,3 Prozent der Stimmen und damit einen Sitz im EU-Parlament.
Frauen boykottieren Deutsche Bank fs / 4. Juni 2014 Der Deutsche Juristinnenbund hat die Geschäftsverbindung zur Deutschen Bank beendet, weil Frauen in Führungspositionen fehlen.
Google entfernt Werbung von Abtreibungsgegnern / 4. Juni 2014 In den USA verletzen Schwangeren-Beratungsstellen mit Online-Werbung Google-Richtlinien. Jetzt hat Google reagiert.
Kliniken verkaufen Frauen falsche Hoffnungen fs / 4. Juni 2014 Aus eingefrorenen Eizellen bekommen nur wenige Frauen ein Baby. Trotzdem lassen immer mehr Frauen Eizellen einfrieren.
Prostitution: Amnesty-Vorschlag umstritten / 27. Mai 2014 Die Menschenrechtsorganisation will «freiwillige» Sexarbeit legalisieren. Dagegen gibt es intern heftigen Widerstand.
Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen veröffentlicht fs / 27. Mai 2014 Über die Arbeitsbedingungen in kambodschanischen Fabriken informiert eine Online-Datenbank. Die Transparenz soll die Modekonzerne unter Druck setzen.
Bessere Wahlchancen für Richterinnen fs / 27. Mai 2014 In der Schweiz haben Frauen grössere Chancen, an ein Höchstgericht gewählt zu werden als Männer. Allerdings kandidieren viel mehr Männer.
Besserer Schutz der Frauen vor Gewalt fs / 27. Mai 2014 Am 1. August tritt die Konvention des Europarates zum besseren Schutz der Frauen vor Gewalt in Kraft. Sie gilt als bahnbrechend.
Vergewaltiger härter bestrafen fs / 27. Mai 2014 In Tunesien sollen zwei Polizisten für sieben Jahre ins Gefängnis, weil sie eine Frau vergewaltigt haben. Das Urteil gilt als zu mild.
Mögliche Schwangerschaft ist kein Kündigungsgrund fs / 19. Mai 2014 Eine Kündigung wegen einer möglichen Schwangerschaft diskriminiert Frauen. Dies hat der Oberste Gerichtshof in Österreich entschieden.
Staat haftet für Mord an Frau / 19. Mai 2014 In Frankreich muss der Staat nach dem Mord an einer Frau Schadenersatz zahlen. Sie hatte mehrmals vergeblich die Polizei um Hilfe gebeten.
Eishockey-Spielerinnen: Profi-Karriere bei Männern fs / 19. Mai 2014 Eine Profi-Karriere können Eishockey-Spielerinnen nur in Männer-Teams verwirklichen. Vor allem Torhüterinnen gelingt dies.