Klonforscher reden nicht vom Eizellen-Verbrauch fs / 15. Juli 2013 Stammzellenforscher berichten gern über ihre Erfolge. Wie viele Eizellen sie für ihre Experimente benötigen, verschweigen sie.
Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen fs / 15. Juli 2013 Drei Bischöfe sollen den grössten US-Dachverband von Nonnen definitiv auf Vatikan-Kurs bringen. Das bestätigt der neue Papst.
Frauen sind immer häufiger Hauptverdienerinnen fs / 15. Juli 2013 Immer häufiger kommen Frauen für den Lebensunterhalt der Familie auf. Fast zwei Drittel davon sind alleinerziehende Mütter.
Australien: Dekolleté-Offensive gegen Sexismus bbm / 15. Juli 2013 Australiens Premierministerin wurde oft sexistisch beleidigt. Wütende Frauen antworteten mit einer Flut von Auschnitt-Bildern.
Deutschland: Kindesunterhalt hat Vorrang fs / 15. Juli 2013 Ein Vater muss zuerst den Mindestunterhalt für sein Kind zahlen, bevor er Geld in die private Altersvorsorge steckt.
Luxushotels dulden Hungerlöhne für Zimmermädchen / 15. Juli 2013 Sie beuten Putzpersonal aus und lassen illegale Arbeitsbedingungen zu. Das hat eine Reportage mit versteckter Kamera aufgedeckt.
Deutschland: Scheidung nach islamischem Recht fs / 15. Juli 2013 In Deutschland kann eine Ehe, die nach islamischem Recht geschlossen wurde, auch nach islamischem Recht wieder geschieden werden.
Schweiz: Mehr Rechte für missbrauchte Patientinnen fs / 15. Juli 2013 Ärzte, die sich an Patientinnen vergriffen haben, kommen häufig ungeschoren davon. Das soll sich ändern.
USA: Bezahlung von Eizellen-Spenden ist umstritten fs / 15. Juli 2013 In Kalifornien sollen Frauen, die Eizellen für die Forschung spenden, Geld erhalten. Dieser Vorschlag stösst auf Widerstand.
EU: Gewalt- und Stalking-Opfer besser schützen fs / 15. Juli 2013 Schutzmassnahmen für Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking gelten neu europaweit.
Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern Barbara Marti / 9. Juli 2013 Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.
Klonforscher reden nicht vom Eizellen-Verbrauch Barbara Marti / 8. Juli 2013 Für eine einzige neue Stammzell-Linie sind viele Eizellen nötig. Spenderinnen gehen grosse gesundliche Risiken ein.
Abtreibungsgegner haben im Internet die Nase vorn Barbara Marti / 16. Juni 2013 Wer sich im Internet über Abtreibung informieren will, gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Seite von Abtreibungsgegnern.
«Herr Professorin: Sie lehrt Recht» Barbara Marti / 8. Juni 2013 Anmerkung: Zur Vereinfachung brauchen wir die weibliche Form. Männer sind immer mit gemeint.
Kommentar «Herr Professorin: Sie lehrt Recht» Barbara Marti / 7. Juni 2013 Folgende Floskel sind wir gewohnt: «Anmerkung: Zur Vereinfachung brauchen wir die weibliche Form. Männer sind immer mit gemeint.»
Boykottaufrufe bringen Facebook zum Einlenken Barbara Marti / 2. Juni 2013 Einträge, die Gewalt gegen Frauen propagieren, will Facebook künftig löschen. Der Konzern will Frauenhass nicht mehr dulden.
Österreich muss Stiefkind-Adoption erlauben Barbara Marti / 25. Mai 2013 Das Verbot der Stiefkind-Adoption für Homo-Paare verstösst gegen die Gleichbehandlung. Für die Schweiz gilt das Urteil nicht.
Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore Barbara Marti / 15. Mai 2013 Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.
Mordanklage: Abtreibungsgegner freuen sich Barbara Marti / 13. Mai 2013 Dem Kidnapper von Cleveland, Ariel Castro, droht Anklage wegen Mordes an ungeborenen Föten. Das wäre in der Schweiz nicht möglich.
Papst Franziskus bestätigt Gängelung der US-Nonnen Barbara Marti / 12. Mai 2013 Drei Bischöfe sollen den grössten US-Dachverband von Nonnen definitiv auf Vatikan-Kurs bringen. Das bestätigt der neue Papst.
Deutschland: Frau an der Spitze der Aareal-Bank fs / 26. April 2013 Mit Marija Korsch wird erstmals eine Frau Aufsichtsratsvorsitzende einer börsennotierten Bank in Deutschland.
Deutschland: Frauenquote für Wahllisten fs / 26. April 2013 In Baden-Württemberg sollen Frauen die Hälfte der Plätze auf den Wahllisten für Gemeinderäte und Kreistage erhalten.
Vergewaltigung: Schweden verschärft Definition fs / 26. April 2013 Auch wenn sich das Opfer eines sexuellen Übergriffs nicht gewehrt hat, kann das Gericht die Tat als Vergewaltigung taxieren.
Mollige Schaufensterpuppen haben viele Fans bbm / 26. April 2013 Kurven statt Magerwahn: Ein Foto von Schaufensterpuppen mit natürlichen Formen löst auf Facebook Begeisterung aus.
UNO-Staaten sollen Gewalt gegen Frauen bekämpfen fs / 26. April 2013 Mitgliedstaaten der UNO dürfen Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen nicht mehr mit Religion und Tradtion legitimieren.
Schweiz: Qualitäts-Label für Kindertagesstätten fs / 26. April 2013 Wie gut ist das Kind in der Kindertagesstätte aufgehoben? Ein neues Label für Kitas bietet Eltern eine Orientierungshilfe.
Falsche Anzeigen wegen Vergewaltigung sind selten bbm / 26. April 2013 Falsche Anschuldigungen von Frauen wegen Vergewaltigung und häuslicher Gewalt sind viel seltener als angenommen.
Mit der Ärztin über häusliche Gewalt sprechen fs / 26. April 2013 In den USA sollen Ärztinnen und Ärzte junge Frauen routinemässig nach häuslicher Gewalt fragen.
Literatur-Nobelpreis: Höherer Frauenanteil in Jury fs / 26. April 2013 Die schwedische Literaturwissenschaftlerin und Ästhetik-Professorin Sara Danius gehört neu der Jury für den Literaturnobelpreis an.
Österreich: Mehr Frauen in Universitätsräten fs / 26. April 2013 Der Frauenanteil in den Universitätsräten liegt neu bei 55 Prozent. Konkret: Von 114 ernannten Mitgliedern sind 63 Frauen.
Männer schummeln bei Studien häufiger als Frauen fs / 26. April 2013 Eine neue Studie aus den USA bringt es ans Licht: Betrügereien in der Wissenschaft begehen mehr Männer als Frauen.
UNO akzeptiert Startverbot für Sportlerinnen nicht fs / 26. April 2013 Die UNO hat einen Solidaritäts-Marathon im Gazastreifen abgesagt. Grund: Die Hamas verbot Frauen bei der Veranstaltung mitzulaufen.
Abtreibungsgegner haben im Internet die Nase vorn bbm / 26. April 2013 Wer sich im Internet über Abtreibung informieren will, gerät mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Seite von Abtreibungsgegnern.
Schweiz: Porno-Schauen soll bestraft werden fs / 26. April 2013 Wer harte Pornos aus dem Internet herunterlädt, macht sich strafbar. Neu soll bereits das Anschauen der Bilder bestraft werden.
Tamedia-Verlag verpasst «Annabelle» einen Maulkorb fs / 26. April 2013 Die Schweizer Frauenzeitschrift engagierte sich für die Frauenquote. Nun darf «Annabelle» politisch nicht mehr Stellung nehmen.
Balkan-Staaten: Abtreibungen von Mädchen nehmen zu fs / 26. April 2013 In Mazedonien, Montenegro, Kosovo und Albanien werden immer mehr Föten abgetrieben, nur weil sie weiblich sind.
Private Krippe darf Kopftuch nicht verbieten fs / 26. April 2013 Das Höchstgericht gab einer Klägerin recht: In privaten Unternehmen verstösst das Kopftuch-Verbot gegen die Religionsfreiheit.
Männer und Frauen sind praktisch gleich fs / 26. April 2013 Die Unterschiede zwischen Frau und Mann sind kleiner als Vorurteile behaupten. Viel prägender ist der individuelle Charakter.
Ägypten: Genitale Verstümmelung bleibt verboten fs / 26. April 2013 Laut Verfassungsgericht ist in Ägypten die genitale Verstümmelung von Frauen strafbar. Trotzdem wird sie weiterhin praktiziert.
Sexualtäter darf ahnungslose Frauen therapieren fs / 26. April 2013 Ein vorbestrafter Sexualtäter darf als Physiotherapeut arbeiten. Das Gesundheitsamt wurde über den Fall nicht informiert.
Schweiz: Entschädigung für schwer behindertes Kind fs / 26. April 2013 Die Mutter eines Kindes, das schwer behindert zur Welt gekommen ist, erhält 30’000 Franken Genugtuung.
Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern fs / 26. April 2013 Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.
USA: «Pille danach» für Minderjährige rezeptfrei fs / 26. April 2013 In den USA gibt es für die «Pille danach» keine Altersgrenze mehr. Auch Mädchen unter 17 erhalten sie jetzt ohne Rezept.
Erfolgreiche Beschwerde gegen TV-«Männerrunde» fs / 26. April 2013 Eine Politsendung im Schweizer Fernsehen muss Frauenaspekte berücksichtigen. Das hat die Beschwerdeinstanz UBI entschieden.
Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung Barbara Marti / 22. März 2013 Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.
Gegen Abtreibung, In-Vitro-Befruchtung, Verhütung Barbara Marti / 21. März 2013 Philippinen oder Costa Rica: Wo die katholische Kirche Einfluss hat, will sie ihre Ethik auch allen Nicht-Katholiken aufzwingen.
Zahnarzt verurteilt: Ihn störte das Kopftuch fs / 22. Januar 2013 Er wollte die junge Zahnarzthelferin, aber nur ohne Kopftuch. Jetzt muss er ihr wegen Diskriminierung 1500 Euro zahlen.
Schweiz: Arbeitgeber müssen Stillpausen zahlen fs / 22. Januar 2013 Mütter dürfen ihre Kinder am Arbeitsplatz stillen. Mehr noch: Die Stillpausen gelten künftig als bezahlte Arbeitszeit.
Vergewaltigte Frauen brechen das Schweigen fs / 22. Januar 2013 In Frankreich haben sich 313 Frauen in der Zeitung «Le Nouvel Observateur» öffentlich dazu bekannt, vergewaltigt worden zu sein.