Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Arbeit

Elas

Günstigere Preise als Ausgleich zur Lohndifferenz

fs / 20. Mai 2015 Ein mobiles Geschäft in den USA verkauft die Waren an Frauen billiger, weil sie durchschnittlich weniger verdienen als Männer.

Ulgo

Hortleiterin verliert Job wegen Heirat

fs / 11. Mai 2015 Die Caritas degradiert eine Mitarbeiterin, weil sie ihre Freundin heiratet. Diesen Hort soll der Staat nicht mehr finanzieren, meint die Landtagsvizepräsidentin.

Lokl

Lohnkluft abhängig vom Wohnort

/ 9. April 2015 Der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern ist regional unterschiedlich gross. Dies geht aus einer Schweizer Studie hervor.

Agi

Mehr Lohn für 24-Stunden-Pflegerin

fs / 26. März 2015 In der Schweiz muss eine Pflegerin in einem Privathaushalt auch für die Rufbereitschaft in der Nacht bezahlt werden. Das Urteil gilt als bahnbrechend.

Euloh

Lohnkluft wird langsam kleiner

fs / 16. März 2015 In der EU verdienen Frauen noch immer durchschnittlich 16,4 Prozent weniger als Männer. Die Lohnkluft wird jedoch langsam kleiner.

Kig-3

Stadt muss Schadenersatz für fehlende Kita-Plätze zahlen

fs / 24. Februar 2015 In Deutschland hat erstmals ein Gericht Müttern Schadenersatz zugesprochen, weil sie wegen fehlender Kinderbetreuungs-Plätze nicht arbeiten gehen konnten.

Bildschirmfoto20141215um18_31_29

Kritik verändert Geschlechterklischees

fs / 26. Januar 2015 Es genügt nicht, Vorurteile über Frauen ins Bewusstsein zu rücken. Man muss sie anprangern.

Bildschirmfoto20141215um18_49_45

Preisgelder für Sportlerinnen gestiegen

fs / 16. Januar 2015 Bei immer mehr Sportarten erhalten Frauen gleich viel Preisgeld wie Männer. Dies zeigt ein Vergleich der BBC von 56 Sportarten.

Lup

Chefinnen scheitern nicht wegen ihres Geschlechts

fs / 17. Dezember 2014 In Deutschland verlassen Spitzenmanagerinnen oft nach kurzer Zeit ihr Unternehmen. Hauptgründe seien der Quereinstieg und ihr Ressort, sagt eine Statistikerin.

Sib

Frauenquote: Von null bis über dreissig Prozent

/ 5. Dezember 2014 In Deutschland erreichen mehrere Unternehmen die Frauenquote von 30 Prozent im Aufsichtsrat. Andere fangen bei null an.

Djjb

Aktionärinnen machen Druck auf Unternehmen

fs / 25. November 2014 Grosse Unternehmen in der EU müssen ab 2015 geringe Frauenanteile in Führungsgremien rechtfertigen. Hinter dem Projekt steht der Deutsche Juristinnenbund.

Kar

Stress: Frauen entscheiden besser

/ 4. November 2014 Frauen fällen unter Druck weniger riskante Entscheide als Männer. Für Unternehmen ist dies ein Vorteil.

Kig

Kindergärtnerinnen drohen mit Gericht

fs / 4. November 2014 In der Schweiz haben Kindergärtnerinnen Lohnklage eingereicht. Sie verlangen, dass ihr 100-Prozent-Job auch zu 100-Prozent entlöhnt wird.

Mor

Frauenquote für Schweizer Firmen

fs / 15. Oktober 2014 An der Börse kotierte Schweizer Unternehmen sollen mindestens eine Frau im Aufsichtsgremium haben. Diese Mini-Frauenquote empfiehlt Economiesuisse.

kank

Kirchliche Arbeitgeberin darf Kopftuch verbieten

fs / 6. Oktober 2014 In Deutschland darf eine kirchliche Arbeitgeberin einer Angestellten das Kopftuch verbieten. Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen hat Vorrang.

Vaterrolle beeinflusst Berufswünsche der Töchter

fs / 26. September 2014 Töchter von Vätern, welche Hausarbeit erledigen, haben eher einen Männerberuf als Berufswunsch. Die Berufswahl der Söhne beeinflussen solche Väter nicht.

Baku4

Ehemaliger Top-Manager fordert Frauenquote für Chefetagen

fs / 5. September 2014 In Deutschland sind mehrere Spitzenmanagerinnen nach kurzer Zeit aus Unternehmen ausgeschieden. Ein früherer Top-Manager fordert jetzt eine Frauenquote.

Kell

Beim Crowdfunding sind Frauen erfolgreicher

/ 27. August 2014 Frauen kommen im Internet eher an Startkapital für ihre Unternehmensideen als Männer. Dies geht aus einer US-Studie hervor.

JaG

Arbeit von Architektinnen gewürdigt

fs / 27. August 2014 Die US-Fachzeitschrift «Architectural Record» würdigt erstmals Architektinnen. Damit soll deren Arbeit besser bekannt werden.

Ban3

Erfolgreicher Streik von Textilarbeiterinnen

fs / 18. August 2014 In Bangladesch erhalten Textilarbeiterinnen ausstehende Löhne. Ihren Hungerstreik hat die Polizei gewaltsam beendet.

Nquo2

Beförderungspraxis hebelt Frauenquote aus

/ 8. August 2014 Frauenquoten für den öffentlichen Dienst werden in der Praxis umgangen. Dies stellt ein Gutachten für Nordrhein-Westfalen fest.

MScha

In Krisensituationen werden Frauen eher Chefinnen

fs / 21. Juli 2014 Die Chance von Frauen, Chefin eines Unternehmens zu werden, ist in einer Umbruchszeit grösser. Dies zeigt eine US-Studie.

Ärztinnen fordern Quote für Spitzenjobs

fs / 2. Juli 2014 Bis 2018 sollen 40 Prozent der Führungspositionen in der Medizin mit Frauen besetzt sein. Das fordert der Deutsche Ärztinnenbund.

RaPi

Frauen boykottieren Deutsche Bank

fs / 4. Juni 2014 Der Deutsche Juristinnenbund hat die Geschäftsverbindung zur Deutschen Bank beendet, weil Frauen in Führungspositionen fehlen.

GBProfBoard

Bewerbungschance für Verwaltungsrätinnen

fs / 4. Juni 2014 In der Schweiz können sich Frauen an simulierten Verwaltungsratssitzungen für ein Mandat empfehlen. Das Konzept kommt aus Norwegen.

KambTex

Arbeitsbedingungen von Textilarbeiterinnen veröffentlicht

fs / 27. Mai 2014 Über die Arbeitsbedingungen in kambodschanischen Fabriken informiert eine Online-Datenbank. Die Transparenz soll die Modekonzerne unter Druck setzen.

Mögliche Schwangerschaft ist kein Kündigungsgrund

fs / 19. Mai 2014 Eine Kündigung wegen einer möglichen Schwangerschaft diskriminiert Frauen. Dies hat der Oberste Gerichtshof in Österreich entschieden.

test

Clickwerk GmbH / 9. Mai 2014 test

DKho

US-Justiz zieht Diplomatin zur Verantwortung

fs / 1. Mai 2014 Eine indische Diplomatin soll eine ausländische Hausangestellte ausgebeutet haben. Sie ist zum zweiten Mal angeklagt worden.

Mutterschutz darf Karrierechancen nicht schmälern

fs / 1. Mai 2014 Polizistin verpasst wegen des Mutterschaftsurlaubs einen Ausbildungskurs. Sie hat Anspruch auf gleichwertigen Nachschulungskurs.

Frankreich: Kopftuch-Verbot für privat Angestellte

fs / 15. Februar 2014 Die Angestellte einer privaten Kinderkrippe darf bei der Arbeit kein Kopftuch tragen, wenn das interne Reglement es verbietet.

Lohnzuwachs

Schweiz: Frauen mit grösserem Lohnzuwachs

fs / 15. Februar 2014 Die Löhne der Frauen steigen stärker an als jene der Männer. Trotzdem verdienen sie immer noch deutlich weniger.

BayanZahran

Saudi-Arabien: Junge Anwältin sorgt für Sensation

fs / 6. Februar 2014 Das gab's im stockkonservativen Wüstenstaat noch nie: Mit Bayan Zahran trat erstmals eine Rechtsanwältin im Gericht auf.

Schweizer Männer holen im Haushalt nur langsam auf

fs / 3. Februar 2014 Das Engagement der Väter im Haushalt und in der Familie ist hauptsächlich abhängig vom Job der Eltern und dem Alter der Kinder.

Schweiz: Krippen fördern Erwerbsarbeit der Mütter

fs / 31. Januar 2014 In der Schweiz braucht es mehr Krippenplätze. Das würde die Chancen der Frauen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern.

Managerinnen machen sich bei Übernahmen bezahlt

fs / 29. Januar 2014 Managerinnen verhandeln bei Übernahmen und Fusionen besonnen und lassen sich vom schnellen Geld nicht blenden. Das zahlt sich aus.

Teilzeit wird gleich entlöhnt wie Vollzeitarbeit

/ 29. Januar 2014 Eine aktuelle Lohnstudie aus Österreich zeigt: Teilzeit-Beschäftigte verdienen nur geringfügig weniger als Vollzeit-Beschäftigte.

Wechsel in Teilzeit reduziert Resturlaub nicht

fs / 18. Oktober 2013 Arbeitgeber dürfen den Urlaubsanspruch aus der Vollzeitbeschäftigung nicht kürzen, wenn jemand in Teilzeit wechselt.

protestadidas1

Adidas zahlt Billigarbeiterinnen eine Abfindung

/ 15. Juli 2013 Die weltweiten Proteste hatten Erfolg: 2800 indonesische Arbeiterinnen, die ihren Job verloren haben, erhalten eine Abfindung.

Model

USA: Neues Gesetz schützt minderjährige Models

fs / 15. Juli 2013 Models starten ihre Karriere meist als Minderjährige. Doch häufig werden sie von Agenturen ausgebeutet. Das soll sich ändern.

Teilzeit auf Führungsebene ist Frauensache

fs / 15. Juli 2013 Auf Chefetagen ist Teilzeitarbeit selten. Meist sind es weibliche Führungskräfte, die weniger als 30 Stunden pro Woche arbeiten.

Saudi-Arabien lässt erstmals eine Anwältin zu

fs / 15. Juli 2013 Juristinnen konnten in Saudi-Arabien nicht als Anwältin tätig sein. Nach zähem Kampf ist der Weg zum Anwaltsberuf nun endlich frei.

Schweiz will Lohndiskriminierung stärker bekämpfen

fs / 15. Juli 2013 Das Gleichstellungsbüro des Bundes soll mehr Stellen erhalten, damit dieses mehr Lohnkontrollen in Unternehmen durchführen kann.

Frauen sind immer häufiger Hauptverdienerinnen

fs / 15. Juli 2013 Immer häufiger kommen Frauen für den Lebensunterhalt der Familie auf. Fast zwei Drittel davon sind alleinerziehende Mütter.

Wallraff

Luxushotels dulden Hungerlöhne für Zimmermädchen

/ 15. Juli 2013 Sie beuten Putzpersonal aus und lassen illegale Arbeitsbedingungen zu. Das hat eine Reportage mit versteckter Kamera aufgedeckt.

Deutschland: Frau an der Spitze der Aareal-Bank

fs / 26. April 2013 Mit Marija Korsch wird erstmals eine Frau Aufsichtsratsvorsitzende einer börsennotierten Bank in Deutschland.

Private Krippe darf Kopftuch nicht verbieten

fs / 26. April 2013 Das Höchstgericht gab einer Klägerin recht: In privaten Unternehmen verstösst das Kopftuch-Verbot gegen die Religionsfreiheit.

Kopftuch

Zahnarzt verurteilt: Ihn störte das Kopftuch

fs / 22. Januar 2013 Er wollte die junge Zahnarzthelferin, aber nur ohne Kopftuch. Jetzt muss er ihr wegen Diskriminierung 1500 Euro zahlen.

Schweiz: Arbeitgeber müssen Stillpausen zahlen

fs / 22. Januar 2013 Mütter dürfen ihre Kinder am Arbeitsplatz stillen. Mehr noch: Die Stillpausen gelten künftig als bezahlte Arbeitszeit.

Berlin: Ein Mann als Frauenvertreter – unmöglich

fs / 22. Januar 2013 Ein Amtsrichter wollte an der Wahl einer Frauenvertreterin teilnehmen und selber kandidieren. Das geht nicht, sagt das Gericht.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat
  2. «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
  3. Frauen sollen wieder einmal Geduld haben
  4. «Freier beuten Frauen in Notlage aus»

Video

Gescheiterte Integration von Männern

Das Satiremagazin «extra 3» fragt, ob die Integration von Männern in die Gesellschaft gescheitert ist: «Sollte man da nicht genauer hinschauen?» Sollte man, denn diese gescheiterte Integration von Männern kostet die Gesellschaft jährlich Milliarden. © ndr

Alle Videos →

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2023 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum