Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Arbeit

Tiefstlöhne für Näherinnen sogar in der Schweiz

fs / 13. März 2025 In der Schweiz hergestellte Mode ist teuer. Wer glaubt, dass die Näherinnen deshalb gut bezahlt werden, irrt.

«So schafft man keine Gleichberechtigung»

fs / 19. Juni 2024 Dänische Fussball-Nationalspielerinnen fordern gleiche Löhne, aber nicht auf Kosten ihrer Landsmänner. Der Verband stellt sich stur.

Bildschirmfoto 2023-10-19 um 11.10.55

Nobelpreisträgerin entlarvt Mythen über Frauenarbeit

fs / 19. Oktober 2023 Frauen können am Arbeitsmarkt nicht frei entscheiden und verdienen deshalb immer noch weniger als Männer, sagt Nobelpreisträgerin Claudia Goldin.

Bildschirmfoto 2023-07-21 um 17.26.27

Kalifornien: Alle ausgeschriebenen Stellen mit Lohnangaben

Urs P. Gasche / 4. August 2023 Fehlende Transparenz ist eines der grösste Hindernisse für Lohngleichheit. In Kalifornien müssen Arbeitgeber Löhne bekanntgeben.

Bildschirmfoto 2023-07-21 um 17.37.57

Leere Versprechen – Ausbeutung in der Textilindustrie

Daniela Gschweng / 21. Juli 2023 Vor zehn Jahren starben in Bangladesch Tausende Näherinnen beim Einsturz einer Fabrik. Seither hat sich nicht viel gebessert.

Bildschirmfoto 2023-06-22 um 14.08.08

Lohndifferenz: «Erklärbar» heisst nicht «in Ordnung»

fs / 22. Juni 2023 In der Schweiz behauptet der Arbeitgeberverband, dass Frauen nicht diskriminiert werden. Er nutzt ein bewährtes Ablenkungsmanöver.

Bildschirmfoto 2023-03-08 um 12.21.11

«Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung

fs / 14. März 2023 Lohnklagen enden oft mit individuellen Vereinbarungen, die vertraulich bleiben. Eine Betroffene kritisiert, dass dies die Lohngleichheit verzögere.

Bildschirmfoto 2023-01-08 um 16.33.58

Vaterschaftsurlaub wichtiger als Nato-Beitrittsverhandlungen

fs / 8. Januar 2023 Für den finnischen Verteidigungsminister Antti Kaikkonen hat sein Kind Vorrang vor der Politik. Er ist die ersten zwei Monate dieses Jahres in Elternzeit.

Bildschirmfoto 2022-10-24 um 15.53.28

Swatch hat zwei junge Mütter diskriminiert

fs / 6. November 2022 Ein Schweizer Gericht hat den Uhrenkonzern verurteilt, weil er zwei Mitarbeiterinnen kurz nach dem Mutterschaftsurlaub entlassen hat. Solche Urteile sind selten.

Aus Frauensicht

In der Krise darf es eine Frauenmehrheit sein

fs / 3. Mai 2022 Die Grossbank Credit Suisse steckt in der Krise. Bald wird es im Verwaltungsrat eine Frauenmehrheit geben. Kein Zufall, wie andere Beispiele zeigen.

Aus Frauensicht

US-Verkehrsminister im Papa-Monat

fs / 12. November 2021 Pete Buttigieg sorgte für Schlagzeilen, weil er Elternurlaub nahm. Kritik kam vom politischen Gegner, der sich sonst familienfreundlich gibt.

chdd-1

Neue Kontroverse um Lohn für Hausarbeit

fs / 20. Mai 2021 Ein Lohn für Hausarbeit zementiert veraltete Geschlechterrollen, sagen die Kritikerinnen. Das Gegenteil ist der Fall, sagen die Befürworterinnen.

Kig-10

Kehrtwende: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

fs / 22. April 2021 Traditionell weibliche Betreuungsarbeit sei für eine Gesellschaft so wichtig wie Brücken und Strassen, sagt die US-Regierung. Das hat eine Kontroverse ausgelöst.

Quofrr

«Ich bin eine Quotenfrau»

fs / 21. Januar 2021 Prominente Frauen brechen ein Tabu und stehen öffentlich dazu, dass sie eine Quotenfrau sind. Sie ernten Lob, aber auch massive Kritik.

