Skip to content

FrauenSicht

Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.

Infosperber-Logo
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
Das führende Portal für engagierte Frauen und Männer.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
Archiv
suche-icon

  • HOME
  • Arbeit
    • Erwerbsarbeit
    • Löhne
    • Unbezahlte Arbeit
    • Dritte Welt
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Schule
    • Universität
    • Wissenschaft
    • Weiteres
  • Körper
    • Gesundheit
    • Körperbild
    • Mutterschaft
    • Gen- und Reproduktionstechnik
    • Schwangerschaftsabbruch
    • Prostitution
  • Gewalt
    • Gewalt
    • Gerichtsurteile
  • Kultur/Kirche
    • Kunst
    • Medien
    • Sprache
    • Werbung
    • Kirche
    • Religion
  • Gesellschaft
    • Personen
    • Geschlechterrollen
    • Geld
    • Sport
    • Pornografie
    • Weiteres
  • Lobbys
    • Frauen
    • Männer
  • Politik
    • Regierungen
    • Parlamente
    • Parteien
    • Berufungen
    • Kinder
    • Migration
    • Sozialversicherungen
    • Weiteres
  • Justiz
    • Gerichtsurteile (s.a. Themen-Rubriken)
  • Über uns
Verpi-3

Niedrigdosierte Verhütungspille mit gleichem Brustkrebsrisiko

upg / 16. April 2018 Wer hormonell verhütet, hat ein leicht erhöhtes Brustkrebsrisiko. Die Dosierung der Verhütungspille hat darauf keinen Einfluss.

fraprist-1

«Der Patriarchalismus ist das Problem»

fs / 16. April 2018 Ein populärer Benediktiner fordert die katholische Kirche auf, Frauen zu Priesterinnen zu weihen. Es gebe kein theologisches Argument dagegen.

Zwi-4

Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen stagniert

fs / 16. April 2018 Nach einer Zeugung im Reagenzglas bekommen nur wenige Frauen ein lebendes Kind. Die Erfolgsrate stagniert seit Jahren.

komff

«Virtueller Männerstammtisch»

fs / 5. April 2018 In Online-Kommentarforen dominiert die männliche Meinung. Zeitungsleserinnen erklären, warum sich Frauen seltener in Debatten einmischen.

Lol-5

Saftige Bussen für tiefere Frauenlöhne

fs / 5. April 2018 Weltweit zum zweiten Mal versucht ein Staat, die Lohngleichheit in der Privatwirtschaft tatsächlich durchsetzen.

m

«Wir Frauen haben die Nase voll von Ausreden»

fs / 5. April 2018 Weibliche Verwaltungs-Angestellte sollen am Frauentag frei haben, bis die Lohnkluft geschlossen ist. Dieser Vorschlag ist in Schweizer Parlamenten umstritten.

arbeitfrau

«Frauen hängen in der Teilzeitfalle fest»

fs / 5. April 2018 Viele Teilzeit arbeitende Frauen würden gerne Vollzeit arbeiten. Politik und Arbeitgeber unterstützen sie kaum.

marll

«Das ist ein Frauenmord»

fs / 26. März 2018 Morde an Frauen werden in der Öffentlichkeit meist als «Beziehungsdrama» individualisiert. In andern Ländern ist von «Frauenmord» die Rede.

belddn

«Eine Situation, die fast jede Frau kennt»

fs / 26. März 2018 Frauen suchen halbnackt, kopflos, in High Heels und halterlosen Strümpfen nach ihrem Höschen. So stellt sich ein Lingerie-Label offenbar den Alltag vor.

sebb

Geldstrafe für Anmache auf der Strasse

fs / 26. März 2018 Frankreich will mit empfindlichen Bussen bestrafen, wer Frauen auf der Strasse verbal belästigt. Die Polizei soll das Geld sofort einkassieren.

chidich

Späte Nachrufe auf Frauen

fs / 26. März 2018 Die Öffentlichkeit gedenkt meist nur weissen Männern. Nun würdigt eine renommierte Zeitung «übersehene» Frauen.

shwk

Männer bestimmen über Gesundheitsthemen

fs / 26. März 2018 In Gesundheitsbereich arbeiten überwiegend Frauen. Doch Karriere in international tätigen Gesundheitsorganisationen machen Männer.

nadd

Über Frauenrechte informieren kann tödlich sein

fs / 15. März 2018 Autoritäre Regierungen, Fundamentalisten und kriminelle Organisationen attackieren Journalistinnen, die über Frauenrechte informieren.

maka

«Ich werde als Frau totgeschwiegen»

fs / 15. März 2018 In Deutschland kämpft eine Frau seit Jahrzehnten vor Gericht für eine geschlechtergerechte Sprache. Niederlagen können sie nicht stoppen.

anoit-2

Sexismus kann Entlassungsgrund sein

fs / 15. März 2018 Ein Google-Mitarbeiter ist mit einer Beschwerde gegen seine Entlassung gescheitert. Er hatte behauptet, Frauen seien schlechter im Programmieren.

adbr

Kontroverse in katholischer Kirche um Abtreibungs-Beratung

fs / 15. März 2018 In der Schweiz muss das Höchstgericht über die Finanzierung einer Schwangerschafts-Beratungsstelle entscheiden.

tedr

Toter Fötus: Frau nach zehn Jahren Haft frei

fs / 15. März 2018 In El Salvador hat das Höchstgericht die Strafe gegen eine Frau, die nach einer Totgeburt zu dreissig Jahren Haft verurteilt worden war, reduziert.

urei-1

Gross-Inserent toleriert Hass gegen Frauen nicht mehr

fs / 6. März 2018 Auf digitalen Plattformen grassieren Hassbotschaften, häufig gegen Frauen. Nun macht ein Konzern Druck, energischer dagegen vorzugehen.

medmy1

Myome in Gebärmutter: EU-Behörde warnt

upg / 6. März 2018 Frauen sollen kein «Esmya» gegen Myome in der Gebärmutter mehr einnehmen. Das Medikament kann schwere Leberschäden verursachen.

naurw

«Mein Engagement für Frauenanliegen kam nicht gut an»

fs / 6. März 2018 Eine Schweizer Ärztin wurde wegen «zerrütteten Vertrauensverhältnisses» entlassen. Doch diese Begründung lässt das Gericht nicht gelten.

Kig-9

Teil-Erfolg für Kindergärtnerinnen

fs / 6. März 2018 In der Schweiz hat das Höchstgericht eine Lohnklage von älteren Kindergärtnerinnen an die Vorinstanz zurückgewiesen.

aupp1

91’000 Au-pairs klagen wegen Ausbeutung

fs / 6. März 2018 In den USA hat eine Richterin eine Sammelklage von Au-pairs akzeptiert. Die Anklage lautet auf Absprache von Tiefstlöhnen.

gobers

«Er arbeitet hart, sie ist faul»

fs / 22. Februar 2018 Der Übersetzungs-Roboter «Google Translate» reproduziert klischeehafte Vorurteile. Grund sind angeblich objektive Algorithmen.

maher

Frauenpartei will Gleichstellung voranbringen

fs / 22. Februar 2018 In der Schweiz gibt es wieder eine Frauenpartei. Sie will sich im Parlament für Gleichstellungsanliegen stark machen.

prqu

Beim «Spiegel» haben Frauen am meisten zu sagen

fs / 22. Februar 2018 In Deutschland muss die Chefin der Boulevardzeitung «Bild» gehen. Trotzdem: Mit den Frauenanteilen in Chefpositionen der Leitmedien geht es langsam vorwärts.

junnk

Première in Pyeongchang: Frauen setzen Schlusspunkt

fs / 22. Februar 2018 Die olympische Charta verbietet die Diskriminierung von Frauen. Doch in der Praxis dürfen Frauen immer noch nicht in allen Disziplinen starten.

kover-9

Musliminnen müssen nicht mehr vor Scharia-Gericht

fs / 22. Februar 2018 Muslimische Griechinnen können bei Familienstreitigkeiten neu ein ziviles Verfahren verlangen. Doch die Paralleljustiz bleibt im EU-Land bestehen.

Lol-4

8. März: Arbeitsfrei für Frauen

fs / 13. Februar 2018 In der Schweiz fordern Politikerinnen, dass weibliche Verwaltungs-Angestellte am Frauentag frei haben, bis die Lohnkluft geschlossen ist.

poddm-1

Rechte machen mit Antifeminismus Politik

fs / 13. Februar 2018 Rechtskonservative Politiker zementieren das Vorurteil, Feministinnen seien «gegen Männer», und verabschieden sich von der Gleichstellungspolitik.

nahca-1

«Söhne» aus Nationalhymne gestrichen

fs / 13. Februar 2018 Die kanadische Nationalhymne wird geschlechtsneutral formuliert. Das sei ein «weiterer positiver Schritt auf dem Weg zur Gleichstellung», sagt Premier Justin Trudeau.

Frauvo-1

«Regierung ist Chance für Frauenvolksbegehren»

fs / 13. Februar 2018 In Österreich startet das «Frauenvolksbegehren 2.0». Die Politik der neuen rechtskonservativen Regierung erhöhe die Erfolgschancen, sagen die Initiantinnen.

moddn

«Für Frauen ist es gefährlich, Klartext zu reden»

fs / 2. Februar 2018 Eine Namensliste mit Gewalttätern hat in den USA heftige Reaktionen ausgelöst. Allerdings nicht diejenigen, welche die Urheberin beabsichtigte.

muswi-2

Ohne Schwimmunterricht keine Einbürgerung

fs / 2. Februar 2018 Mädchen, die den Schweizer Pass wollen, müssen am obligatorischen Schwimmunterricht teilnehmen. Diese Regelung gilt nun landesweit.

Demus

Medien ignorieren Demonstrationen für Frauenrechte

fs / 2. Februar 2018 Ende Januar demonstrierten Hunderttausende für Frauenrechte. Für die meisten Medien war dies kein Thema.

arnnl

«Ich werde Premierministerin UND Mama sein»

fs / 2. Februar 2018 Neuseelands Premierministerin wird Mutter. Das sei eine «Inspiration» für eine ganze Generation junger Frauen, heisst es in Kommentaren.

Gewwa

Gleichgeschlechtliche Ehe: Kursänderung in der EU

fs / 2. Februar 2018 Alle EU-Staaten sollen gleichgeschlechtlichen Ehepartnerinnen aus Drittstaaten ein Aufenthaltsrecht gewähren, und zwar unabhängig davon, ob sie solche Ehen erlauben.

cahha

«Ambivalentes Verhalten zu Frauenrechten»

fs / 23. Januar 2018 Prominente Französinnen plädieren für die «Freiheit zu belästigen». Kritikerinnen fragen, ob dies auch für Arbeiter und Nordafrikaner gelte.

Lasa

Rechte Frauen kritisieren Attacken aus eigenen Reihen

fs / 23. Januar 2018 Prominente rechte YouTuberinnen werfen Gesinnungsgenossen vor, sie zu mobben. Sie reklamieren Frauenrechte, gegen die sie bei anderer Gelegenheit hetzen.

pessp-1

Premierminister stoppt geschlechtergerechte Sprache

fs / 23. Januar 2018 In Frankreich dürfen offizielle Schreiben nicht mehr in geschlechtergerechter Sprache verfasst werden. Vorrang hat die männliche Form.

Tuppf

Landarbeiterinnen unterstützen Schauspielerinnen

fs / 23. Januar 2018 In den USA haben sich Frauen unterschiedlichster Branchen im Kampf gegen Gewalt am Arbeitsplatz solidarisiert. Die Privilegierteren äufnen jetzt einen Fonds für Klagen.

merpr

Frauenverbände fordern Aktionsplan für Gleichstellung

fs / 23. Januar 2018 Angela Merkel ist erste Preisträgerin eines neuen Gleichstellungspreises. Frauenverbände fordern sie auf, mehr für die Gleichstellung zu tun.

politt

«Mir wird die Kompetenz abgesprochen»

fs / 11. Januar 2018 In der Schweiz machen Politikerinnen öffentlich, wie Politiker und Journalisten sie klein halten wollen. Die Methoden sind altbekannt.

kover-8

Richterinnen und Richter fordern Kopftuchverbot

fs / 11. Januar 2018 Kopftücher haben im Gerichtssaal nichts zu suchen. Das sagen Richterinnen und Richter und fordern ein landesweites Verbot.

Nquo2-4

Hohe Bussen wegen nicht erfüllter Frauenquote

fs / 11. Januar 2018 Frankreich büsst erstmals Behörden, die für Kaderstellen im öffentlichen Dienst zu wenig Frauen neu anstellen.

Geru-13

Höchstgericht macht islamische Scheidungen ungültig

fs / 11. Januar 2018 Scheidungen, die ohne Mitwirken des Staates im Ausland erfolgen, dürfen Gerichte in der EU nicht mehr anerkennen.

AntjeJackelen-2

Kirche macht Rede von Gott geschlechtsneutraler

fs / 11. Januar 2018 Eine evangelische Landeskirche hat beschlossen, Gott nicht mehr mit «Er» zu bezeichnen. Gott habe kein Geschlecht, heisst es zur Begründung.

mifw

Frauenwahlrechtskämpferin bricht Männermonopol

fs / 11. Januar 2018 London ehrt nach elf Politikern eine Frauenrechtsaktivistin mit einer Statue. Kritikerinnen bezeichnen sie als die falsche Vertreterin der Frauenstimmrechtsbewegung.

nibb

Nigerianerinnen wollen Medaille an Winterspielen

fs / 11. Januar 2018 Sportlerinnen aus Nigeria wollen an den Olympischen Spielen mit dem Zweierbob ganz nach vorn fahren. Eine Hürde müssen sie noch überwinden.

pistiii-1

TV-Werbung weniger diskriminierend

fs / 14. Dezember 2017 Frauen werden in der TV-Werbung immer noch klischeehaft dargestellt. Offensichtlich diskriminierende Werbung ist jedoch seltener als vor zwanzig Jahren.

Meistgelesen

  1. Das Geschwätz von der «Krise der Männlichkeit»
  2. Mit dem Ostflügel verschwindet Frauengeschichte
  3. «Prostitution fördert Hass gegen Frauen»
  4. Haarsträubend: «Frauen und andere Minderheiten»

Unterstützen Sie uns

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen? Spenden machen dies möglich.

Kreditkarte oder Paypal


Banküberweisung

Direkt aufs Konto FS-Verlag Barbara Marti
CH72 0900 0000 8001 5320 8 (CHF)
CH06 0840 1016 2205 0200 5 (Euro)
BIC: MIGRCHZZXXX

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 27
  • Nächste Seite »
© 2025 FS-VERLAG
  • Newsletter
  • Über uns
  • Disclaimer
  • Impressum