Medien suchen neue Frauenbilder fs / 22. Februar 2016 Businesskostüm, Stöckelschuhe und Hochsteckfrisur: Dieses verbreitete Bild erwerbstätiger Frauen wollen Medien ändern.
Zika–Ratschläge basieren auf Rollenklischees fs / 22. Februar 2016 Staatliche Behörden empfehlen Frauen, nicht schwanger zu werden. Sie könnten auch Männern raten, keinen Sex zu haben.
Emotionsarbeit soll einen Preis haben bbm / 25. Januar 2016 Unbezahlte Emotionsarbeit am Arbeitsplatz soll einen Preis haben. Nur so sei die Lohnkluft zu schliessen, sagen Feministinnen.
Kontroverse um Rolle der Mütter fs / 15. Januar 2016 Mütter hindern Väter daran, mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen. Diesen Vorwurf erhebt ein Magazin nach 35 Jahren erneut.
Frankreich senkt Steuer auf Tampons / 7. Januar 2016 Frankreich hat die Mehrwertsteuer auf Tampons und Monatsbinden von 20 auf 5,5 Prozent herabgesetzt. Das ist ein grosser Erfolg für Frauenrechtsorganisationen.
Motorrad für Mädchen, Puppe für Knaben fs / 15. Dezember 2015 Ein Spielzeug-Verkäufer in Spanien bricht im Katalog mit den traditionellen Geschlechterrollen. Einige Klischees bleiben.
«Barbie Boy» bricht Geschlechterklischees fs / 4. Dezember 2015 Erstmals wirbt ein Junge für eine Barbie-Puppe. Eine Trendwende ist dies jedoch nicht.
Traditionelle Doppelmoral bei Jugendlichen fs / 24. November 2015 Alte Klischees bei Teenagern: Sexuell aktive Mädchen werden ausgegrenzt. Hingegen steigt das Ansehen sexuell aktiver Jungen.
Wer Samenspende zustimmt, muss Unterhalt zahlen fs / 5. Oktober 2015 Ein unfruchtbarer Mann, der einer Samenspende zustimmt, muss für das Kind Unterhalt zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Mutige Sportlerin macht Reise-Verbot öffentlich / 5. Oktober 2015 Im Iran kritisiert eine bekannte Sportlerin, dass das Reiserecht Frauen diskriminiert. Sie verlangt eine Gesetzesänderung.
Steuerlast für geschiedene Mutter sinkt fs / 14. September 2015 Eine geschiedene Mutter zahlt in der Schweiz mehr Steuern, weil sie weniger verdient. Das ist verfassungswidrig, sagt das Höchstgericht.
Erfolgreiche Aktion für Unisex-Spielzeuge fs / 26. August 2015 Nach einem Protest-Foto auf Twitter hebt ein Discounter in den USA die Geschlechtertrennung in seinem Sortiment teilweise auf.
Kampagne gegen Sexismus in Technologiebranche fs / 17. August 2015 In den USA wird einer jungen Software-Ingeneurin Kompetenz abgesprochen. Sie sehe aus wie ein Model, nicht wie eine Programmiererin.
Sportgericht verbietet Geschlechtstests fs / 17. August 2015 Das höchste Gericht im Sport hat Geschlechtstests für Frauen untersagt. Das Verbot gilt allerdings vorerst nur für zwei Jahre.
Fussballerinnen nehmen sich selber auf die Schippe fs / 7. Juli 2015 Norwegens Fussballerinnen nehmen die Vorurteile gegenüber dem Frauenfussball aufs Korn. Das witzige Video soll zum Nachdenken anregen.
Frauen-WM: Kunstrasen lässt Fifa-Kasse klingeln / 17. Juni 2015 Erstmals findet eine ganze WM auf billigerem Kunstrasen statt. Die Fifa kassiert. Fussballerinnen hatten vergeblich protestiert.
Mehr Frauen in nationaler Ruhmeshalle fs / 8. Juni 2015 In Frankreich sind zwei Widerstandskämpferinnen in die Gedenkstätte Panthéon aufgenommen worden. Der Frauenanteil bleibt tief.
Sportlerin akzeptiert Geschlechtstest nicht / 29. Mai 2015 Die indische Sprinterin Dutee Chand klagt gegen den Ausschluss von Wettkämpfen wegen des erhöhten Testosteronwertes in ihrem Körper. Einen ersten Erfolg hat sie erreicht.
Freiheitskämpferin auf Dollar-Note fs / 29. Mai 2015 Erstmals soll eine Dollar-Note ein Frauenporträt zeigen. Die Wahl fiel auf die schwarze Bürgerrechtlerin Harriet Tubman.
Günstigere Preise als Ausgleich zur Lohndifferenz fs / 20. Mai 2015 Ein mobiles Geschäft in den USA verkauft die Waren an Frauen billiger, weil sie durchschnittlich weniger verdienen als Männer.
Google-Bildersuche zementiert Rollenklischees / 30. April 2015 Wer in der Google-Bildersuche «CEO» eingibt, findet fast nur Bilder von Männern. «Reinigungskraft» hingegen sind Frauen und der «Sekretär» ist ein Möbelstück.
Hitzige Debatte über Mutterrolle fs / 30. April 2015 Eine Befragung bricht mit dem Tabu der glücklichen Mutterschaft. Das hat im deutschsprachigen Raum eine Kontroverse ausgelöst.
Dollar-Note soll erstmals Frauenporträt zeigen fs / 9. April 2015 In den USA verlangt eine Petition, ein Frauenporträt auf den 20-Dollar-Schein zu drucken. Präsident Barack Obama findet die Idee «ziemlich gut».
Iran lockert Stadionverbot für Frauen fs / 9. April 2015 Frauen dürfen einige Wettkämpfe von Männern neu als Zuschauerinnen verfolgen. Eine junge Frau kämpfte im Gefängnis dafür.
Fussballerinnen ziehen Klage zurück / 4. Februar 2015 Prominente Fussballerinnen haben ihre Klage gegen eine Weltmeisterschaft auf Kunstrasen zurückgezogen. Die Fifa soll ihnen gedroht haben.
Kritik verändert Geschlechterklischees fs / 26. Januar 2015 Es genügt nicht, Vorurteile über Frauen ins Bewusstsein zu rücken. Man muss sie anprangern.
Preisgelder für Sportlerinnen gestiegen fs / 16. Januar 2015 Bei immer mehr Sportarten erhalten Frauen gleich viel Preisgeld wie Männer. Dies zeigt ein Vergleich der BBC von 56 Sportarten.
Fussballverband formuliert geschlechtsneutral fs / 17. Dezember 2014 Der schwedische Fussballverband schreibt sein zentrales Regelwerk um. Anlass ist die Beschwerde einer 15-Jährigen.
Unterhaltspflichtige behalten Existenzminimum fs / 17. Dezember 2014 In der Schweiz darf der unterhaltspflichtige Elternteil – meistens der Mann – das Existenzminimum behalten. Aufs Sozialamt muss weiterhin die Mutter.
Verkaufshit: Puppe mit normaler Figur und Pickel fs / 5. Dezember 2014 Die Puppe Lammily hat eine durchschnittliche Körperform und kann mit Schönheitsmakeln beklebt werden. In den USA ist sie ein Renner.
Fussballerinnen klagen gegen die Fifa fs / 25. November 2014 Rund 40 internationale Topspielerinnen haben Diskriminierungsklage eingereicht, weil die nächste Frauenfussball-WM in Kanada auf Kunstrasen stattfinden soll.
Frauen zahlen drauf / 14. November 2014 In Frankreich zahlen Frauen für identische Produkte und Dienstleistungen mehr als Männer. Nun hat die Regierung eine Untersuchung eröffnet.
Sportverband toleriert Stadionverbot für Frauen fs / 14. November 2014 Im Iran sitzt eine Frau im Gefängnis, weil sie ein Volleyballspiel anschauen wollte. Doch der Volleyball-Weltverband hat nur halbherzig reagiert.
Marathon: Frauen laufen regelmässiger fs / 24. Oktober 2014 Frauen laufen Marathon-Rennen eher in konstantem Tempo als Männer. Beide Geschlechter könnten voneinander lernen, heisst es in einer US-Studie.
Staat soll sexistische Werbung verbieten fs / 6. Oktober 2014 In Deutschland verlangt eine Petition der Kampagne «Pinkstinks», sexistische Werbung zu verbieten. Frauenorganisationen unterstützen die Forderung.
In chinesischen Filmen haben Frauen mehr zu sagen / 6. Oktober 2014 China schneidet bei einem Vergleich der Frauenrollen besser ab als die grossen Filmproduzenten USA und Indien. Doch auch in chinesischen Filmen sind Männer übervertreten.
Vaterrolle beeinflusst Berufswünsche der Töchter fs / 26. September 2014 Töchter von Vätern, welche Hausarbeit erledigen, haben eher einen Männerberuf als Berufswunsch. Die Berufswahl der Söhne beeinflussen solche Väter nicht.
Staat nimmt säumige Väter stärker in die Pflicht fs / 16. September 2014 Wenn getrennte Väter ihren Unterhaltspflichten nicht nachkommen, müssen die Steuerzahlenden einspringen. Jetzt treiben die deutschen Behörden die Schulden vermehrt ein.
Morddrohungen gegen Kritikerin sexistischer Videospiele / 5. September 2014 Anita Sarkeesian kritisiert sexistische Computerspiele. Sie hat deshalb Mord- und Vergewaltigungsdrohungen erhalten und musste untertauchen.
Beim Crowdfunding sind Frauen erfolgreicher / 27. August 2014 Frauen kommen im Internet eher an Startkapital für ihre Unternehmensideen als Männer. Dies geht aus einer US-Studie hervor.
Fussballerinnen werfen Fifa Diskriminierung vor / 27. August 2014 Die Frauenfussball-WM nächsten Sommer soll auf Kunstrasen stattfinden. Nationalspielerinnen drohen mit einer Diskriminierungsklage.
Arbeit von Architektinnen gewürdigt fs / 27. August 2014 Die US-Fachzeitschrift «Architectural Record» würdigt erstmals Architektinnen. Damit soll deren Arbeit besser bekannt werden.
Türkinnen protestieren lachend fs / 8. August 2014 Der türkische Vize-Regierungschef will nicht, dass Frauen in der Öffentlichkeit laut lachen. Türkinnen haben darauf lachend auf Facebook, Twitter und Instagram reagiert.
«Militante Emanzen» gehören an den Strassenrand fs / 8. August 2014 Die Mitglieder der Zürcher Frauenzunft seien «militante Emanzen», die nicht an den offiziellen Umzug der Zünfte gehören. Dies sagen konservative Zunftmitglieder.
Talent macht Fussballerinnen verdächtig / 30. Juli 2014 Bei einem Strandfussball-Turnier in Schweden wurden zwei Mädchen beschuldigt, verkappte Jungen zu sein. Der Grund: Sie spielen sehr gut Fussball und haben kurze Haare.
Erstes Denkmal für Naturwissenschaftlerin in Deutschland fs / 21. Juli 2014 Die Berliner Humboldt-Universität ehrt die Kernphysikerin Lise Meitner mit einem Denkmal. Ihre Erkenntnisse gelten als bahnbrechend.
Werbe-Spots ermutigen Frauen und Mädchen fs / 11. Juli 2014 Werbe-Kampagnen, die Frauen Mut machen, Vorurteile zu überwinden, sorgen in den USA für Aufsehen. Dahinter steht ökonomisches Kalkül.
Feministinnen reagieren unterschiedlich auf Orden fs / 11. Juli 2014 Für ihr jahrzehntelanges Engagement ehren Deutschland und die USA prominente Frauenrechtsaktivistinnen. Eine lehnt die Auszeichnung ab, die andere freut sich.
Strengere Kriterien für Kinderpornografie / 2. Juli 2014 Der Besitz von Kinderpornografie ist immer strafbar, sagt das Höchstgericht in Deutschland. Die Integrität der Kinder müsse geschützt werden.
Schüler in Mädchenröcken lösen Proteste aus / 23. Juni 2014 In Frankreich haben Ultrakonservative vor Schulen demonstriert, weil diese «Gender-Theorie» unterrichten würden.