Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns

Politik

Zweifr

Frauen bleiben «Ausnahme von der Regel»

fs / 4. November 2015 In Regierungen sind Frauen meist untervertreten. Das kann fatale Folgen haben.

Franr

Rekord-Frauenanteil trotz Rechtsrutsch

fs / 26. Oktober 2015 In der Schweiz konnten linke und rechte Parteien ihren Frauenanteil im Parlament steigern. Er war noch nie so hoch.

Nioo

Mutige Sportlerin macht Reise-Verbot öffentlich

/ 5. Oktober 2015 Im Iran kritisiert eine bekannte Sportlerin, dass das Reiserecht Frauen diskriminiert. Sie verlangt eine Gesetzesänderung.

Tibil

50-Prozent-Quote für Wahllisten in Venezuela

/ 24. September 2015 Venezuela schreibt für die kommenden Wahlen eine 50-Prozent-Quote für Wahllisten vor. Wer sie nicht einhält, wird von der Wahl ausgeschlossen.

Haiha

«Ich will Mädchen zeigen, dass sie alles werden können»

fs / 24. September 2015 In Saudiarabien dürfen Frauen erstmals für eine Wahl kandidieren. Nur wenige machen diesen mutigen Schritt.

steub

Steuerlast für geschiedene Mutter sinkt

fs / 14. September 2015 Eine geschiedene Mutter zahlt in der Schweiz mehr Steuern, weil sie weniger verdient. Das ist verfassungswidrig, sagt das Höchstgericht.

Geru-1

Dauerkonflikt rechtfertigt Sorgerechts-Entzug

fs / 4. September 2015 In der Schweiz ist ein Dauerkonflikt unter getrennten Eltern ein Grund, um das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind aufzuheben.

nibu

Tschad verbietet Burka und Nikab

fs / 26. Juni 2015 Die Regierung des mehrheitlich muslimischen Tschads hat Burka und Nikab per sofort landesweit verboten. Das ist eine Première in Afrika.

Det

Türkei: Rekord-Frauenanteil dank Quote

fs / 17. Juni 2015 Im neuen Parlament in der Türkei sind so viele Frauen wie nie zuvor. Grund dafür ist eine Frauenquote der kurdischen Partei HDP.

Geru

Kein Umgangsrecht gegen Willen des Kindes

fs / 8. Juni 2015 In Deutschland darf ein Gericht ein Kind nicht zum persönlichen Kontakt mit dem Vater zwingen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.

Areg

Frauen-Rekord in afghanischer Regierung

/ 11. Mai 2015 Vier Frauen sind in der neuen afghanischen Regierung. Dieser Rekord ist ein Erfolg für mutige Aktivistinnen.

Deps

Quote lässt Frauenanteil emporschnellen

/ 30. April 2015 In Frankreich ist der Frauenanteil in den Departementsräten nach der Neuwahl von 16 auf 50 Prozent gestiegen. Gewählt werden durften Kandidierende nur als Paare.

silf

Première: Frau an der Spitze des Strafgerichtshofes

fs / 21. April 2015 Mit Silvia Fernández de Gurmendi ist erstmals eine Frau Präsidentin des Internationalen Strafgerichtshofes. Frauen haben nun alle Führungspositionen inne.

qutt

Quoten begünstigen junge Frauen

/ 9. April 2015 In den letzten 20 Jahren hat sich der Frauenanteil in den nationalen Parlamenten fast verdoppelt. Ein Hauptgrund sind Quotenregelungen.

Agi

Mehr Lohn für 24-Stunden-Pflegerin

fs / 26. März 2015 In der Schweiz muss eine Pflegerin in einem Privathaushalt auch für die Rufbereitschaft in der Nacht bezahlt werden. Das Urteil gilt als bahnbrechend.

Equn

Diskriminierende Gesetze abgeschafft

/ 6. März 2015 Zahlreiche Länder haben diskriminierende gesetzliche Vorschriften aufgehoben. Dies geht aus einer Bilanz der US-Frauenrechtsorganisation «Equality Now» hervor.

Kig-3

Stadt muss Schadenersatz für fehlende Kita-Plätze zahlen

fs / 24. Februar 2015 In Deutschland hat erstmals ein Gericht Müttern Schadenersatz zugesprochen, weil sie wegen fehlender Kinderbetreuungs-Plätze nicht arbeiten gehen konnten.

Kade

Demonstration für Ministerinnen

fs / 13. Februar 2015 In Afghanistan hat das Parlament alle nominierten Ministerinnen abgelehnt. Dagegen haben mutige Frauen und Männer unter Polizeischutz in Kabul demonstriert.

ruc

Ultraorthodoxe Frauen wollen mitreden

/ 4. Februar 2015 In Israel wollen ultraorthodoxe Jüdinnen für die Wahlen kandidieren. Sie erhalten deshalb massive Drohungen.

vege

Lesbische Paare bei Adoptionen gleichgestellt

fs / 26. Januar 2015 In Österreich können gleichgeschlechtliche Paare bald fremde Kinder adoptieren. Der Gesetzgeber muss bis Ende dieses Jahres das Adoptionsrecht ändern.

Eli1

Frauen-Rekord im US-Parlament

fs / 7. Januar 2015 Im neuen US-Parlament, das Anfang dieses Jahres vereidigt wurde, sind 104 Frauen. Das sind so viele wie nie zuvor.

Amh

Uno beruft nachträglich mehr Frauen

/ 17. Dezember 2014 Uno-Generalsekretär Ban Ki-moon hat nachträglich drei Frauen in eine hochrangige Arbeitsgruppe berufen. Für seine Kritikerinnen ist der Frauenanteil immer noch zu tief.

sot

Unterhaltspflichtige behalten Existenzminimum

fs / 17. Dezember 2014 In der Schweiz darf der unterhaltspflichtige Elternteil – meistens der Mann – das Existenzminimum behalten. Aufs Sozialamt muss weiterhin die Mutter.

Fas

Frauen-Rekord im Parlament

fs / 5. Dezember 2014 In Tunesien sind nach den Wahlen so viele Frauen im Parlament wie nie zuvor: 68 der 217 Abgeordneten sind Frauen.

Fil1

Finnland erlaubt gleichgeschlechtliche Ehen

fs / 5. Dezember 2014 Gleichgeschlechtliche Paare sollen ab 2017 heiraten können. Das finnische Parlament hat einer Bürgerinitiative knapp zugestimmt.

Minis

Frauen-Rekord in Landesregierung

fs / 25. November 2014 Im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz sind 7 von 9 Regierungsmitglieder Frauen. Das ist bundesweit Rekord.

Brger

Frauen regieren am häufigsten mittelgrosse Städte

fs / 4. November 2014 In Deutschland wird nur jede zehnte Kommune von einer Frau regiert. Am höchsten ist der Frauenanteil in mittelgrossen Städten.

Sand

Geldstrafe wegen männlicher Anrede

/ 24. Oktober 2014 Ein französischer Parlamentarier hat die Vize-Parlamentspräsidentin wiederholt als «Frau Präsident» angesprochen. Nun muss er eine Geldbusse zahlen.

Hes

Uno-Gleichstellungskonferenz nun doch mit Frauen

/ 15. Oktober 2014 An einer Uno-Konferenz über Frauenrechte sollten nur Männer teilnehmen. Nun krebsen die organisierenden Länder zurück.

Lese

Verbote der gleichgeschlechtlichen Ehe gekippt

fs / 15. Oktober 2014 In den USA hat das Höchstgericht erneut kein Grundsatzurteil zur gleichgeschlechtlichen Ehe gefällt. Damit bleiben Verbote rechtswidrig.

GuSchu

Staat fördert feministische Partei

/ 26. September 2014 In Schweden erhält die «Feministische Initiative» erstmals staatliche Parteienförderung. Grund ist der Stimmenanteil bei den Parlamentswahlen.

Staat nimmt säumige Väter stärker in die Pflicht

fs / 16. September 2014 Wenn getrennte Väter ihren Unterhaltspflichten nicht nachkommen, müssen die Steuerzahlenden einspringen. Jetzt treiben die deutschen Behörden die Schulden vermehrt ein.

Mary

Irans Präsident twittert Porträt ohne Kopftuch

fs / 27. August 2014 Maryam Mirzakhani hat als erste Frau den «Nobelpreis» für Mathematik erhalten. Irans Präsident Hassan Rohani gratulierte auf Twitter mit zwei Fotos – eines ohne Kopftuch.

EPay

«Equal Pension Day» macht Rentenlücke sichtbar

/ 18. August 2014 In Deutschland hat Anfang August erstmals der «Equal Pension Day» stattgefunden. Er steht symbolisch für die Geschlechterkluft bei den Renten.

SorP

Première: Feministische Partei im EU-Parlament

fs / 4. Juni 2014 In Schweden erreichte die «Feministische Initiative» 5,3 Prozent der Stimmen und damit einen Sitz im EU-Parlament.

SuLeut

Bessere Wahlchancen für Richterinnen

fs / 27. Mai 2014 In der Schweiz haben Frauen grössere Chancen, an ein Höchstgericht gewählt zu werden als Männer. Allerdings kandidieren viel mehr Männer.

MIUSA

Besserer Schutz vor sexueller Gewalt in US-Armee

fs / 9. Mai 2014 Angeklagte können sich nicht mehr mit dem Argument verteidigen, sie seien ein «guter Soldat».

DKho

US-Justiz zieht Diplomatin zur Verantwortung

fs / 1. Mai 2014 Eine indische Diplomatin soll eine ausländische Hausangestellte ausgebeutet haben. Sie ist zum zweiten Mal angeklagt worden.

NKurve1

Norwegen hat Gleichstellung erreicht

fs / 1. Mai 2014 Erstmals haben Frauen mehr Machtpositionen inne als Männer, heisst es im Gleichstellungs-Barometer des «Nordic Labour Journal».

WahlzettelRLP-1

Frauenanteile dürfen nicht auf Wahlzettel

fs / 1. Mai 2014 In Rheinland-Pfalz sollte der Wahlzettel über die Frauenanteile in den Parlamenten informieren. Das Landesverfassungsgericht sieht die Wahlfreiheit verletzt.

Wiiddee1

Rentenwirksame Einkommenslücke ignoriert

fs / 1. Mai 2014 Die geplante Reform der Altersvorsorge in der Schweiz blende Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern aus, bemängeln Fachfrauen.

SpanienEmpfangszentrum

Spanien: Erstmals Asyl für Zwangsprostituierte

fs / 7. April 2014 Spanien hat erstmals einer Frau Asyl gewährt, die Frauenhändler ins Land gebracht haben.

HabibaSarabiKopie

Mutige Politikerin will Vizepräsidentin werden

fs / 27. März 2014 In Afghanistan kandidiert Habiba Sarabi als zweite Vizepräsidentin bei den Präsidentschaftswahlen. Sie erhält dafür Morddrohungen.

Deutschland: Asyl wegen Liebesheirat

fs / 7. Februar 2014 Eine Afghanin widersetzte sich einer Zwangsheirat, darauf drohte ihr die Familie mit dem Tod. Jetzt erhält sie in Deutschland Asyl.

Datenbank

Online-Datenbank über Frauenrechte

fs / 7. Februar 2014 Welche verfassungsmässigen Rechte haben Frauen weltweit? In einer Online-Datenbank lassen sich die Gesetzesartikel abrufen.

Zwangspensionierung mit 60 diskriminiert Frauen

fs / 18. Oktober 2013 Frauen können in Österreich mit 60 in Rente gehen – 5 Jahre früher als Männer. Doch der Arbeitgeber darf sie nicht dazu zwingen.

Frankreich: Parteien müssen Frauenquote einhalten

fs / 18. Oktober 2013 Die französische Regierung will die Geldstrafen für Parteien verdoppeln, welche die 50-Prozent-Quote für Wahllisten missachten.

Ausbau der Kinderbetreuung bringt am meisten

fs / 18. Oktober 2013 Staat und Familien profitieren am meisten von einem guten Betreuungsangebot für Kinder. Eine Analyse der deutschen Familienpolitik.

Schweiz: Väter müssen länger Unterhalt zahlen

fs / 18. Oktober 2013 Geschiedene Väter müssen Alimente zahlen, bis ein Kind seine Ausbildung abgeschlossen hat. Auch wenn es bereits volljährig ist.

Kommentar

Jetzt rede ich als Mann

Urs P. Gasche / 2. Oktober 2013 Frauen kommen bei «FrauenSicht» logischerweise viel häufiger zu Wort. Nun rede ich einmal dazwischen.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Meistgelesen

  1. «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
  2. Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen!
  3. Parlament gedenkt ermordeter Frauen
  4. Die lange Liste der männlichen Privilegien

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum