Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Katholikinnen fordern weibliche Kardinäle

fs / 18. Oktober 2013 Papst Franziskus soll Frauen ins Kardinalsamt berufen. Das fordern renommierte Theologinnen und Theologen in einer Petition.

Schweiz: Väter müssen länger Unterhalt zahlen

fs / 18. Oktober 2013 Geschiedene Väter müssen Alimente zahlen, bis ein Kind seine Ausbildung abgeschlossen hat. Auch wenn es bereits volljährig ist.

Schweden: Umstrittener Kopftuch-Protest

fs / 18. Oktober 2013 Aus Solidarität mit einer schwer misshandelten Muslimin haben viele Schwedinnen Fotos von sich mit Kopftuch ins Internet gestellt.

Kontroverse über Femen-Aktivistinnen

fs / 18. Oktober 2013 Ein Dok-Film zeigt auf: Die ukrainischen Femen-Aktivistinnen sind von einem autoritären Mann gesteuert und kontrolliert worden.

Kongolesische Nonne erhält Nansen-Flüchtlingspreis

fs / 18. Oktober 2013 Schwester Angélique Namaika und Denis Mukwege helfen vergewaltigten Frauen im Kongo. Für das mutige Engagement wurden beide geehrt.

Brustkrebs-Diagnose: Wie sag ich’s der Patientin?

fs / 18. Oktober 2013 Für Krebszellen in der Brust verwenden Ärzte verschiedene Begriffe. Die Wortwahl kann entscheidend sein für die Art der Behandlung.

Deutschland: Muslima muss mit Jungs schwimmen

fs / 18. Oktober 2013 Muslimische Mädchen müssen laut Bundesverwaltungsgericht am gemeinsamen Schwimmunterricht teilnehmen – allenfalls im Burkini.

Kommentar

Jetzt rede ich als Mann

Urs P. Gasche / 2. Oktober 2013 Frauen kommen bei «FrauenSicht» logischerweise viel häufiger zu Wort. Nun rede ich einmal dazwischen.

Jetzt rede ich als Mann

Urs P. Gasche / 26. September 2013 Frauen kommen bei «FrauenSicht» logischerweise viel häufiger zu Wort. Nun rede ich einmal dazwischen.

Umfassenderes Betretungsverbot für Gewalttäter

fs / 3. September 2013 Kinder sollen vor häuslicher Gewalt besser geschützt werden. Nicht nur zu Hause, sondern auch in schulischen Einrichtungen.

Rechtsextreme Frauen sind oft Mittäterinnen

fs / 15. Juli 2013 Wissenschaftlerinnen warnen davor, rechtsextreme Frauen zu unterschätzen. Se seien ebenso gewaltbereit wie ihre Kameraden.

protestadidas1

Adidas zahlt Billigarbeiterinnen eine Abfindung

/ 15. Juli 2013 Die weltweiten Proteste hatten Erfolg: 2800 indonesische Arbeiterinnen, die ihren Job verloren haben, erhalten eine Abfindung.

Model

USA: Neues Gesetz schützt minderjährige Models

fs / 15. Juli 2013 Models starten ihre Karriere meist als Minderjährige. Doch häufig werden sie von Agenturen ausgebeutet. Das soll sich ändern.

Teilzeit auf Führungsebene ist Frauensache

fs / 15. Juli 2013 Auf Chefetagen ist Teilzeitarbeit selten. Meist sind es weibliche Führungskräfte, die weniger als 30 Stunden pro Woche arbeiten.

Weniger Komplikationen dank Hausgeburten

fs / 15. Juli 2013 Eine Hausgeburt verläuft oft unkomplizierter als eine Spitalgeburt. Das gilt vor allem für Frauen, die schon einmal geboren haben.

Entschädigung für missbrauchte Schülerin

fs / 15. Juli 2013 Ein Aushilfe-Lehrer, der Sex mit einer Schülerin hatte, wurde freigesprochen. Rheinland-Pfalz zahlt dem Mädchen eine Entschädigung.

Kleinkinder: Betreuung in der Krippe schadet nicht

bbm / 15. Juli 2013 Babys, die schon ab dem ersten Lebensjahr in einer Krippe betreut werden, sind später nicht die schlechteren Schüler.

Schwimmen: Keine Dispens für muslimische Mädchen

fs / 15. Juli 2013 Auch ältere muslimische Schülerinnen müssen in den obligatorischen Schwimmunterricht – sofern nur Mädchen daran teilnehmen.

Saudi-Arabien lässt erstmals eine Anwältin zu

fs / 15. Juli 2013 Juristinnen konnten in Saudi-Arabien nicht als Anwältin tätig sein. Nach zähem Kampf ist der Weg zum Anwaltsberuf nun endlich frei.

Frau an der Spitze der Russischen Zentralbank

fs / 15. Juli 2013 Mit Elwira Nabiullina leitet erstmals eine Frau die Notenbank eines G8-Staates.

shamsia1

Afghanistan: Mit Graffiti Frauen sichtbar machen

fs / 15. Juli 2013 Die afghanische Künstlerin Shamsia will mit ihren Graffitis Frauen in der männlich geprägten Gesellschaft sichtbar machen.

EU: Verhütungs-Pille «Diane» bleibt auf dem Markt

fs / 15. Juli 2013 Die EU-Arzneimittelbehörde will «Diane» nicht verbieten. Die Anwendung soll jedoch auf gewisse Hautkrankheiten beschränkt werden.

Deutschland: Kampagne gegen sexistische Werbung

fs / 15. Juli 2013 Der Deutsche Werberat toleriert zu oft sexistische Werbung im öffentlichen Raum. Dies kritisiert die Kampagne «Pinkstinks».

Uni Leipzig: Der Professor wird zur Professorin

fs / 15. Juli 2013 An der Universität Leipzig werden alle Männer künftig mit weiblichen Titeln bezeichnet. Das hat eine heftige Kontroverse ausgelöst.

Beginenhof_brgge

Belgien: Ende einer 800 Jahre alten Tradition

fs / 15. Juli 2013 Der Tod der letzten Begine beendet die 800 Jahre alte Tradition unabhängiger Frauengemeinschaften in Europa.

Schweiz: Halbe Rente für die geschiedene Frau

fs / 15. Juli 2013 Ehegatten sollen das Pensionskassen-Guthaben teilen – auch wenn der Partner bei der Scheidung bereits eine Rente bezieht.

USA: Mordanklage beflügelt Abtreibungsgegner

fs / 15. Juli 2013 Eine schwangere Frau verlor ihr ungeborenes Baby, weil sie misshandelt worden war. Der Täter wurde in Ohio wegen Mordes angeklagt.

Italien: Frauenärzte verweigern Abtreibungen

fs / 15. Juli 2013 In Italien steigt die Zahl illegaler Abtreibungen, weil viele Ärzte diesen Eingriff aus «Gewissensgründen» nicht durchführen.

Schweiz will Lohndiskriminierung stärker bekämpfen

fs / 15. Juli 2013 Das Gleichstellungsbüro des Bundes soll mehr Stellen erhalten, damit dieses mehr Lohnkontrollen in Unternehmen durchführen kann.

Klagemauer

Israel: Gleichberechtigung an der Klagemauer

fs / 15. Juli 2013 Ein Gericht in Jerusalem erlaubt Frauen das freie Gebet an der Klagemauer. Ultraorthodoxe Juden reagieren mit Krawall.

China: Prominente unterstützen Frauenrechtlerin

fs / 15. Juli 2013 Mutige Aktionen brachten die Frauenrechtsaktivistin Ye Haiyan ins Gefängnis. Öffentliche Kampagnen erwirkten ihre Freilassung.

Deutschland: Splitting bevorteilt Ehepaare

fs / 15. Juli 2013 Eine alleinerziehende Mutter zahlt mehr Steuern als ein kinderloses Paar mit gleichem Einkommen. Jetzt wehrt sie sich vor Gericht.

Klonforscher reden nicht vom Eizellen-Verbrauch

fs / 15. Juli 2013 Stammzellenforscher berichten gern über ihre Erfolge. Wie viele Eizellen sie für ihre Experimente benötigen, verschweigen sie.

Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen

fs / 15. Juli 2013 Drei Bischöfe sollen den grössten US-Dachverband von Nonnen definitiv auf Vatikan-Kurs bringen. Das bestätigt der neue Papst.

Frauen sind immer häufiger Hauptverdienerinnen

fs / 15. Juli 2013 Immer häufiger kommen Frauen für den Lebensunterhalt der Familie auf. Fast zwei Drittel davon sind alleinerziehende Mütter.

Australien: Dekolleté-Offensive gegen Sexismus

bbm / 15. Juli 2013 Australiens Premierministerin wurde oft sexistisch beleidigt. Wütende Frauen antworteten mit einer Flut von Auschnitt-Bildern.

Deutschland: Kindesunterhalt hat Vorrang

fs / 15. Juli 2013 Ein Vater muss zuerst den Mindestunterhalt für sein Kind zahlen, bevor er Geld in die private Altersvorsorge steckt.

Wallraff

Luxushotels dulden Hungerlöhne für Zimmermädchen

/ 15. Juli 2013 Sie beuten Putzpersonal aus und lassen illegale Arbeitsbedingungen zu. Das hat eine Reportage mit versteckter Kamera aufgedeckt.

Deutschland: Scheidung nach islamischem Recht

fs / 15. Juli 2013 In Deutschland kann eine Ehe, die nach islamischem Recht geschlossen wurde, auch nach islamischem Recht wieder geschieden werden.

Schweiz: Mehr Rechte für missbrauchte Patientinnen

fs / 15. Juli 2013 Ärzte, die sich an Patientinnen vergriffen haben, kommen häufig ungeschoren davon. Das soll sich ändern.

USA: Bezahlung von Eizellen-Spenden ist umstritten

fs / 15. Juli 2013 In Kalifornien sollen Frauen, die Eizellen für die Forschung spenden, Geld erhalten. Dieser Vorschlag stösst auf Widerstand.

EU: Gewalt- und Stalking-Opfer besser schützen

fs / 15. Juli 2013 Schutzmassnahmen für Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking gelten neu europaweit.

Bildschirmfoto20130616um12_17_36

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

Barbara Marti / 9. Juli 2013 Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.

Bildschirmfoto20130520um09_41_29

Klonforscher reden nicht vom Eizellen-Verbrauch

Barbara Marti / 8. Juli 2013 Für eine einzige neue Stammzell-Linie sind viele Eizellen nötig. Spenderinnen gehen grosse gesundliche Risiken ein.

Bildschirmfoto20130616um12_13_43

Abtreibungsgegner haben im Internet die Nase vorn

Barbara Marti / 16. Juni 2013 Wer sich im Internet über Abtreibung informieren will, gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Seite von Abtreibungsgegnern.

Bildschirmfoto20130608um10_18_55

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Barbara Marti / 8. Juni 2013 Anmerkung: Zur Vereinfachung brauchen wir die weibliche Form. Männer sind immer mit gemeint.

Kommentar

«Herr Professorin: Sie lehrt Recht»

Barbara Marti / 7. Juni 2013 Folgende Floskel sind wir gewohnt: «Anmerkung: Zur Vereinfachung brauchen wir die weibliche Form. Männer sind immer mit gemeint.»

FacebookWerbungKopie

Boykottaufrufe bringen Facebook zum Einlenken

Barbara Marti / 2. Juni 2013 Einträge, die Gewalt gegen Frauen propagieren, will Facebook künftig löschen. Der Konzern will Frauenhass nicht mehr dulden.

Bildschirmfoto20130525um15_55_49

Österreich muss Stiefkind-Adoption erlauben

Barbara Marti / 25. Mai 2013 Das Verbot der Stiefkind-Adoption für Homo-Paare verstösst gegen die Gleichbehandlung. Für die Schweiz gilt das Urteil nicht.

Meistgelesen

  1. «Prostitution fördert Hass gegen Frauen»
  2. Mit dem Ostflügel verschwindet Frauengeschichte
  3. Das Geschwätz von der «Krise der Männlichkeit»
  4. Haarsträubend: «Frauen und andere Minderheiten»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum