Neues Lego-Spiel-Set mit Forscherinnen fs / 23. Juni 2014 Lego bringt im August ein Spiel-Set mit drei Forscherinnen auf den Markt. Entworfen hat sie eine Geochemikerin.
Erste Trainerin im französischen Profi-Fussball fs / 23. Juni 2014 Die Portugiesin Helena Costa ist neue Trainerin des Zweitligisten «Clermont Foot». Sie soll das Männer-Profi-Team in die höchste Liga führen.
Angela Merkel erneut zur mächtigsten Frau der Welt gekürt fs / 12. Juni 2014 Das US-Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat die deutsche Bundeskanzlerin zur mächtigsten Frau gekürt. Zweite ist die Chefin der US-Notenbank.
Eishockey-Spielerinnen: Profi-Karriere bei Männern fs / 19. Mai 2014 Eine Profi-Karriere können Eishockey-Spielerinnen nur in Männer-Teams verwirklichen. Vor allem Torhüterinnen gelingt dies.
Mädchen und Jungen lernen gemeinsam gleich gut fs / 9. Mai 2014 Getrennter Unterricht bringt Mädchen keine Vorteile. Sie sind in Mädchenklassen auch nicht ehrgeiziger.
Frauenzunft darf Flagge zeigen fs / 24. April 2014 In Zürich wird an Festanlässen neu auch die Flagge der Frauenzunft gehisst. Viele Zunftherren empfinden das als Provokation.
Händler vermarktet Spielwaren geschlechtsneutral fs / 14. April 2014 Die Spielwarenkette Toys'R'Us sortiert in ihren Geschäften in Grossbritannien Spielzeuge nicht mehr nach Geschlecht.
Neues Lexikon: Was Frauen geleistet haben Barbara Marti / 7. April 2014 1600 Autorinnen und Autoren holen kompetente Frauen aus der Vergessenheit hervor und porträtieren sie.
Schweizer Männer holen im Haushalt nur langsam auf fs / 3. Februar 2014 Das Engagement der Väter im Haushalt und in der Familie ist hauptsächlich abhängig vom Job der Eltern und dem Alter der Kinder.
Indien: Frauenbank eröffnet erste Filialen fs / 1. Februar 2014 Eine Bank, die auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist, soll die Eigenständigkeit von Frauen in Indien fördern.
Einfacher Test deckt Sexismus in Kinofilmen auf / 31. Januar 2014 Wer in Schweden ins Kino geht, kann jetzt an einem Gütesiegel im Programmheft erkennen, ob ein Film geschlechtergerecht ist.
Frankreich: Frauenquote für Sportverbände bbm / 18. Oktober 2013 Sport ist einen Männerdomäne. Zumindest in den Führungsgremien von nationalen Sportverbänden. Das soll sich in Frankreich ändern.
Afghanische Politikerin erhält Asiens «Nobelpreis» fs / 18. Oktober 2013 Die einzige Gouverneurin Afghanistans, Habiba Sarabi, hat den renommierten «Ramon Magsaysay Preis» erhalten.
Deutschland führt «drittes Geschlecht» ein fs / 18. Oktober 2013 Bub oder Mädchen? Bei intersexuellen Kindern ist das unklar. Laut neuem Gesetz kann in ihrem Pass «Geschlecht unbestimmt» stehen.
Schweiz: Väter müssen länger Unterhalt zahlen fs / 18. Oktober 2013 Geschiedene Väter müssen Alimente zahlen, bis ein Kind seine Ausbildung abgeschlossen hat. Auch wenn es bereits volljährig ist.
Kongolesische Nonne erhält Nansen-Flüchtlingspreis fs / 18. Oktober 2013 Schwester Angélique Namaika und Denis Mukwege helfen vergewaltigten Frauen im Kongo. Für das mutige Engagement wurden beide geehrt.
Rechtsextreme Frauen sind oft Mittäterinnen fs / 15. Juli 2013 Wissenschaftlerinnen warnen davor, rechtsextreme Frauen zu unterschätzen. Se seien ebenso gewaltbereit wie ihre Kameraden.
China: Prominente unterstützen Frauenrechtlerin fs / 15. Juli 2013 Mutige Aktionen brachten die Frauenrechtsaktivistin Ye Haiyan ins Gefängnis. Öffentliche Kampagnen erwirkten ihre Freilassung.
Deutschland: Splitting bevorteilt Ehepaare fs / 15. Juli 2013 Eine alleinerziehende Mutter zahlt mehr Steuern als ein kinderloses Paar mit gleichem Einkommen. Jetzt wehrt sie sich vor Gericht.
Frauen sind immer häufiger Hauptverdienerinnen fs / 15. Juli 2013 Immer häufiger kommen Frauen für den Lebensunterhalt der Familie auf. Fast zwei Drittel davon sind alleinerziehende Mütter.
Australien: Dekolleté-Offensive gegen Sexismus bbm / 15. Juli 2013 Australiens Premierministerin wurde oft sexistisch beleidigt. Wütende Frauen antworteten mit einer Flut von Auschnitt-Bildern.
Deutschland: Kindesunterhalt hat Vorrang fs / 15. Juli 2013 Ein Vater muss zuerst den Mindestunterhalt für sein Kind zahlen, bevor er Geld in die private Altersvorsorge steckt.
Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore Barbara Marti / 15. Mai 2013 Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.
Literatur-Nobelpreis: Höherer Frauenanteil in Jury fs / 26. April 2013 Die schwedische Literaturwissenschaftlerin und Ästhetik-Professorin Sara Danius gehört neu der Jury für den Literaturnobelpreis an.
UNO akzeptiert Startverbot für Sportlerinnen nicht fs / 26. April 2013 Die UNO hat einen Solidaritäts-Marathon im Gazastreifen abgesagt. Grund: Die Hamas verbot Frauen bei der Veranstaltung mitzulaufen.
Schweiz: Porno-Schauen soll bestraft werden fs / 26. April 2013 Wer harte Pornos aus dem Internet herunterlädt, macht sich strafbar. Neu soll bereits das Anschauen der Bilder bestraft werden.
Männer und Frauen sind praktisch gleich fs / 26. April 2013 Die Unterschiede zwischen Frau und Mann sind kleiner als Vorurteile behaupten. Viel prägender ist der individuelle Charakter.
Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern fs / 26. April 2013 Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.
Bei Konsensentscheiden haben Frauen mehr zu sagen fs / 22. Januar 2013 Wenn in einer Gruppe die Mehrheit entscheidet, geht die Stimme der Frauen oft unter. Mehr Gehör finden sie bei Konsensentscheiden.
Schweiz: Ex-Mann muss keine Alimente zahlen fs / 22. Januar 2013 Eine geschiedene Frau erhält für die Kinder in der Schweiz keine Unterhaltszahlungen, weil ihr Ex-Mann heute in Kambodscha lebt.