Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Lobbys

teholl

Feministinnen zwingen Facebook zum Einlenken

fs / 2. Juni 2016 Facebook wollte die Werbung für eine Veranstaltung zum Körperbild von Frauen nicht akzeptieren. Die Veranstalterinnen mobilisierten erfolgreich die Öffentlichkeit.

bum

Männerverbände streiten um politische Ausrichtung

fs / 3. Mai 2016 In Deutschland haben Männerrechtler einen Männerverband verklagt. Hintergrund ist ein Konflikt um die Ausrichtung der Lobbyarbeit für Männer.

laregg

Revolte gegen Regierung ohne Frauen

fs / 13. April 2016 Aus Protest gegen eine frauenlose Landesregierung tagt in Österreich regelmässig eine Parallel-Regierung der Frauen.

krilu

«Bild»-Chefin soll Seximus beenden

fs / 25. Januar 2016 Aktivistinnen fordern die erste Chefredaktorin auf, mit dem «verachtenden Frauenbild» in der Bildzeitung Schluss zu machen.

cnadd

Feminismus-Buch an alle 16-Jährigen verschenkt

fs / 7. Januar 2016 In Schweden soll eine Gratis-Buchaktion unter Jugendlichen die Diskussion über Gleichberechtigung und Feminismus in Gang bringen.

Honbar

Erfolgreicher Start für feministische Partei

/ 4. Dezember 2015 In Grossbritannien sind Tausende der neuen feministischen Partei beigetreten. Sie fordert eine 50-Prozent-Quote für das Parlament.

Lib-1

China: Ringen um Frauenrechte

/ 26. Oktober 2015 Die chinesische Regierung will einerseits häusliche Gewalt bekämpfen und drangsaliert anderseits Frauenrechtsaktivistinnen.

Afordm

Afghanistan ehrt mutige Frauen

Barbara Marti / 14. September 2015 Die afghanische Regierung hat zehn Frauen ausgezeichnet, die sich unter Lebensgefahr für Frauenrechte einsetzen.

Afar

Inhaftierte Karikaturistin für ihren Mut geehrt

fs / 26. August 2015 Die Iranerin Atena Farghadani hat die Abstimmung über ein frauenfeindliches Gesetz karikiert. Sie soll deshalb für dreizehn Jahre ins Gefängnis.

prange

Virtueller Pranger für reine Männer-Veranstaltungen

fs / 17. Juni 2015 Eine neue Webseite stellt Veranstaltungen, wo nur Männer auftreten an den Pranger. Die Initiantin will damit Veranstalter sensibilisieren.

cife

Peking drangsaliert Frauenrechtsaktivistinnen

/ 8. Juni 2015 In China hatten Frauenrechtsaktivistinnen bisher vergleichsweise grosse Freiheiten. Nun bringt sie die Regierung zum Schweigen.

gerga

Mehr Frauen in nationaler Ruhmeshalle

fs / 8. Juni 2015 In Frankreich sind zwei Widerstandskämpferinnen in die Gedenkstätte Panthéon aufgenommen worden. Der Frauenanteil bleibt tief.

Fram

Frauenmarsch gegen Armut und Gewalt

fs / 21. April 2015 Am 4. Internationalen Weltfrauenmarsch fordern Frauen mehr Rechte und ein Ende der Gewalt. In Europa führt die Route von der Türkei bis nach Portugal.

Dolf

Dollar-Note soll erstmals Frauenporträt zeigen

fs / 9. April 2015 In den USA verlangt eine Petition, ein Frauenporträt auf den 20-Dollar-Schein zu drucken. Präsident Barack Obama findet die Idee «ziemlich gut».

Elkas

Aufsehen erregende Aktion für Frauenrechte

fs / 9. April 2015 Eine Schülerin klebt in Deutschland Damenbinden mit feministischen Botschaften auf geeignete Stellen im öffenlichen Raum. Sie sorgt damit weltweit für Aufsehen.

Equn

Diskriminierende Gesetze abgeschafft

/ 6. März 2015 Zahlreiche Länder haben diskriminierende gesetzliche Vorschriften aufgehoben. Dies geht aus einer Bilanz der US-Frauenrechtsorganisation «Equality Now» hervor.

Rez

Dritte nationale Frauenausstellung

fs / 24. Februar 2015 In der Schweiz soll nach 1928 und 1958 eine dritte nationale Frauenausstellung stattfinden. Wegen fehlender Sponsoren musste das Projekt stark abgespeckt werden.

Protu

Prostitution spaltet Frauenbewegung

fs / 13. Februar 2015 In Deutschland hat das Prostitutionsgesetz eine Kontroverse ausgelöst. Umstritten ist, ob freiwillige Prostitution von Zwangsprostitution zu trennen ist.

Mahg

Frauenrechtsaktivistinnen aus Haft entlassen

/ 13. Februar 2015 Im Iran und in Saudiarabien sind zwei bekannte Aktivistinnen frei gekommen. Sie waren inhaftiert, weil sie sich für Frauenrechte engagierten.

Kade

Demonstration für Ministerinnen

fs / 13. Februar 2015 In Afghanistan hat das Parlament alle nominierten Ministerinnen abgelehnt. Dagegen haben mutige Frauen und Männer unter Polizeischutz in Kabul demonstriert.

obill

Eine Milliarde gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

fs / 26. Januar 2015 Am 14. Februar tanzen weltweit Menschen auf den Strassen, um die Gewalt gegen Frauen und Mädchen anzuprangern. Sie fordern ein grundsätzliches Umdenken.

Fil1

Finnland erlaubt gleichgeschlechtliche Ehen

fs / 5. Dezember 2014 Gleichgeschlechtliche Paare sollen ab 2017 heiraten können. Das finnische Parlament hat einer Bürgerinitiative knapp zugestimmt.

You1

Syrerinnen lancieren Anti-Kriegs-Hit

fs / 4. November 2014 Ein Video von zwei syrischstämmigen Schwestern ist auf Youtube zum Anti-Kriegs-Hit geworden. Sie rufen zum Frieden auf.

Proq

Regie-Quote für Filmemacherinnen

fs / 24. Oktober 2014 In Deutschland vergeben TV-Sender und Filmförderfonds Regieaufträge und Fördermittel fast nur an Männer. Jetzt fordern Filmemacherinnen eine Quote.

Lese

Verbote der gleichgeschlechtlichen Ehe gekippt

fs / 15. Oktober 2014 In den USA hat das Höchstgericht erneut kein Grundsatzurteil zur gleichgeschlechtlichen Ehe gefällt. Damit bleiben Verbote rechtswidrig.

GuSchu

Staat fördert feministische Partei

/ 26. September 2014 In Schweden erhält die «Feministische Initiative» erstmals staatliche Parteienförderung. Grund ist der Stimmenanteil bei den Parlamentswahlen.

Marip1

Uno ehrt mutige Frauen

fs / 26. September 2014 Eine Frauenrechtsorganisation in Kolumbien, die sich für Opfer sexueller Gewalt engagiert, erhält einen prestigeträchtigen Preis. Der Mut der Frauen sei «grenzenlos».

Bek1

Popstar propagiert Feminismus

/ 5. September 2014 US-Popsängerin Beyoncé Knowles hat sich bei den MTV Awards als Feministin bezeichnet. Das löste eine Kontroverse aus.

Nan1

Fussballerinnen werfen Fifa Diskriminierung vor

/ 27. August 2014 Die Frauenfussball-WM nächsten Sommer soll auf Kunstrasen stattfinden. Nationalspielerinnen drohen mit einer Diskriminierungsklage.

EPay

«Equal Pension Day» macht Rentenlücke sichtbar

/ 18. August 2014 In Deutschland hat Anfang August erstmals der «Equal Pension Day» stattgefunden. Er steht symbolisch für die Geschlechterkluft bei den Renten.

TurLach1

Türkinnen protestieren lachend

fs / 8. August 2014 Der türkische Vize-Regierungschef will nicht, dass Frauen in der Öffentlichkeit laut lachen. Türkinnen haben darauf lachend auf Facebook, Twitter und Instagram reagiert.

FHGL

Feministinnen reagieren unterschiedlich auf Orden

fs / 11. Juli 2014 Für ihr jahrzehntelanges Engagement ehren Deutschland und die USA prominente Frauenrechtsaktivistinnen. Eine lehnt die Auszeichnung ab, die andere freut sich.

GulG

Schlagkräftige Frauen-Gang

fs / 12. Juni 2014 Tausende Inderinnen gehören der «Gulabi Gang» an. Diese setzt sich für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit ein.

RaPi

Frauen boykottieren Deutsche Bank

fs / 4. Juni 2014 Der Deutsche Juristinnenbund hat die Geschäftsverbindung zur Deutschen Bank beendet, weil Frauen in Führungspositionen fehlen.

SorP

Première: Feministische Partei im EU-Parlament

fs / 4. Juni 2014 In Schweden erreichte die «Feministische Initiative» 5,3 Prozent der Stimmen und damit einen Sitz im EU-Parlament.

FBIranerin

Facebook-Kampagne gegen Kopftuch-Zwang

fs / 19. Mai 2014 Mutige Iranerinnen rufen zum Kopftuch-Boykott auf. Auf Facebook lassen sie sich ohne Kopftuch abbilden.

MormKK

Mormoninnen wollen Priesterinnen sein

fs / 9. Mai 2014 Hunderte Mormoninnen wollten am halbjährlichen Treffen der Laien-Priester teilnehmen. Sie wurden abgewiesen.

FZFlagge

Frauenzunft darf Flagge zeigen

fs / 24. April 2014 In Zürich wird an Festanlässen neu auch die Flagge der Frauenzunft gehisst. Viele Zunftherren empfinden das als Provokation.

LexikonKopie

Neues Lexikon: Was Frauen geleistet haben

Barbara Marti / 7. April 2014 1600 Autorinnen und Autoren holen kompetente Frauen aus der Vergessenheit hervor und porträtieren sie.

Datenbank

Online-Datenbank über Frauenrechte

fs / 7. Februar 2014 Welche verfassungsmässigen Rechte haben Frauen weltweit? In einer Online-Datenbank lassen sich die Gesetzesartikel abrufen.

BayanZahran

Saudi-Arabien: Junge Anwältin sorgt für Sensation

fs / 6. Februar 2014 Das gab's im stockkonservativen Wüstenstaat noch nie: Mit Bayan Zahran trat erstmals eine Rechtsanwältin im Gericht auf.

weltkarte

«Feministische Weltkarte» im Internet

fs / 18. Oktober 2013 Google-Map für engagierte Frauen: Eine «Feministische Weltkarte» macht Organisationen und Aktivistinnen sichtbar.

Schweden: Umstrittener Kopftuch-Protest

fs / 18. Oktober 2013 Aus Solidarität mit einer schwer misshandelten Muslimin haben viele Schwedinnen Fotos von sich mit Kopftuch ins Internet gestellt.

Kontroverse über Femen-Aktivistinnen

fs / 18. Oktober 2013 Ein Dok-Film zeigt auf: Die ukrainischen Femen-Aktivistinnen sind von einem autoritären Mann gesteuert und kontrolliert worden.

Jetzt rede ich als Mann

Urs P. Gasche / 26. September 2013 Frauen kommen bei «FrauenSicht» logischerweise viel häufiger zu Wort. Nun rede ich einmal dazwischen.

Saudi-Arabien lässt erstmals eine Anwältin zu

fs / 15. Juli 2013 Juristinnen konnten in Saudi-Arabien nicht als Anwältin tätig sein. Nach zähem Kampf ist der Weg zum Anwaltsberuf nun endlich frei.

Beginenhof_brgge

Belgien: Ende einer 800 Jahre alten Tradition

fs / 15. Juli 2013 Der Tod der letzten Begine beendet die 800 Jahre alte Tradition unabhängiger Frauengemeinschaften in Europa.

China: Prominente unterstützen Frauenrechtlerin

fs / 15. Juli 2013 Mutige Aktionen brachten die Frauenrechtsaktivistin Ye Haiyan ins Gefängnis. Öffentliche Kampagnen erwirkten ihre Freilassung.

Bildschirmfoto20130616um12_17_36

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

Barbara Marti / 9. Juli 2013 Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.

Bildschirmfoto20130525um15_55_49

Österreich muss Stiefkind-Adoption erlauben

Barbara Marti / 25. Mai 2013 Das Verbot der Stiefkind-Adoption für Homo-Paare verstösst gegen die Gleichbehandlung. Für die Schweiz gilt das Urteil nicht.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
  2. «Still lag ich da, als der Soldat mich vergewaltigte»
  3. Sie veränderte die Debatte über Vergewaltigung
  4. «Die Beweislast liegt bei der Frau»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum