Syrien-Gespräche: Frauen sind «Beraterinnen» fs / 12. Februar 2016 An den Syrien-Friedensgesprächen spielen Frauen keine Rolle. Ein beratendes Frauen-Gremium soll dieses Manko beheben.
Gleichberechtigung an der Klagemauer fs / 12. Februar 2016 Fast 30 Jahre lang haben Jüdinnen dafür gekämpft, an der Klagemauer beten zu dürfen. Jetzt haben sie ihr Ziel erreicht.
Rache-Fotos werden Straftatbestand fs / 3. Februar 2016 Wer Ex-Geliebte mit freizügigen Bildern blossstellt, muss in immer mehr Ländern mit einer Haftstrafe rechnen.
«Beschuldigt die Täter und nicht die Opfer» fs / 3. Februar 2016 Wer sexuell belästigt wird, hat dies nicht selber zu verantworten. Dies ist die Botschaft einer eindrücklichen Fotoserie.
Vorurteile bremsen Frauen in der Forschung / 3. Februar 2016 Genialität wird eher Männern zugesprochen. Dies gilt als Grund dafür, dass der Frauenanteil in bestimmten wissenschaftlichen Fächern tief ist.
Hebammenhandwerk soll Kulturerbe werden fs / 3. Februar 2016 Geburten, die Hebammen leiten, sind zur Ausnahme geworden. Ihre Tätigkeit soll nun als Kulturgut anerkannt werden, um sie vor dem Vergessen zu bewahren.
Iran: Mutige Kampagne für mehr Frauen im Parlament fs / 3. Februar 2016 Im Iran finden Ende Februar Parlamentswahlen statt. Eine Kampagne prangert den marginalen Frauenanteil an.
Mutiger US-Star zeigt Folgen häuslicher Gewalt fs / 25. Januar 2016 Eine US-Komikerin hat Fotos ihrer Beine veröffentlicht, die von blauen Flecken übersät sind. Ihr Freund habe sie vergewaltigt, schrieb sie dazu.
«Bild»-Chefin soll Seximus beenden fs / 25. Januar 2016 Aktivistinnen fordern die erste Chefredaktorin auf, mit dem «verachtenden Frauenbild» in der Bildzeitung Schluss zu machen.
Emotionsarbeit soll einen Preis haben bbm / 25. Januar 2016 Unbezahlte Emotionsarbeit am Arbeitsplatz soll einen Preis haben. Nur so sei die Lohnkluft zu schliessen, sagen Feministinnen.
Mädchen-Impfung: Risiko-Prüfung am Pranger fs / 25. Januar 2016 Die HPV-Impfung, die vor Gebärmutterhalskrebs schützen soll, sei unbedenklich, sagt die EU-Arzneimittelbehörde. Diese Risikoanalyse teilen nicht alle.
Bischöfinnen und Homo-Ehe spalten Kirche fs / 25. Januar 2016 In der anglikanischen Kirche führt die Kontroverse um die Bischofsweihe für Frauen und die Trauung für gleichgeschlechtliche Paare erstmals zu Sanktionen.
Unerfahrene Lehrpersonen diskriminieren Mädchen fs / 15. Januar 2016 Schlechtere Noten für dieselbe Leistung: Lehrpersonen mit wenig Berufserfahrung benoten Mädchen schlechter.
Sexualstrafrecht: Kritik an Reform fs / 15. Januar 2016 Deutschland will den Vergewaltigungsparagrafen verschärfen. Der Vorschlag geht Frauenverbänden zu wenig weit.
Kontroverse um Rolle der Mütter fs / 15. Januar 2016 Mütter hindern Väter daran, mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen. Diesen Vorwurf erhebt ein Magazin nach 35 Jahren erneut.
Kommentar Sexuelle Übergriffe: Scheinheilige Empörung Barbara Marti / 15. Januar 2016 Jede zweite Frau in Europa hat schon sexuelle Belästigung erlebt. Die öffentliche Empörung ist jedoch nur gross, wenn Ausländer die Täter sind.
Mädchen mögen «Aschenputtel» fs / 15. Januar 2016 Mädchen und Jungen haben bei Märchen unterschiedliche Vorlieben. Dies zeigt eine repräsentative Befragung.
Polizei berichtet zu selten über häusliche Gewalt fs / 7. Januar 2016 Die Polizei informiert viel häufiger über Verkehrsunfälle als über häusliche Gewalt. Das verzerrt die öffentliche Wahrnehmung.
Lehrerinnen sind kein Nachteil für Jungen fs / 7. Januar 2016 Das Geschlecht der Lehrkräfte spielt für die schulischen Leistungen der Kinder keine Rolle. Dies zeigt eine Überblicksstudie.
Feminismus-Buch an alle 16-Jährigen verschenkt fs / 7. Januar 2016 In Schweden soll eine Gratis-Buchaktion unter Jugendlichen die Diskussion über Gleichberechtigung und Feminismus in Gang bringen.
Frankreich senkt Steuer auf Tampons / 7. Januar 2016 Frankreich hat die Mehrwertsteuer auf Tampons und Monatsbinden von 20 auf 5,5 Prozent herabgesetzt. Das ist ein grosser Erfolg für Frauenrechtsorganisationen.
«Mit 16 schwanger, ja – mit 29 sterilisiert, nein» / 7. Januar 2016 Eine junge Britin wollte sich unterbinden lassen, fand jedoch keinen Arzt. Sie machte dies öffentlich und wurde deshalb übel beschimpft.
Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst ist rechtens / 15. Dezember 2015 Frankreich darf Angestellten im öffentlichen Dienst verbieten, ein Kopftuch zu tragen. Die staatliche Neutralität hat Vorrang.
Abtreibungsgegner darf Ärzte denunzieren fs / 15. Dezember 2015 Ein Abtreibungsgegner darf die Namen und Anschriften von Ärzten veröffentlichen, die Abtreibungen vornehmen. Das Recht auf freie Meinungsäusserung geht vor.
Blockade gegen Frauenquote für Aufsichtsgremien fs / 15. Dezember 2015 Keine Einigung in der EU über einen Vorschlag für eine Frauenquote: Nun droht das Aus, was auch an Deutschland liegt.
Lehrerinnen-Löhne kommen auf den Prüfstand fs / 15. Dezember 2015 In der Schweiz ist Primarlehrerin ein Frauenberuf. Aufgrund dieser Feststellung des Höchstgerichtes müssen Gerichte Lohnklagen prüfen.
Adoptions-Verbot für lesbische Paare aufgehoben fs / 15. Dezember 2015 In Österreich dürfen ab Neujahr gleichgeschlechtliche Paare fremde Kinder adoptieren. Das Höchstgericht hatte dies verlangt.
USA öffnen alle Armee-Posten für Frauen fs / 15. Dezember 2015 Das US-Verteidigungsministerium will Frauen nicht länger von bestimmten Posten in der Armee ausschliessen. Für die Gegner der Gleichstellung bleibt eine Hintertüre offen.
Motorrad für Mädchen, Puppe für Knaben fs / 15. Dezember 2015 Ein Spielzeug-Verkäufer in Spanien bricht im Katalog mit den traditionellen Geschlechterrollen. Einige Klischees bleiben.
Islam-Vertreter: Der Mann hat das Sagen fs / 4. Dezember 2015 Der Vorsitzende einer islamischen Religionsgemeinde in Österreich hat gesagt, in der Familie habe der Mann das letzte Wort. Politikerinnen sind empört.
«Burka-Verbot ohne Biss» fs / 4. Dezember 2015 Der Kanton Tessin beschliesst saftige Bussen für Burka- und Nikab-Trägerinnen. Ob das Verbot durchgesetzt wird, scheint fraglich.
Erfolgreicher Start für feministische Partei / 4. Dezember 2015 In Grossbritannien sind Tausende der neuen feministischen Partei beigetreten. Sie fordert eine 50-Prozent-Quote für das Parlament.
Frauen-Viagra: Zahlen geben Kritikerinnen recht fs / 4. Dezember 2015 Die Wirkung der Lustpille für Frauen ist gering. Die Kritikerinnen lagen mit ihren Bedenken richtig.
Frauen enttabuisieren Abtreibung fs / 4. Dezember 2015 Frauen sprechen öffentlich über ihre Abtreibung. Das soll Abtreibungsgegnern den Kampf gegen das Selbstbestimmungsrecht der Frauen erschweren.
China: Staat bestimmt weiterhin über Frauenkörper fs / 4. Dezember 2015 China wechselt von der Ein- zur Zwei-Kind-Politik. Doch für Frauen heisst das nicht, dass sie nun selber über ihren Körper entscheiden können.
«Barbie Boy» bricht Geschlechterklischees fs / 4. Dezember 2015 Erstmals wirbt ein Junge für eine Barbie-Puppe. Eine Trendwende ist dies jedoch nicht.
Richter akzeptiert Zeugin mit Burka fs / 24. November 2015 Heftige Kritik an einem Amtsrichter in Deutschland. Er hat akzeptiert, dass eine Zeugin vor Gericht die Burka nicht ablegen wollte.
Geheimniskrämerei um Giftstoffe in Tampons / 24. November 2015 Auf Druck von Konsumentinnen haben zwei Hersteller einige Inhaltsstoffe von Tampons veröffentlicht. Für US-Aktivistinnen ist die Transparenz ungenügend.
Frauenhäuser für Flüchtlingsfrauen unerreichbar fs / 24. November 2015 In Deutschland gibt es zu wenig Frauenhäuser und für Flüchtlingsfrauen ist der Zugang erschwert. Die Regierung will dies nicht ändern.
Traditionelle Doppelmoral bei Jugendlichen fs / 24. November 2015 Alte Klischees bei Teenagern: Sexuell aktive Mädchen werden ausgegrenzt. Hingegen steigt das Ansehen sexuell aktiver Jungen.
Molkerei provoziert mit halbnackten Frauen fs / 24. November 2015 Pin-ups auf Milchflaschen haben einen Proteststurm ausgelöst. Der Hersteller provoziert nicht das erste Mal.
Kopftuchverbot für Lehrerinnen spaltet SPD fs / 13. November 2015 Berlin hebt das Kopftuchverbot für den öffentlichen Dienst nicht auf. Das hat in der SPD eine Kontroverse ausgelöst.
Vatikan: Frauen fühlten sich an Synode als Fremdkörper / 13. November 2015 Renommierte Teilnehmerinnen der Familiensynode kritisieren, dass katholische Geistliche Frauen gering schätzen.
Erstmals Parität in kanadischer Regierung fs / 13. November 2015 Die kanadische Regierung besteht erstmals zur Hälfte aus Frauen. «Es sei 2015», begründete der Regierungschef.
Nackte Haut schmälert Werbewirkung fs / 13. November 2015 Werbung mit viel nackter Haut bringt nicht mehr sondern weniger Aufmerksamkeit. Sie lenkt vom beworbenen Produkt ab.
Indien will Geschäft mit Leihmutterschaft verbieten / 13. November 2015 In Indien sollen nur noch Staatsangehörige Leihmütter engagieren dürfen. Noch offen ist, ob diese bezahlt werden dürfen.
Kritik an gerechterer Sprache in Armee fs / 4. November 2015 In Österreich soll ein Sprachleitfaden Frauen in der Armee sprachlich sichtbarer machen. Die Kritik ist heftig, obwohl der Leitfaden erst im Entwurf vorliegt.
Frauen bleiben «Ausnahme von der Regel» fs / 4. November 2015 In Regierungen sind Frauen meist untervertreten. Das kann fatale Folgen haben.
Modekonzern fürchtet normale Frauen fs / 4. November 2015 H&M bringt diese Woche die neuste Designer-Kollektion in die Läden. Die Kreationen durften zuvor nicht an Frauen mit normaler Figur gezeigt werden.