Lol-8

Moderne Chefs zementieren Lohnkluft

fs / 25. August 2020 Vermeintlich überwundene Vorurteile sorgen dafür, dass Frauenlöhne tiefer bleiben. Sogar in einem Frauenberuf halten Chefs Männer für kompetenter.

muteil-5

«Mutti wird es zu Hause schon machen»

fs / 26. Mai 2020 In Corona-Zeiten halten Frauen mit bezahlter und unbezahlter Arbeit ein System am Laufen, das sie benachteiligt. Das muss nicht so bleiben.

agech

«Das ist kein Beruf, den man per Zufall ergreift»

fs / 26. Mai 2020 Corona führt allen vor Augen, was Pflegefachfrauen leisten. Ein Dokumentarfilm zeigt, wie anspruchsvoll ihre Arbeit ist.

bakpfl

Bank-Chef verdient gleich viel wie 30 Pflegefachpersonen

Kurt Marti / 23. April 2020 Die neun Mitglieder der ZKB-Generaldirektion kassierten 2019 rund 15 Millionen Franken – mit dem Segen des Zürcher Kantonsparlamentes.

simttbr

Das «Jahr der Pflegenden» machte keine Schlagzeilen

fs / 23. April 2020 Noch Anfang dieses Jahres interessierte sich kaum jemand für die Krankenpflegerinnen. Am 12. Mai, dem Tag der Pflege, können Politik und Medien Verpasstes nachholen.

naurw-3

Ärzte-Appell an Privatwirtschaft: «Stellt die Väter frei!»

Monique Ryser / 24. März 2020 Spitäler und Praxen sind auf die Mütter als Ärztinnen, Pflegerinnen, Putzfrauen und Köchinnen angewiesen - trotz Schulschliessung.

Kommentar

Ein NZZ-Autor hat es gerne bequem

Barbara Marti / 25. Dezember 2019 Ein «Strategieberater» wirft Frauen vor, zum Arbeiten zu bequem zu sein. Er selber scheint zu bequem für kompliziertere Sachverhalte zu sein.

texuu-1

Zehntausende fordern Existenzlöhne für Näherinnen

fs / 24. Oktober 2019 Modeketten wie Zara, Calida und Tchibo zahlen Näherinnen keine existenzsichernden Löhne. Jetzt machen Konsumentinnen Druck.

lloll-1

Journalistinnen müssen sich das gefallen lassen

fs / 25. September 2019 Fast jede Journalistin wird bei der Arbeit schikaniert, weil sie eine Frau ist. Viele werden auch belästigt.

unbb

«Betrug an Frauen»: Jährlich 100 Milliarden weniger

fs / 25. Juni 2019 Frauen entgehen jährlich Milliarden an Einkommen, weil sie viel mehr unbezahlte Arbeit erledigen. Der Staat müsse handeln, fordert eine Ökonomin.

Kommentar

Wenig kreatives Quotenbashing eines Kreativchefs

Barbara Marti / 21. Februar 2019 Mehr Frauen in Chefetagen: Wenn sich ein PR-Mann zu Quoten für Frauen äussert, bleibt das Niveau der Argumentation tief.

inndd

Frauen schuften für uns zum Lohn von 15 Rappen pro Stunde

upg / 21. Februar 2019 Ausgebeutete indische Heimarbeiterinnen arbeiten für Kleiderkonzerne in Europa und den USA, deckt die University of California auf.

nadelo

Frauen rufen zu Streiks auf

fs / 19. Dezember 2018 Frauenstreiks machen sichtbar, wie die Welt ohne Arbeit von Frauen aussehen würde. Auch im kommenden Jahr.

Lol-7

«Vergessen wir den Kampf zu Hause nicht»

fs / 22. November 2018 Die Gleichstellung bleibt vor der Haustüre stecken: Ehepaare geben ihre Löhne falsch an, wenn die Frau mehr verdient.

12_7_segga-1

Belästiger müssen in Gleichstellungs-Schule

fs / 22. November 2018 Staatliche Nachhilfe statt Auftragsentzug: Zürich schont eine Baufirma, die wiederholt mit diskriminierenden Inhalten aufgefallen ist.

naurw-2

«Wichtiger Sieg für alle arbeitenden Frauen»

fs / 8. November 2018 Erstmals hat eine Frau eine Diskriminierungsklage gegen einen Konzern vor Gericht gewonnen. Jetzt ist sie für ihren Mut ausgezeichnet worden.

hemaau

H&M lässt Näherinnen im Stich

fs / 25. Oktober 2018 Der schwedische Modekonzern macht Miliarden-Gewinne. Für Näherinnen haben sich die Arbeitsbedingungen trotz vollmundiger Versprechen wenig verbessert.

faiins

Bestimmte Stellenanzeigen sehen nur Männer

fs / 11. Oktober 2018 Facebook erlaubt Arbeitgebern, Stellenanzeigen nur Männern zu zeigen. Eine Diskriminierungsklage soll diese Praxis stoppen.

naurw-1

Lobbyist diskreditiert Ärztin

fs / 12. September 2018 In der Schweiz lässt ein Arbeitgeber eine entlassene Angestellte öffentlich als schwierig darstellen. Ein beispielhaftes Vorgehen gegen Diskriminierungsvorwürfe.

28_7_vtt

Teilzeitarbeit macht Väter nicht unglücklich

upg / 26. Juli 2018 Teilzeitarbeitende Väter sind weniger glücklich als vollzeitarbeitende, behauptet eine deutsche Studie. Eine genauere Analyse der Daten widerlegt diese These.

28_7_mawer

«Männerquote ist verfassungswidrig»

fs / 26. Juli 2018 Hamburg bevorzugt bei gleicher Qualifikation Männer als Staatsanwälte. Eine Männerquote sei nicht mit einer Frauenquote vergleichbar, sagen Kritikerinnen.

28_6_menww

«Das männliche Mass bestimmt alles»

fs / 28. Juni 2018 Frauen schildern, wie männlich geprägte Regeln ihren Alltag erschweren. Wirklich gleichberechtigt seien Frauen weiterhin nicht, ist das Fazit.

Lol-6

Transparenzpflicht offenbart Lohnkluft

fs / 16. April 2018 Der Widerstand von Unternehmen, die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern zu beziffern, ist gross. Das zeigt das aktuellste Beispiel.

Lol-5

Saftige Bussen für tiefere Frauenlöhne

fs / 5. April 2018 Weltweit zum zweiten Mal versucht ein Staat, die Lohngleichheit in der Privatwirtschaft tatsächlich durchsetzen.

m

«Wir Frauen haben die Nase voll von Ausreden»

fs / 5. April 2018 Weibliche Verwaltungs-Angestellte sollen am Frauentag frei haben, bis die Lohnkluft geschlossen ist. Dieser Vorschlag ist in Schweizer Parlamenten umstritten.

arbeitfrau

«Frauen hängen in der Teilzeitfalle fest»

fs / 5. April 2018 Viele Teilzeit arbeitende Frauen würden gerne Vollzeit arbeiten. Politik und Arbeitgeber unterstützen sie kaum.

anoit-2

Sexismus kann Entlassungsgrund sein

fs / 15. März 2018 Ein Google-Mitarbeiter ist mit einer Beschwerde gegen seine Entlassung gescheitert. Er hatte behauptet, Frauen seien schlechter im Programmieren.

naurw

«Mein Engagement für Frauenanliegen kam nicht gut an»

fs / 6. März 2018 Eine Schweizer Ärztin wurde wegen «zerrütteten Vertrauensverhältnisses» entlassen. Doch diese Begründung lässt das Gericht nicht gelten.

Kig-9

Teil-Erfolg für Kindergärtnerinnen

fs / 6. März 2018 In der Schweiz hat das Höchstgericht eine Lohnklage von älteren Kindergärtnerinnen an die Vorinstanz zurückgewiesen.

aupp1

91’000 Au-pairs klagen wegen Ausbeutung

fs / 6. März 2018 In den USA hat eine Richterin eine Sammelklage von Au-pairs akzeptiert. Die Anklage lautet auf Absprache von Tiefstlöhnen.

Lol-4

8. März: Arbeitsfrei für Frauen

fs / 13. Februar 2018 In der Schweiz fordern Politikerinnen, dass weibliche Verwaltungs-Angestellte am Frauentag frei haben, bis die Lohnkluft geschlossen ist.

Nquo2-4

Hohe Bussen wegen nicht erfüllter Frauenquote

fs / 11. Januar 2018 Frankreich büsst erstmals Behörden, die für Kaderstellen im öffentlichen Dienst zu wenig Frauen neu anstellen.

chdd

So wertvoll ist die unbezahlte Arbeit

fs / 14. Dezember 2017 In der Schweiz wird mehr unbezahlte als bezahlte Arbeit geleistet. Eine Schätzung macht den Wert dieser Arbeit sichtbar, die weiterhin vor allem Frauen leisten.

Djjb-1

Ohne Frauenquote geschieht nichts

fs / 14. Dezember 2017 In Deutschland stagniert der Frauenanteil im Management grosser Unternehmen. Jetzt fordern Frauen eine verbindliche Quote.

Kommentar

Vaterschaftsurlaub: Schwache Argumente der Gegner

Barbara Marti / 3. November 2017 Nur wenige Männer nehmen Vaterschaftsurlaub in Anspruch. Das spricht nicht dagegen – im Gegenteil.

Geru-11

Gleichstellungsbeauftragte müssen Frauen sein

fs / 3. November 2017 Gleichstellung im öffentlichen Dienst bleibt Frauensache. Dieses Urteil hat in Deutschland unterschiedliche Reaktionen ausgelöst.

  • ← Vorherige

Meistgelesen

  1. «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
  2. Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!
  3. Die lange Liste der männlichen Privilegien
  4. Parlament gedenkt ermordeter Frauen

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum