Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Weiteres1

Bildschirmfoto 2024-05-16 um 19.05.50

11 Jahre Haft für Posts über Frauenrechte

fs / 25. Mai 2024 Saudi-Arabien spricht öffentlich von Reformen und drangsaliert heimlich Frauenrechtsaktivistinnen. Diese werden gewaltsam zum Schweigen gebracht.

Bildschirmfoto 2022-10-23 um 12.57.16

Schweden macht Schluss mit feministischer Aussenpolitik

fs / 23. Oktober 2022 Die neue Rechtsregierung kürzt die Mittel zur Förderung der Gleichstellung im Ausland. Das sorgt für Kontroversen.

Bildschirmfoto 2022-10-14 um 15.18.30

Iranerinnen mit Taten statt Worten unterstützen

fs / 12. Oktober 2022 Wenn es um Frauenrechte geht, ist die Haltung westlicher Länder beschämend. Damit muss Schluss sein.

Bildschirmfoto 2022-07-29 um 13.44.03

«Kampffeminismus» in Schweizer Regierung!

fs / 29. Juli 2022 Wer hätte das gedacht: Sportministerin Viola Amherd ist auf «Abwegen», leidet unter «Realitätsverweigerung» und schadet Kindern.

Bildschirmfoto 2022-06-17 um 18.43.02

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

fs / 21. Juni 2022 Ein Schweizer FDP-Parlamentarier mokiert sich über Parteikolleginnen. Wer über Witze lacht, die Frauen abwerten, stützt die patriarchale Kultur, sagt eine Expertin.

Kommentar

US-Höchstrichter und Taliban: Beide entmündigen die Frauen

Barbara Marti / 8. Mai 2022 Frauen dürfen nicht frei über ihren Körper entscheiden. Selbst in Europa werden Abtreibungen noch strafrechtlich erfasst. Damit muss Schluss sein.

baerbiok

Feministische Aussenpolitik und Nato sind unvereinbar

fs / 10. Februar 2022 Die neue deutsche Regierung bekennt sich im Koalitionsvertrag zur feministischen Aussenpolitik und zur Nato. Doch die beiden passen schlecht zusammen.

Bildschirmfoto 2022-01-14 um 15.17.28

Basel will Frauen aus Gleichstellungsgesetz streichen

fs / 17. Januar 2022 Ein «inklusiver» Geschlechterbegriff soll «Frau» und «Mann» ersetzen. Feministinnen kritisieren, dass dies die Gleichstellung von Frauen erschwere.

demohv

Das Geschwätz von der Gleichstellung

fs / 10. Januar 2022 In der Schweiz wollen Konservative das Rentenalter der Frauen erhöhen. Sie argumentieren mit der Gleichstellung, von der sie sonst wenig halten.

Kommentar

Es muss eine reformierte Frau in den Vatikan

Barbara Marti / 9. November 2021 Die Schweizer Regierung will im Vatikan eine Botschaft einrichten. Damit wertet sie eine Kirche auf, die hart erkämpfte Frauenrechte beschneiden will.

Bildschirmfoto 2021-10-26 um 15.31.19

Schweizer Publikation zur Demokratie ignoriert Frauen

fs / 26. Oktober 2021 Die politische Mitbestimmung der Frauen ist für eine Demokratie unwichtig. Diese Botschaft vermittelt eine staatlich mitfinanzierte Publikation. Fachfrauen sind empört.

Latifa

Zigaretten sind verpönt, Frauenverachtung nicht

fs / 26. Oktober 2021 An der Expo in Dubai ist ein Tabak-Multi als Sponsor unerwünscht. Kaum Kritik gibt es hingegen an der Frauendiskriminierung im Gastgeberland.

Bildschirmfoto 2021-09-01 um 15.44.38

Gezielte Kampagnen gegen Politikerinnen

fs / 29. Juni 2021 Annalena Baerbock wird online anders attackiert als Robert Habeck, weil sie eine Frau ist. Sie ist kein Einzelfall. Das hat Folgen für Politik und Demokratie.

frausti

Deshalb motivieren die Pionierinnen bis heute

Barbara Marti / 29. Juni 2021 Über einhundert Jahre lang kämpften engagierte Frauen in der Schweiz für das Frauenstimmrecht. Von den vielen Misserfolgen liessen sie sich nicht entmutigen.

hika-3

«Sie lügt»: Vorurteil diskreditiert Frauen

fs / 20. Mai 2021 Der Vorwurf, Frauen würden lügen, ist für das Patriarchat systemrelevant. Jetzt kritisieren Prominente dieses Vorurteil öffentlich.

hg-15

Das Ringen um Frauenrechte geht weiter

fs / 25. Februar 2021 50 Jahre Frauenstimmrecht, Frauenwahl und Frauenstreik zum Trotz: Gleichstellungsanliegen stossen weiterhin auf Widerstand.

steukk1

Der Mann hat Vorrang

fs / 24. Juni 2020 Steuerverwaltungen diskriminieren Ehefrauen. In der Schweiz fordert jetzt eine Betroffene vor Gericht eine geschlechtsneutrale Steuererklärung.

muteil-5

«Mutti wird es zu Hause schon machen»

fs / 26. Mai 2020 In Corona-Zeiten halten Frauen mit bezahlter und unbezahlter Arbeit ein System am Laufen, das sie benachteiligt. Das muss nicht so bleiben.

copre

Im Corona-Beirat ist nur eine einzige Frau

fs / 23. April 2020 In der Corona-Krise dominieren in der Öffentlichkeit Männer, die sich von Männern beraten lassen. Frauen droht ein Rückfall in alte Zeiten.

jacc

Obama irrt: Frauen sind nicht die besseren Politikerinnen

fs / 23. Januar 2020 Barack Obama hält Frauen für die besseren Führungskräfte, weil sie Frauen sind. Diese pauschale Behauptung ist Unsinn.

dabb

Deshalb gelten Vergewaltigungsvorwürfe als zweitrangig

fs / 24. April 2019 Der Fall von Julian Assange zeigt beispielhaft, dass Interessen von Frauen in der Politik weniger wichtig sind. Es gehe um mehr, war wieder einmal die Botschaft.

Kommentar

Die Gender-Weisheiten eines Professors

Barbara Marti / 24. April 2019 Die Hetze gegen Gleichstellungsanliegen ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch ein renommierter Professor macht mit.

ittpr-1

Italienische Regierung unterstützt Abtreibungsgegner

fs / 7. März 2019 Abtreibungsgegner und politisch Rechte vernetzen sich am «World Congress of Families». Sie wollen Frauenrechte abbauen. Auf der Rednerliste sind auch Minister.

ittpr

Attacke auf Frauenrechte

fs / 19. Dezember 2018 Rechte Parteien verbünden sich mit Abtreibungsgegnern, um die Rechte von Frauen einzuschränken. Geldgeber aus West und Ost unterstützen sie.

fcbc

Für die Frauen nur ein Sandwich im Nebenraum

fs / 6. Dezember 2018 In der Schweiz haben Fussballerinnen und eine Politikerin erfahren, dass Männer auch heute noch Frauen klar machen, wo ihr Platz ist.

kelpa-2

Das erwidert man Antifeministen

fs / 8. November 2018 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte werden von Rechtspopulisten attackiert. Eine neue Broschüre informiert über Handlungsstrategien.

28_6_steuuk

Der Mann hat Vorrang

fs / 19. Juni 2018 Das deutsche Finanzministerium diskriminiert heterosexuelle Ehefrauen. Auch in der Schweiz hat der Ehemann Vorrang.

19_6_laloujjj

Frauenrechtsaktivistinnen droht Todesstrafe

fs / 19. Juni 2018 Saudiarabien wirft verhafteten Frauenrechtsaktivistinnen Verrat vor. Die EU und die USA schweigen bisher.

8_6_amapaa

Wissenschaftler boykottieren Debatten unter Männern

fs / 8. Juni 2018 Akademiker erklären öffentlich, an keinen Podiumsdiskussionen mehr teilzunehmen, wenn keine Frau mitdiskutiert. Immer mehr schliessen sich ihnen an.

anntf

«Maskulisten füllen Vakuum»

fs / 28. Mai 2018 Militante Männerrechtler können sich als Opfer weiblicher Emanzipation inszenieren, weil die Gleichstellungspolitik die Probleme von Männern ignoriert, sagt ein Forscher.

ccaff

Dürftige Entschuldigung für verweigerten Händedruck

fs / 17. Mai 2018 In Frankreich haben muslimische Repräsentanten an einem öffentlichen Anlass einer Vertreterin des Staates die Hand nicht geben, weil sie eine Frau ist.

mocc

Recht auf Abtreibung in Verfassung

fs / 26. April 2018 In Frankreich soll die Verfassung Frauen das Selbstbestimmungsrecht über ihren Körper und den gleichen Zugang zur Macht garantieren.

Gewwa

Gleichgeschlechtliche Ehe: Kursänderung in der EU

fs / 2. Februar 2018 Alle EU-Staaten sollen gleichgeschlechtlichen Ehepartnerinnen aus Drittstaaten ein Aufenthaltsrecht gewähren, und zwar unabhängig davon, ob sie solche Ehen erlauben.

Sasa

Staat fördert hauptsächlich Männersport

fs / 4. Dezember 2017 Eine Schweizer Stadt will mit den staatlichen Subventionen mehr Sport treibende Frauen unterstützen, bei den Männern jedoch «idealerweise» keine Mittel kürzen.

Geru-12

Minimale Anforderungen an Gleichstellungspolitik

fs / 4. Dezember 2017 In der Schweiz genügen eine Verordnung und ein Massnahmenplan, um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen. Geld ist nicht nötig.

poddm

Razzien gegen Frauenorganisationen

fs / 25. Oktober 2017 Ein Rechtsruck wie in Österreich gefährdet hart erkämpfte Frauenrechte. Dies zeigen Beispiele anderer Länder.

refra

Rechte YouTuberinnen hetzen gegen Frauenrechte

fs / 5. Oktober 2017 Junge Frauen propagieren in den neuen Medien alte Rollenbilder und antifeministische Botschaften. Hunderttausende folgen ihnen.

hillcll

«Es war unglaublich unangenehm»

fs / 5. September 2017 Donald Trump stalkte Hillary Clinton während einer TV-Debatte. Diese ringt bis heute mit der angemessenen Reaktion.

shidi-1

«Wir müssen das Recht auf Abtreibung verteidigen»

fs / 16. August 2017 Schweden koppelt die Entwicklungshilfe an Frauenrechte und finanziert nur Organisationen, die über Abtreibungen informieren und sie auch durchführen.

masprr

Am Pranger: Breitbeiniges Sitzen in Bus und Bahnen

fs / 23. Juni 2017 Kampagnen appellieren an Männer, in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht breitbeinig zu sitzen und damit weibliche Sitznachbarinnen einzuengen.

kseli

«Wahlfreiheit für Frauen ist eine Mär»

fs / 13. Juni 2017 Frauen sollen selber zwischen Kind und Karriere entscheiden, propagieren Konservative. Diese Wahlfreiheit gebe es nicht, kritisiert eine Genderforscherin.

Frauvo

«Mein Feminismus ist nicht links»

fs / 24. Mai 2017 In Österreich hat ein Frauenvolksbegehren eine Kontroverse über den Feminismus ausgelöst. «Nicht-linke Feministinnen» kritisieren «rein linke» Forderungen.

sigu

Verteidigungsministerinnen signalisieren Umbruch

fs / 24. Mai 2017 Mit der Französin Sylvie Goulard gibt es in der EU neu fünf Verteidigungsministerinnen. Ihre Wahl ist nicht nur ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung.

Schi

Armee-Vorgesetzter ruft zu häuslicher Gewalt auf

fs / 15. Mai 2017 In der Schweiz sorgt ein Video landesweit für Empörung. Frauenorganisationen fordern jetzt eine «Nulltoleranz-Strategie».

saddt

EU-Länder wählen Saudi-Arabien in Uno-Frauenrechtsrat

fs / 4. Mai 2017 Saudi-Arabien wird neues Mitglied der Uno-Frauenrechtskommission. Mehrere EU-Staaten haben zugestimmt.

Hemar1-2

Individualbesteuerung: «Beste Frauenförderung»

fs / 4. April 2017 Die Individualbesteuerung fördere Frauen im Erwerbsleben viel effizienter als Quoten, schreibt eine neoliberale Denkfabrik.

teschwe

Kontroverse um Politikerinnen mit Kopftuch

fs / 6. März 2017 Westliche Politikerinnen, die sich der Kopftuchpflicht im Iran beugen, lösen kontroverse Reaktionen aus.

Lipol

Ministerin fordert Trump heraus

fs / 2. Februar 2017 Ersatz für gestrichene US-Gelder: Ein Fonds soll sicherstellen, dass Frauen in armen Ländern weiterhin Zugang zu sicheren Abtreibungen haben.

nibu-4

Burka-Verbot: Kaum muslimische Proteste

fs / 23. Januar 2017 Marokko hat den Handel mit Burka und Nikab verboten. Das ist in der muslimischen Bevölkerung auf wenig Kritik gestossen.

kurttd

Türkei entmachtet Kurdinnen

fs / 12. Januar 2017 Die türkische Regierung beschneidet in den Kurdengebieten die Rechte von Frauen. Der Angriff auf die Gleichberechtigung werde erfolglos bleiben, meint eine Politikerin.

  • ← Vorherige

Meistgelesen

  1. «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
  2. Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!
  3. Parlament gedenkt ermordeter Frauen
  4. Die lange Liste der männlichen Privilegien

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum