Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Gewalt

Bildschirmfoto 2022-08-29 um 15.49.23

Der Genderstern ist der falsche Aufreger

fs / 7. September 2022 Über Political Correctness regen sich viel mehr Menschen auf als über Frauenhass im Internet. Das ist die verkehrte Priorität.

Bildschirmfoto 2022-08-16 um 15.21.48

Gewalt in Geburtshilfe verletzt Frauenrechte

fs / 22. August 2022 Ein Kaiserschnitt ohne Einwilligung der Frau ist Gewalt, stellte kürzlich ein Uno-Gremium fest. Es erwartet finanzielle Wiedergutmachung.

Webseite 3

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

fs / 17. August 2022 Frauen zahlen oft einen höheren Preis als Männer, wenn sie sich öffentlich äussern. Das sind keine Einzelfälle, sondern hat System.

Bildschirmfoto 2022-06-28 um 10.14.59

«#MeToo ist nicht tot»

fs / 28. Juni 2022 Nach dem Urteil im Prozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp hiess ist wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.

Bildschirmfoto 2022-06-17 um 18.43.02

«Noch zu viele lachen über frauenfeindliche Witze»

fs / 21. Juni 2022 Ein Schweizer FDP-Parlamentarier mokiert sich über Parteikolleginnen. Wer über Witze lacht, die Frauen abwerten, stützt die patriarchale Kultur, sagt eine Expertin.

Bildschirmfoto 2022-06-03 um 17.24.04

Wieder glaubte man dem Mann

fs / 15. Juni 2022 Im Verleumdungsprozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard urteilten die Geschworenen, dass die Frau lügt. Dieses Vorurteil ist Jahrhunderte alt.

Bildschirmfoto 2022-04-13 um 11.32.20

«Häusliche Gewalt ist kein Paarproblem»

fs / 26. Mai 2022 Überwacht, geschlagen, getötet: Frauenmorde geschehen meist nicht im Affekt und könnten deshalb verhindert werden. Ein aktuelles Beispiel.

williss

Applaus für gewalttätige Männer

fs / 7. April 2022 Zwei Ohrfeigen in aller Öffentlichkeit sorgten kürzlich für Schlagzeilen. Die Reaktionen vor Ort waren ernüchternd – mit zwei Ausnahmen.

Bildschirmfoto 2017-02-15 um 16.27.04

Putins frauenverachtende Sprache der Gewalt

fs / 2. März 2022 Kurz vor Kriegsbeginn sprach Wladimir Putin wie ein Vergewaltiger über die Ukraine. Das ist kein Zufall.

glawipi

Politikerinnen erringen wichtige Urteile gegen Facebook

fs / 18. Februar 2022 Gerichte haben nach jahrelangen Verfahren zwei Politikerinnen Recht gegeben. Sie müssen Beleidigungen von anonymen Usern nicht hinnehmen.

Bildschirmfoto 2022-01-06 um 18.16.15

Schlagzeile macht aus Tätern Opfer

fs / 12. Januar 2022 Senioren töten ihre Partnerinnen aus Überforderung, lautete eine Schlagzeile. Sie suggeriert Verständnis für Frauenmörder im Seniorenalter.

Bildschirmfoto 2021-10-26 um 15.21.30

«Julian Assange verletzte meine Grenzen»

fs / 26. Oktober 2021 Das heimliche Entfernen des Kondoms nehmen viele nicht als Form der Gewalt wahr. Nur ein Straftatbestand kann dies ändern, sagen Fachfrauen.

Bildschirmfoto 2021-09-27 um 12.28.12

Gefährliche Lücke in Berichterstattung über Gewalt

fs / 23. September 2021 Medien vermitteln ein verzerrtes Bild über Gewalt gegen Frauen. Morde erhalten zu viel Aufmerksamkeit und die alltägliche Gewalt zu wenig.

Bildschirmfoto 2021-09-16 um 12.10.35

«Frauen verhauen» ist kein Aufruf zur Gewalt

fs / 23. September 2021 Ein Richter meint, ein frauenverachtender Text könne Dritte nicht zu Gewalt gegen Frauen anstacheln. Die Staatsanwaltschaft ist anderer Ansicht.

Bildschirmfoto 2021-09-16 um 12.27.09

Dieser blinde Fleck gefährdet Frauenleben

fs / 26. August 2021 In Deutschland verletzt und ermordet ein Attentäter fast ausschliesslich Frauen. Doch das Motiv Frauenhass ist kein Thema, obwohl es offensichtlich ist.

Bildschirmfoto 2021-09-01 um 15.54.43

Pornovideos mit Gewaltszenen sollen erlaubt werden

fs / 29. Juni 2021 Pornofilme, die Gewalt zeigen, sollen in der Schweiz legalisiert werden. Dieser Vorschlag einer Parlamentskommission hat eine Kontroverse ausgelöst.

sebb-1

«Dich würde ich gerne richtig flach legen»

fs / 20. Mai 2021 Unerwünschte Anmache im öffentlichen Raum kennt fast jede Frau. Jetzt fordern Jugendliche, dass Täter nicht mehr straffrei davonkommen sollen.

hika-3

«Sie lügt»: Vorurteil diskreditiert Frauen

fs / 20. Mai 2021 Der Vorwurf, Frauen würden lügen, ist für das Patriarchat systemrelevant. Jetzt kritisieren Prominente dieses Vorurteil öffentlich.

Vegw-1

Nicht alle Männer sind Täter, aber alle Frauen sind betroffen

fs / 22. April 2021 Den meisten Männern ist nicht bewusst, wie stark die Angst vor Gewalt den Alltag von Frauen bestimmt. Vergleiche sollen Männern dies begreiflich machen.

hg-13

Wie aus Selbsthilfe Frauenhass wurde

fs / 22. April 2021 Unfreiwillige Singles erhalten viel Aufmerksamkeit, wenn sie männlich sind und zur Waffe greifen. Doch die erste Selbsthilfegruppe gründete eine Frau.

Aloccz-1

«Taktik von Missbrauchstätern»

fs / 25. Februar 2021 US-Abgeordnete berichten von Todesangst während des Sturms auf das Kapitol. Das Parlament dürfe nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.

lifa-1

Frauenfeindliche Motive sollen sichtbar werden

fs / 25. Februar 2021 Strafverfolgungsbehörden unterschätzen das Ausmass des Frauenhasses, weil er statistisch keine Kategorie ist. Das hat verheerende Folgen.

Hag1-7

Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt

fs / 26. November 2020 Die meisten Frauen bewerten ihr Geburtserlebnis positiv. Doch gut jede Vierte macht negative Erfahrungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Schweizer Studie.

frallt

Welt ohne Männer: «Ich würde nachts durch die Stadt tanzen»

fs / 28. Oktober 2020 Ein Tag ohne Männer wäre für Frauen grundlegend anders als der Alltag. Für Männer hingegen wäre ein Tag ohne Frauen nichts Besonderes.

tddfk

Mit Frauenhass in die Hitparade

fs / 24. September 2020 Rap-Texte, die Frauen entwürdigen, sind bei Jugendlichen der Hit. Sie sorgen kaum für Empörung, im Unterschied zu rassistischen und antisemitischen Texten.

Aloccz

«Eine Tochter macht einen Mann nicht anständig»

fs / 25. August 2020 Ein Politiker beleidigt eine junge Politikerin. Diese analysiert danach, weshalb niemand auf die frauenfeindliche Diffamierung reagierte.

sebel1-5

Der Frau misstraut man

fs / 24. Juni 2020 Eine Frau wirft ihrem früheren Vorgesetzten Übergriffe vor. Doch in Kommentaren steht nicht sein Verhalten im Fokus, sondern ihr Vorwurf.

mww

So sieht der Alltag von Frauen aus

fs / 26. Mai 2020 «Männerwelten» ist eine virtuelle Sonderausstellung. Sie zeigt, welche Übergriffe Frauen im Alltag erleben.

mabbs

«Er hat mich vergewaltigt»

fs / 24. März 2020 Vier junge Frauen haben öffentlich gemacht, dass sie vergewaltigt worden sind. Sie fordern eine Änderung des Sexualstrafrechtes.

hg-14

Corona-Quarantäne: Häusliche Gewalt nimmt zu

fs / 24. März 2020 Während der Ausgangssperre nimmt Gewalt gegen Frauen zu, wie Berichte aus China zeigen. In Europa fordern Fachfrauen, jetzt schnell zu handeln.

sebel1-4

Ein Übergriff ist kein Flirt

fs / 25. Februar 2020 Seit #MeToo klagen viele, man dürfe nicht einmal mehr flirten. Das ist eine einseitige Sicht.

Lunr

«Man muss ihr ja nicht zuhören»

fs / 25. Februar 2020 Im Netz attackieren Männer Frauen wegen ihres Geschlechtes. Auch ein SVP-Politiker macht mit – unter seinem richtigen Namen.

carppr

TV-Sender verschwieg mutmassliche Vergewaltigung

fs / 23. Januar 2020 Ein «Big Brother»-Teilnehmer verging sich in der TV-Show an einer betrunkenen Mitbewohnerin. Diese musste die Tat später ohne Beistand anschauen.

hg-12

Frauenmorde sind meistens geplant

fs / 25. Dezember 2019 Die meisten Mörder bringen ihre (Ex-)Partnerinnen nicht im Affekt um, sagt eine Kriminologin. Ein Acht-Phasen-Modell soll helfen, Frauenmorde zu verhindern.

roddd

Am Pranger: Übergriffe während der Geburt

fs / 25. Dezember 2019 Betroffene wollen am «Roses Revolution Day» das Tabu «Gewalt in der Geburtshilfe» brechen. Er findet zeitgleich mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen statt.

kahh

«Ich gehe wegen einer frauenfeindlichen Kultur»

fs / 25. Dezember 2019 Männer wie Donald Trump kommen trotz Fehlverhaltens in Top-Positionen, Frauen nicht. Eine Betroffene kritisierte diese Doppelmoral im US-Parlament.

sebel1-3

Zwei Jahre #MeToo: Nachsicht mit Bad Boys

fs / 24. Oktober 2019 Frauen darf man als «Drecksau», aber Männer nicht als «Belästiger» bezeichnen. Zwei Jahre nach #MeToo scheint vieles beim alten geblieben zu sein.

Täter machen Frauen für Tod mitverantwortlich

fs / 25. September 2019 In der Schweiz strangulierte ein Mann seine Partnerin. Er sprach von einem Unfall. Diese Begründung sei inakzeptabel, sagen Aktivistinnen.

lloll-1

Journalistinnen müssen sich das gefallen lassen

fs / 25. September 2019 Fast jede Journalistin wird bei der Arbeit schikaniert, weil sie eine Frau ist. Viele werden auch belästigt.

tayh

Bank setzt Zeichen gegen Frauenhass

fs / 25. September 2019 Footballerin Tayla Harris hat abschätzige Online-Kommentare über ihr Aussehen öffentlich kritisiert. Nun würdigt eine Bank die Spielerin für ihren Mut.

pemrd

Frauen sterben, weil sie Frauen sind

fs / 22. August 2019 Frauen werden vor den Zug gestossen und vom Partner ermordet. Doch niemand interessiert, dass Frauen sterben müssen, weil sie Frauen sind. Das hat Folgen.

sidott

«Der Wille des Opfers zählt»

fs / 22. August 2019 Geschlechtsverkehr, den nicht beide wollen, gilt seit einem Jahr in Schweden als Vergewaltigung. Das erste Grundsatzurteil zeigt, was sich verändert hat.

dipniu

Frauen verlieren Kontrolle über ihr Körperbild

fs / 22. August 2019 Alle Frauen müssen mit realistischen Nacktbildern von sich rechnen, auch wenn sie nie solche gemacht haben. Die Herstellung solcher Fotos ist ganz einfach geworden.

ahi

Belästigungsopfer fordert Taten statt Worte

fs / 23. Mai 2019 Anita Hill verlor Job und Ansehen, weil sie einem angehenden Richter sexuelle Belästigung vorwarf. Die Entschuldigung eines Politikers wies sie jetzt ab.

missnn

TV-Sender muss Film über vergewaltigte Nonnen sperren

fs / 23. Mai 2019 Ein Dokumentarfilm über den Missbrauch von Frauen in der katholischen Kirche ist vorerst nur noch in den sozialen Medien zu sehen.

edt-1

Sieg für Opfer sexueller Gewalt

fs / 24. April 2019 Ein prominenter Politiker warf Frauen vor zu lügen, weil sie ihm Übergriffe vorwerfen. Jetzt hat ein Gericht die Frauen freigesprochen. Das Urteil gilt als historisch.

dabb

Deshalb gelten Vergewaltigungsvorwürfe als zweitrangig

fs / 24. April 2019 Der Fall von Julian Assange zeigt beispielhaft, dass Interessen von Frauen in der Politik weniger wichtig sind. Es gehe um mehr, war wieder einmal die Botschaft.

cosp

Vergewaltigungsspiel doch noch gestoppt

fs / 21. März 2019 Möglichst viele Frauen vergewaltigen ist das Ziel des Computerspiels «Rape Day» (Vergewaltigungs-Tag). Es wurde im letzten Moment zurückgezogen.

Kommentar

Eine «Beziehungstat»? Sicher nicht.

Barbara Marti / 21. März 2019 Statt von «Mord» reden Medien von einer «Beziehungstat». Damit schieben sie dem Opfer eine Mitschuld zu.

digmi

Mit Spionage-Apps und Mini-Kameras Frauen drangsaliert

fs / 21. Februar 2019 Häusliche Gewalt üben Täter zunehmend mit digitalen Mitteln aus. Behörden und Politik reagieren hilflos.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. «Still lag ich da, als der Soldat mich vergewaltigte»
  2. Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
  3. Sie veränderte die Debatte über Vergewaltigung
  4. «Die Beweislast liegt bei der Frau»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum