Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Gesellschaft

28_6_steuuk

Der Mann hat Vorrang

fs / 19. Juni 2018 Das deutsche Finanzministerium diskriminiert heterosexuelle Ehefrauen. Auch in der Schweiz hat der Ehemann Vorrang.

Geru-14

Wer Kinder betreut, hat Anrecht auf Existenzminimum

fs / 28. Mai 2018 In der Schweiz hat das Höchstgericht in einem Grundsatzurteil den Unterhaltsanspruch von betreuenden Elternteilen gestärkt.

Cassm

«Einzig Frauen werden ausgeschlossen»

fs / 17. Mai 2018 Ein erhöhter Testosteron-Wert gilt nur bei Frauen und nur für wenige Sportarten als unfairer Vorteil. Für Kritikerinnen ist dies willkürlich und diskriminierend.

fomikk

Jüngste Kinder zeichnen Forscherinnen

fs / 16. April 2018 Kinder nehmen auch Frauen als Wissenschaftlerinnen wahr. Die Rollenbilder sind jedoch zäh. Das geht aus einer Langzeitstudie hervor.

chidich

Späte Nachrufe auf Frauen

fs / 26. März 2018 Die Öffentlichkeit gedenkt meist nur weissen Männern. Nun würdigt eine renommierte Zeitung «übersehene» Frauen.

junnk

Première in Pyeongchang: Frauen setzen Schlusspunkt

fs / 22. Februar 2018 Die olympische Charta verbietet die Diskriminierung von Frauen. Doch in der Praxis dürfen Frauen immer noch nicht in allen Disziplinen starten.

nibb

Nigerianerinnen wollen Medaille an Winterspielen

fs / 11. Januar 2018 Sportlerinnen aus Nigeria wollen an den Olympischen Spielen mit dem Zweierbob ganz nach vorn fahren. Eine Hürde müssen sie noch überwinden.

Sasa

Staat fördert hauptsächlich Männersport

fs / 4. Dezember 2017 Eine Schweizer Stadt will mit den staatlichen Subventionen mehr Sport treibende Frauen unterstützen, bei den Männern jedoch «idealerweise» keine Mittel kürzen.

Lagme-1

Angela Merkel bleibt die mächtigste Frau der Welt

fs / 13. November 2017 Die deutsche Bundeskanzlerin ist zum wiederholen Mal zur mächtigsten Frau gekürt worden. Auf dem zweiten Platz ist ein neuer Name.

tesannn1

Hoher Einsatz für Lohngleichheit

fs / 3. November 2017 Fussball-Nationalspielerinnen fordern gleiche Löhne wie ihre männlichen Kollegen. Dafür gefährden sie jetzt sogar die Qualifikation für die nächste Weltmeisterschaft.

nospi

Revolutionär: Gleicher Lohn für Fussballerinnen

fs / 16. Oktober 2017 Erstmals entlohnt ein Land das Frauen-Nationalteam gleich wie die Männer-Mannschaft. Diese verzichten auf etwas Geld.

mofw

Trend zu züchtiger Mode

fs / 5. Oktober 2017 Rocklängen rutschen nach unten, Ausschnitte nach oben: Welche Folgen dieser Trend für die Wahlfreiheit von Frauen hat, ist umstritten.

MdchenJungen-1

Hersteller machen Schluss mit rosaroter Spielzeugwelt

fs / 5. Oktober 2017 Der weltweit drittgrösste Spielzeug-Hersteller vermarktet seine Waren nicht mehr nach Geschlecht. Er folgt damit einem Trend.

Gebasch-1

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

fs / 26. September 2017 Die Absage an die Zweigeschlechtlichkeit erschwert die Kritik an der patriarchalen Gesellschaft, sagt die Philosophin Carola Meier-Seethaler.

jollu

Geschlechtertrennung in Kinderabteilung aufgehoben

fs / 15. September 2017 Eine Warenhauskette unterscheidet bei Kinderkleidern nicht mehr zwischen Mädchen und Jungen. Dies hat eine Kontroverse ausgelöst.

schpro

Schüler protestieren gegen sexistischen Dresscode

fs / 5. September 2017 Bekleidungsvorschriften für Schülerinnen sollen an US-Schulen verhindern, dass Schüler und Lehrer in der Konzentration gestört werden. Die Kritik wächst.

steuvv

Reine Männervereine müssen Steuern zahlen

fs / 16. August 2017 Das höchste deutsche Steuergericht anerkennt Vereine, die Frauen ausschliessen, nicht als gemeinnützig. Dies hat finanzielle Konsequenzen.

ibsk

Sportlerinnen setzen Kopftuch durch

fs / 23. Juni 2017 Immer mehr Sportverbände erlauben es Sportlerinnen, mit Kopftuch anzutreten. Damit geht ein jahrelanger Kampf zu Ende.

Geru-6

Ex-Mann darf beim Unterhalt nicht tricksen

fs / 13. Juni 2017 Ein Mann darf seinen Verdienst nicht mehr absichtlich reduzieren, um weniger Unterhalt zahlen zu müssen. Dies hat das höchste Schweizer Gericht entschieden.

Lagme

Christine Lagarde: «Ich bin Feministin!»

fs / 4. Mai 2017 Die IWF-Chefin hat mit Begeisterung offenbart, Feministin zu sein. Nicht allen mächtigen Frauen fällt dieses Bekenntnis so leicht.

vidgees

Videospiele fördern Rollenklischees bei Teenagern

fs / 4. Mai 2017 Populäre Computerspiele zementieren stereotype Frauen- und Männerbilder. Dies zeigt die erste grosse Studie mit Jugendlichen.

Geru-5

Diskriminierender Ehevertrag aufgelöst

fs / 4. Mai 2017 Ein Ehevertrag, der bei der Scheidung die Frau einseitig und ohne Ausgleich benachteiligt, ist «sittenwidrig». Das Höchstgericht hat ihn aufgelöst.

Hemar1-2

Individualbesteuerung: «Beste Frauenförderung»

fs / 4. April 2017 Die Individualbesteuerung fördere Frauen im Erwerbsleben viel effizienter als Quoten, schreibt eine neoliberale Denkfabrik.

nilog

Kontroverse um Kopftuch für Sportlerinnen

fs / 4. April 2017 Der Hersteller Nike bringt ein atmungsaktives Kopftuch für muslimische Sportlerinnen auf den Markt. Die Reaktionen sind gespalten.

vidb

So hätte eine Mutter reagiert

fs / 24. März 2017 Kinder platzen in ein Live-TV-Interview mit dem Vater. Dieser reagiert peinlich berührt. Eine Mutter muss sich für diese Situation nicht entschuldigen.

Kig-7

Schon kleine Mädchen glauben, sie seien dümmer

fs / 13. Februar 2017 Bereits sechsjährige Mädchen halten Frauen für weniger schlau als Männer. Ein Vorurteil mit Folgen.

matooo

Madonna: «Frauen haben nicht dieselben Freiheiten»

fs / 2. Februar 2017 Der US-Popstar Madonna hat in einer denkwürdigen Rede die Doppelmoral in der Gesellschaft kritisiert. Hier ihre wichtigsten Aussagen in Deutsch.

muteil-4

Alleinerziehende erhalten mehr Geld vom Staat

fs / 2. Februar 2017 Deutschland zahlt für Kinder länger Unterhaltsvorschuss. Betroffene beurteilen die Neuregelung als «guten Kompromiss».

Gebasch

«Gender-Bashing ist keine Bagatelle»

fs / 12. Januar 2017 Rechte hetzen gegen Geschlechtergerechtigkeit: Dieses Gender-Bashing sei so gefährlich wie Fremdenfeindlichkeit, sagen Fachleute.

schrma

400 neue Frauenbiografien in der Wikipedia

fs / 15. Dezember 2016 Frauen sind als Autorinnen und Porträtierte in der Mitmach-Enzyklopädie krass untervertreten. Schreibmarathone sollen dies ändern.

lagg

Lego setzt auf starke Frauenfiguren

fs / 16. November 2016 Mädchen zwischen sieben und zehn Jahren sind das Zielpublikum der neuen Lego-Spiel-Sets. Protagonistinnen sind starke Frauen mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten.

mozha

Staat ermittelt gegen Kämpferin für Frauenrechte

fs / 16. November 2016 Mozn Hassan aus Ägypten erhält den alternativen Nobelpreis. Doch sie wird ihn nicht selber entgegen nehmen können.

Napab

WM-Boykott spaltet Schachspielerinnen

fs / 7. November 2016 Top-Spielerinnen werden nicht an der Schach-WM im Iran teilnehmen, weil sie mit Kopftuch antreten müssen. Iranische Spielerinnen kritisieren den Boykott.

mameim

Jugendliche verbreiten Geschlechterklischees

fs / 27. Oktober 2016 Auf YouTube verbreiten Jugendliche nicht neue Inhalte, sondern alte Vorurteile. Sie erreichen damit Millionen.

Werbi

Werbespot provoziert mit Frauenbild

fs / 28. September 2016 Achselhaare, Muskeln, Bäuchlein: Ein Modekonzern löst mit seiner neuen Werbekampagne eine Kontroverse im Netz aus.

bioa-1

Neues Lexikon: Was Frauen geleistet haben

fs / 28. September 2016 Ein umfangreiches Nachschlagewerk holt Frauenpersönlichkeiten aus der Vergangenheit hervor und dokumentiert ihr Wirken.

emap

Bildzeichen: Trend gegen Geschlechterklischees

fs / 15. September 2016 Neue Emojis stellen Frauen und Männer weniger stereotyp dar. In Zukunft soll man das Geschlecht selber wählen können.

kigha

Junge Frauen enttabuisieren Menstruation

fs / 5. September 2016 Über Menstruation wird öffentlich kaum gesprochen und die Werbung stellt das Blut meist hellblau dar. Sportlerinnen brechen das Schweigen.

Olfra

«Er hat aus seiner Ehefrau eine neue Schwimmerin gemacht»

fs / 16. August 2016 An den Olympischen Spielen schmälern Reporter die Leistungen von Sportlerinnen. Diese werden relativiert und Partnern oder Trainern zugeschrieben.

bista

Schiedsrichterin in Erstliga unerwünscht

fs / 16. August 2016 Eine Schiedsrichterin erhält in der Zweitliga Bestnoten. Trotzdem wird sie nicht befördert.

Buki

Umstrittene Burkini-Verbote in Bädern

fs / 14. Juli 2016 Burkini-Verbote in Bädern sorgen für Diskussionen. Entscheidend sei die Art des Stoffes, sagt ein Gegner pauschaler Verbote.

casss

Keine Geschlechtstests für Sportlerinnen in Rio

/ 14. Juli 2016 Frauen mit erhöhten Testosteron-Werten dürfen an den Olympischen Spielen starten. Es wird keine diskriminierenden Geschlechtstests geben.

muswi-1

Kontroverse um Frauenstunden in Schwimmbädern

fs / 13. Juni 2016 Öffentliche Bäder führen geschlechtergetrennte Badezeiten für Musliminnen ein. Ob dies die Integration fördert, ist unter Frauen umstritten.

Sakg

Gender-Pay-Gap schon im Kindesalter

fs / 13. Juni 2016 Jungen bekommen mehr Taschengeld als Mädchen. Und sie sind fordernder als Mädchen.

Fasa1

In der Krise dürfen Frauen ran

/ 24. Mai 2016 Nach Skandalen berufen Unternehmen Frauen an die Spitze. Der neuste Fall zeigt: Es geht um das Image, nicht um Frauenförderung.

muswi

Kontroverse um getrennten Schwimmunterricht

/ 12. Mai 2016 Ein Schwimmklub unterrichtet muslimische Mädchen und Jungen getrennt. Ob dies die Integration oder Parallelgesellschaften fördert, ist umstritten.

emio

Bildzeichen zeigen klischeehafte Frauenbilder

fs / 12. Mai 2016 Emojis stellen Frauen und Männer stereotyp dar. Mädchen fordern mehr Vielfalt.

mir

Zu kurze Röcke: Schülerinnen müssen nach Hause

/ 22. April 2016 Kleidervorschriften für Schülerinnen haben im englischsprachigen Raum Kritik ausgelöst. Sie seien die falsche Botschaft an Mädchen und Jungen.

Mong-1

Frauen zahlen oft drauf

fs / 22. März 2016 Identische Produkte und Dienstleistungen sind für Frauen häufig teurer als für Männer. Dieses «Gender Pricing» ist nicht überall erlaubt.

modo

Teil-Erfolg für Frauen im Fussball-Weltverband

/ 2. März 2016 Eine Frauenquote soll den Einfluss der Frauen in der Fifa erhöhen. Die Quote ist jedoch tiefer als ursprünglich vorgesehen.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat
  2. «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
  3. Frauen sollen wieder einmal Geduld haben
  4. «Freier beuten Frauen in Notlage aus»

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum