Tieferer Lohn für gleiche Arbeit ist rechtens fs / 15. März 2017 Ein Arbeitgeber zahlt für die gleiche Arbeit dem Mann einen höheren Lohn und gibt dies sogar zu. Alle Gerichtsinstanzen geben ihm Recht.
Am Pranger: Plumpes Gendermarketing fs / 15. März 2017 Ein Schmähpreis für sexistische Werbung geht an zwei Lernbücher. Sie zementieren Rollenklischees, heisst es in der Begründung.
Magermodels werben für weibliche Kurven fs / 15. März 2017 Ein Modekonzern will Frauen ermutigen, zu ihren Kurven zu stehen. Er tut das allerdings mit sehr dünnen Models, was im Netz zu einem Shitstorm geführt hat.
Maulkorb für Frauenrechtsaktivistin fs / 6. März 2017 Ein Chef steht vor Mitarbeiterinnen, die kurze schwarze Kleider tragen: Dieses Werbefoto darf eine Frauenrechtsaktivistin nicht mehr mit Bordell-Werbung vergleichen.
Kontroverse um Politikerinnen mit Kopftuch fs / 6. März 2017 Westliche Politikerinnen, die sich der Kopftuchpflicht im Iran beugen, lösen kontroverse Reaktionen aus.
Apps für Kinder propagieren Schönheitsoperationen fs / 6. März 2017 Smartphone-Apps vermitteln bereits Kindern die Botschaft, ihr Körper sei nicht in Ordnung. Eine Petition fordert einen Verkaufsstopp.
Wenn Frauen sprechen, dann über Männer fs / 6. März 2017 Filme, in denen Frauen sich unterhalten und zwar über etwas anderes als Männer, sind die Ausnahme. Das gilt auch für den Siegerfilm bei der diesjährigen Oscar-Verleihung.
Behörde sucht Ärztinnen und Ärzte für Abtreibungen fs / 6. März 2017 Eine Gesundheitsbehörde will das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch durchsetzen. Sie sucht deshalb jetzt gezielt Ärztinnen und Ärzte für Abtreibungen.
«Politik diskriminiert Kinderlose» fs / 23. Februar 2017 Ein renommierter Wirtschaftsjurist kritisiert, dass die Gesellschaft Kinderlosigkeit vor allem bei Frauen nicht akzeptiert und Familien glorifiziert.
«Schluss mit Business-Feminismus» fs / 23. Februar 2017 Feministinnen rufen für den 8. März zu einem internationalen Frauenstreik auf. Der neoliberale Feminismus müsse ein Ende haben.
Österreich verbietet Burka fs / 23. Februar 2017 In Österreich hat sich die Regierung auf ein Burka- und Nikab-Verbot geeinigt. Es soll im Sommer in Kraft treten.
Katalog ohne Frauen: Konzern entschuldigt sich fs / 23. Februar 2017 Ein Weltkonzern veröffentlicht nicht zum ersten Mal einen Katalog ohne Frauen, um fundamentalistische Kunden zu gewinnen. Nun krebst er zurück.
Für minderwertige Brustimplantate kann Prüfstelle haften fs / 23. Februar 2017 Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes gilt als «richtungsweisend». Ob Betroffene Schmerzensgeld erhalten, hängt vom nationalen Recht ab.
Ministerin parodiert Trump fs / 13. Februar 2017 Eine Ministerin veröffentlicht ein Foto, das an ein Foto von Donald Trump erinnert. Das Bild schlägt rasch hohe Wellen.
Schon kleine Mädchen glauben, sie seien dümmer fs / 13. Februar 2017 Bereits sechsjährige Mädchen halten Frauen für weniger schlau als Männer. Ein Vorurteil mit Folgen.
Tieferer Frauenlohn: «Das nennt man Kapitalismus» fs / 13. Februar 2017 Ein deutsches Arbeitsgericht hat die Lohnklage einer Journalistin abgewiesen. Die Kollegen hätten wohl besser verhandelt.
Behörde darf Stellenanzeige für Bordell-Jobs löschen fs / 13. Februar 2017 In Deutschland darf ein Bordellbetreiber keine Bardame auf der Online-Jobbörse für Erwerbslose suchen. Dieses Urteil begründet das Gericht mit dem «Gemeinwohl».
Grosses Museum erstmals unter weiblicher Leitung fs / 13. Februar 2017 Eines der weltweit grössten Kunstmuseen leitet seit kurzem eine Frau. Ihre Berufung verstärkt einen Trend.
«Frauen wählen nicht tiefere Löhne» fs / 2. Februar 2017 Frauen seien selber schuld, dass sie weniger verdienen: Ein renommierter Ökonom widerlegt dieses gängige Argument.
Ministerin fordert Trump heraus fs / 2. Februar 2017 Ersatz für gestrichene US-Gelder: Ein Fonds soll sicherstellen, dass Frauen in armen Ländern weiterhin Zugang zu sicheren Abtreibungen haben.
Viel mehr Frauen- als Terrormorde fs / 2. Februar 2017 Weltweit werden jährlich Zehntausende Frauen wegen ihres Geschlechtes ermordet. Doch im Unterschied zum Terror bleiben Regierungen weitgehend passiv.
Madonna: «Frauen haben nicht dieselben Freiheiten» fs / 2. Februar 2017 Der US-Popstar Madonna hat in einer denkwürdigen Rede die Doppelmoral in der Gesellschaft kritisiert. Hier ihre wichtigsten Aussagen in Deutsch.
Alleinerziehende erhalten mehr Geld vom Staat fs / 2. Februar 2017 Deutschland zahlt für Kinder länger Unterhaltsvorschuss. Betroffene beurteilen die Neuregelung als «guten Kompromiss».
Handschlag mit Lehrerin soll ins Gesetz fs / 23. Januar 2017 Zwei muslimische Schüler verweigern ihrer Lehrerin den Handschlag. Jetzt soll ein Gesetz sie dazu verpflichten.
Kosmetikerin soll Opfer häuslicher Gewalt unterstützen fs / 23. Januar 2017 In den USA verpflichtet ein Gesetz Mitarbeitende in der Schönheitsbranche, auf Anzeichen häuslicher Gewalt zu achten.
Kommentar Daisy Trump versus Hilario Clinton Barbara Marti / 23. Januar 2017 Frage: Hätte eine Daisy Trump die Wahl gegen einen Hilario Clinton gewonnen und wäre neue US-Präsidentin geworden?
Neue Aussenministerin soll Trump Paroli bieten fs / 23. Januar 2017 In der umgebildeten kanadischen Regierung bleibt der Frauenanteil hoch. Und Frauen leiten wichtige Ministerien.
Burka-Verbot: Kaum muslimische Proteste fs / 23. Januar 2017 Marokko hat den Handel mit Burka und Nikab verboten. Das ist in der muslimischen Bevölkerung auf wenig Kritik gestossen.
Kommentar Daisy Trump versus Donald Clinton Barbara Marti / 19. Januar 2017 Frage: Hätte eine Daisy Trump die Wahl gegen einen Donald Clinton gewonnen und wäre neue US-Präsidentin geworden?
Kommentar Daisy Trump versus Donald Clinton / 19. Januar 2017 Frage: Hätte eine Daisy Trump die Wahl gegen einen Donald Clinton gewonnen und wäre neue US-Präsidentin geworden?
«Gender-Bashing ist keine Bagatelle» fs / 12. Januar 2017 Rechte hetzen gegen Geschlechtergerechtigkeit: Dieses Gender-Bashing sei so gefährlich wie Fremdenfeindlichkeit, sagen Fachleute.
Weltweit Demonstrationen für Frauenrechte fs / 12. Januar 2017 Nach der Vereidigung von Donald Trump werden weltweit Hunderttausende für Frauenrechte demonstrieren. Auch in Berlin, Genf, Wien und Rom.
Schockkampagne soll Freier aufrütteln fs / 12. Januar 2017 In Frankreich informiert eine Escort-Service-Plattform über die Schicksale von Prostituierten. Sie soll Opfern ein Gesicht geben und Freier aufrütteln.
Politikerinnen verklagen Frauenhasser fs / 12. Januar 2017 Politikerinnen ziehen Personen, die sie online beschimpfen, bedrohen und verunglimpfen, zur Verantwortung. Mit Erfolg.
Regierung verweigert Kindergärtnerinnen Lohnerhöhung fs / 12. Januar 2017 In der Schweiz diskriminiert ein Kanton ältere Kindergärtnerinnen. Die Regierung ficht das Urteil an.
Klitoris-Modell soll Sexualkundeunterricht revolutionieren fs / 12. Januar 2017 In Frankreich werden Jugendliche seit kurzem anschaulich über das Zentrum der weiblichen Lust aufgeklärt. Damit soll die weibliche Sexualität mehr Gewicht erhalten.
Türkei entmachtet Kurdinnen fs / 12. Januar 2017 Die türkische Regierung beschneidet in den Kurdengebieten die Rechte von Frauen. Der Angriff auf die Gleichberechtigung werde erfolglos bleiben, meint eine Politikerin.
«Wir müssen über das Frauenbild reden» fs / 15. Dezember 2016 Nach Gewaltverbrechen an Frauen sorgt das Frauenbild für Schlagzeilen, allerdings nur das Frauenbild von Asylbewerbern.
Vergewaltigungskultur: Frau wird misstraut fs / 15. Dezember 2016 Eine junge Schauspielerin musste ohne Einwilligung eine Vergewaltigungsszene spielen. Jahrzehntelang glaubte ihr niemenand.
Kontroverse um Kopftuch in Kita fs / 15. Dezember 2016 In Deutschland darf eine Muslimin bei der Arbeit in einer staatlichen Kindertagesstätte ein Kopftuch tragen. Das Urteil hat kontroverse Reaktionen ausgelöst.
Muslima muss mit Jungen schwimmen fs / 15. Dezember 2016 In Deutschland müssen muslimische Schülerinnen am gemeinsamen Schwimmunterricht teilnehmen. Dies hat die letzte Gerichtsinstanz entschieden.
Haftstrafe für Desinformation über Abtreibung fs / 15. Dezember 2016 Abtreibungsgegner, die Rat suchende Frauen irreführend informieren, will Frankreich bestrafen. Das Gesetz zielt vor allem auf Webseiten.
400 neue Frauenbiografien in der Wikipedia fs / 15. Dezember 2016 Frauen sind als Autorinnen und Porträtierte in der Mitmach-Enzyklopädie krass untervertreten. Schreibmarathone sollen dies ändern.
Schulbücher sollen Gleichberechtigung fördern fs / 15. Dezember 2016 In marokkanischen Schulen sollen Kinder Gleichberechtigung und Toleranz lernen. Die Schulbücher werden deshalb überarbeitet.
Politikerin: «Ich war 29 Jahre lang Opfer häuslicher Gewalt» fs / 6. Dezember 2016 Eine australische Politikerin hat in einer emotionalen Rede ihre eigene Geschichte mit häuslicher Gewalt öffentlich gemacht. Sie will damit andere Betroffene ermutigen.
Politiker boykottieren Debatten unter Männern fs / 6. Dezember 2016 Ein SP-Politiker nimmt nicht mehr an öffentlichen Gesprächsrunden teil, wenn keine Frau mitdiskutiert. Parteikollegen schliessen sich dem Boykott an.
Mit feministischen Slogans Verkauf ankurbeln fs / 6. Dezember 2016 In der Modeindustrie sind feministische Slogans üblich geworden. Die Meinungen, ob dies nur ein Marketing-Gag oder ein Bekenntnis ist, gehen weit auseinander.
Abtreibungsverbot: Staat zahlt Entschädigung fs / 6. Dezember 2016 Irland entschädigt eine Frau finanziell, weil sie für eine Abtreibung ins Ausland reisen musste. Die Regierung will damit keinen Präzedenzfall geschaffen haben.
Weibliche Lustpille: Kehrtwende der Zulassungsbehörde fs / 6. Dezember 2016 Die umstrittene Lustpille für Frauen wurde nur an jüngeren und gesunden Frauen getestet. Jetzt werden die Testkriterien strenger.