Vergewaltigung als Kriegswaffe ächten fs / 4. Februar 2014 Die internationale Gemeinschaft müsse Vergewaltigung als Kriegswaffe ächten, fordert der Gynäkologe Denis Mukwege.
EU: Keine Empfehlung für risikoärmere Verhütung fs / 3. Februar 2014 Die EU-Behörde sieht keinen Grund, ältere Verhütungspillen zu empfehlen – obwohl diese klar risikoärmer sind als neue Präparate.
USA: Frauen schrieben die besten Bücher fs / 3. Februar 2014 Auf der Liste der «10 besten Bücher des Jahres 2013» der «New York Times» sind Autorinnen erstmals in der Mehrheit.
Schweizer Männer holen im Haushalt nur langsam auf fs / 3. Februar 2014 Das Engagement der Väter im Haushalt und in der Familie ist hauptsächlich abhängig vom Job der Eltern und dem Alter der Kinder.
Indien: Frauenbank eröffnet erste Filialen fs / 1. Februar 2014 Eine Bank, die auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist, soll die Eigenständigkeit von Frauen in Indien fördern.
Frauen haben in der «Zeit» am meisten zu sagen fs / 1. Februar 2014 Die Medienbranche wird noch immer von Männern dominiert. Am meisten Einfluss haben Frauen in der «Zeit»-Redaktion.
Schweiz: Krippen fördern Erwerbsarbeit der Mütter fs / 31. Januar 2014 In der Schweiz braucht es mehr Krippenplätze. Das würde die Chancen der Frauen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern.
Einfacher Test deckt Sexismus in Kinofilmen auf / 31. Januar 2014 Wer in Schweden ins Kino geht, kann jetzt an einem Gütesiegel im Programmheft erkennen, ob ein Film geschlechtergerecht ist.
Modekette setzt auf Models mit normalen Figuren fs / 31. Januar 2014 Kleiner, fester, jenseits von 40, mit Handicap: Im Sommerkatalog der britischen Modekette Debenhams posieren ganz normale Frauen.
Managerinnen machen sich bei Übernahmen bezahlt fs / 29. Januar 2014 Managerinnen verhandeln bei Übernahmen und Fusionen besonnen und lassen sich vom schnellen Geld nicht blenden. Das zahlt sich aus.
Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger / 29. Januar 2014 Die Impfung soll vor Krebs schützen. Jetzt leidet eine junge Frau unter schweren Nebenwirkungen – und hat den Hersteller angezeigt.
Schweiz: Prostituierte hat Recht auf ihren Lohn fs / 29. Januar 2014 Vertrag ist Vertrag – auch im Sexgewerbe. Will ein Freier nicht zahlen, kann eine Prostituierte ihren Lohn bei Gericht einfordern.
Teilzeit wird gleich entlöhnt wie Vollzeitarbeit / 29. Januar 2014 Eine aktuelle Lohnstudie aus Österreich zeigt: Teilzeit-Beschäftigte verdienen nur geringfügig weniger als Vollzeit-Beschäftigte.
«Feministische Weltkarte» im Internet fs / 18. Oktober 2013 Google-Map für engagierte Frauen: Eine «Feministische Weltkarte» macht Organisationen und Aktivistinnen sichtbar.
Zwangspensionierung mit 60 diskriminiert Frauen fs / 18. Oktober 2013 Frauen können in Österreich mit 60 in Rente gehen – 5 Jahre früher als Männer. Doch der Arbeitgeber darf sie nicht dazu zwingen.
Abtreibung: Frankreich bekämpft irreführende Infos fs / 18. Oktober 2013 Sachliche Aufklärung statt Desinformation: Eine Internetseite der Französischen Regierung informiert über Schwangerschaftsabbruch.
Frankreich: Parteien müssen Frauenquote einhalten fs / 18. Oktober 2013 Die französische Regierung will die Geldstrafen für Parteien verdoppeln, welche die 50-Prozent-Quote für Wahllisten missachten.
Frankreich: Frauenquote für Sportverbände bbm / 18. Oktober 2013 Sport ist einen Männerdomäne. Zumindest in den Führungsgremien von nationalen Sportverbänden. Das soll sich in Frankreich ändern.
Berlin: Kein Anspruch auf gemischte Schulklassen fs / 18. Oktober 2013 Grundsätzlich werden Mädchen und Jungen gemeinsam unterrichtet. Eine Schule kann jedoch Ausnahmen machen – zum Beispiel beim Sport.
Sexistische Werbung war «ironisch gemeint» fs / 18. Oktober 2013 Eine deutsche Zeitung wirbt mit einer schlüpfrigen Botschaft. Für den Chefredaktor kein Problem. Er findet es lustig.
EU: Abtreibungsgegner mit Initiative erfolgreich fs / 18. Oktober 2013 Abtreibungsgegner haben in sieben EU-Staaten eine Million Unterschriften für ihre Bürgerinitiative gesammelt.
Wechsel in Teilzeit reduziert Resturlaub nicht fs / 18. Oktober 2013 Arbeitgeber dürfen den Urlaubsanspruch aus der Vollzeitbeschäftigung nicht kürzen, wenn jemand in Teilzeit wechselt.
Schweizer Schulen dürfen Kopftuch nicht verbieten fs / 18. Oktober 2013 Laut Bundesgericht dürfen muslimische Mädchen im Unterricht ein Kopftuch tragen. Auch wenn die Schule dies verbietet.
Afghanische Politikerin erhält Asiens «Nobelpreis» fs / 18. Oktober 2013 Die einzige Gouverneurin Afghanistans, Habiba Sarabi, hat den renommierten «Ramon Magsaysay Preis» erhalten.
Ausbau der Kinderbetreuung bringt am meisten fs / 18. Oktober 2013 Staat und Familien profitieren am meisten von einem guten Betreuungsangebot für Kinder. Eine Analyse der deutschen Familienpolitik.
Einfachere Spital-Geburten dank Hebammen fs / 18. Oktober 2013 Wenn Hebammen Frauen während der Schwangerschaft und Geburt betreuen, verläuft die Spital-Geburt leichter. Das zeigt eine Studie.
Pakistan: «Burka-Rächerin» erzürnt Kritiker fs / 18. Oktober 2013 Eine Zeichentrickserie hat in Pakistan eine Kontroverse ausgelöst: Die «coole» Superheldin ist mit einer Burka verhüllt.
Bestseller verklärt Gewalt gegen Frauen fs / 18. Oktober 2013 Der Bestseller «Fifty Shades of Grey» verklärt Gewalt gegen Frauen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Ohio State University.
England: Anglikaner diskutieren über Bischöfinnen fs / 18. Oktober 2013 Neuer Vorstoss für anglikanische Bischöfinnen: Die Kirche von England will 2014 erneut über eine entsprechende Vorlage abstimmen.
USA: «Miss Teen» kämpft gegen Cyber-Kriminelle fs / 18. Oktober 2013 Webcam-Hacker haben die amtierende «Miss Teen USA» heimlich gefilmt und mit den Aufnahmen erpresst.
Twitter reagiert zögernd auf Attacken gegen Frauen bbm / 18. Oktober 2013 Frauen werden im Netzwerk Twitter beschimpft und bedroht. «Freie Meinungsäusserung» ist wichtiger als Sicherheit der Nutzerinnen.
Österreich: Kostenlose HPV-Impfung für Teenager fs / 18. Oktober 2013 HP-Viren sind beim Sex übertragbar und sie können Krebs auslösen. Österreich bietet für Mädchen und Jungen eine Gratis-Impfung an.
Saudi-Arabien: Gesetz gegen häusliche Gewalt fs / 18. Oktober 2013 In Saudi-Arabien ist häusliche Gewalt weit verbreitet. Jetzt können betroffene Frauen erstmals selbständig Anzeige erstatten.
Deutschland führt «drittes Geschlecht» ein fs / 18. Oktober 2013 Bub oder Mädchen? Bei intersexuellen Kindern ist das unklar. Laut neuem Gesetz kann in ihrem Pass «Geschlecht unbestimmt» stehen.
Deutschland: Hoden sind mehr wert als Eileiter fs / 18. Oktober 2013 Wenn es wegen Arztfehlern, Unfällen oder Gewalttaten ums Schmerzensgeld geht, werden Frauen und Männer nicht gleich behandelt.
Deutschland: Paar muss krankes Kind in Kauf nehmen fs / 18. Oktober 2013 Zeugungsfähige Eltern mit einer Erbkrankheit erhalten von der Krankenkasse kein Geld für künstliche Befruchtung und Embryo-Tests.
«Milliarden-Geschäft mit verzweifelten Frauen» bbm / 18. Oktober 2013 Jetzt kann man an der Börse mit Aktien eines Unternehmens spekulieren, das auf künstliche Befruchtungen spezialisiert ist.
Katholikinnen fordern weibliche Kardinäle fs / 18. Oktober 2013 Papst Franziskus soll Frauen ins Kardinalsamt berufen. Das fordern renommierte Theologinnen und Theologen in einer Petition.
Schweiz: Väter müssen länger Unterhalt zahlen fs / 18. Oktober 2013 Geschiedene Väter müssen Alimente zahlen, bis ein Kind seine Ausbildung abgeschlossen hat. Auch wenn es bereits volljährig ist.
Schweden: Umstrittener Kopftuch-Protest fs / 18. Oktober 2013 Aus Solidarität mit einer schwer misshandelten Muslimin haben viele Schwedinnen Fotos von sich mit Kopftuch ins Internet gestellt.
Kontroverse über Femen-Aktivistinnen fs / 18. Oktober 2013 Ein Dok-Film zeigt auf: Die ukrainischen Femen-Aktivistinnen sind von einem autoritären Mann gesteuert und kontrolliert worden.
Kongolesische Nonne erhält Nansen-Flüchtlingspreis fs / 18. Oktober 2013 Schwester Angélique Namaika und Denis Mukwege helfen vergewaltigten Frauen im Kongo. Für das mutige Engagement wurden beide geehrt.
Brustkrebs-Diagnose: Wie sag ich’s der Patientin? fs / 18. Oktober 2013 Für Krebszellen in der Brust verwenden Ärzte verschiedene Begriffe. Die Wortwahl kann entscheidend sein für die Art der Behandlung.
Deutschland: Muslima muss mit Jungs schwimmen fs / 18. Oktober 2013 Muslimische Mädchen müssen laut Bundesverwaltungsgericht am gemeinsamen Schwimmunterricht teilnehmen – allenfalls im Burkini.
Kommentar Jetzt rede ich als Mann Urs P. Gasche / 2. Oktober 2013 Frauen kommen bei «FrauenSicht» logischerweise viel häufiger zu Wort. Nun rede ich einmal dazwischen.
Jetzt rede ich als Mann Urs P. Gasche / 26. September 2013 Frauen kommen bei «FrauenSicht» logischerweise viel häufiger zu Wort. Nun rede ich einmal dazwischen.
Umfassenderes Betretungsverbot für Gewalttäter fs / 3. September 2013 Kinder sollen vor häuslicher Gewalt besser geschützt werden. Nicht nur zu Hause, sondern auch in schulischen Einrichtungen.
Rechtsextreme Frauen sind oft Mittäterinnen fs / 15. Juli 2013 Wissenschaftlerinnen warnen davor, rechtsextreme Frauen zu unterschätzen. Se seien ebenso gewaltbereit wie ihre Kameraden.
Adidas zahlt Billigarbeiterinnen eine Abfindung / 15. Juli 2013 Die weltweiten Proteste hatten Erfolg: 2800 indonesische Arbeiterinnen, die ihren Job verloren haben, erhalten eine Abfindung.