Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Gesellschaft

nilog

Kontroverse um Kopftuch für Sportlerinnen

fs / 4. April 2017 Der Hersteller Nike bringt ein atmungsaktives Kopftuch für muslimische Sportlerinnen auf den Markt. Die Reaktionen sind gespalten.

vidb

So hätte eine Mutter reagiert

fs / 24. März 2017 Kinder platzen in ein Live-TV-Interview mit dem Vater. Dieser reagiert peinlich berührt. Eine Mutter muss sich für diese Situation nicht entschuldigen.

Kig-7

Schon kleine Mädchen glauben, sie seien dümmer

fs / 13. Februar 2017 Bereits sechsjährige Mädchen halten Frauen für weniger schlau als Männer. Ein Vorurteil mit Folgen.

matooo

Madonna: «Frauen haben nicht dieselben Freiheiten»

fs / 2. Februar 2017 Der US-Popstar Madonna hat in einer denkwürdigen Rede die Doppelmoral in der Gesellschaft kritisiert. Hier ihre wichtigsten Aussagen in Deutsch.

muteil-4

Alleinerziehende erhalten mehr Geld vom Staat

fs / 2. Februar 2017 Deutschland zahlt für Kinder länger Unterhaltsvorschuss. Betroffene beurteilen die Neuregelung als «guten Kompromiss».

Gebasch

«Gender-Bashing ist keine Bagatelle»

fs / 12. Januar 2017 Rechte hetzen gegen Geschlechtergerechtigkeit: Dieses Gender-Bashing sei so gefährlich wie Fremdenfeindlichkeit, sagen Fachleute.

schrma

400 neue Frauenbiografien in der Wikipedia

fs / 15. Dezember 2016 Frauen sind als Autorinnen und Porträtierte in der Mitmach-Enzyklopädie krass untervertreten. Schreibmarathone sollen dies ändern.

lagg

Lego setzt auf starke Frauenfiguren

fs / 16. November 2016 Mädchen zwischen sieben und zehn Jahren sind das Zielpublikum der neuen Lego-Spiel-Sets. Protagonistinnen sind starke Frauen mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten.

mozha

Staat ermittelt gegen Kämpferin für Frauenrechte

fs / 16. November 2016 Mozn Hassan aus Ägypten erhält den alternativen Nobelpreis. Doch sie wird ihn nicht selber entgegen nehmen können.

Napab

WM-Boykott spaltet Schachspielerinnen

fs / 7. November 2016 Top-Spielerinnen werden nicht an der Schach-WM im Iran teilnehmen, weil sie mit Kopftuch antreten müssen. Iranische Spielerinnen kritisieren den Boykott.

mameim

Jugendliche verbreiten Geschlechterklischees

fs / 27. Oktober 2016 Auf YouTube verbreiten Jugendliche nicht neue Inhalte, sondern alte Vorurteile. Sie erreichen damit Millionen.

Werbi

Werbespot provoziert mit Frauenbild

fs / 28. September 2016 Achselhaare, Muskeln, Bäuchlein: Ein Modekonzern löst mit seiner neuen Werbekampagne eine Kontroverse im Netz aus.

bioa-1

Neues Lexikon: Was Frauen geleistet haben

fs / 28. September 2016 Ein umfangreiches Nachschlagewerk holt Frauenpersönlichkeiten aus der Vergangenheit hervor und dokumentiert ihr Wirken.

emap

Bildzeichen: Trend gegen Geschlechterklischees

fs / 15. September 2016 Neue Emojis stellen Frauen und Männer weniger stereotyp dar. In Zukunft soll man das Geschlecht selber wählen können.

kigha

Junge Frauen enttabuisieren Menstruation

fs / 5. September 2016 Über Menstruation wird öffentlich kaum gesprochen und die Werbung stellt das Blut meist hellblau dar. Sportlerinnen brechen das Schweigen.

Olfra

«Er hat aus seiner Ehefrau eine neue Schwimmerin gemacht»

fs / 16. August 2016 An den Olympischen Spielen schmälern Reporter die Leistungen von Sportlerinnen. Diese werden relativiert und Partnern oder Trainern zugeschrieben.

bista

Schiedsrichterin in Erstliga unerwünscht

fs / 16. August 2016 Eine Schiedsrichterin erhält in der Zweitliga Bestnoten. Trotzdem wird sie nicht befördert.

Buki

Umstrittene Burkini-Verbote in Bädern

fs / 14. Juli 2016 Burkini-Verbote in Bädern sorgen für Diskussionen. Entscheidend sei die Art des Stoffes, sagt ein Gegner pauschaler Verbote.

casss

Keine Geschlechtstests für Sportlerinnen in Rio

/ 14. Juli 2016 Frauen mit erhöhten Testosteron-Werten dürfen an den Olympischen Spielen starten. Es wird keine diskriminierenden Geschlechtstests geben.

muswi-1

Kontroverse um Frauenstunden in Schwimmbädern

fs / 13. Juni 2016 Öffentliche Bäder führen geschlechtergetrennte Badezeiten für Musliminnen ein. Ob dies die Integration fördert, ist unter Frauen umstritten.

Sakg

Gender-Pay-Gap schon im Kindesalter

fs / 13. Juni 2016 Jungen bekommen mehr Taschengeld als Mädchen. Und sie sind fordernder als Mädchen.

Fasa1

In der Krise dürfen Frauen ran

/ 24. Mai 2016 Nach Skandalen berufen Unternehmen Frauen an die Spitze. Der neuste Fall zeigt: Es geht um das Image, nicht um Frauenförderung.

muswi

Kontroverse um getrennten Schwimmunterricht

/ 12. Mai 2016 Ein Schwimmklub unterrichtet muslimische Mädchen und Jungen getrennt. Ob dies die Integration oder Parallelgesellschaften fördert, ist umstritten.

emio

Bildzeichen zeigen klischeehafte Frauenbilder

fs / 12. Mai 2016 Emojis stellen Frauen und Männer stereotyp dar. Mädchen fordern mehr Vielfalt.

mir

Zu kurze Röcke: Schülerinnen müssen nach Hause

/ 22. April 2016 Kleidervorschriften für Schülerinnen haben im englischsprachigen Raum Kritik ausgelöst. Sie seien die falsche Botschaft an Mädchen und Jungen.

Mong-1

Frauen zahlen oft drauf

fs / 22. März 2016 Identische Produkte und Dienstleistungen sind für Frauen häufig teurer als für Männer. Dieses «Gender Pricing» ist nicht überall erlaubt.

modo

Teil-Erfolg für Frauen im Fussball-Weltverband

/ 2. März 2016 Eine Frauenquote soll den Einfluss der Frauen in der Fifa erhöhen. Die Quote ist jedoch tiefer als ursprünglich vorgesehen.

Wobuss

Medien suchen neue Frauenbilder

fs / 22. Februar 2016 Businesskostüm, Stöckelschuhe und Hochsteckfrisur: Dieses verbreitete Bild erwerbstätiger Frauen wollen Medien ändern.

Hag1-3

Zika–Ratschläge basieren auf Rollenklischees

fs / 22. Februar 2016 Staatliche Behörden empfehlen Frauen, nicht schwanger zu werden. Sie könnten auch Männern raten, keinen Sex zu haben.

emoa

Emotionsarbeit soll einen Preis haben

bbm / 25. Januar 2016 Unbezahlte Emotionsarbeit am Arbeitsplatz soll einen Preis haben. Nur so sei die Lohnkluft zu schliessen, sagen Feministinnen.

Spigmu

Kontroverse um Rolle der Mütter

fs / 15. Januar 2016 Mütter hindern Väter daran, mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen. Diesen Vorwurf erhebt ein Magazin nach 35 Jahren erneut.

tampst

Frankreich senkt Steuer auf Tampons

/ 7. Januar 2016 Frankreich hat die Mehrwertsteuer auf Tampons und Monatsbinden von 20 auf 5,5 Prozent herabgesetzt. Das ist ein grosser Erfolg für Frauenrechtsorganisationen.

Spika

Motorrad für Mädchen, Puppe für Knaben

fs / 15. Dezember 2015 Ein Spielzeug-Verkäufer in Spanien bricht im Katalog mit den traditionellen Geschlechterrollen. Einige Klischees bleiben.

Bamo

«Barbie Boy» bricht Geschlechterklischees

fs / 4. Dezember 2015 Erstmals wirbt ein Junge für eine Barbie-Puppe. Eine Trendwende ist dies jedoch nicht.

Mbu

Traditionelle Doppelmoral bei Jugendlichen

fs / 24. November 2015 Alte Klischees bei Teenagern: Sexuell aktive Mädchen werden ausgegrenzt. Hingegen steigt das Ansehen sexuell aktiver Jungen.

Zwi-2

Wer Samenspende zustimmt, muss Unterhalt zahlen

fs / 5. Oktober 2015 Ein unfruchtbarer Mann, der einer Samenspende zustimmt, muss für das Kind Unterhalt zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Nioo

Mutige Sportlerin macht Reise-Verbot öffentlich

/ 5. Oktober 2015 Im Iran kritisiert eine bekannte Sportlerin, dass das Reiserecht Frauen diskriminiert. Sie verlangt eine Gesetzesänderung.

steub

Steuerlast für geschiedene Mutter sinkt

fs / 14. September 2015 Eine geschiedene Mutter zahlt in der Schweiz mehr Steuern, weil sie weniger verdient. Das ist verfassungswidrig, sagt das Höchstgericht.

Taeg

Erfolgreiche Aktion für Unisex-Spielzeuge

fs / 26. August 2015 Nach einem Protest-Foto auf Twitter hebt ein Discounter in den USA die Geschlechtertrennung in seinem Sortiment teilweise auf.

iswe

Kampagne gegen Sexismus in Technologiebranche

fs / 17. August 2015 In den USA wird einer jungen Software-Ingeneurin Kompetenz abgesprochen. Sie sehe aus wie ein Model, nicht wie eine Programmiererin.

Duta-1

Sportgericht verbietet Geschlechtstests

fs / 17. August 2015 Das höchste Gericht im Sport hat Geschlechtstests für Frauen untersagt. Das Verbot gilt allerdings vorerst nur für zwei Jahre.

Norf

Fussballerinnen nehmen sich selber auf die Schippe

fs / 7. Juli 2015 Norwegens Fussballerinnen nehmen die Vorurteile gegenüber dem Frauenfussball aufs Korn. Das witzige Video soll zum Nachdenken anregen.

Nan1-2

Frauen-WM: Kunstrasen lässt Fifa-Kasse klingeln

/ 17. Juni 2015 Erstmals findet eine ganze WM auf billigerem Kunstrasen statt. Die Fifa kassiert. Fussballerinnen hatten vergeblich protestiert.

gerga

Mehr Frauen in nationaler Ruhmeshalle

fs / 8. Juni 2015 In Frankreich sind zwei Widerstandskämpferinnen in die Gedenkstätte Panthéon aufgenommen worden. Der Frauenanteil bleibt tief.

Duta

Sportlerin akzeptiert Geschlechtstest nicht

/ 29. Mai 2015 Die indische Sprinterin Dutee Chand klagt gegen den Ausschluss von Wettkämpfen wegen des erhöhten Testosteronwertes in ihrem Körper. Einen ersten Erfolg hat sie erreicht.

Hartu2

Freiheitskämpferin auf Dollar-Note

fs / 29. Mai 2015 Erstmals soll eine Dollar-Note ein Frauenporträt zeigen. Die Wahl fiel auf die schwarze Bürgerrechtlerin Harriet Tubman.

Elas

Günstigere Preise als Ausgleich zur Lohndifferenz

fs / 20. Mai 2015 Ein mobiles Geschäft in den USA verkauft die Waren an Frauen billiger, weil sie durchschnittlich weniger verdienen als Männer.

careo

Google-Bildersuche zementiert Rollenklischees

/ 30. April 2015 Wer in der Google-Bildersuche «CEO» eingibt, findet fast nur Bilder von Männern. «Reinigungskraft» hingegen sind Frauen und der «Sekretär» ist ein Möbelstück.

Regmo

Hitzige Debatte über Mutterrolle

fs / 30. April 2015 Eine Befragung bricht mit dem Tabu der glücklichen Mutterschaft. Das hat im deutschsprachigen Raum eine Kontroverse ausgelöst.

Dolf

Dollar-Note soll erstmals Frauenporträt zeigen

fs / 9. April 2015 In den USA verlangt eine Petition, ein Frauenporträt auf den 20-Dollar-Schein zu drucken. Präsident Barack Obama findet die Idee «ziemlich gut».

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
  2. Sie veränderte die Debatte über Vergewaltigung
  3. «Die Beweislast liegt bei der Frau»
  4. «Still lag ich da, als der Soldat mich vergewaltigte»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum