Grossdemonstration für Frauenrechte fs / 25. November 2016 In den USA rufen Aktivistinnen zu einer Demonstration für Frauenrechte auf. Tausende haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.
Diese Städte fördern die Gleichstellung fs / 25. November 2016 In Deutschland sind Kommunen, die eine vorbildliche Gleichstellungsarbeit machen, erstmals dafür gewürdigt worden.
Lehrerinnen bringen Lohnklagen vor Höchstgericht fs / 25. November 2016 In der Schweiz verlangen Kindergärtnerinnen und Primarlehrerinnen höhere Löhne. Ihre Diskriminierungsklagen haben die Vorinstanzen abgewiesen.
Bei Krimis und Herzkino führen Männer Regie fs / 25. November 2016 Regieaufträge für TV-Spielfilme gehen hauptsächlich an Männer. Regisseurinnen fordern gesetzliche Quoten.
«Kämpft weiter!» fs / 16. November 2016 Hillary Clinton hat in ihrer Rede nach der US-Wahl Frauen aufgefordert, weiter für eine Präsidentin zu kämpfen. Nach Rückschlägen dürfe man nicht aufgeben.
Am Pranger: Sexistische Politiker und Juristen fs / 16. November 2016 Immer mehr Frauen machen sexuelle Übergriffe öffentlich. Jetzt brechen Politikerinnen, Mitarbeiterinnen von Politikern und Juristinnen das Schweigen.
Lego setzt auf starke Frauenfiguren fs / 16. November 2016 Mädchen zwischen sieben und zehn Jahren sind das Zielpublikum der neuen Lego-Spiel-Sets. Protagonistinnen sind starke Frauen mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten.
Staat ermittelt gegen Kämpferin für Frauenrechte fs / 16. November 2016 Mozn Hassan aus Ägypten erhält den alternativen Nobelpreis. Doch sie wird ihn nicht selber entgegen nehmen können.
Mutige Musliminnen brechen Tabus fs / 16. November 2016 Musliminnen predigen vor Frauen und Männern, die nicht wie in traditionellen Moscheen räumlich getrennt voneinander beten. Konservative Muslime reagieren heftig.
«Stoppt Verherrlichung der Prostitution» fs / 7. November 2016 Eine junge Amerikanerin war sechs Jahre in den Fängen von Frauenhändlern. Jetzt will sie die Gesellschaft aufrütteln.
Lehrkräfte beurteilen Mädchen schlechter fs / 7. November 2016 Tiefere Noten für ähnliche Leistungen: Lehrkräfte benachteiligen Mädchen in Mathematik von Beginn an.
Kinderehen: Uneinheitliche Praxis in Europa fs / 7. November 2016 Im Ausland geschlossene Ehen mit Minderjährigen behandeln europäische Regierungen unterschiedlich. Sie werden mal anerkannt, mal aufgelöst.
Zerstrittene Eltern: Kind soll bei einem Elternteil leben fs / 7. November 2016 In der Schweiz können Eltern nach einer Trennung ein Kind gemeinsam betreuen. Sie dürfen allerdings nicht gravierend zerstritten sein, sagt das Höchstgericht.
WM-Boykott spaltet Schachspielerinnen fs / 7. November 2016 Top-Spielerinnen werden nicht an der Schach-WM im Iran teilnehmen, weil sie mit Kopftuch antreten müssen. Iranische Spielerinnen kritisieren den Boykott.
Jugendliche verbreiten Geschlechterklischees fs / 27. Oktober 2016 Auf YouTube verbreiten Jugendliche nicht neue Inhalte, sondern alte Vorurteile. Sie erreichen damit Millionen.
«Keine Frau verdient es, so behandelt zu werden» fs / 27. Oktober 2016 Michelle Obama hat bei einem Wahlkampfauftritt eine denkwürdige Rede zu sexuellen Übergriffen gehalten. Hier ihre wichtigsten Aussagen in Deutsch.
Kandidatinnen kommen seltener zu Wort fs / 27. Oktober 2016 In der Schweiz sind Frauen vor Wahlen in den Medien untervertreten. Wenn einmal über Kandidatinnen berichtet wird, dann weitgehend klischeefrei.
Lohnforderungen: Junge Frauen erfolgreicher fs / 27. Oktober 2016 Frauen fordern so oft wie Männer eine Lohnerhöhung. Vor allem jüngere sind auch gleich erfolgreich, wie aus einer Analyse hervorgeht.
15-Jährige wünschen Operationen an Genitalien fs / 27. Oktober 2016 Jede dritte Hausärztin gibt an, schon von Minderjährigen auf Schönheitsoperationen im Intimbereich angesprochen worden zu sein.
Kontroverse um Burka-Verbot / 18. Oktober 2016 Immer mehr Staaten verbieten die Burka im öffentlichen Raum. Umstritten ist, ob ein Verbot Frauenrechte beschneidet oder schützt.
Verurteilter Vergewaltiger bleibt frei fs / 18. Oktober 2016 Milde Urteile für Vergewaltiger haben kürzlich für Aufsehen gesorgt. Sie sind keine Seltenheit.
Sexuelle Übergriffe: «Krieg gegen Frauen» fs / 18. Oktober 2016 Eine Autorin beschreibt, wie sie erstmals Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden ist. Millionen Frauen folgen ihrem Beispiel und machen Übergriffe damit sichtbar.
Unfall auf Flucht aus Bordell ist Arbeitsunfall fs / 18. Oktober 2016 Wenn eine Prostituierte aus einer Zwangslage flieht und sich dabei verletzt, gilt dies als Arbeitsunfall. Ein umstrittenes Urteil.
Widerstand gegen Stiefkind-Adoption gebrochen fs / 18. Oktober 2016 Fast alle westeuropäischen Länder erlauben Lesben und Schwulen mittlerweile mindestens die Stiefkind-Adoption.
Null Toleranz gegenüber Frauen-Belästigung fs / 7. Oktober 2016 Erfolgreiche Praxisänderung: Alle Übergriffe auf Frauen nimmt die Polizei auf.
Vorurteile benachteiligen Frauen bei Bewerbungen fs / 7. Oktober 2016 In der IT-Branche arbeiten nur wenige Frauen. Das kann auch an Vorurteilen liegen, wie ein Experiment gezeigt hat.
Rache-Pornos: Tätern droht Gefängnis fs / 7. Oktober 2016 Wer intime Fotos und Videos ohne das Einverständnis der Abgebildeten veröffentlicht, macht sich in immer mehr Ländern strafbar.
«Ich darf nicht zu leidenschaftlich sein» fs / 7. Oktober 2016 Hillary Clinton legt in einem Interview offen, welche Regeln im Wahlkampf für Frauen anders sind als für Männer.
Bibelübersetzung: Frauen etwas öfter genannt fs / 7. Oktober 2016 Die Katholische Kirche veröffentlicht eine neue deutsche Bibelübersetzung. Frauen sind nicht mehr nur «mitgemeint».
Werbespot provoziert mit Frauenbild fs / 28. September 2016 Achselhaare, Muskeln, Bäuchlein: Ein Modekonzern löst mit seiner neuen Werbekampagne eine Kontroverse im Netz aus.
Kinderlose Frauen belohnen / 28. September 2016 Kinderlose Frauen sollen eine Prämie von zehntausenden Dollar erhalten. Dies schlagen renommierte Wissenschaftler vor.
Regierungschefinnen: Nachzügler USA fs / 28. September 2016 Mit Hillary Clinton kandidiert erstmals eine Frau als US-Präsidentin. Die USA hinken damit andern Ländern weit hinterher.
Abtreibung: Gegeninformation im Internet fs / 28. September 2016 Wer sich im Internet über Abtreibung informieren will, gerät oft auf eine Seite von Abtreibungsgegnern. Das soll eine neue Webseite ändern.
Neues Lexikon: Was Frauen geleistet haben fs / 28. September 2016 Ein umfangreiches Nachschlagewerk holt Frauenpersönlichkeiten aus der Vergangenheit hervor und dokumentiert ihr Wirken.
Facebook zensiert FrauenSicht / 15. September 2016 Facebook hat ein Foto gelöscht, das einen nackten Männer-Po zeigt. Das Bild verstosse gegen die Gemeinschaftsregeln.
Kuckuckskinder: Blick ins Schlafzimmer von Müttern fs / 15. September 2016 Mütter sollen Sexpartner nennen müssen. Dieser schwere Eingriff in die Privatsphäre der Mütter sei unverhältnismässig, kritisieren Juristinnen.
Toter Fötus: Langjährige Haftstrafe aufgehoben fs / 15. September 2016 In den USA ist eine junge Frau vom Vorwurf, einen Fötus getötet zu haben, frei gesprochen wurden. Schwangere dürfen nicht wegen Fetozids verurteilt werden.
Bildzeichen: Trend gegen Geschlechterklischees fs / 15. September 2016 Neue Emojis stellen Frauen und Männer weniger stereotyp dar. In Zukunft soll man das Geschlecht selber wählen können.
Geschäft mit Billig-Leihmüttern zieht weiter fs / 15. September 2016 Indien verbietet die kommerzielle Leihmutterschaft. Kliniken und Vermittlungsagenturen verlagern das lukrative Geschäft.
Behörden verbieten Schülerinnen den Nikab fs / 5. September 2016 Schülerinnen dürfen mit Kopftuch, aber nicht mit Nikab zur Schule. Das Gesicht muss unbedeckt bleiben.
Fast 3x so häufig Brustkrebs nach Hormontherapie Urs P. Gasche / 5. September 2016 Eine Studie erhärtet den Befund der gesundheitlichen Risiken einer fünf- und mehrjährigen Hormonersatztherapie.
Sexuelle Belästigung: Vergleiche schützen Täter fs / 5. September 2016 Chefs, die Angestellte sexuell belästigen, kommen oft ungeschoren davon. Der Grund sind Vergleiche mit Schweigepflicht.
Junge Frauen enttabuisieren Menstruation fs / 5. September 2016 Über Menstruation wird öffentlich kaum gesprochen und die Werbung stellt das Blut meist hellblau dar. Sportlerinnen brechen das Schweigen.
Imaminnen sprechen erstmals Freitagsgebet fs / 5. September 2016 Predigerinnen sind im Islam keine Seltenheit. Die Mutigsten brechen nun mit patriarchalen Traditionen.
Erfolgreiche Klagen gegen Frauenhasser fs / 25. August 2016 Eine Politikerin zieht Personen, die sie online beschimpfen und bedrohen, konsequent vor Gericht. Mit Erfolg.
Abtreibungsgegner drangsalieren Frauen über das Handy fs / 25. August 2016 Abtreibungsgegner bedrängen Frauen im Wartezimmer, wenn sie Beratungseinrichtungen oder Kliniken aufsuchen.
Lohnkluft: Gängige Diskriminierung aufbrechen fs / 25. August 2016 Ein zu tiefer Lohn kann sich durch das ganze Arbeitsleben fortsetzen. Nun dürfen Arbeitgeber bei Neueinstellungen nicht mehr nach dem letzten Lohn fragen.
Vormarsch der Politikerinnen erlahmt fs / 25. August 2016 In der Schweiz stagniert der Frauenanteil in den Parlamenten. Im weltweiten Ranking schneiden immer mehr Länder besser ab.
«Söhne» aus Nationalhymne gestrichen / 25. August 2016 Die kanadische Nationalhymne wird geschlechtsneutral formuliert. Das sei ein «bedeutendes Zeichen für Gleichberechtigung», sagt die Regierung.